Der ideale Office-PC

ich habe auch das gefühl das soulpain sehr wenig zeit für die faq hat.


heute hat er sie mal teilweise angepasst (dvd brenner als alternative und ein einzelner riegel beim günstigsten system folgen hoffentlich bald)

warum sollte man noch ein system aufnehmen?
ich finde dass die amd cpus für einen office pc ideal sind.

mfg
 
warum sollte man noch ein system aufnehmen?

musst du auch nicht
war nur so ne reaktion auf goldjack, der den celeron unbedingt in der faq haben will
halt für die intel fanboy mit kleinen budget ;)
 
Evtl. würde es Sinn machen, die Software-Empfehlungen nach dem OS zu trennen. Einerseits wird ja u. A. Ubuntu empfohlen, aber andererseits ist der Großteil der Softwareempfehlungen Win-only. :)
 
Ok, also ich nehm einfach das bestehende Schema: :)

Antivirenprogramm: im Prinzip unnötig
Betriebssystem: --
Bildbetrachter: EoG (vorinstalliert)
CDs und DVDs Brennen: Brasero (vorinstalliert)
Office-Paket: OpenOffice (vorinstalliert)
Für alle die nur einen kleinen Texteditor benötigen: AbiWord, Gedit für Plain Text (vorinstalliert)
Packer: File Roller (vorinstalliert); mit dem Paket "p7zip-full" kann File Roller mit 7-Zip umgehen, mit "unrar" können RAR-Dateien entpackt werden.
PDF-Dateien anschauen: Evince (vorinstalliert)
PDF-Dateien erstellen: Im "Drucken"-Dialog kann aus jeder Anwendung heraus ein PDF erstellt werden. Für erweiterte Funktionen evtl. gscan2pdf: http://wiki.ubuntuusers.de/gscan2pdf

Programm aus dem Autostart entfernen (für schnelleres Starten):

Autostart-Verwaltung unter System>Einstellungen>Startprogramme

Im Prinzip braucht es die Liste nicht, da die meisten Programme eh vorinstalliert sind, aber mir fiel das OS-Durcheinander in den Softwareempfehlungen auf. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
als Brennprogramm könnte man auch infrarecorder verwenden, da der cdburnerxp manche laufwerke nicht erkennt!
 
Was spricht gegen dieses Intel Mainboard? ASUS P5QPL-AM, G41
http://geizhals.at/a425223.html Das Board kostet fast 20€ weniger. GMA X4500 ist genauso mit an Board. Also warum sollte man auf den 150% so teuren G43 setzen?

Gibt es irgendeinen Vorteil, den ich übersehen habe?
 
@livven: auf einem office pc wird wahrscheinlich nicht sehr viel wert auf hohe brenngeschwindigkeit gelegt

wenn sich der preis dem lg brenner nähert und die verfügbarkeit besser wird, dann wird der pioneer aufgenommen

warum eigentlich "könntet ihr"? ;)
du kannst auch du zu mir sagen

@sherman: guter vorschlag

ich werde aber dieses nehmen: http://geizhals.at/deutschland/a423131.html

das g41 hat zwar die ich7 im gegensatz zur ich10 des g43 aber das dürfte kein großer nachteil sein

mfg
 
Ach stimmt, soulpain ist ja zu Planet3Dnow! ausgewandert... :p

Es geht um die Brennqualität (und Lautstärke), nicht um die Geschwindigkeit. Von daher würde ich den Pioneer zumindest als Alternative erwähnen (denn laut c't-Test können mit dem LG selbst hochwertige Rohlinge missraten, was zu Lesefehlern führen kann).
 
Also ich bin der Meinung das bei dem Silent PC die beiden Syntec Lüfter nicht nötig sind sofern man eine kühle Festplatte einsetzt
 
Asrock: Onboard GeForce 8200
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economy
Gehäuselüfter: 2x Scythe Slip Stream 500rpm
Netzteil: be quiet Straight Power 350W oder Compucase HEC-300TE
Festplatte: Samsung EcoGreen F2 500GB

Ich entschuldige mich für das verschriebene geht mir irgendwie bei denen immer so

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
@Airbag: deine vorschläge sind gut aber wenn ich diese teile in die faq aufnehme dann kostet ein office pc schnell über 400€ und das wollen nur silent enthusiasten ausgeben (diese sind ohnehin nicht auf meine hilfe angewiesen.)

ich werde aber einen slipstream 500rpm aus der faq rausnehmen damit nur noch ein gehäuselüfter verbaut ist

mfg
 
Zurück
Oben