Die Unterschicht in Deutschland

das problem ist eher das es generell in unserer gesellschaft diese "haste was biste was, haste nix biste nix" einstellung gibt. denn sonst würden die ihre vermeintliche ärmere herkunft nicht mit dem zulegen solchen schnickschnacks kaschieren müssen.
das ist ganz einfach die kehrseite der wirtschaft. genauso wie beschaffungskriminalität und plagiathehlerei. das kann man nicht wegdiskutieren oder mit in meinen augen fadenscheinigen ansätzen herr drüber werden, weil wie jeder, der mal n marketing kurs besucht hat, weiss, das es genau darauf abzielt -> das hervorrufen eines bedürfnisses bzw. ausnutzen eines komplexes - alles andere wäre ineffektiv und rausgeschmissenes geld.
das liegt an dieser westlichen gesellschaftsform. das ist die antwort - aber die will niemand hören. im grunde geht es also nur um schadensbegrenzung oder dem eindämmen damit es nicht zustark ausufert.
ist im prinzip das selbe wie bei der arbeitslosen-debatte. selbes problem, anderer austrieb des gewächses.

PS:
und bevor die frage aufkommt: was diese form ablösen könnte - da hab ich selbst keine antwort drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
KL0k schrieb:
das beispiel ist sogar so überspitzt, das ich darauf nichtmal eingehe, weil es einfach absurd ist. _niemand_ der hunger hat, geht sich statt was zu essen einen plasma kaufen.

Solange es Einrichtungen wie die Arche oder die Tafeln gibt, wirst Du auch diese Beispiele vorfinden. Für Konsum wird eben auch verzichtet. Das schließt mitunter den Verzicht auf Lebensnotwendiges ein.

Du hast zwar Recht, dass Bedürfnisse gezielt geweckt werden. Dennoch schaffen es eine Reihen von Menschen hier nicht nachzugeben. Weshalb wohl? Vielleicht, weil sie das Geld selbst erarbeiten müssen und ein anderes Verhältnis zum Konsum haben.

Würde ich meinen Konsumbedürfnissen nachgeben, hätte ich auch nen Porsche auf Pump vor der Tür stehen. ;)

MFG
 
und das kann man genausowenig verallgemeinern. kenn da einen der is von sozi aufgewachsen, und derzeit auch schon wieder seit jahren arbeitslos. aber trotzdem würde der nicht sowas kaufen, weil er gute wertvorstellungen von haus aus mitbekommen hat.
und ich zweifel es ernsthaft an, das es unter den ärmeren welche gibt, die ihr komplettes geld in n plasma stecken und sich sagen "scheissdrauf, da is ne tafel, da kann ich auch essen". ich glaub eher, dass, wenn die überhaupt sowas dastehen haben, das die es sich "sonstwie besorgt" haben, sei es billiger über schwarzmarkt oder gebraucht oder durch ne versteigerung oder "vom laster gefallen" oder wie auch immer. aber das sich einer mit 340 tacken im monat n 2000€-plasma zulegen kann is wohl der größte blödsinn ever.
da müsste man schon das amt bescheissen oder durchn kredit oder sonstwo noch geld herhaben. allein die einkäufe fressen doch je nach personen-anzahl die hälfte bis mehr auf und der rest geht für nebenkosten drauf. da ist doch nichma geld was man sparen könnte drin. woher also so ne riesen anschaffung?

dieses beispiel ist einfach sowas von absurd...

es kommt doch auch keiner auf die idee zu sagen, alle muslime sind terroristen, oder alle deutschen sind nazis, bloss weil es ein mikriger prozentsatz tatsächlich ist. warum wird also jeder aus der unterschicht oder jeder arbeitslose, als sozial verwahrloster vollasi hingestellt, der mit kohle um sich schmeisst welches er nicht hat?
ich sags gerne noch einmal.. lasst euch nicht darauf herab euch ne meinung zu bilden durch dieses reality-asi-tv oder sowas..
 
KL0k schrieb:
und ich zweifel es ernsthaft an, das es unter den ärmeren welche gibt, die ihr komplettes geld in n plasma stecken und sich sagen "scheissdrauf, da is ne tafel, da kann ich auch essen".

