Sammelthread Diskussionen rund um den Rundfunkbeitrag

Na mit den RTL2 News hast du dir aber auch das extremste rausgesucht was ging, nicht wirklich fairer Vergleich da die Nachrichten extrem auf die jüngste Generation gehen ;)
RTL, Pro7, N24 usw...damit muss sich ARD und co. messen und da hab ich noch nie rappende "Nachrichtensprecher" gesehen. :evillol:

Bin Mitte 20 und für mich wird effektiv nichts geboten und ich soll trotzdem bezahlen, auch dein Satz mit den Einschaltquoten bringt das ja schön zum Vorschein. Ich vergesse die alten Menschen? Ja aber warum soll ich dann für etwas bezahlen was ausschließlich für die ältere Generation produziert wird?

Achja und die Erhebung bzw. Auswertung der Einschaltquoten wurde hier ja auch schon mehrfach diskutiert dass man denen auch nicht unbedingt vertrauen kann. ;)

Ich will die privaten Sender gar nicht verteidigen, wenn ich sehe was teilweise gerade auf RTL für ein Bullshit läuft könnte ich rund um die Uhr kotzen, aber die wollen auch keine 17€ im Monat von mir dafür. ;)

Würde mich mal interessieren wie die aktuellen GEZ Befürworter dazu stehen würden, wenn sie plötzlich auf RTL Mitten im Leben finanzieren müssten, da wäre der Aufschrei doch auch groß.
Und für mich sind fast alle Sendungen auf den Öffentlich rechtlichen auf diesem Niveau, bevor ich mir das Musikantenstadl,den Landdoktor oder whatever gebe, könnte ich sogar noch eher mit Assi TV auf RTL leben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
eRacoon schrieb:
Bin Mitte 20 und für mich wird effektiv nichts geboten und ich soll trotzdem bezahlen, auch dein Satz mit den Einschaltquoten bringt das ja schön zum Vorschein. Ich vergesse die alten Menschen? Ja aber warum soll ich dann für etwas bezahlen was ausschließlich für die ältere Generation produziert wird?
Das Zauberwort heißt Sozialstaat, wo jeder für etwas bezahlt was er selber nicht in vollem Umfang nutzt, ich bin auf jeden Fall froh in einem Land zu leben in dem es für jeden Geschmack und für jede Altersklasse etwas gibt.
Wieso werden von einem Teil meiner Steuergelder Kindergärten und Schulen gebaut ? Ich bin erwachsen und ich habe keine Kinder, was soll ich mit Kindergärten und Schulen ?
Wieso werden von einem Teil meiner Steuergelder Museen und Büchereien mitfinanziert ? Ich gehe nicht in Museen und Büchereien.
Wieso zahle ich als gesunder Mensch genau so viel an die Krankenkasse wie jemand der ständig krank ist und viel mehr Kosten verursacht ?
Wieso werden von einem Teil der Steuergelder meines Nachbarn Autobahnen mitfinanziert ? Mein Nachbar ist Fahrradfahrer.
Wieso muss ich als Nicht Alkoholiker/Drogenkonsument mit meinen Krankenkassenbeiträgen für die Behandlung von Alkoholikern/Drogensüchtigen aufkommen ?
Ich habe kein Problem damit der Omi auf Grundsicherung mit meiner GEZ Gebühr zu Ihrem Musikantenstadl zu verhelfen.

eRacoon schrieb:
Ich will die privaten Sender gar nicht verteidigen, wenn ich sehe was teilweise gerade auf RTL für ein Bullshit läuft könnte ich rund um die Uhr kotzen, aber die wollen auch keine 17€ im Monat von mir dafür.
Du bezahlst die Werbung mit jedem Produkt das du kaufst.

eRacoon schrieb:
Würde mich mal interessieren wie die aktuellen GEZ Befürworter dazu stehen würden, wenn sie plötzlich auf RTL Mitten im Leben finanzieren müssten, da wäre der Aufschrei doch auch groß.
Selbstverständlich finanziere ich als ÖR Seher die privaten mit, bei jedem Produkt das ich kaufe geht ein Teil des Geldes in die Werbung.

