Der ideale Office-PC

Bei dem Boxed Lüfter des 1250 ist unten ein Quadrat mit einer grauen Masse. Reicht das zur Wärmeleitung oder muss zusätzlich noch Wärmeleitpaste drauf?
Die hab ich nämlich vergessen zu bestellen.
 
Das was bereits an WLP auf dem Boxkühler ist,müsste reichen
 
Ich hab dafür mal aus dem FAQ die Grundzüge übernommen...

CPU: AMD Athlon II X2 245 oder AMD Athlon 5050e

Hier stehts 57€ gegen 55€.. Daher wirds der Athlon II X2 werden! Beiden fehlt der L3 Cache, hat das Auswirkungen auf Performance in Autocad o.Ä.?

Gehäuse: ????

Ich suche ein gutes µATX Gehäuse mit Platz für einen 120mm Lüfter vorne. Ich möchte über den Lufteinlass vorne Luft einblasen und hinten über den Netzteillüfter wieder ausblasen. So wird die CPU hoffentlich mit genug kühler Luft versorgt so dass ich nicht extra einen CPU-Kühler kaufen muss. Ansonsten:

CPU-Kühler: Scythe Ninja 2

Ich würde lieber zum Mugen 2 greifen, da ich das alles in ein µATX Gehäuse bauen möchte stellt sich mir die Frage:

1. Entweder ein µATX Gehäuse das genug Platz für einen Mugen 2 hat
oder
2. Ein µATX Gehäuse das einen guten Airflow hat und ich somit auf einen speziellen CPU-Kühler verzichten kann

RAM: Kingston ValueRAM DIMM 2GB oder Aeneon DIMM 2GB

Ich würd 4GB DDR3 Ram nehmen, kostet nicht viel und der PC soll bis es wirklich nicht mehr geht (Im Officebereich) laufen... Also können schon 4-6 Jahre werden.

Mainboard: ASUS M3A78-EM oder ASRock K10N78

Ich würde lieber auf ein AM3 Board setzen... Und dieses hier sieht echt gut aus:

http://geizhals.at/a447174.html

Die HD4200 wird schätze ich länger halten als eine 3200 oder 3300 und der PC soll eben möglichst lange halten. Leider dauert es noch ein bisschen bis das Mainboard verfügbar ist.

Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economy

Wie gesagt, ich würde lieber µATX mit 120mm Lüftungseinlass vorne nehmen.

Gehäuselüfter: Scythe Slip Stream 500rpm

Wird wohl der werden: http://geizhals.at/a444870.html

Netzteil: be quiet Straight Power 350W oder Compucase HEC-300TE

Muss es ein Straight Power sein? Was spricht gegen ein Pure Power?
Müssen es 300W sein? Was spricht gegen das 300W Pure Power?

Es steht 32,63 zu 44,81... Also wäre das Straight Power um 12 Euro oder 37,32% teurer... Rechtfertigt das 50 Watt mehr und einen PCIe Strom Stecker in einem Office PC?

Festplatte: Samsung EcoGreen F2 500GB

Festplatte wird weiter verwendet, also wird wahrscheinlich keine benötigt.

Festplattenentkoppelung: Sharkoon HDD Vibe-Fixer

Ist zu überlegen, da eine alte Festplatte verwendet wird..

DVD Brenner:LG Electronics GH22NS30 oder Pioneer DVR-116DBK

Soll auf jeden Fall nicht zu teuer sein und stabile Lese- und Brennergebnisse liefern..

--------------------

Ich möchte auch noch nen Cardreader haben... Der sollte falls das Gehäuse nen 3.5" Slot hat da rein kommen. Möglichst alle gängigen Formate unterstützten (SDHC!!, CF, Memorystick usw.) und schnell sollte er sein wenn es da Unterschiede gibt...
Vom Design her möglichst unauffällig, zum Gehäuse passend..

Danke schon mal im Voraus für eure Vorschläge!
 
das solltest du besser im zusammenstellungen unterforum besprechen

der diskussionsthread ist nicht für deine individuellen wünsche!

das staight power ist effizienter und einfach hochwertiger als das pure power und ca. gleich leise.

warum für eine office pc einen mugen 2 und einen gehäuselüfter der mind 950rpm dreht?
bist du so geil auf niedrige temps?



