Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsErazer Hunter X30: Medion bringt Gaming-PC mit GeForce RTX 4070 Ti Super
Medion bietet ab dem 25. Februar über den Onlineshop von Aldi den Gaming-PC Erazer Hunter X30 mit GeForce RTX 4070 Ti Super zum Preis von 2.649 Euro an. Zur Ausstattung gehören auch der Intel Core i7-14700KF und 32 GB RAM. Ein neues Gaming-Notebook folgt mit dem Erazer Major X20 ab dem 2. März für 2.149 Euro.
Das Gehäuse sieht mir nicht gerade nach gut möglichen Airflow aus. Oder täuscht das Bild? Und für den Preis von 2.650€ sollte man es doch generell noch besser hinbekommen können, oder? Aber, na ja, was weiß ich schon.
Immerhin hat das Gehäuse ein wenig Mesh an der Front. Der Hecklüfter dürfte schwer zu tun haben. Die CPU sollte man im BIOS im maximalen Verbrauch begrenzen.
An sich eine ziemlich runde Zusammenstellung des Standrechners. Sofern die Kühlung "ausreichend" ist, wird man damit sicherlich 5 Jahre seine Freude haben können. Was man, in Anbetracht des Preises, erwarten sollen dürfte.
Das Gehäuse sieht mir nicht gerade nach gut möglichen Airflow aus. Oder täuscht das Bild? Und für den Preis von 2.650€ sollte man es doch generell noch besser hinbekommen können, oder? Aber, na ja, was weiß ich schon.
Sieht für mich auch solide aus. Hier werden zwar sowieso wieder die üblichen Kommentare kommen, dass man das im Selbstbau ja günstiger und besser hinbekommt - aber das ist ja auch nicht die Zielgruppe. Nicht jeder hat die Zeit und das Know-how, so etwas selbst zu machen.
Es ist aber schon krass, wenn man die heutigen Medion Rechner mit den legendären "Aldi-Rechnern" von vor über 20 Jahren vergleicht. Damals standen die Leute morgens Schlange bei Aldi
Immerhin mit regulären Endmarkt Komponenten und nicht solchen Erbärmlichkeiten wie es Dell immer tut mit proprietären office Klasse Mainboards ohne VRM-Kühler versorgt über ein auf Kante genähtes 12VO Netzteil. Im Gegensatz zu den Systemen von Dell, HP und Co. ist das hier kein Elektroschrott sobald etwas kaputt geht.
Es ist aber schon krass, wenn man die heutigen Medion Rechner mit den legendären "Aldi-Rechnern" von vor über 20 Jahren vergleicht. Damals standen die Leute morgens Schlange bei Aldi
Ohne das Gehäuse sind es im Selbstbau ca. 2.050 € (mit Gehäuse vermutlich ca. 150 € mehr).
Von daher eigentlich kein allzu schlechter Deal aus meiner Sicht.
Komponenten-Auswahl ist wirklich solide, auch wenn die CPU hier quasi schon "High-End" im Vergleich zur GPU ist.
Für eine reine "Gaming Maschine" wären folgende Anpassungen preislich interessant:
CPU: 7800X3D (-45 €)
MB: B560E Mainboard (ähnl. Preis)
Kühler: be quiet! Dark Rock Slim / o. ähnl. (ca. -60 €)
PSU: be quiet! Pure Power 12M 750W 3.0 (-40 €)
SSD könnte man auch noch 20-30 € sparen, aber das lassen wir mal. Etwa 150 € wären aber mindestens drin bei gleicher oder besserer Gaming-Leistung. Aber da wird man vermutlich auf einen Eigenbau angewiesen sein
Inzwischen mag sich das geändert haben, aber aufgrund der Qualität der damaligen Komponenten (Core2Duo/Quad-Ära) ist Medion für mich ein NoGo.
Medion-OEM-Mainboard - Bioschip gestorben (2 1/2 Jahre alt)
Ersatzmainboard hatte nach 3 Jahren aufgeblähte Kondensatoren und startete nur noch nach mehreren Anläufen.
Medion-OEM-GPU - erst der Lüfter und dann der Vram defekt. (3 Jahre alt)
Netzteil im Medion OEM PC (fairerweise von einem anderen Hersteller, FSC glaub ich) - Mit lautem Knall in die ewigen Jagdgründe eingegangen (knapp 4 Jahre alt)
Und das kam auch im erweiterten Bekanntenkreis bei Medion nicht selten vor. 5 Jahre Haltbarkeit waren damals schon die Ausnahme für Medion-Komponenten.
Lange Rede kurzer Sinn, seitdem nehme ich von Medion Abstand.
Etwas teuer aber ansonsten eine solide Ausstattung, die auch ein par Jahre halten sollte.
32 GB Ram finde ich tatsächlich überraschend.
Überschlagen um die 2100 Euro im Selbstkauf, für die Zielgruppe dennoch ein guter Kurs finde ich.
Nachdem Medion bei früheren Versionen eine totale Kühlungskatastrophe als Gehäuse hergenommen hatte, sind sie mittlerweile offenbar endlich auf den Trichter gekommen, dass ein solcher Rechner auch ne halbwegs funktionierende Belüftung braucht.
Die eigentliche Kühlung der CPU wird aber wohl einmal mehr zu schwach ausfallen.
So wird auch dieses Modell wieder elend laut sein.
Bei einem der vorigen Modelle mit i7-12700 war die CPU sogar deutlich im Powerlimit eingeschränkt, damit die mickrige 120er AiO überhaupt ausreichend war.
Die Leistung lag dadurch aber nur auf i5 Niveau.
Alles in allem mag das also zwar auf den ersten Blick ganz gut aussehen mit den Retail Komponenten.
Aber es kommt eben darauf an, dass man diese auch gescheit aufeinander abstimmt und konfiguriert.
Genau daran hapert es bei diesen Medion Kisten aber immer wieder.
Zuweilen sind sie auch noch schlampig zusammengebaut (Mainboard nicht richtig verbaut, lose rumhängende Kabel usw.).
Auch wenn man nicht selbst zusammenbauen will/kann, sollte man davon die Finger lassen.
Gibt andere Anbieter, die einem bessere Komplett PCs zusammenschrauben, die dann sogar noch günstiger sind.
Die aio ist zu klein für den 14700k. Das wird laut, hier hätte ich ne 360ger genommen. Der 14600k passt da besser rein meiner Meinung nach. Ansonsten ists ok für ein Komplettsystem wenn auch preislich etwas zu hoch angesetzt. Da gibts bei Dubaro wie hier schon gezeigt wurde bessere Angebote.