Sammelthread Diskussionen rund um den Rundfunkbeitrag

AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

@WhiteShark
Die oberen Zahlen stimmten schon. Es sind 1,6 Milliarden und 0,3 Milliarden. Es ging nur um die anderen Zahlungen.

@Dr. Axel Stoll
Die GEZ gibts nicht mehr.
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Ist ja noch schlimmer, da fragt man sich wieso andere Sender mit deutlich weniger Personalkosten auskommen und trotzdem ein besseres Angebot auf die Beine stellen.

Die GEZ gibt es schon noch, sie trägt nur einen anderen Namen.
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Pardon, aber in welchem Universum hat denn Sky ein wertigeres Programm?
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Bei Sky laufen Spielfilme, Bundesliga, Formel 1, Serien und auch für Kinder ist was dabei.
Auch Dokus findet man dort.
Deren Angebot ist um Welten besser als das der ÖR.
Hätten die solch ein Angebot wie Sky, dann würde wohl die Mehrheit gerne bezahlen.
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Das darf angezweifelt werden. Um sich allerdings berieseln zu lassen, ganz im Sinne einer Couchpotatoe mit Brot und Spiele.... ja, da ist Sky mit seinen 34,90€ den ÖR gegenüber natürlich um Welten voraus.
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

In allem ist Sky um Welten voraus. Was bieten die ÖR denn großartig?
Die könnten mit dem Geld ein super Programm anbieten, wovon jeder was hat.
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Hallo
WhiteShark schrieb:
In allem ist Sky um Welten voraus.
Das ist deine Meinung, ich z.B. finde Sky absolut uninteressant.
Wenn ich die Wahl hätte, Sky oder ÖR für den gleichen Preis, ich würde immer die ÖR nehmen.
Ich finde Sky sogar völlig sinnlos, Sport im TV interessiert mich nicht und für das Geld kaufe ich mir lieber im Monat 2 BluRays oder leihe mir in der Videothek 15x eine aus.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Hallo
WhiteShark schrieb:
Was genau bieten denn die ÖR
Ein gutes Programm abseits vom RTL H4 TV Niveau und BummBumm Popcorn Kino.
Ich sehe mir sehr gerne einen guten Film in meinem Heimkino an, am liebsten Bummbumm Popcorn Kino, ich gucke aber insgesamt nicht so viel TV und vor allem nicht jeden Mist.

Die Filme die ich unbedingt sehen will kaufe/leihe ich mir auf BluRay/DVD, das kommt bei mir im Schnitt max. 1-2x die Woche vor.
Ich muss auch nicht jeden Film sofort am Erscheinungstag haben, ich kann auch 3-6 Monate warten bis die BluRay 15€ oder die DVD 10€ kostet.
Für jemanden der täglich mehrere Stunden vor dem TV hockt ist Sky natürlich interessant, ich habe aber noch andere Hobbys/Interessen.
Ich würde es als absolut langweilig empfinden mir täglich einen Film rein zu ziehen, was soll ich da mit Sky ?

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Das gute Programm abseits H4 bietet Sky auch.
Meine Frage hast du auch nicht wirklich beantwortet.

Aber es geht auch um den Umfang des Programms. Da ist Sky mit wesentlich weniger Umsatz deutlich besser.
Auch qualitativ weiß ich nicht was die ÖR zu bieten haben. Mir fällt da keine Sendung ein die sehenswert wäre.
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Hallo
WhiteShark schrieb:
Da ist Sky mit wesentlich weniger Umsatz deutlich besser.
Ja gut fertige Konserven abspielen ist natürlich deutlich günstiger als Eigenproduktionen.

WhiteShark schrieb:
Meine Frage hast du auch nicht wirklich beantwortet.
...
Mir fällt da keine Sendung ein die sehenswert wäre.
Das ist Geschmacksache, ich z.B. sehe bei den ÖR gerne:

Abhängig vom Thema Dokumentationen & Reportagen
Abhängig vom Thema Quarks & Co, Terra X, Nano, Hitec
Heute Show, Comedy Tower, StandUp Migranten, Satire Gipfel, Night Wash
Wo ich mich immer wieder drauf freue ist "Pop around the clock" auf 3Sat.
Abseits vom TV höre ich öfters 1Live und WDR2 im (Auto) Radio.

Das ist das was mir jetzt so auf die schnelle einfällt.
Alle Sendungen im ÖR zusammen gesehen belegen bei mir mehr Zeit als es Filme tun, also sind die 18€ für die ÖR für mich sinnvoller ausgegebenes Geld als es die 35€ für Sky wären.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Ich hatte heute nur Zeit für das WM-Spiel um 18.00 Uhr. Ansonsten hab ich jetzt mal auf tvtv.de nachgesehen und folgende vom Titel/Beschreibung interessante Sendungen im ÖR gefunden.

