Sammelthread Diskussionen rund um den Rundfunkbeitrag

Gerade eben beim Zappen über "Kreuzfahrt im Glück", eine ZDF-Produktion, gestolpert und fast vom Stuhl gefallen. Nicht nur, dass der Besuch der Darsteller in SeaWorld in Florida einer versteckten Werbung glich. Ausgerechnet die Killerwal-Show wurde als tolle Attraktion für die ganze Familie verkauft, die Darsteller bekamen gleich mehrfach "was für eine tolle Show" in den Mund gelegt.

Ich bin gleichzeitig wütend und enttäuscht darüber, dass hier erstens plumpe Schleichwerbung betrieben und zweitens Rundfunkgebühren dafür ausgegeben werden, die gleichermaßen für Menschen und Tiere völlig unhaltbaren Zustände bei der Gefangenschaft von Killerwale zu verherrlichen. Das ist weder zeitgemäß, noch sind es irgendwelchen Inhalte, die man als Bildungsgut unter den deutschen Bürger bringen darf.

Wer nicht weiß, warum, der sollte sich die Dokumentation "Killerwal" ansehen:

http://www.imdb.com/title/tt2545118/?ref_=fn_al_tt_1

Oder sich fragen, warum das ZDF ausgerechnet den umstrittenen Killerwal "Tilikum" im letzten Ausschnitt zeigt:

http://www.wdcs-de.org/stop/captivity/story_details.php?select=521

Oder was die Folgen der Gefangenschaft sind:

http://theorcaproject.wordpress.com/2011/07/18/seaworld-vs-marineland-ikaika-custody-battle/

Oder warum Sealand in Kanada geschlossen wurde:

http://en.wikipedia.org/wiki/Sealand_of_the_Pacific

Das hat nichts mehr mit Unterhaltung, Meinung oder sonst was zu tun. Das ist einfach zum Kotzen!

Und noch mehr Murks bei "Deutschlands Beste", die doch nicht die Besten waren... oder doch?

http://meedia.de/2014/07/08/umfrage...nds-beste-waren-gar-nicht-deutschlands-beste/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Deliberation schrieb:
Ich bin gleichzeitig wütend und enttäuscht darüber, dass hier erstens plumpe Schleichwerbung betrieben und zweitens Rundfunkgebühren dafür ausgegeben werden, die gleichermaßen für Menschen und Tiere völlig unhaltbaren Zustände bei der Gefangenschaft von Killerwale zu verherrlichen.
Och Nö jetzt bitte nicht so ein Tierschutzgedönse, Schleichwerbung weil die ins Seaworld gegangen sind ?
Am besten Kreuzfahrt Serien komplett verbieten weil das ist ja Werbung für die Reederei und umweltschädlich.
Sollen wir jetzt Städte/Länder Dokumentationen verbieten weil man ja irgend eine Marke bzw. ein Geschäft oder eine Firma sehen könnte ?
Geh mal mit Kindern in so einen Park und wenn du dann die leuchtenden Augen siehst, ist es dir völlig egal ob die Tiere gestresst oder was auch immer sind.

Ich kann diesen teilweise ausufernden Tierschutzwahn in Westeuropa nicht mehr hören, ja nu wir haben die Evolution gewonnen da haben die Tiere halt Pech gehabt.
Killerwale in großen Becken und unter Aufsicht von geschultem Personal ist böse aber alte senile Omis die Ihr Hündchen den ganzen Tag auf dem Schoss halten und drücken sind in Ordnung, tolle scheinheilige Welt.
Seaworld stresst die Tiere und ist Quälerei aber wenn in einer Tierdoku aus der freien Wildbahn der Tiger einen Hirsch ohne Narkose bei lebendigem Leib in der Mitte durchbeißt dann ist das die tolle Natur.

