[Erfahrungsbericht] ASUS P5N-E SLI

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zu 1.: Nie! Ein E4300 mit 3000 MHz ist sehr sehr schnell. Da würde eher die Grafikkarte ausbremsen. Bei einem E4400 ist nicht gesagt, dass er höher zu übertakten geht. Der E4300 ist schon in Ordnung.

Zu 2.: Wenn du keine SLI-Konfiguration hast, musst du die Karte in den oberen Slot stecken (der blaue), weil der untere deaktiviert ist. Bei SLI werden beide Slots mit 8 Lanes angesteuert.

Zu 3.: Ich habe den Freezer 7 Pro nicht, kann dir jedoch sagen, dass der Einbau meines Infinity problemlos geklappt hat. (War zwar knapp mit der NB, hat aber gepasst)
Ich würde den Kühler nicht quer einbauen, da sonst der Luftstrom nicht optimal ist. Lieber so, dass die Luft hinten rausgeblasen wird. Dabei kühlst du die NB ja mit.

Zu 4.: Mit MDT-Speicher gibt es Probleme auf dem Board. Du kannst ja mal versuchen, ob es läuft. Ich vermute aber, dass es Probleme geben wird. DDR2-800 reicht aber vollkommen. Bei einem E4300 wärst du bei FSB400 ja schon bei 3600 MHz CPU-Takt. Das schaffen sowieso nur wenige.

:evillol: 666.Beitrag :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@testeron: Schau dir mal mein Zweitsystem in der Signatur an. Das funzt einwandfrei. Auch den Freezer 7 kannst du ohne Probleme benutzen, passt haarscharf.
 
na prima hast ja fast alles identisch bis auf das NT da nehm ich etw das LC6-550
oder das BQ400SP was würdet ihr anraten ?
wie bist du denn mit dem >Tronje-NT zufrieden ? habe auch eins >die 420er-Version >hat nen
etwas lauteren Lüfter als das LC und leider kein PCIe-Stecker..

kann man den Freezer eigendlich auch quer einbauen so das er direkt auf den B-Kühler bläst ?
dann wärs doch auch nicht so "haarscharf" eng ?!
und geht der schwarze Graka-Slot nur auf 8-fach oder muss man lediglich den Stecker umdrehen
damit er 16-fach geht ?
danke schonmal für die schnellen Antworten !
- habe gerade E4300(86€)+P5N-E(99€) bestellt - könnte aber auch von nem CB-member eins
kriegen für ca 70€ - der hat allerdings schon dran rumgebastelt ...
sollte wohl lieber das Neue nehmen - denn ohne Garantie sind 70€ wohl zuviel oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, zunächst einmal:

Ja, ich bin mit dem Tronje zufrieden. Es gab bisher nicht das geringste Problem damit.

Zum Freezer muß ich SOAD recht geben, ich würde ihn immer im vernünftigen Luftstrom integrieren. D.h. er sollte die Warmluft nach hinten weg aus dem Gehäuse blasen.

Der schwarze PCI-E Slot ist meiner Meinung erst aktiv wenn du die SLI-Selectorcard umdrehst. Dann sind beide Slots aber nur noch mit 8 Lanes angebunden. Für die 7950GX2 ist dies aber nicht notwendig.
 
Ich würde das Neue nehmen. Ich weiß jetzt nicht, inwieweit an dem anderen "rumgebastelt" wurde.
Wie gesagt, lieber den Kühler zum Luftstrom ausrichten.

Der schwarze PCI-E Slot ist meiner Meinung erst aktiv wenn du die SLI-Selectorcard umdrehst. Dann sind beide Slots aber nur noch mit 8 Lanes angebunden. Für die 7950GX2 ist dies aber nicht notwendig.

So ist es. Die GX2 einfach in den blauen Slot stecken. Die SelectorCard ist für den 1-Karten-Betrieb vorgesteckt. Der Schwarze ist dann nicht aktiv.
 
nochmal ne Frage >wärs nötig bzw sinnvoll die Bridges extra bzw besser zu kühlen
wenn man mit dem E4300 bis auf max 3,2 OCen möchte
oder langt dafür noch die vorhandene Kühlung oder nen gutbelüftetes Gehäuse

im Beipack soll doch noch son kl Lüfter für die NB ? bei sein - reichts wenn man den statt mit 12V
auf 5-7V betreibt - damit der nicht so lärmt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise reicht die vorhandene Kühlung. Eine gute Gehäuselüftung sollte aber schon vorhanden sein. Durch die Spannungserhöhung auf der NB wird die Abwärme ja um einiges größer. Die SB hat mit OC relativ wenig zu tun.