ARD: Sendung mit der Maus, Presseclub, Wochenspiegel, ttt
ZDF: Die Biene Maja, planet e.: Deutschlands heimliche Atomtransporte, Der rosarote Panther, Berlin direkt
WDR: Wunderschön! Norderney – Meer als Urlaub, Cosmo TV, Wunderschön! Usedom – Inselschönheit in der Ostsee, Harald Juhnke – Lachgeschichten, Nightwash
BR: Die letzten Paradiese - Mauritius, Das Riesending, Sounds of Cinema
NDR: Einfach genial, Eisenbahnromantik, Nordseereport
HR: Kanadas wilder Westen, Tierkinder auf dem Weg ins Leben, MEX. das marktmagazin, Die Herz-Docs, Hessenreporter
SWR: Waschbären – Einwanderer aus Wildwest, Ich trage einen großen Namen,
MDR: nix
RBB: Wissen macht Ah!
Phoenix: Paradies in Gefahr, Kapverden, Raue Schönheit Guernsey, Im Dialog, Augstein und Blome, Presseclub – nachgefragt, Helgoland, Die Kathedrale, Discovery Atlas, Weite Wildnis Alaska, Geschäfte wie geschmiert? – U-Boote made in Germany
tagesschau24: die story, Exclusiv im Ersten - Arm trotz Arbeit, Die Reportage - Ausgenutzt und abgezockt, Open Heart – Hilfe für herzkranke Kinder
BR-alpha: alpha-Centauri, Quer
ZDFinfo: Gefahr von Rechts, Die neuen Nazis, "Ich lass' mich nicht vertreiben!", Geheimnisse des "Dritten Reichs", Mythos Rommel, Mythos Freimaurer
KiKa: Willi wills wissen, logo!

EinsFestival, EinsPlus, ZDFkultur, ZDFneo lass ich jetzt mal aus Zeitgründen aus, genauso wie die Hörfunkangebote der ARD...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Großer Unterschied zwischen Sky und ÖR : Sky kauft nur ein (Schrottdokus bis auf BBC, viele schlechte Serien, und die bekommt man günstiger über watchever und co), ÖR produzieren selber - Filme, Dokus, Shows.

Und ne Terra X Doku halte ich persönlich für besser als Stahlungeheuer - Peng, Peng, Panzer und co. (Was eben so auf Sky läuft)
Sport im Fernsehen interessiert mich auch Null - deswegen lieber ÖR - das ist übrigens mehr als ARD, ZDF und das Dritte. Das sind auch alle ÖR-Radiostationen, die ganzen Spartensender und ein Groß an Kulturellen Veranstaltungen. Ich bezahl das gerne. Ist halt Qualitätsfernsehen abseits von H4-TV ala Pro Sieben, RTL und co.
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Ich möchte bitte von denen wissen, welche hier von "H4-TV" sprechen gerne erfahren, was sie damit meinen. Den Gedankengang möchte ich nämlich gerne zu Ende führen, wieso man immer wieder eine bestimmte Gruppe von Menschen mit dem TV-Programm verbindet.

@ Tomislav2007
ch finde Sky sogar völlig sinnlos, Sport im TV interessiert mich nicht und für das Geld kaufe ich mir lieber im Monat 2 BluRays oder leihe mir in der Videothek 15x eine aus.
Und würdest du nur die Rundfunkgebühren bezahlen, die du auch wolltest, nämlich gänzlich ohne Sport, könnntest du dir noch viel öfter eine DVD/BluRay ausleihen. Denn dann hast du die Wahl dir auszusuchen, was du guckst und bezahlst. Ebenso bei Sky. Jeder kann sich aussuchen, was er da bezahlt oder ob er es bezahlt. Das kann man bei den ÖR jedoch nicht. Dort muss jeder so oder so bezahlen, auch wenn ihn die Sendungen nicht jucken.
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Ich dachte eigentlich, dass wir in der Diskussion schon weiter waren. Mein Stand war, dass wir uns einig waren, dass es die GEZ-Steuer geben muss und die ÖR-(Rundfunk)Sender ihre Berechtigung haben, gerade was „Basisversorgung“ angeht.
Das einzig strittige war imho, was genau diese Grundversorgung sein soll und ob die ÖR nicht zu viel machen (wollen) und deshalb der monatl. Betrag zu hoch ist.
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

H4-TV gleich Hartz 4 TV gleich Scripted-Reality allerdümster Art, Talkshows, Pesudodokus ala Galileo (Sachen in die Luft sprengen oder Jumbo isst nen Döner), beknackte Shows ala Bachelor oder Topmodel und so weiter. Ist natürlich nicht Richtig jeden der Arbeitslosengeld 2 in Anspruch nimmt über einen Kamm zu scheren, aber ein Großteil der Langzeitarbeitslosen passt in dieses TV-Schema, und natürlich, leider, noch viele andere Menschen mehr.

Zur Diskussion:

Ich finde die ÖR machen sogar noch zu wenig, von mir aus zahle ich auch Zwanzig Euro im Monat - wenn sie dafür mehr (gutes) Kino zeigen und noch mehr gute Dokus produzieren, die Qualität ist allerdings jetzt schon sehr groß. Ich hatte mal Sky - das Geld dafür hat sich weniger gelohnt als das Geld für die Öffentlichen mMn.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

ich habe jetzt auch post bekommen und soll 170€ nachzahlen. haben einen überweisungsschein beigelegt.
will aber nur unter vorbehalt zahlen solange die sache noch in der schwebe ist. reicht es wenn ich bei der überweisung
angebe zahle unter vorbehalt oder sollte ich da nocheinmal extra ein schreiben einsenden und die überweisungsnr angeben.
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Welche Sache soll denn bitte in der Schwebe sein?
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Onkelhitman schrieb:
@WhiteShark
Die oberen Zahlen stimmten schon. Es sind 1,6 Milliarden und 0,3 Milliarden. Es ging nur um die anderen Zahlungen.

@Dr. Axel Stoll
Die GEZ gibts nicht mehr.

Dann halt Rundfunksbeitragsservice, jeder weiß was ich gemeint habe und im Volksmund sagt man weiterhin Gez
 
Zurück
Oben