AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?
@Lipovitan
Pauschalen sind nur so lange gut wie man davon profitiert. Der eine schaut viel ARD und kommt super günstig weg, der andere hat wiederum gar kein Fernsehr und schon ist es völlig überteuert.
Nein weder noch. 5€ wären bei weitem nicht zu teuer, selbst wenn du es nicht guckst. Denn hier ist eben die Grundversorgung gegeben, die es ermöglichen würde, dass jeder Bürger sich informiert, Meinungen geliefert bekommt, und einen Teil Unterhaltung. Wie der Unterhaltungswert aussieht, können die ÖR bestimmen. Tierdokumentationen sind eine gute Sache, da dort
Fakten zu Tieren mitgeteilt werden, völlig wertfrei (oder sein sollten). Etc. etc. Damit würde man auch dem Bildungsauftrag entgegen kommen. 5 € sind auch für jeden zu tragen, womit die "Ausnahmen" endlich wegfallen. Jeder ab 18 muss 5€ bezahlen und Sense. Ist auch einfach einzutreiben.
Außerdem spart man sich hohe Verwaltungskosten,
Guck dir die GEZ und guck dir jetzt die Rundfunkgebühren an. Was hat sich am Preis geändert, jetzt, da die Verwaltungsarbeit geringer geworden ist gegenüber der ehemaligen GEZ? Richtig. Nichts. Daher wären auch kaum höhere Kosten notwendig.
Keine lästigen Leute die keinen Schimmer haben wie die Technik funktioniert und Pakete jeden Monat wechseln wollen, weil im Sport gerade Sommerpause ist. Solche Dinge würden dann auf den Beitragsservice zu kommen und nicht unerhebliche Kosten verursachen, da die Anzahl der Kunden weitaus höher wären wie z.b. von Sky.
Ein Wechsel kostet 5 Euro und fertig. Zu der Technik: Seit Jahren sind sie alle dran von Analog auf Digital umzustellen. Da nützt einem das Gezeter letztlich auch nichts, dann muss sowieso was neues her.
@ Tomislav2007
Das stimmt. Deswegen schrieb ich ja: Ab wann ist eine Pauschale in Ordnung, und wann nicht? Wer entscheidet, was eine Grundversorgung ist und was nicht? Was gesendet wird und was nicht? Was wichtig ist und was nicht?
Es wäre wie eine Pauschale für den öffentlichen Personen-Nahverkehr. Jeder muss jetzt 100€ jeden Monat bezahlen und darf dann ohne weitere Kosten regionale Bus und Bahnfahrten durchführen. Für die, die es nutzen ist es klasse. Wenigfahrer werden mehr bezahlen müssen. Und die, die es gar nicht nutzen wird es teuer sein.
Und diese Pauschalen könnte man für jeden Bereich anwenden. Das Internet bzw. Kabelnetz wird ausgbaut, dafür eine Pauschale von 10€ pro Monat pro Bürger, damit die auf dem Land Internet bekommen und das in den Städten gewartet wird.
Strom eine Pauschale, damit neue Leitungen gelegt werden, damit..... s.o.
Gasleitungen...., Personenverkehr (also Züge/Busse/Taxen), Fernsehen, Infrasstruktur, Schulen, Kindergärten, Bahnhöfe, Parkanlagen, .......
Für alles könnte man Pauschalabgaben entrichten. Wird es dadurch besser? Und wer entscheidet, was von diesen Geldern bezahlt wird? Und warum?