Doch solche Leute kenne ich. Und die Moebel und Geraete, die das Sozi Amt _damals_ verteilt hatte, wurden irgendwo in die Oestlichen Laender hinverkauft. Und das einmal im Monat. Geld hatten die genug, auch nen Mercedes hat vor der Haustuer gestanden, aber hauptsache zur Tafel gegangen und sich das Essen da geholt.
 
Weiß ja nicht wo du aus meinem Beispiel den 2000 Euro Plasma herzauberst, mir ging es als Beispiel Flachbildfernseher eigentlich nur darum das das Geld für was anderes ausgegeben wird. Und das ist mit H4 und ein paar Zulagen halt leider auch denkbar.
 
Leider auch? Das ist doch deren Sache, was die mit dem Geld machen. Eigentum ist Privatsache.
 
dann hätte ich diese zulagen auch gern mal gesehen, denn ich kann mir sowas nicht finanzieren, egal wie ich das blatt drehe oder wende ^^. geschweige denn sonstige dicke anschaffungen.. wahrscheinlich hab ich nich genug kriminelle energie um auf solche ideen zu kommen die das möglich machen.

aber ich möchte echt mal wissen wo dieses bild herkommt.. so wie ich das sehe, kommt man mit dem geld grade mal so über die runden. solang keine wichtigen gegenstände kaputt gehen (wie couch, bett, kühlschrank whatever) .
 
Nun ist es privatsache wenn jemand der von Unterstützung lebt die ganze Kohle am Monatsanfang für ein Konsumgut raushaut und dann keine Kohle mehr für Grundbedürfnisse hat und dann jammert das es viel zu wenig geld ist und das er davon nicht leben kann ?

@Kl0k

War doch nur ein beispiel, gibt ja auch günstige Flachbildler, nimm halt einen für 500 Euro, vollkommen wurscht, sollte nur die Situation verdeutlichen.
 
Ich habe nach einem Umzug direkt einen neuen Stromvertrag bei Eon abgeschlossen, aber das wird irgendwie nix. Aber mein jetziger Stadtversorger bekommt auch kein Geld von mir, weil ich von denen nie eine Rechnung bekam und eine Lastschrift lasse ich auch nicht zu (verständlicherweise). Das heißt, mich erwartet in 2-3 Monaten eine Nachzahlung von 200€. Ich halte das Geld zurück, ich lege jeden Monat 35€ für Strom zurück.
Wer das nicht so macht und sich stattdessen für 200€ irgendwas kauft (mein Bruder wäre so drauf), der kriegt auch kein Mitleid. Daher ignoriere ich auch das ganze Gejammer, dass man mit Stütze zu wenig zum leben hat. Es ist nur eine Sache der Anpassung, nicht andersrum.
 
blubberbrause

und ich sage immernoch das das absurd is.. womit mein satz etwa genauso viel gehalt hat wie dein beispiel.. denn beides kann der gegenseite nicht bewiesen werden und erst recht nicht in der überzahl.
ich mein.. niemand zweifelt an, das es mitlerweile fast schon eine neue subkultur gibt, die sich mit solchen sachen brüstet, aber dabei vergisst man schnell, das diese dinge meist durch andere sachen finanziert sind (wenn sie überhaupt etwas dafür bezahlt haben)..
man darf aber meiner meinung nach nicht den fehler machen und das auf alle übertragen.. und dahin führen eben solche vermeintlichen lösungsansätze...
 