Du könntest zur Sicherheit einen Thermaright HR-05 auf die NB und einen Zalman NB47 auf die SB setzen. (Wobei die NB wichtiger ist)
 
so bin mit meinem latain am ende.
mein system heute bekommen:
e4300
ac freezer
asus eax 1950 pro
enermax liberty 400 w
asus p5n - e sli
2 gig mdt 800

versuch seit heiute morgen den rechner zum laufen zu bekommen. lief erst alles ganz gut. dann fing er an dauernd abzustürzen bzw. einzufrieren und wahllos neuzustarten. ich hatte gerade die treiber fürs mb und dann für die gk installiert und seit dem geht nix mehr.
habe schon:
ram umgesteckt
graka aus und eingebaut
alle geräte bis aufs nötigste abgeklemmt
anderes netzteil probiert
im moment versuche ich win neu zu installieren, aber da gab es auch schon einen freezer. gerade formatiert die platte mal wieder....

folgende meldungen hatte ich noch:
Get Clock file
Couldn´t load Device Driver

und

Fehler Asus Graka kann nicht gefunden werden.


kann leider keine andere graka einbauen, da ich nur noch ne agb hier hab...
temps sind alle im frünen bereich: cpu bei 35°, graka bei 48°. konnten ja auch beide noch nix schaffen....

versuche jetzt neu zu installieren und die aktuellsten treiber aus dem netz aufzuspielen.
habt ihr sonst noch einen tip für mich?

tremeloes
 
Die Fehler kommen erst unter Windows, oder?

Ich würde mal Windows neu installieren...Ist das eigentlich Vista? Weil die Treiber auf der CD sind nur Beta-Treiber. Dann liegt das evtl. an den Treibern.
Ansonsten mal BIOS zurücksetzen auf Setup Defaults, BIOS-Updates machen, Standard halt.

Danach erst Chipsatz-Treiber installieren, neustarten, Grafikkartentreiber installieren, neustarten. (Wollt ich nurmal sagen)
 
habe jetzt zwei mal versucht win xp neu zu installieren. beide male ist er irgendwann eingefrohren.

jetzt versuche ich es mal mit den "standards" - falls ich die graka wieder reinbekomme, die will net mehr


edit. habe jetzt doch erst noch mal versucht win xp zu installieren und es geschafft. vielleicht habe ich auch den fehler gefunden - hoffe ich. bei dem versuch die graka wieder reinzubekommen, habe ich festgestellt, dass ich ein ganz klein wenig druck nach unten ausüben muss, damit sie reinrutscht. habe die schrauben vom mb leicht gelöst, das mb max 1 mm nach untengerutscht (was das spiel der löcher halt hergegeben hat). daraufhin ist die graka einfach reingelutscht.
ich hoffe, das vorher ein leichter druck auf die gk ausgeübt wurde und es zu kontaktschwierigkeiten kam. dann hätte ich das prob gelöst. bin jetzt wieder dabei die treiber zu installieren....

edit 2. zusammen mit der änderung der timings für meinen mdt ram scheint jetzt alles rund zu laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wieder :D

bräuchte noch mal eure Hilfe. Habe meinen Rechner nun stabil am laufen (4 std. prime und de rest des tages lief videobearbeitung) und wollte nun etwas ocken. Bin bis 2,25 gekommen und nun ist schluß. Mein Ziel waren eigentlich 2,4-2,6.

Meine Eistellungen im Moment:
Voltage:alles auf Auto
System Clocks: auf 100
FSB+Memory Clock MOde: Unlinked
FSB: 1000
Mem: 800
MemTimings: 5,5,5,16,2t auf schwarz und gelb (jetzt in sw)

Mein Sys:
e4300
asus p5n-e sli
asus eax 1950 pro
2 gig MDT 800
enermax 400 w

sobald ich den fsb um 1 erhöhe bootet win nicht mehr. freezed direkt nach dem verlassen des bios.
habe schon vcore auf 1,4 festgesetzt
die timings vom ram variiert
und das versucht http://www.forumdeluxx.de/forum/show...postcount=2887

hat noch einer tips für mich oder habe ich den schlechtesten 4300er seit produktionsbeginn?

Tremeloes

edit. habe gerade festgestellt mit beiden rams in sw geht auch bei fsb 1000 (250) nix mehr-stecken jetzt wieder in gelb
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hab auch das Board und auch n C2D 4300.
Meine Frage ist, wie ich damit ein Bios Update machen kann, da dies im Bios selber seltsamerweise nicht funktioniert (Updateversion und -zugehörigkeit der Datei sind aber eindeutig korrekt). Deshalb möchte ich das über Windows machen, weiß aber nicht wie und womit?!
Danke für Antworten
 
Hallo,
ich habe ein paar Frage bezüglich der Temperaturen, die ich mit PC Probe2 auslesen kann.

Gehäuse Seitenteil ist momentan noch offen, da ich Probleme mit den Rams von Corsair habe, d.h. der Luftzug dürfte nicht soo gut sein.

Was für mich wichtig ist:
ich habe momentan eine MB Temp von 49 °C im Idle. wenn ich Last draufgebe steigt sie auf über 54°C. Für mich ist das ziemlich viel. Wie sind Eure Erfahrungen?