Ich werden jetzt das enermax eco 350w für den silent pc aufnehmen da leiser als fast alle aktiven netzeile.
der 240 x2 athlon II mit 2,8ghz wird den 245 x2 athlon II ersetzen da der 240 günstiger ist und 2 mal 2,8ghz locker ausreichen.
http://geizhals.at/a434727.html

was haltet ihr davon?

mfg
 
dorndi schrieb:
das solltest du besser im zusammenstellungen unterforum besprechen

dorndi schrieb:
der diskussionsthread ist nicht für deine individuellen wünsche!

Ist ein Thread offen, danke für den Tip! Link zum Thread

dorndi schrieb:
das staight power ist effizienter und einfach hochwertiger als das pure power und ca. gleich leise.
Effizienz bei beiden auf 82% Beide sind 80Plus zertifiziert... Dem Pure Power fehlt vor allem der 1x 8-pin EPS12V (Für was ist der?) und der 1x 6/8-pin PCIe... Dann hat er nur 3xSata und 2xIDE statt 4x + 4x..

dorndi schrieb:
warum für eine office pc einen mugen 2 und einen gehäuselüfter der mind 950rpm dreht?
bist du so geil auf niedrige temps?

Ich denke das hat sich erledigt... Ich werde den Boxed drauf machen... der wird für 65W TDP wohl reichen und nicht in die lauteren bereiche drehen ^^

dorndi schrieb:
Ich werden jetzt das enermax eco 350w für den silent pc aufnehmen da leiser als fast alle aktiven netzeile.
der 240 x2 athlon II mit 2,8ghz wird den 245 x2 athlon II ersetzen da der 240 günstiger ist und 2 mal 2,8ghz locker ausreichen.

http://geizhals.at/a434727.html

Du kommst doch aus Österreich? Ich hab im letzten Monat 2 Pc's zusammen gestellt... in einem ist das 350W Pure Power, im anderen das Straight drinnen... ganz ehrlich... der 500rpm Slipstream ist lauter als das Netzteil.. mag vl auch daran liegen das der Netzteillüfter eher im PC ist und man ihn daher weniger hört... Einmal in einem Rebel9 einmal in einem Antec 300; be Quiet wird wenn die Silent Wings in die Netzteile kommen eine sehr leise Serie an den Markt bringen. Bei mylemon kostet das Enermax um 15€ mehr als das 300W Pure Power... 45,5% mehr... dafür hast du einen PCIe Anschluss (Bis zur 4670 brauchst du keinen und bei der 4850 brauchst du einen 8Pin (Das enermax hat nur einen 6Pin) und die 4870 braucht 2x6). Das mit der Qualität stimmt bedingt... Mir ist bisher nur ein Netzt um die Kabel aufgefallen... wenn der PC teilweise durchsichtig ist zahlt sich das sicher aus

Ich denke auch... das der 240 den 245 Ablösen wird... zwar nur 5€ teurer, allerdings sind das in der Preisregion schon 10%... 10% höherer Preis für 3,5% mehr Leistung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Angabe mit der Effizienz ist nicht unbedingt richtig und vor allem nicht auf unser Stromnetz bezogen. Die Straight Power Serie ist üppiger diensioniert und hat bei den Bauteilen das höhere Fassungsvermögen (relevant für die Stützzeit), womit es auch besser für die Versorgung und eventuell hinzugefügten dedizierten Grafiklösungen ist. Zudem ist der Spannungsabfall bei den Pure Power größer. Hier der passende Test dazu:

be quiet!

Sprich 85% Wirkungsgrad vs. 86% und mäßige Regulation mit weniger Anschlussmöglichkeiten vs. gute Performance. Das Pure Power ist daher das Einsteigermodell für wenig Geld, wer mehr Qualität haben möchte bei den etwas teureren Systemen, kann zum Straight Power greifen.

Der EPS-Stecker ist urprünglich für Dual-Socket Platinen vorgesehen, wo mehrere CPU-Sockel implementiert werden bzw. ist für Systeme geeignet, bei denen starke Vierkerner übertaket werden. Hat also keine Relevanz für ein einfaches Officesystem.
 