Ich bin auch nicht die Zielgruppe dieser Sendung aber andere sind es bestimmt schon, jedem das seine und ein Zoo oder ein Wasserpark sind auf jeden Fall einen Besuch wert.
Wenn wir alle aufzählen würden was uns persönlich nicht gefällt hätten wir genügend Stimmen für jede Sendung auf jedem Kanal und wir könnten Fernsehen gleich ganz abschaffen.
Klar für meinen Geschmack gibt es auch sehr viel Mist im Fernsehen, ich finde es aber toll das wir so eine große Auswahl haben und für jeden etwas dabei ist, schlimmer wäre es wenn wir nur einen Sender und gar keine Auswahl hätten.

Ich weiß ich bin ein ignoranter Fleischfresser, aber ob ich das Huhn jetzt verputze oder der Wolf dürfte vom Stresslevel her gesehen für das Huhn das gleiche ausmachen.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieh Dir bitte erst einmal alle Links und Empfehlungen an, bevor Du Dir ein Urteil bildest. Es geht dabei nicht nur um den Schutz der Tiere, sondern auch der Menschen. Ich bin auch kein Ultra-Tierschutzfanatiker, aber nachdem ich mich mit dem Thema beschäftigt habe, KANN ich das nicht mehr akzeptieren. Und meinen Kindern würde ich das erzählen und eben NICHT solche Einrichtungen unterstützen, indem ich sie besuche. Schau Dir alleine mal den Film an, den ich verlinkt habe. Da erzählen hauptsächlich ehemalige Tiertrainer, was hinter den Kulissen der supi Show so abgeht. Ein gestandener Seemann hat sogar geweint, als er seine Story erzählt hat. Wie gesagt, das ist kein Thema für Weicheier-Tierschutzfanatiker, das ist eine echt üble Sache, die JEDEN umhaut, der sich damit beschäftigt. Außer einem ist eh alles egal, man hält sich für die Krone der Schöpfung und würde am liebsten sein Abendessen jeden Abend aus einer bedrohten Tierart auswählen und es dann von Hand zu Tode quälen. Soll es auch geben.

Und nein, ich halte nicht alles gleich für Schleichwerbung. Aber wenn die Darsteller ununterbrochen den Namen und den Ort des Parks sagen, die Geschichte des Parks rezitieren, die Werbeaussagen des Parkmarketings 1:1 wiedergeben und wie gesagt in jedem zweiten Satz sagen "das ist ein toller Park", "eine tolle Unterhaltung für die ganze Familie" usw., dann ist das plumpes product placement.

Oder wie würdest Du reagieren, wenn beim Landdoktor (oder wie sich das auch immer nennt) zwei Typen sagen, "Hey, ich habe Durst" - "Komm, lass uns eine Cola Light trinken" - "Au ja, Cola Light, das erfrischt so gut" - "Eben, und dabei hat es nur eine Kalorie pro 100 ml" - *zisch* "Einfach toll, so eine Cola Light" - "Wusstest Du, dass Cola fair produziert wird" - "Nein, echt, das finde ich toll" - "Ja, Cola Light schmeckt nicht nur erfrischend, man kann es auch mit gutem Gewissen trinken" etc. pp.

Würdest Du dann auch sagen, dass ich übertrieben denke, wenn ich das für plumpe Schleichwerbung halte? Nein, spätestens bei solchen plumpen Versuchen kann jeder, auch Du, mit Sicherheit sagen, ob es sich um Schleichwerbung handelt oder nicht.
 
