Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Deutsche Telekom: Neue Prepaid-Tarife erhalten mehr Datenvolumen und 5G
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Deutsche Telekom: Neue Prepaid-Tarife erhalten mehr Datenvolumen und 5G
K
knoxxi
Gast
Außer du willst dein Hotel im EU Ausland anrufen....Burner87 schrieb:Fraenk um Welten besser.
Endless Storm
Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 2.158
5G hat mit dem Volumen nichts zu tun... wo das Volumen mit 4G gereicht hat, wird es auch bei 5G reichen... Und bei 6G und 100G ebenfalls.
Und wozu braucht ein Tarif 5G mit niedrigem Volumen? Ganz klar, damit die Nutzer die Daten schneller bekommen... Oder wollt ihr weiterhin mit 2G auskommen? Nein? Doch nicht etwa, weil zu langsam?
...
Spart zudem Akku, wenn euer Bildschirm nicht die ganze Zeit nur Ladebalken zeigen muss.
Außerdem ist es weiterhin ein shared medium. Teilen sich 1.000 Nutzer 1Gbit, oder teilen sich 1.000 Nutzer 100Gbit. Welche Gruppe hätte mehr Spaß im Netz?
PS: Bin seit Jahren bei Aldi und zufrieden. Hätte ich 5G, würde mein Smartphone eh bremsen, da zu schwach (A40). Von meinem 12GB Jahrespaket für 60€ habe ich noch 11,3GB übrig... bin halt fast überall im WLAN unterwegs.
Finde die Leistung für die aufgerufenen Preise zu schwach bei der T.
Meine Meinung
Und wozu braucht ein Tarif 5G mit niedrigem Volumen? Ganz klar, damit die Nutzer die Daten schneller bekommen... Oder wollt ihr weiterhin mit 2G auskommen? Nein? Doch nicht etwa, weil zu langsam?
...
Spart zudem Akku, wenn euer Bildschirm nicht die ganze Zeit nur Ladebalken zeigen muss.
Außerdem ist es weiterhin ein shared medium. Teilen sich 1.000 Nutzer 1Gbit, oder teilen sich 1.000 Nutzer 100Gbit. Welche Gruppe hätte mehr Spaß im Netz?
PS: Bin seit Jahren bei Aldi und zufrieden. Hätte ich 5G, würde mein Smartphone eh bremsen, da zu schwach (A40). Von meinem 12GB Jahrespaket für 60€ habe ich noch 11,3GB übrig... bin halt fast überall im WLAN unterwegs.
Finde die Leistung für die aufgerufenen Preise zu schwach bei der T.
Meine Meinung
Frankieboy
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 843
Kommt darauf an: Der Telekom-Tarif "Magenta Mobil Prepaid" bietet ab der M-Stufe 5G. Wobei ich den Einwand berechtigt finde, dass 5G und ein schmales Volumen nicht matchen.Burner87 schrieb:Da ist Fraenk um Welten besser.
Da ich tatsächlich 5G bisher nicht vermisst habe, habe ich mich auch gerade für Fraenk entschieden. Und dank eines Werbe-Codes konnte ich gleich mit 7 GB Datenvolumen starten. Da finde ich die rund 10 € monatlich fürs Telekom-Netz nicht zu viel... (meinen Werbe-Code stelle ich Interessenten gerne zur Verfügung: NIKK44).
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 15.543
VoLTE sollte doch freischaltbar sein, WiFi call allerdings tatsächlich nicht.The_King schrieb:Wie ist es Mi volte und wificall? Das fehlt mir bei Vodafone callya
Freezedevil
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 643
Das ist nur etwas missverständlich beworben. Tatsächlich hast du aktuell 12*2GB und nicht einmalig 24GB fürs ganze Jahr. Ich verstehe nicht weshalb sie das so bewerben, da mich das auch abgeschreckt hatte. Ich habe allerdings noch einmal nachgehakt und hab jetzt genau diesen Jahrestarif und kann bestätigen, dass es eben wie in einem normalen Vertrag jeden Monat ein Häppchen gibt.Marcel55 schrieb:Ich habe noch nie den Sinn dieser Jahretarife verstanden. Für mich wäre das defintiv nichts.