eRacoon schrieb:
Und für mich sind fast alle Sendungen auf den Öffentlich rechtlichen auf diesem Niveau, bevor ich mir das Musikantenstadl,den Landdoktor oder whatever gebe, könnte ich sogar noch eher mit Assi TV auf RTL leben...
Und ich habe mir mit dem Wochen Rap Blick das extremste raus gesucht ? Du pickst die Sendungen beim ÖR auch nicht besser raus.
Stell dir mal vor, ich als ÖR Seher habe noch nie eine von den von dir aufgezählten Sendungen gesehen.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Noxiel schrieb:
Die Qualität ist ja vorhanden, sie wird nur nicht (gewollt?) wahrgenommen.
Wo genau findet man die Qualität?
Bei den finanziellen Mitteln müsste einem die Qualität förmlich ins Gesicht springen.

eRacoon schrieb:
Ich will die privaten Sender gar nicht verteidigen, wenn ich sehe was teilweise gerade auf RTL für ein Bullshit läuft könnte ich rund um die Uhr kotzen, aber die wollen auch keine 17€ im Monat von mir dafür. ;)
Exakt, die Privaten müssen sich nicht mit den ÖR messen lassen.

Und obwohl sich die Privaten nicht messen lassen müssen gibt es für die 0€ im Monat z.B. erheblich bessere Unterhaltung als bei den ÖR. Und bitte sagt nicht, das die ÖR nicht für Unterhaltung sind. Musikantenstadel oder Markus Lanz sind ganz sicher keine Informationssendungen.

eRacoon schrieb:
Und die immer so hoch gelobten Tagesthemen sind auch nicht viel besser als ihre privaten Ableger.
Von Neutralität ist hier schon lange nicht mehr zu sprechen und es werden auch sehr gerne mal Beiträge reißerisch ausgelegt.
Da sieht man Montag ein Video von einem Bombeneinschlag mit dem Kommentar "Bombe in Afghanistan...", zwei Wochen später kommt dann das gleiche Video zum Einsatz bei einem Anschlag im Irak.
Das Original Video war dann allerdings ein Anschlag im Iran von 2011 oder so... ohne spektakuläre Bilder kann man halt auch im Ersten nicht mehr berichten und lieber ein halb wahres Bild was die Leute schockiert als etwas langweiliges was der Realität entspricht.
Selbst wenn die Tagesthemen besser wären, das kostet hinten und vorne keine 9 Mrd. €. Deren neues 24 Mio € Studio hast du allerdings falsch in Erinnerung, das ist sehr wohl modern und hat mit dem seriösen alten Mann der 80er nichts tun.

Ob jetzt Videos doppelt verwendet werden, nunja als Billignachrichten wäre das zu verkraften. Wenn jetzt aber der Anschlag in Deutschland mit 0 Toten 10 Sendeminuten bekommt und der Drohnenangriff auf eine afghanische Hochzeit mit 100 Toten völlig verschwiegen wird, so sind die Nachrichten bedeutungslos.

Tomislav2007 schrieb:
Das Zauberwort heißt Sozialstaat, wo jeder für etwas bezahlt was er selber nicht in vollem Umfang nutzt, ich bin auf jeden Fall froh in einem Land zu leben in dem es für jeden Geschmack und für jede Altersklasse etwas gibt.
Offensichtlich gibt es nicht für jeden Geschmack etwas. Offensichtlich sind die Privaten, die man gerne kritisieren sollte, für Viele die bessere Alternative. Bei einem fairen Vergleich 17€ ÖR gegen 17€ Private würde sich das Verhältnis erheblich zu gunsten der Privaten verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
eRacoon schrieb:
...Da sieht man Montag ein Video von einem Bombeneinschlag mit dem Kommentar "Bombe in Afghanistan...", zwei Wochen später kommt dann das gleiche Video zum Einsatz bei einem Anschlag im Irak.
Das Original Video war dann allerdings ein Anschlag im Iran von 2011 oder so...