Hallo
Deliberation schrieb:
Sieh Dir bitte erst einmal alle Links und Empfehlungen an, bevor Du Dir ein Urteil bildest.
Das habe ich.
Deliberation schrieb:
Schau Dir alleine mal den Film an, den ich verlinkt habe.
Darf ich mich jetzt darüber aufregen das du hier Schleichwerbung für diesen Film machst ?
Deliberation schrieb:
Es geht dabei nicht nur um den Schutz der Tiere, sondern auch der Menschen.
Wenn den Menschen der Job nicht gefällt sollen Sie sich einen anderen Job suchen. Stahlkocher und Bergleute sind einem deutlich größeren Risiko ausgesetzt und arbeiten unter deutlich schwierigeren Bedingungen.
Deliberation schrieb:
das ist eine echt üble Sache, die JEDEN umhaut, der sich damit beschäftigt.
Nö mich nicht, es geht mir am Arsch vorbei, die Tiere sind mir egal und die Menschen haben selber entschieden dort zu arbeiten.
Deliberation schrieb:
Oder wie würdest Du reagieren, wenn beim Landdoktor (oder wie sich das auch immer nennt) zwei Typen sagen, "Hey, ich habe Durst" - "Komm, lass uns eine Cola Light trinken" - "Au ja, Cola Light, das erfrischt so gut" - "Eben, und dabei hat es nur eine Kalorie pro 100 ml" - *zisch* "Einfach toll, so eine Cola Light" - "Wusstest Du, dass Cola fair produziert wird" - "Nein, echt, das finde ich toll" - "Ja, Cola Light schmeckt nicht nur erfrischend, man kann es auch mit gutem Gewissen trinken" etc. pp.
Ich gucke zwar den Landdoktor nicht aber ich reagiere nicht so empfindlich auf Werbung in Serien/Filmen/Dokumentationen. Ich lasse mich von Werbung nicht leiten, ich habe noch nie Sachen gekauft nur weil ich die Werbung gesehen habe, ich habe die Gabe bei übertriebener Werbung drüber hinweg zu sehen ohne mich künstlich darüber aufzuregen.
Deliberation schrieb:
Würdest Du dann auch sagen, dass ich übertrieben denke, wenn ich das für plumpe Schleichwerbung halte? Nein, spätestens bei solchen plumpen Versuchen kann jeder, auch Du, mit Sicherheit sagen, ob es sich um Schleichwerbung handelt oder nicht.
Ja du denkst übertrieben, mir geht Schleichwerbung am Arsch vorbei.
Schleichwerbung ist in unserer heutigen Zeit an der Tagesordnung, mir sind meine Nerven und meine Zeit einfach zu schade um mich jedes mal darüber aufzuregen.
Bist du schon einmal durch eine Stadt gelaufen ? Regst du dich da auch über jedes Werbeplakat auf ?
Wenn mich bei einer Sendung etwas stört, von mir aus die Schleichwerbung oder etwas anderes, dann hat mein Fernseher zwei ganz tolle Einrichtungen - Den Ausschaltknopf und die Knöpfe zum Programm wechseln.
Ich gucke doch keine Sendung von vorne bis hinten wenn diese mich eigentlich aufregt oder nervt, wie pervers wäre das denn ?

Also wenn dich bestimmte Sendungen nerven dann sieh etwas anderes und lass die Sendungen den Leuten die diese sehen wollen.
Du erwartest doch nicht wirklich das vom Rundfunkbeitrag nur Sendungen finanziert werden die dir gefallen.
Bevor jetzt das Argument kommt die Schleichwerbung wird von unserem Rundfunkbeitrag bezahlt, wir bezahlen die Werbung immer mit, nämlich mit dem Produktpreis, auch wenn wir die Werbung gar nicht sehen.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tomislav: Du merkst aber schon, dass es hier nicht darum geht, was dir, mir oder ihm gefällt, sondern was mit unseren Gebühren getrieben wird und was rechtlich zulässig ist.

Wollen wir uns wirklich vorstellen, wo das endet, wenn man immer nur wegsieht anstatt dagegen aufzubegehren?

Noch etwas humoreskes:

https://www.youtube.com/watch?v=8MFwztSNHnY
 
Hallo

Mit unseren Gebühren werden viele unterschiedliche Sendungen finanziert und es ist richtig das nicht jeder jede Sendung toll findet, das geht auch gar nicht.
Ich gucke dieses Kreuzfahrt ins Glück nicht, ich kannte diese Sendung bisher gar nicht, laut Wiki gibt es diese Sendung seit 2006 und wenn diese Sendung niemand gucken würde dann wäre diese schon längst abgesetzt.
Rechtlich unzulässig halte ich bei dem was ich von der Sendung gesehen habe aber für sehr weit hergeholt, oder reicht es für rechtlich unzulässig aus das irgend jemand die Sendung nicht gefällt oder der Besuch in einem Wasserpark ?
Sollen jetzt alle Darsteller nackt oder in Kartoffelsäcken durch die Gegend laufen damit man die Marke der Klamotten nicht erahnen kann ?
Also weniger künstlich aufregen und lernen weg zu gucken, das schont die Nerven.