Jup, bekomme auch direkt ein paar aus der ersten Ladung. Kommen auch wieder von FSP. Übrigens war 80Plus im Product Management vorgesehen und damit wird auch geworben, aber das Netzteil hat trotzdem so gut abgeschnitten, dass 80Plus Bronze erreicht worden ist. Allerdings sollte man sich nicht darauf verlassen, dass es immer so ist. Da kann es Schwankungen geben. Trotz allem werden die bestimmt nicht schlecht.
Sollen auch noch leiser sein als die E6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Silent Wings sind keine drinnen oder?
 
Hi!

Die Wunschliste des 275er AMDs funktioniert bei mir nicht, da es nicht möglich war 1 oder 2 Anbieter zu finden, die alle Komponenten da haben. Sind einige Komponenten veraltet?
Auch beim 200er AMD gibt es keinen Anbieter mehr, der alle Komponenten da hat. Ist ja im Prinzip kein Grund zur Sorge, doch mir schleicht sich die Befürchtung ein, dass es eventuell neuere (bessere?) Komponenten gibt, wenn schon kein einziger Händler mehr alle nötigen Komponenten gleichzeitig im Angebot hat. Ich bin aber eher unwissend, also nagelt mich nicht drauf fest ;-)
Falls eine Aktualisierung angebracht sein sollte, bitte ich in den nächsten 2-3 Tagen darum, da meine Eltern nun endlich einen neuen PC haben wollen :-)
Vielen Dank!

mfg,
Blackeagle
 
eine aktualisierung ist mMn nicht angebracht

vv-computer hat alles ab lager bis auf das motherboard
das kannst du dir von amazon kostenlos schicken lassen: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b0019lzpqs/geizhalspre03-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF

das dvd laufwerk kostet aber 15€ bei vv, da muss man sich überlegen ob man nicht gleich einen brenner für ca 20€ nimmt

beim dvd brenner bzw. laufwerk kannst du auch auf ein anderes modell ausweichen (ich würde einen lg kaufen) denn da sind die unterschiede nicht wirklich groß

@soulpain: würdest du das straight power aus der faq rausnehmen?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Straight Power E6 haben auf jeden Fall die bessere Performance als die Pure Power L6, allerdings werden letztere auch für jede einfache Systemkonfiguration ausreichen. Im Grunde kann man sich die E6 für die größeren Systeme bereithalten, da sie wegen der größeren Steckeranzahl ein gutes Aufrüsten zum Allroundtalent im Mediabereich ermöglichen.

Interessant werden dann wie gesagt die L7, ob die SilentWings verbaut sind, weiß ich noch nicht.
 
kann ich mir kaum vorstellen dass sie so einen teuren lüfter in einem günstigen netzeil verbauen

aber hoffen kann man ja;)

was hältst du vom enermax eco 350w?
ist es eine hauptempfehlung für das silent system wert?
der lüfter ist ja anscheinend sehr leise, ansonsten ist das netzeil aber ohne positiven oder negativen auffälligkeiten, oder?

mfg
 
Wie kommst du drauf das der Lüfter teuer ist? Der wird vl ein paar Euros kosten... Teuer machen ihn nur die Verpackung, das Zusatzmaterial, die Marke und eben seine Performance (Wiso sollte ich einen Lüfter der besser ist als andere um weniger Geld verkaufen? Der wird so doch auch verkauft) ^^ Ich kann mir nicht vorstellen das der Lüfter in der Produktion so viel teuerer ist als ein anderer...
 
viel teurer ist er wahrscheinlich nicht in der produktion aber bei so günstigen netzteilen zählt jeder €


da der athlon II 240 x2 nun schon deutlich günstiger ist als der 5050e wird der 5050e ganz aus der faq genommen.
außerdem ist der 240 x2 schon für preise unter 50€ gut verfügbar

245 x2 ist die neue alternative im 275€ amd pc und im silent system

350w enermax eco ersetzt das straight power im silent system

das straight power wird ganz aus der faq gestrichen da es für einen office pc keine nennenwerten vorteile gegenüber der pure power serie bietet. (lautstärke ist laut soulpain´s test bei geringer last gleich, effizienz ist beim straight power nur 1% besser)

daher ist das pure power 300w atx 2.3 die neue alternative für das silent system

das compucase HEC-300TE wird aufgrund mangelnder verfügbarkeit ganz aus der faq gestrichen. schade

mfg
 
Dann würde ich das Seasonic aus der 275 euro Zusammenstellung auch rausschmeißen.
 
Gegen das Enermax, welches 5 euro günstiger ist.;)
 
Zurück
Oben