Gerade am Anfang des Jahres wäre ich wohl extrem Sparsam, in dem Wissen, dass ich das ganze Jahr auskommen muss. Und das würde auch lange so anhalten.
Ergänzung ()
Vielleicht noch zur Ergänzung, beim Verwenden der App kann man sich jeden Monat nochmal 500MB gratis abholen. Das ist bei 2GB schon eine erhebliche Steigerung und für mich meistens fast ausreichend.
Creeping.Death
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 5.654
WiFi call funktioniert schon die ganze Zeit.Incanus schrieb:VoLTE sollte doch freischaltbar sein, WiFi call allerdings tatsächlich nicht.
Man kann von dem Jahresvolumen übrigens nichts übrig haben. Man hat einfach je Monat 2 GB bzw. demnächst 3 GB zu Verfügung. Was nicht verbraucht wird verfällt.
MrWaYne
Captain
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 3.849
Endless Storm schrieb:Und wozu braucht ein Tarif 5G mit niedrigem Volumen? Ganz klar, damit die Nutzer die Daten schneller bekommen... Oder wollt ihr weiterhin mit 2G auskommen? Nein? Doch nicht etwa, weil zu langsam?
es gibt auch noch 4G, was zu 99% den Leuten reicht.
Zudem verbraucht 4G weniger Strom am Smartphone (Akku hält länger). Da kann ich auf 5G gut verzichten, wenn ich sowieso mehr als 20Mbit via LTE bekomme für unterwegs.
5G ist einfach ein guter Grund (für die Telekom), um die miesen Tarife schön zu reden und die Preise hochzuhalten.
Sinnvoll wäre eine Staffelung nach Geschwindigkeit, ähnlich wie bei DSL Tarifen.
Da würden mir unterwegs 20Mbit locker reichen, dafür unlimited.
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 15.543
Nein, definitiv nicht.Creeping.Death schrieb:WiFi call funktioniert schon die ganze Zeit.
MeisterOek
Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.030
Aber genau das ist, was ich nicht möchte. Ich habe derzeit einen Halbjahrestarif von Kaufland mobil und finde es super. Ich brauche das Volumen im Alltag fast garnicht, aber im Urlaub sehr viel. Dafür ist es perfekt. Es gibt also Monate, in denen ich vielleicht 200MB im Monat brauche und im Sommer an manchen Wochenenden 5Gb oder mehr.Freezedevil schrieb:Das ist nur etwas missverständlich beworben. Tatsächlich hast du aktuell 12*2GB und nicht einmalig 24GB fürs ganze Jahr.
DaBas
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 993
Mal ganz ehrlich: Die Tarife kann man im Vergleich zu den europäischen Nachbarn nur als schlechten Witz bezeichnen. Das ist Melken und Abschöpfen auf ganz obersten Niveau. 5GB für 25€ kann man einfach nur als lächerlich bezeichnen. Und was sind 5 GB, wenn man mobiles Internet auch mal wirklich nutzt ? Richtig, nichts !
Im Bereich mobiles Internet kann man Deutschland wahrlich als Entwicklungsland bezeichnen. Das erinnert fatal an die Anfangszeit des Mobilfunks mit Minutenpreisen von 1,89 DM und hohen Grundgebühren von bis 50 DM. Vielleicht in sind wir in 30 Jahren dort, wo die europäischen Nachbarn heute sind. Nur sind die dann schon Lichtjahre weiter ....