Da muss ich dann doch mal für die Gegenseite argumentieren *schauder*. Spielt es denn wirklich eine Rolle ob Du eine Straße und ein Haus mit schreienden Menschen während den Aufräumarbeiten nach dem Anschlag siehst, das im Irak, Iran oder sonstwo ist? Die Meldung an sich ist ja wahr.
Nur würde es wieder Kosten verursachen neue Bilder zu machen / zu kaufen und aufzubereiten. Da ist es billiger eine bereits bezahlte Konserve zu zeigen.

Ich persönlich bräuchte nichtmal die Bilder dazu. Die Meldung an sich reicht mir auch.
 
@ Tomislav2007
Niemand ist hier gegen die Abschaffung des ÖRs. Aber über 8 MILLIARDEN pro Jahr, sind für das, was dabei raus kommt.... einfach zu viel zu viel.
 
Niemand? Ich bin für eine komplette Abschaffung des ÖR, bzw. einer Privatisierung. Der Interessenkonflikt zwischen Staat und freier Berichterstattung durch eine staatliche Presse ist nicht lösbar. Wenn sich Jemand selbt kritisiert kommt selten was sinnvolles dabei raus, genau das sollte man doch aus der Vergangenheit gelernt haben. Auch wenn es ein guter Anfang wäre wenigstens die Politker aus dem ÖR rauszuwerfen.
 
Hallo
deathscythemk2 schrieb:
Niemand ist hier gegen die Abschaffung des ÖRs.
Einige klingen aber so als wenn sie dem ÖR jegliche Daseinsberechtigung absprechen.

deathscythemk2 schrieb:
Aber über 8 MILLIARDEN pro Jahr, sind für das, was dabei raus kommt.... einfach zu viel zu viel.
Darüber kann man in der Tat diskutieren.

Unyu schrieb:
Wo genau findet man die Qualität?
Bei den finanziellen Mitteln müsste einem die Qualität förmlich ins Gesicht springen.
Das macht sie auch aber wenn du die ÖR nicht guckst dann kannst du das nicht wissen.

Unyu schrieb:
Bei einem fairen Vergleich 17€ ÖR gegen 17€ Private würde sich das Verhältnis erheblich zu gunsten der Privaten verschieben.
Das glaube ich nicht, du unterschätzt die große Anzahl der Älteren in Deutschland, ich würde mich wenn ich wählen müsste immer für die ÖR entscheiden.

Unyu schrieb:
Und obwohl sich die Privaten nicht messen lassen müssen gibt es für die 0€ im Monat
Wie kommst du auf 0€ ? Die privaten TV Sender nehmen jährlich mehrere Milliarden Euro ein, welche die Produktehersteller auf den Preis Ihrer Produkte umlegen, und wir somit beim Kauf mit bezahlen.
http://de.statista.com/statistik/da...beeinnahmen-der-fernsehsender-in-deutschland/

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
@Unyu: Das liest sich aber so, als ob Du lediglich strukturelle Defizite im ÖRR siehst und ihn nicht unbedingt gleich abschaffen willst.

Tomislav2007 schrieb:
Das Zauberwort heißt Sozialstaat, wo jeder für etwas bezahlt was er selber nicht in vollem Umfang nutzt, ....

Die immer wieder wiederkehrende Frage ist jedoch, was alles über den Sozialstaat geregelt werden sollte und was eben privatwirtschaftlicher Steuerung unterliegt. Für den ZDF Sonntagsgarten sehe ich keine sozialstaatliche Notwendigkeit. Dann sollte man schon eher wieder die Stromversorgung verstaatlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehe ich das auch. Muss der Sozialstaat wirklich unzählige Drittprogramme, Spartensender und Radiostationen finanzieren?

1 TV Sender, soviele Radiosender, dass D abgedeckt werden kann und fertig.
(Ex-)Politiker raus aus den Fernsehräten / -gremien und wo sie sonst noch mit dringhängen.
Streichung sämtlicher aufgeblasenen Posten und Pöstchen, die ausser Gehältern und Renten nichts anders produzieren.
Reduzierung der extrem fetten Intendantengehälter und -pensionen.
Einsetzung eines (wirklich) unabhängigen Kontrollrats für die Produktionen und Einkäufe, damit die Vetternwirtschaft endlich aufhört.

Was vergessen?

Schätze, dann kämen die locker mit einer Milliarde aus.
 
