Kuestennebel79
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 1.232
Wenn das so weitergeht, dann bekommen wir bald Geld, wenn wir ein Spiel spielen ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...oder zum "erst gar nicht installieren..."HansDetflefAndi schrieb:leider kein DC. Es ist was es ist, etwas zum Deinstallieren...
klar kann Epic das und wäre sogar damit im Recht.The_Void schrieb:ich habe den DC bekommen und der "kauf" bezog sich eben auf diese version. also pech für epic. bei einem gekauften auto kann der händler auch nicht eine woche später kommen und sagen, das gekaufte auto kostet 20000€ mehr.
Wie kannst du nur sowas behaupten? "Directors Cut" das rollt einem doch schon so elitär ins Ohr das muss man einfach habenmibbio schrieb:@vanderMan verpasst quasi nichts, ...
Gibt es schon, ...Kuestennebel79 schrieb:Wenn das so weitergeht, dann bekommen wir bald Geld, wenn wir ein Spiel spielen![]()
Probleme dabei. Das Spiel gewinnt immer die Bank.vander schrieb:Gibt es schon, ...
nennt sich Leben
das Wort konnte unser Pfarrer besonders gut leiden... der wurde leicht ungehaltenfreifacht schrieb:abrahamitischen Religionen!
nur mal so am Rande 😀Der französische Philosoph Rémi Brague bezeichnete 2006 Bezeichnungen wie „Monotheismus“, „Buchreligionen“ oder „abrahamitische Religionen“ als „irreführend und gefährlich“ (« trompeuses et dangereuses »). Sie würden an die historischen Religionen von außen herangetragen:[9] „Falsch sind die Bezeichnungen, sofern sie der eigentlichen Natur der drei Religionen nicht gerecht werden, wenn man ohne weiteres davon ausgeht, sie alle auf einen Nenner bringen zu können. Brisant sind diese Begriffe, da sie eine intellektuelle Bequemlichkeit fördern, die sich nicht unbedingt um eine Auseinandersetzung mit der Realität bemüht.“[10]
Die Judaistin Edna Brocke lehnt den von Christen gebildeten Begriff als Konstrukt ab, weil er eine Gemeinsamkeit mit dem Judentum vortäusche, die man zumindest in Bezug auf das Christentum nicht behaupten könne.[11] Für den Theologen René Buchholz, Bonn, ist die Theoriebildung zum Begriff der „abrahamitischen“ Religionen grundsätzlich problematisch: „Eine Theologie der ‚abrahamitischen‘ Religionen stellt nur ein weiteres problematisches Modell einer übergreifenden Theologie der Religionen dar […] mit Abraham als konstruierter Identifikationsfigur.“[12] Damit stimmt er der Kritik des Harvardprofessors Jon Douglas Levenson am Begriff bzw. der Konstruktion eines Abrahams hinter den biblischen Texten zu.
Der Theologe Wolf Krötke, Berlin, weist darauf hin, dass die Berufung auf Abraham im Neuen Testament kritisiert wird, am schärfsten im Johannesevangelium: „Als ‚Kinder Abrahams‘ werden nur die anerkannt, die sich zu Christus bekennen (Joh 8,37–45 EU)“ und in Johannes 8,58 EU werde Christus dem Abraham vorgeordnet.[13]
Nicht zuletzt aufgrund der Kritik forderte Henning Wrogemann 2015 im Rahmen einer Theologie Interreligiöser Beziehungen einen anderen Ansatz, der gegenüber theoretischen Konsensfiktionen die Bedeutung des Leiblich-Konkreten hervorhebt.[14]
können wir uns auf "drei monotheistischen Weltreligionen nahöstlichen Ursprungs" einigen?Intruder schrieb:nur mal so am Rande 😀
Definiere "etwas Besseres" ?Schmarall schrieb:Ja und? Nur weil jemand etwas verschenkt, darf man das nicht mehr bewerten? Wenn jemand Mist verschenkt, dann ist es immernoch Mist, egal was für ein Preisschild dran hängt.
Warum verschenken sie jeden Tag etwas, anstatt einmal die Woche etwas besseres? Das wäre in der Tat sinnvoller und genau das darf man auch ansprechen.
DagdaMor schrieb:Hm, überlege gerade wo Steam nach vier Jahren war 🤔. Ganz sicher und bestimmt auch nicht da wo sie jetzt sind... nach fast 20 Jahren!