Es geht mir ja nicht darum zu sagen das es alle tun. Das will ich wirklich nicht. Mein ansatz geht eher in die Richtung eine vermeidung einer solchen Situation herbeizuführen. Auch wenn es dann für alle ein Einschränkung wäre, so denke ich das einigen die Last genommen wäre wenn es viele Leistungen eben entsprechend für Gutscheine gäbe.
 
die richtung ist doch jetzt sowieso schon eingeschlagen worden, mit dem recht für das amt sich kontoauszüge vorlegen zu lassen. und ich denke das das schwärzen der ausgaben nicht alle machen werden, einfach schon deshalb weil sie nicht wissen das sie es dürfen.
von daher geht der kurs eh schon in die richtung der genaueren kontrolle wo die gelder hinfliessen.. was ich auch für legitim halte..

mir geht es ehrlich gesagt auch nur um die grundhaltung die sich hier im thread so breit macht, wo man schnell auf den trichter kommen kann "alle sind so". und das wollte ich damit klar machen in dem ich partei ergriff. das eben auch ein großer teil ist der nichts dergleichen tut und dennoch unter den folgen dessen mitleiden muss, was manche hier so vorgeschlagen haben. da klappen sich mir dann die fußnägel hoch. ich würde nicht mit einem "gutschein" in den supermarkt gehen wollen. das wäre mir endpeinlich (und wenn man auf hartz runterfällt ist man eh schon gedemütigt genug, wenn man alles absagen muss, wenn bekannte irgendwas vorschlagen oder vergleichbares).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich wäre es für dich (für mich sicherlich ebenso) nicht gerade die angehmenste Situation mit einem "Gutschein" in den Supermarkt zu gehen. Nur, gerade wenn es Probleme gibt das Bedürftige nicht mit ihrem finanziellen Spielraum umgehen können und so der Grundbedarf nicht gedeckt werden kann, tja welche anderen Möglichkeiten gibt es wirklich ? (abgesehen davon das sie es von einem "coach" entsprechend beigebracht bekommen)
 
der grundgedanke dahinter ist ja auch löblich.. aber das muss man auch anders lösen können irgendwie, als mit essensmarken oder gutscheinen. vielleicht sollte man für solche fälle ein "stilles konto" anlegen und das mit ner chipkarte regeln, die dann in supermärkten beispielsweise durchgezogen wird mit dem blanken betrag (nicht mit genauer auflistung, damit die dann womöglich da noch ne marketingstudie draus machen), vielleicht gekoppelt mit einem "pro kopf"-betrag, um das nötigste zu decken.

das wäre dann halt an der kasse nicht so auffällig.
 
Deshalb gilt"jeder ist seines eigenen Glückes Schmied".Die 345€ sind frei verfügbares Geld,was die Bezieher damit anstellen?Wayne interessierts?
Man kann einem nicht auch noch das denken abnehmen.
 
KLOk schrieb:
mir geht es ehrlich gesagt auch nur um die grundhaltung die sich hier im thread so breit macht, wo man schnell auf den trichter kommen kann "alle sind so"
Dieser Thread hat durchaus schon bessere Tage gesehen. Aber irgendwann kommt dann jemand, wirft seinen Zweizeiler oder einen wenig durchdachten Beitrag in die Runde und schon geht das Niveau den Bach hinunter. Auch heute gab es löbliche Ausnahmen, aber wenn ich mir so die letzten (beiden) Seiten anschaue, wende ich mich lieber entsetzt ab.
 
KL0k schrieb:
[...] _niemand_ der hunger hat, geht sich statt was zu essen einen plasma kaufen.

Ich möchte hier nochmal ansetzen.
Lassen wir den Plasma weg und nehmen andere Dinge für unnütze Ausgaben:

Es gab mal irgendwann eine Reportage über Sozialarbeiter irgendwo im Ruhrpott. Da war u.a. eine Familie die schon immer von der "Stütze" (heut ALG II) lebte und bei der auch die Kind vermutlich diesen Weg gehen werden... Schade das so sagen zu müssen aber die Prognosen waren eben sehr schlecht.

Die Mutter er Familie beschwerte sich darüber, dass sie ihren Kindern kein Vollkorn Brot bieten kann sondern nur billigeres Weißbrot. Das brachte sie nur als Beispiel dafür, wie wenig Geld das Hartz IV doch sei.
Die Kinder mussten auf alten gammligen Matratzen schlafen die sicher früher oder später für irgendwelche Krankheiten bei den Kindern sorgen.