Deliberation schrieb:
@Unyu: Das liest sich aber so, als ob Du lediglich strukturelle Defizite im ÖRR siehst und ihn nicht unbedingt gleich abschaffen willst.
Ich sehe die Defizite und wills trotzdem abschaffen, warum den nicht? Passieren wird weder das eine, noch das andere. Einzig und allein die Gebühren werden weiter erhöht und noch mehr Sender werden die Satelliten verstopfen und am Ende die Preise für Senderplätze erhöhen! Mit der Taktik tötet man die Privaten. Erst die Fußballrechte zu irrsinnigen Preisen kaufen, dann noch sowas. Die Konkurrenz wird systematisch beschossen, bis es am Ende nur noch Staatsfernsehen gibt.

Wie gesagt, es besteht ein Interessenskonflikt zwischen Staat und Presse. Da kann man sich auf den Kopf stellen, das ändert sich nicht.

Tomislav2007 schrieb:
Das macht sie auch aber wenn du die ÖR nicht guckst dann kannst du das nicht wissen.
Also kannst du auch nichts nennen.
Zumindest die optische Qualität kannst du nicht meinen. HD war für die ÖR Milliarden lange ein Fremdwort, 1080p wird es noch lange sein. Die Qualität der Mediathek auch nicht. Oder mal versucht dich da durch zu wursteln?

Das glaube ich nicht, du unterschätzt die große Anzahl der Älteren in Deutschland, ich würde mich wenn ich wählen müsste immer für die ÖR entscheiden.
Ohne zu wissen wie 17€ Private aussehen würden? Das kann man doch nicht ernst nehmen.

Wie kommst du auf 0€ ? Die privaten TV Sender nehmen jährlich mehrere Milliarden Euro ein, welche die Produktehersteller auf den Preis Ihrer Produkte umlegen, und wir somit beim Kauf mit bezahlen.
http://de.statista.com/statistik/dat...n-deutschland/
Die Privaten treiben keine Gebühren ein. Bei deinem Link sind übrigens auch die ÖR vertreten, den die 9 Mrd. € Gebühren reichen wohl nicht.
 
Hallo
Deliberation schrieb:
Die immer wieder wiederkehrende Frage ist jedoch, was alles über den Sozialstaat geregelt werden sollte und was eben privatwirtschaftlicher Steuerung unterliegt.
Das ist eine gute Frage, ich bin aber der Meinung lieber mehr als weniger.

Deliberation schrieb:
Für den ZDF Sonntagsgarten sehe ich keine sozialstaatliche Notwendigkeit.
Wieso pumpen wir so viele hunderte Milliarden Euro in die Banken und die Kirche (Nein nicht die Kirchensteuer) ? Können die sich nicht selber finanzieren ? Brauchen wir die Kirche ?
Wir haben ganz andere Probleme in Deutschland als die lächerlichen 17€ für die GEZ und das Problem ist du wirst es nie jedem Recht machen können.
Was willst du behalten und was willst du abschaffen ? Wer soll das entscheiden ? Sollen wir für jeden Furz eine Volksabstimmung machen ? Dann möchte ich "Kostenloser Lapdance nach drei Bier in der Kneipe" auf der Liste.
Klar haben wir in Deutschland hohe Abgaben für viele Dinge die wir selber nicht benutzen aber ich bin dankbar darüber das wir hier so viel Auswahl und so viele Möglichkeiten haben.

Deliberation schrieb:
Dann sollte man schon eher wieder die Stromversorgung verstaatlichen.
Da wäre ich sofort dabei.

Unyu schrieb:
Also kannst du auch nichts nennen.
Selbstverständlich, hier ist eine kleine Auswahl die mir so spontan einfällt:

Diverse Dokumentationen
Werbefreie Sportübertragungen
Leschs Kosmos
Terra X
Erlebnis Erde
Plusminus
Werbe-Check
Quarks und Co
Ursprung der Technik
ZDF History
ZDF Zeit
Die Anstalt
Neo Magazin Royale
Heute Show
NightWash
Extra 3
Nuhr im Ersten
StandUpMigranten
Spätschicht

Unyu schrieb:
Zumindest die optische Qualität kannst du nicht meinen. HD war für die ÖR Milliarden lange ein Fremdwort, 1080p wird es noch lange sein.
Die Bildqualität bei den ÖR ist erheblich besser als bei den privaten aber woher willst du das wissen, du guckst die ÖR ja nicht.
Die Auflösung ist nicht alles, es kommt auch auf die Datenrate an, die ÖR gehen bei 720p bis ca. 15 M/Bit hoch und die Privaten bei 1080i nur bis ca. 8 M/Bit.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Show? Ernsthaft?

