Lost_Byte schrieb:In den meisten Fällen aus meinem Bekanntenkreis, die auf das Elterngeld angewiesen sind, ist es so, dass diese gerade ein Haus gekauft / gebaut haben und die Finanzierung mit einplant, dass Elterngeld gezahlt wird.
Das kann ich einerseits schon gut verstehen.
Anderseits muss ich aber auch sagen das es kein Recht auf Immobilieneigentum gibt.
Deshalb finde ich es schon ziemlich ungerecht, wenn Geringverdiener und auch Normalverdiener, die eh keine Chance auf Immobilieneigentum haben, sondern froh sein müssen wenn sie es schaffen bis zum Ruhestand wenigstens so bescheidene 50K bis 100K anzusparen mit ihrem Steuergeld (okay Einkommensteuer ist da kein so grosses Thema aber es gibt ja auch Mehrwertsteuer, Mineralölsteuer, etc.) den eh schon bessergestellten Besserverdienern ihr Immobilieneigentum finanzieren sollen.
Klar, ein Elterngeld ohne Obergrenze würde einerseits die Intention das gerade gut verdienende Akademikerfamilien mehr Kinder bekommen sollen schon noch besser erfüllen.
Andeseits wäre es aber zutiefst ungerecht und würde die Schere zwischen Arm und Reich noch weiter vergrössern.