Es ist schon interessant das jetzt wo jeder bezahlen muss und man sich nicht mehr drücken kann, sich die Diskussion auf einmal in die Richtung verlagert das der gebotene Inhalt Mist und rechtlich unzulässig ist wofür man nicht bezahlen muss bzw. will. Früher wo man sich vor dem bezahlen drücken konnte hat sich keiner über den Inhalt beschwert.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (überflüssiges Zitat entfernt!)
Krafty schrieb:
@Tomislav: Du merkst aber schon, dass es hier nicht darum geht, was dir, mir oder ihm gefällt, sondern was mit unseren Gebühren getrieben wird und was rechtlich zulässig ist.

Vielen Dank. Ich war schon so irritiert, wie sehr er am Thema vorbeidiskutiert.
 
Hallo

Nur weil euch zwei der Inhalt nicht gefällt so ist dieser noch lange nicht rechtlich nicht zulässig, ich behaupte einfach mal das die ÖR große Rechtsabteilungen haben die genau prüfen was rechtlich zulässig ist.

Deliberation schrieb:
wie sehr er am Thema vorbeidiskutiert.
Wieso nur weil ich eine andere Meinung habe als du ? Weil mir die Tiere und Menschen in der Sendung nicht leid tun oder weil mich Schleichwerbung nicht stört ?
Ich habe zu dem was du geschrieben hast meine Meinung geschrieben, wenn ich am Thema vorbei diskutiere dann hast du es doch genau so getan.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest Dir vielleicht den Thread durchlesen, bevor Du Deine Meinung zu Einzelargumenten kundgibst. Ansonsten geht es wie gesagt am Thema vorbei. Aber lassen wir das. Wenn Du bereit gewesen wärst, Dich an der Diskussion an sich zu beteiligen, hättest Du Dich von Anfang in das Thema eingelesen.
 
@Tomislav2007
Genau das ist doch aber die Frage: Wie wieviel müssen die ÖRs „liefern“? Sonst könnte man ja locker argumentieren, dass man noch mehr Geld braucht um noch mehr Geschmäcker zu bedienen. Aber irgendwo muss auch eine Grenze sein und imho bekommen sie mit 8 Milliarden mehr als genug…
Warum bekommen z.B. nicht alle Beitragszahler die Möglichkeit ein mal im Jahr an einer Umfrage teilzunehmen oder ähnliches? Immerhin geht es um viel Geld.
 
Hallo

Keine Ahnung wieso, wahrscheinlich würde diese Umfrage auch hunderte Millionen kosten. Was wäre der Sinn einer solchen Umfrage ? Sollen Sendungen abgeschafft werden die nur von einer Minderheit gesehen werden ?
Wir haben in Deutschland sehr viele alte Menschen die gerne die hier verhassten Sendungen sehen, und wenn mein Rundfunkbeitrag dazu beitragen kann damit die Omi von gegenüber Ihren Musikantenstadl oder die Kreuzfahrt ins Glück bekommt dann ist das für mich in Ordnung.
Wieso fragt mich keiner ob ich als kinderloser Single mit meinen Steuern Kindergärten mitfinanzieren will ?
Wieso fragt keiner meinen Nachbarn der nur ein Fahrrad hat ob er mit seinen Steuern Autobahnen mitfinanzieren will ?
Ich wiederhole mich gerne, wir leben halt in einer Gemeinschaft in der jeder für etwas mit bezahlen muss das er selber gar nicht nutzt, so funktioniert eine Gemeinschaft halt.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (überflüssiges Zitat entfernt!)
Was für hunderte Millionen? Könnte man doch mit dem nPA kombinieren. Key verschicken und Daten anonymisieren. Aber sowas wird es in DE niemals geben, aus dem gleichen Grund, warum es niemals Volksentscheide geben wird.
 