Doch in jedem Kinderzimmer stand ein Fernseher (alte Röhre für n Appel und ein Ei vom Flohmarkt) und die meisten hatten auch irgendeine alte Spielkonsole. Das mag in der Anschaffung nicht viel kosten. Doch der Stromverbrauch ist in jedem Fall da.

Die Familie hatte 2 Hunde und, ich glaube, zwei Vögel. Auch hier: Die Anschaffung mag günstig sein, aber was ist mit dem Unterhalt?!
Allein durch den Wegfall der Kosten für einen Hund könnten die Kinder jeden Tag Vollkorn-Brot zu Essen bekommen...

Am Ende sagte de Sozialarbeiter, dass es ein häufig auftretendes Problem sei, dass in diesen Familien der Umgang mit Geld nicht zielgerichtet (zweckmäßig) ist und das daher oft der Eindruck entsteht, diese Familien hätten nicht genug Geld zum leben.
Wer, wenn nicht ein Sozialarbeiter soll dies beurteilen?
 
ich hab das damals auch gesehen, aber ich finde das beispiel ein wenig oberflächlich beleuchtet, denn.. von der stütze leben heisst oft soziale ausgrenzung. unter anderem neigen diese personen dann auch dazu sich ein haustier zuzulegen, eben quasi als ersatz. vielleicht hat das kind auch noch probleme aus sich rauszugehen, da wirkt dann ebenfalls ein haustier gut für die entwicklung bzw. die psyche. das sowas kostet bestreitet niemand, aber da ist dann für mich die frage kosten/nutzen-faktor. ich war beispielsweise auch n sehr introvertierter junge und mir hat meine damalige katze so n bisschen geholfen mehr aus mir rauszukommen, war ausgeglichener etc. nur mal so als einwurf.

und soviel verbrauchen die alten konsolen auch nicht. und was wäre da die alternative? draussen mit stöcken oder steinen werfen bisse auf blöde ideen kommen und kriminell werden?

aber du hast nich ganz unrecht. manche müssen vielleicht wirklich lernen mit dem geld umzugehen, das mag wirklich stimmen. ich ertapp mich quasi auch heute noch dabei, obwohl ich damit quasi groß geworden bin, das ich mich teilweise immernoch verschätze.
aber das muss man dann individuell betrachten und beurteilen.
ich will damit halt nur sagen, das man das nicht so pauschalisieren kann und man da wirklich genauer hinsehen und es hinterfragen sollte, statt mit der keule zu agieren bis das soziale netz zusammenbricht.
 
Na klar,wir schreiben allen H4 Empfängern in Zukunft vor wie sie zu leben haben,das alltägliche Leben straff durchorganisiert,kein platz mehr für Wünsche und Eigenheiten.Sie sollen nicht Leben sondern funktionieren.

Diese Vorstellung kann man sich ja im Gedanken für sich selbst durchspielen und hoffentlich fällt einem das was auf.Scheiß leben,oder?
Ja und dann kann man sich auch vorstellen wie es sein kann wenn man seinen Kindern nicht mal die armseeligsten Wünsche realisieren kann.

Unfassbar wie Menschenverachtend hier argumentiert wird.
 
Adam argumentiert leider wie Herr Sarrazin oder andere "Experten" die einem in einem grenzenlosen Zynismus von oben herab vorrechnen von wie wenig mensch noch "vernünftig" leben könnte. Das ist einfach makaber und für die Betroffenen wie ein Tritt in die Fresse.

Zum Leben gehört nämlich nicht nur sich gerade so jeden Tag Vollkornbrot leisten zu können, zum Leben gehört vielmehr auch soziale und gesellschaftliche Teilhabe. Wenn mensch sich einen einfachen Kino- oder Discobesuch, die Teilnahme an der Klassenfahrt o.ä. Freizeitgestaltungen nicht mehr leisten kann führt das über kurz oder lang zu gesellschaftlicher Ausgrenzung/Isolation, psychosomatischen Krankheiten usw.
Dies verstößt meiner Meinung nach genauso gegen die Menschenwürde und -rechte wie wenn den Menschen der Zugang zu Nahrung und sonstigen Grundbedürfnissen verweigert wird.
 
Zurück
Oben