Hab die neulich mal gesehen. Meine Herrn, wie öde war das denn. Da wird ein billiger Witz auf 10 min ausgewalzt, noch ein Liedchen dazu geträllert mit der selben Pointe.... und der Moderator lacht am meisten über sich selbst.

Das ist ja schon Ingo Appelt Niveau...
 
Tomislav2007 schrieb:
Die Bildqualität bei den ÖR ist erheblich besser als bei den privaten aber woher willst du das wissen, du guckst die ÖR ja nicht.
Die Auflösung ist nicht alles, es kommt auch auf die Datenrate an, die ÖR gehen bei 720p bis ca. 15 M/Bit hoch und die Privaten bei 1080i nur bis ca. 8 M/Bit.
Grüße Tomi

Gibt's dazu eine Quelle? Also bei den privaten ist das Bild auch nicht immer Sahne aber gerade Blockbuster im Abendprogramm sehen in 1080i doch deutlich besser aus als der 720p "Brei".
Würde drauf tippen das die Bitraten sich hier nicht viel unterscheiden, denn ob ich jetzt 50 halbe 1080p oder 50 volle 720p Bilder übertrage, dürfte nicht viel an der Bitrate ändern.

Beide versuchen denke das beste raus zu holen, aber wie immer setzt ARD/ZDF einfach auf das falsche Pferd ;)
Was bringen mir 50 Bilder wenn das Filmmaterial eh mit 24p gedreht wurde, dann kann ich auch lieber volle Bilder bauen statt kleine Bilder doppelt zu senden.
Bis die Nummer sich überholt und TV in mehr Bildern gedreht wird, ist unsere Sat Technik vermutlich soweit 1080p zu übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
eRacoon schrieb:
Gibt's dazu eine Quelle?
Nur meine Aufnahmen mit dem DVBViewer und die Angaben die mir ein Rechtsklick (Details) auf die Datei und der DVBViewer beim aufnehmen und ProjctX beim schneiden liefern.

eRacoon schrieb:
Würde drauf tippen das die Bitraten sich hier nicht viel unterscheiden
Doch tun sie und das gewaltig, einer der wenigen Sender der an die Bildqualität der ÖR ran kommt, weil die Datenrate stimmt, ist ServusTV.

eRacoon schrieb:
Beide versuchen denke das beste raus zu holen, aber wie immer setzt ARD/ZDF einfach auf das falsche Pferd
Genau das Gegenteil ist der Fall aber woher willst du das wissen, du guckst die ÖR doch nicht.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007 schrieb:
Wir haben ganz andere Probleme in Deutschland als die lächerlichen 17€ für die GEZ
Stimmt es gibt ganz andere Probleme. Aber das gute ist: Man muss sich nicht auf einen Punkt konzentrieren. Kritisier die Bankenrettung/verstaatlichung und du kritisierst den Euro. Kritisierst du den Euro bist du ein linker Spinner und es redet eh Niemand mehr mit dir.

Also doch lieber die GEZ (zusätzlich) kritisieren. Die kann man noch kritisieren ohne ein linker Nazi zu sein.

War eine brauchbare Sendung bis Schlegl verschwunden ist.

Wie kann man das schauen und trotzdem Merkel wählen?

Deine Dokus sind auch nicht für ihre Qualität berühmt. Das kann die BBC Konkurrenz für weniger Geld doch besser. Es ist schon bezeichnend, das Arte nur in Kooperation mit Frankreich existieren kann. Da haben die anderen Sender wohl zuviel der Einnahmen verheizt.