Im Bereich mobiles Internet kann man Deutschland wahrlich als Entwicklungsland bezeichnen. Das erinnert fatal an die Anfangszeit des Mobilfunks mit Minutenpreisen von 1,89 DM und hohen Grundgebühren von bis 50 DM. Vielleicht in sind wir in 30 Jahren dort, wo die europäischen Nachbarn heute sind. Nur sind die dann schon Lichtjahre weiter ....
Bei der Entscheidung zwischen 5G und mehr Datenvolumen sind 99,9 % aller Nutzer mit mehr Volumen besser bedient.Frankieboy schrieb:Kommt darauf an: Der Telekom-Tarif "Magenta Mobil Prepaid" bietet ab der M-Stufe 5G. Wobei ich den Einwand berechtigt finde, dass 5G und ein schmales Volumen nicht matchen.
Da ich tatsächlich 5G bisher nicht vermisst habe, habe ich mich auch gerade für Fraenk entschieden. Und dank eines Werbe-Codes konnte ich gleich mit 7 GB Datenvolumen starten. Da finde ich die rund 10 € monatlich fürs Telekom-Netz nicht zu viel... (meinen Werbe-Code stelle ich Interessenten gerne zur Verfügung: NIKK44).
Ergänzung ()
Das kann man jetzt positiv wie negativ finden. Natürlich muss man dann über andere Optionen nachdenken, erspart sich allerdings auch die sauteuren Roaming-Gebühren.knoxxi schrieb:Außer du willst dein Hotel im EU Ausland anrufen....
Endless Storm
Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 2.158
MrWaYne schrieb:es gibt auch noch 4G, was zu 99% den Leuten reicht.
Ich habe es ja absichtlich überspitzt und bin auf 2G gegangen, da EDGE selbst für das Messaging zu langsam ist.
Ich wollte damit den 5G-Gegnern (wer braucht denn so hohe Geschwindigkeiten) das Argument bringen, dass ja 4G und selbst 3G für sie zu viel sein könnte^^
Und nicht falsch verstehen, ich nutze auch kein 5G und mir selbst reicht 4G dicke aus, zumal mein 4G-Tarif noch gedrosselt ist Aber selbst das reicht mir dicke. Ich zähle mich aber auch nicht als den Nabel der Welt und weiß, dass ich eher ein wenig-User bin. YT-Videos gucke ich im WLan, streamen tue ich auf dem TV und Musik höre ich nur in der Küche über das Internetradio. Im Auto entweder über die Speicherkarte oder Radio.
Daher brauche ICH nicht viel Traffic
Das scheint nicht (mehr) zu gelten, da der Monatspreis wohl bei mindestens 9,95€ liegen muss. Was beim Jahrestarif im Schnitt nicht passt. Laut Telekom Seite erst ab Tarif der Größe M (was dann preislich passt).estros schrieb:Der Jahrestarif gefällt mir nun echt, mit MagentaEins wären das 48GB. Kann man nicht meckern.
Creeping.Death
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 5.654
Ich benutze es schon seit knapp 2 Jahren. Was davor war weiß ich nicht.Incanus schrieb:Nein, definitiv nicht.
Creeping.Death
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 5.654
Dann kann das gut sein.Incanus schrieb:Es ging in der Frage und meiner Antwort um Vodafone Callya, nicht die Telekom-Tarife.
Ich habe den Wechsel von CallYa zu Telekom Prepaid nicht eine Sekunde bereut.
Exar_Kun
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 6.011
Was für beschissene Tarife! Sorry, aber diese Datenvolumen für die genannten Preise sind völlig aus der Zeit gefallen. Was soll 5G mit so wenig Volumen? Und warum darf man nach Ablauf des Volumens eigentlich noch auf 64Kbit/S gedrosselt werden? Warum ist sowas im Jahr 2022 eigentlich noch möglich? Was macht die Bundesnetzagentur?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 211
- Aufrufe
- 18.067
- Antworten
- 69
- Aufrufe
- 3.448
- Antworten
- 73
- Aufrufe
- 9.754
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 8.875