Hallo

Na die hunderte Millionen die der ÖR für die Umfrage verballern würde.
Man würde wahrscheinlich erst ein neues prunkvolles Gebäude bauen für die Mitarbeiter die an der Umfrage beteiligt sind, dann kommt noch ein teurer Vorstand inkl. teurem Dienstwagen Fuhrpark, und was weiß der Teufel noch.

deathscythemk2 schrieb:
Könnte man doch mit dem nPA kombinieren. Key verschicken und Daten anonymisieren.
Niedlich wie naiv du denken kannst, so etwas einfaches günstiges beim ÖR ?

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (überflüssiges Zitat entfernt!)
Erhofft euch bloß nichts von so einer Umfrage. Am Ende wird bei unserer Demographie dafür gestimmt, dass noch mehr Musikantenstadtl gesendet wird.
 
Klingt ein bisschen so, als sollte man gewisse Altersgruppen von der Gestaltung des TV Programms ausschließen. Wobei Haudrauff da gar nicht so unrecht hat, der demographische Wandel spricht eher für mehr Musikantenstadl als für weniger. :D

Nicht das ich das begrüßen würde. *graus*
 
Das kann schon sein. Oder ZDF-Sonntagsgarten für jeden Wochentag. Das wäre für mich ein viel größerer Horror.

Ich finde es nur abstrus, dass Leute wie der Typ weiter oben in dem Video bezüglich des ÖR immer was von "unabhängigen Informationen" und "nicht wie in Italien bei Berlusconi" faseln und dann solcher Unterhaltungskrempel finanziert wird. Wie bereits mehrfach gesagt, das Konzept der unabhängigen Informationen leuchtet mir ein, ist in der Realität jedoch verbesserungswürdig (Qualität der Sendungen, Abhängigkeit von Politik und Klientel usw.). Dass der Auftrag aber auch Inhalte mit einschließt, die der Unterhaltung dienen (z.B. damit Omi den Musikantenstadl gucken kann, gelangweilte Hausfrauen "Verbotene Liebe" und selbst die Ausstrahlung von Spielfilmen), leuchtet mir als Gemeinschaftsgut zur Bildung eines unabhängig informierten, politisch emanzipierten Bürgers nicht ein. Das kann jeder individuell selber auf dem Markt beziehen.
 
Der ZDF Unterhaltungschef Fuchs ist ja nun über den Manipulationsskandal in einer seiner Sendungen gestolpert und zurückgetreten.

Weiß jemand, ob ihm jetzt noch irgendwelche Ansprüche (Pensionen, fortgesetzte Zahlungen etc.) zustehen?
 
Ähhh, klar!

der Rundfunkbeitrag wird ab dem 1. August sich um 0,75 Cent verteuern, damit wir seine Pension und Abfindungen zahlen können.
 
Hach wie schön, hier wird wieder empathisch diskutiert. :D

Andere Frage: warum ist der Herr Fuchs überhaupt zurückgetreten? In der SZ wurde etwas von "Betrug" geschrieben, doch wurde lediglich das Ergebnis einer Abstimmung gefälscht, um die Sendung gefälliger gestalten zu können.

Ich meine, wir reden doch hier von einer Unterhaltungssendung, nicht von den Landtagswahlen für NRW. Ich kann die ganze Aufregung, und wie gesagt den Rücktritt nicht ganz nachvollziehen. Im ZDF gibt es reichlich andere Beispiele für minderwertiges Fernsehen als Gegensatz zum vermeintlichen Qualitätsprogramm, dessen Image das ZDF durch den Skandal um diese eine Sendung anscheinend gefährdet sieht.

Auch finde ich lächerlich, dass man diese Sache zum Anlass nimmt, den Rundfunkbeitrag in Frage zu stellen: http://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=10159.0
 
Zurück
Oben