6600er mit Zahlman 9500 bei momentan 39°C und die geht auch unter Last nicht viel hoch. mal auf 43 oder so. System ist nicht OC.

liegt da irgendwas im argen? Ich find das eigentlich alles ein bissl zu warm.


Für ein Feedback wär ich dankbar.

Gruß Chemie
 
Jetzt ist aber wieder mal viel los...

@Tremeloes: Update das BIOS. Version 0602 läuft bei mir ohne Probleme. Du hast ja MDT-Speicher, oder? Da gibt's Kompatibilitätsprobleme. Probier mal den RAM auf 667 zu stellen. Ansonsten Chipsatz-Spannung erhöhen.

@MoneyPenny: Geht mit AsusUpdate auf der Treiber-CD. EInfach BIOS runterladen, mit AsusUpdate öffnen, updaten, neustarten, fertig.

@chemie: Eine MB-Temp von über 50°C empfinde ich als sehr viel. Meine liegt gerade mal bei 30°C bis maximal 35°C unter Last. Gut, mein System ist auch sehr gut durchlüftet, aber trotzdem. Installiere mal ein paar Gehäuselüfter.

Der Zalman wird temperaturgesteuert sein. Dann ist das normal. Solange die Temperatur nicht über 55-60°C geht, ist alles in Ordnung. Halt, warte mal! Du liest die Temperatur mit PC Probe aus? Wenn PC Probe 40°C anzeigt, zeigt CoreTemp bei mir ungefähr 60 an. Lade dir mal Coretemp runter und schau wie warm die CPU wird. Ansonsten halt die Lüftersteuerung im BIOS deaktivieren, dann röhrt das Teil halt wie verrückt.

So...fertig.;)
 
@Tremeloes:

Nutze ebenfalls MDT-RAM und konnte unlinked nur bis maximal 2,4 GHz übertakten.

Mit folgenden Einstellungen klappte dann eine Taktung auf 3 GHz problemlos:

Linked + synchron
CPU-Voltage: 1,4 V
Chipsatz: 1,5xx V
 
@ SOAD_Flo,
die Anleitung stimmt, habs inzwischen aber selbst rausbekommen und gemacht, trotzdem danke.
 
hab meins jetzt auch endlich am laufen nach 1/2std Install lief alles wunderbar
alles wurde sofort erkannt brauchte nichtmal x-mal neustarten >chip-sound-treiber+dx9
in einem rutsch installiert-anschliessend Grakatreiber>91.29(wegen dem alten Controlpanel
drauf und 3Dmark durchlaufen lassen-alles perfekt-frag mich ob ich da überhaupt OC brauch
habe den Freezer doch mal probeweise quer eingebaut >super die NB wird gleich voll
mitgekühlt lässt sich sogar noch anfassen-mal sehen wie lange noch-?- denn jetzt gehts ans eingemachte...
 
>frag mich ob ich da überhaupt OC brauch< hätt ich mal nicht schreiben sollen - denn
bei fsb>1000 ist erstmal schluss - habe alle eure Anweisungen befolgt auch die letzten
von Bitcatcher - kiste bootet auch anständig bis fsb 1200 (300) - aber nachdem Win-Startschirm
ist schluss >freeze obwohl sonst alles in grünen Bereich ist >temps+voltages etc
bis fsb 1000(250) läuft er stabil - sogar bis 1400(350) bootet er noch - FREEZE erst nach WINstart !
also müsste die CPU ja genug Potential haben oder ?
sobald die MTDs über 500mhz gehn ist finito - habe auch schon probeweise teiler benuzt
>bringt auch nichts...vlt mal andere RAMs testen ?
könnt ich irgendwas übersehen haben ausser >Vcore@1,4-1,5 getestet >Chipsatz: 1,5xx V
>Ram-Linked + synchron teiler auch getestet
>>bios 4x auf 602 brachte auch keine Änderung ?!?

Temperaturen laut everest 4 >!@default !

Motherboard 46 °C (115 °F)
CPU 36 °C (97 °F)
1. CPU / 1. Kern 40 °C (104 °F)
1. CPU / 2. Kern 44 °C (111 °F)
GPU1: GPU Diode 65 °C (149 °F)
GPU2: GPU Diode 58 °C (136 °F)
Kühllüfter CPU 1555 RPM
Spannungswerte
CPU Core 1.36 V
+3.3 V 3.30 V
+5 V 5.00 V
+12 V 12.3 V
+5 V Bereitschaftsmodus 4.84 V
VBAT Batterie 3.10 V
sollte doch wohl iO sein oder ?

@Bitcatcher kannst du mal angeben mit welcher >Spannung die bei dir laufen >auto oder
was vorgegeben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Meinst du den RAM? Der läuft auf auto.

Ein Kollege von mir hat z.Z. das gleiche Problem, bisher habe ich keine Lösung gefunden. Vermutlich liegt es doch an den MDT Riegeln. PC Games Hardware attestiert dem Board "MDT RAM Test nicht bestanden".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben