Machen wir uns nichts vor, Sony hat jedes Recht der Welt diesen USB-Stick zu verhindern.
1. Sind die Gesetze (beinahe) weltweit auf ihrer Seite:
Immer wieder lustig zu sehen wie die Leute sich über Gesetze aufregen, weil sie doch angeblich so arg eingeschränkt werden durch sie.
Sei es der Raser, der meint ohne Rücksicht auf andere heizen zu dürfen, der Gastgeber einer Fete, der denkt die Nachbarn müssten sich an seinen Lärmpegel gewöhnen, oder der Schwarzkopierer der denkt, er würde abgezockt und dürfe moralisch "klauen"
Immer öfter denken Individuen, sie dürften sich über alles hinweg setzen und hätten die Moral auf ihrer Seite, die sie aber eben nicht haben ...
2. Wurde die Konsole gar nicht für diverse Dinge konzipiert:
Viele argumentieren sie dürften mit ihrer Konsole machen was sie wollen, aber genau das ist eben falsch, siehe oben.
Konsolen sind subventioniert und Sony hat bis vor kurzem noch bei jeder verkauften Einheit drauf gezahlt, und Sony hat (bis auf Linux) von vornherein angekündigt was ihr System kann (oder eben nicht), niemand kann also behaupten, er wurde arglistig getäuscht und er hatte sich mehr erhofft.
3. Darf sich jede Firma davor schützen, "bestohlen" zu werden:
Ich denke die Meisten von uns haben Erfahrungen mit Schwarzkopien, wer hat sich nicht irgendwann einmal ein Spiel "gezogen" ?
Viele Firmen gingen aber schon zu C64- und Amiga-Zeiten pleite, weil ihre hoch gelobten Spiele nicht gekauft wurden, und ähnliches scheint sich bei der PS2 zu wiederholen.
Viele Firmen die auf Sonys zweiter Konsole echte Klassiker raus brachten gibt es nicht mehr, obwohl sie überall Traumnoten bei den Spielemagazinen einheimsten, und man glauben musste, sowas müsse sich doch verkaufen.
Leider wurde aber zu viel kopiert und etliche Firmen gingen unter ... man schaue sich nur einmal an wieviele gute RPGs es auf der PS2 gab (von verschiedensten Herstellern), weder auf der PS3 noch der 360 gab es noch ein Zock dieser Programmierer
Sony und die Spielefirmen haben das Recht eine finanzielle Leistung für ihre Arbeit zu bekommen !
(So wie auf jedem System, sei es die Wii, der PC, die 360 oder das Nintando DS)
4. Das Argument der Homebrew-Software ist lächerlich:
Schon auf der Wii oder dem Nintendo DS haben das viele angebracht, dabei nutzen 99% der Benutzer von gecrackten Konsolen oder Modulen Schwarzkopien.
Es gibt doch kaum Software, die tatsächlich für diese Systeme von Crackern programmiert wurde, und viele würden sie auch gar nicht nutzen.
Es ist die alte Ausrede, um zu vertuschen, dass man bloß ein "billiger" Schwarzkopierer ist, mehr nicht.