Deine Aufzählung ist schon und gut, aber das könntest du auch für geschätzte 2€ im Monat haben. Außer Sportübertragungen. Wer soetwas teures wie Sport haben will, sollte dafür in jedem Fall extra zahlen. Oder anderen wenigstens gute Filme (d.h. keine Deutschen) zugestehen.

Die Bildqualität bei den ÖR ist erheblich besser als bei den privaten aber woher willst du das wissen, du guckst die ÖR ja nicht.
Die Auflösung ist nicht alles, es kommt auch auf die Datenrate an, die ÖR gehen bei 720p bis ca. 15 M/Bit hoch und die Privaten bei 1080i nur bis ca. 8 M/Bit.
Dir ist nicht bekannt was ich schaue und was nicht. Übrigens man kann etwas kritisieren obwohl man es nutzt. Wobei ich sicher dank nicht funktionierender Mediathek weniger sehe als ich gerne würde.

Ich hatte um die 12Mbit/s bei 720p und 6Mbit/s bei PAL gesehen. Die Privaten waren bei 4Mbit/s bei PAL für 0€. Aber Datenrate ist nicht alles, es braucht Datenrate UND Auflösung. 1080p Fernseher wandern schon langsam auf den Müll, ohne je genutzt worden zu sein. Jetzt kommen 2k und 4k ins Haus, noch kann man hoffen das die in ihrem Leben wenigsten 108p sehen werden. 720p war schon zur Einführung eine dämliche Entscheidung, erst alles in 1080i/p produzieren, dann fleissig rumskalieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich sollte man den ÖR abschaffen, Sozialstaat hin oder her. Die neue Generation wird kaum noch Zeit am TV verbringen, eher im Internet auf diversen Video-Plattformen. Ich habe schon seit 5 Jahren keinen Fernseher mehr, brauche ich auch nicht.

Sollen sich halt ZDF, ARD etc. wieder mit Werbung finanzieren wie alle anderen auch. Oder noch besser, wie sky als PAYTV Sender durchgehen. Dann können die Personen die das sehen möchten auch dafür freiwillig bezahlen. Wenn damit die Qualität des Senders sinkt, nur weil der Sender dann keine Milliarden mehr in den Arsch geschoben bekommt, ist mir dann auch egal.

Das Zeitalter von Youtube, Netflix, Twitch und diversen anderen Unterhaltungsplattformen hat schon lange begonnen.
 
Die, die jetzt alt sind (das sind vorrangig die Zuschauer der ÖR), haben aber keine Ahnung von Youtube etc.

Warten wir einfach noch 30 Jahre, dann sind die ersten Youtuber selbst alt und beherrschen die Technik, die über eine simple Fernbedienung am TV-Gerät hinausgeht. Dann stimmen auch die Alten für die Abschaffung der ÖR. Problem gelöst.
 
@Dorgos: Das ist ja das, was ich weiter oben meinte. Die Entwicklung dieser neuen Videokultur wird in Deutschland durch zwei Faktoren gehemmt: erstens ist der Wettbewerb verzerrt, weil der größte Player der ÖRR ist und damit private Sender benachteiligt sind. Zweitens werden dem ÖRR bestimmte Entwicklungen untersagt, z.B. die Ausstrahlung von Sendungen, die gemäß "Sieben-Tage-Regelung" gelöscht werden müssen.

Der Bürger zahlt damit gleich zweifach: einmal für den ÖRR und dann mit einer gehemmten Entwicklung, die uns neidisch in andere Länder schauen lässt, in denen Hulu, Netflix, HBO Go und Co. bereits zum Alltag gehören.
 
@Dorgos
Das sehe ich aber ein wenig differenzierter. Nicht alles was "öffentlich" ist ist schlecht und nicht alles was privatisiert wird, wird automatisch gut ;) Nach deiner Logik könnten wir alles privatisieren. Was daraus wird, siehst du ja in anderen Ländern.
 
Anders herum wird ein Schuh daraus: wenn "privat" Mist produziert wird, bekommt "privat" kein Geld dafür. Bei "öffentlich" spielt dies keine Rolle, da unabhängig vom tatsächlichen Inhalt Geld fließt. Quasi automatisch. Wo ist da die Regulierung, die bei privaten Institutionen durch die Kräfte des Marktes entstehen?
 
Zurück
Oben