[Erfahrungsbericht] ASUS P5N-E SLI

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also der PC läuft mit den g.skill ram.

er bootet aber nicht, weder von cd noch von hdd
 
@paulapatton: Es ist klar, dass Command Rate: 1T schneller ist als Command Rate: 2T. Das ist gewissermaßen eine Latenz. Wenn diese nun also nur einen Takt lang ist, ist der Speicher logischerweise schneller als, wenn sie 2 Takte lang ist.

@d3x|STAR: Bleibt er hängen oder was tut er? Schau mal ins BIOS. Ich weiß nicht ,welche RAMs du hast, aber es gibt viele, die mehr Spannung brauchen. Evtl. kannst du ja genauer sagen, welche du hast.

@GaBBa-Gandalf: Mit Everest, ich habe sogar die kostenpflichtige 4.00.975, also sollte er die Temp eigentlich anzeigen. Er zeigt mir aber nur Mainboard-Temp 30°C an. (CPU-Temp, CPU Diode, GPU, GPU Umgebung ist ja egal, was Chipsatz-Temp betrifft.)
Welche Version nutzt du? Kannst du mir einen Link schicken?
 
Naja ohne den G.skill Ram , bleibt er einfach mit einem andauernden Piepgeräusch hängen.
Ich habe OCZ 2x512MB DDR2 Pc6400 Platinum drinnen.
und ich weiß leider nicht ob die mehr spannung brauchen.
 
Hi...
habe da ein Problem.
Habe dieses Board mit einem e6600 mit HyperTX Intel Kühler, 2 GB DDR2-800 Corsair Dominator CL4. Soviel erstmal zu meinem Sys.

Wenn ich den FSB auf 1333 Mhz und den VCore auf 1,27500 und den Ram auf 2,178 bei 5-5-5-15 einstelle fährt der Rechner hoch und alles ist super. Läuft mit Orthos Stable @ 2 Stunden.

Mache ich den Rechner aber aus. So für min. 5 Stunden. Fährt er einfach nicht mehr hoch.
Dann drücke ich auf Reset. Er startet neu mit Standarteinstellungen.
Beim Postscreen bleibt er stehen und zeigt eine Fehlermeldung, so von wegen ins BIOS gehen und wieder alles auf Default stellen.
Also wieder auf Reset und dann startet er endlich.
Ich weiß nicht, könnte mich da auch irren, aber irgendwie habe ich das Gefühl als wäre das nicht so der Idealfall.
Kann mir da vielleicht einer von euch helfen. Wäre super.
Bevor ich es vergesse, habe BIOS Version 0602.
Schonmal Danke.
 
sry vielleicht bin ich auch im unrecht, da ich davon ausging, dass bei dem Board die Mobo-Temp = Chipsatz-Temp. ist.
 
DerHeld2001 schrieb:
Hi...
habe da ein Problem.
Habe dieses Board mit einem e6600 mit HyperTX Intel Kühler, 2 GB DDR2-800 Corsair Dominator CL4. Soviel erstmal zu meinem Sys.

Wenn ich den FSB auf 1333 Mhz und den VCore auf 1,27500 und den Ram auf 2,178 bei 5-5-5-15 einstelle fährt der Rechner hoch und alles ist super. Läuft mit Orthos Stable @ 2 Stunden.

Mache ich den Rechner aber aus. So für min. 5 Stunden. Fährt er einfach nicht mehr hoch.
Dann drücke ich auf Reset. Er startet neu mit Standarteinstellungen.
Beim Postscreen bleibt er stehen und zeigt eine Fehlermeldung, so von wegen ins BIOS gehen und wieder alles auf Default stellen.
Also wieder auf Reset und dann startet er endlich.
Ich weiß nicht, könnte mich da auch irren, aber irgendwie habe ich das Gefühl als wäre das nicht so der Idealfall.
Kann mir da vielleicht einer von euch helfen. Wäre super.
Bevor ich es vergesse, habe BIOS Version 0602.
Schonmal Danke.

VCore weiter hinauf, der kriegt einfach nicht genug Spannung beim Kaltstart.
Und die RAM-Spannung würde ich persönlich senken auf 2.085V, deine RAMs sind für 2.1V spezifiziert und ohne besonderen Grund würde ich die Spezifikation nicht überschreiten. Außer die wollen mit weniger nicht laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gabba:
Der Sensor für die Motherboard Temperatur sitzt afaik irgendwo auf dem Board und ist so ne Art Umgenungstemperatur.
Die scheint bei dir recht hoch zu sein. Wie hast du denn dein Gehäuse belüftet?
 
@ supersonic: Hatte ich mir auch gedacht, Habe die VCore schon bereits auf 1,4200 V gehabt und trozdem das gleiche Problem.
Dann werde ich den Ram mal senken. Vielleicht mal probieren ob es mit 5-5-5-15 klappt ?
 
@ Bas-t!:
Mein Gehäuse ist nicht belüftet - außer die 3 x 120er oben im Deckel, die den Radi kühlen.

Bilder - siehe www.xs-base.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallihallo@all
Bei mir läuft mittlerweile mit einem neuen P5N-E SLI alles bestens.
Hatte ja, wie in meinem letzten Post beschrieben, MB + CPU zu alternate zurück geschickt.
Nun kam gestern das defekte MB zu mir zurück, Grund: Pins am CPU-Sokel verbogen - Keine Rücknahme! :-(
Finde ich echt nen Hammer! Die schicken mir defekte Hardware und nehmen sie dann nicht zurück! Ich solle beweisen das die Hardware schon defekt bei mir angekommen ist. Packe ich etwa jedes Paket unter Aufsicht von Zeugen aus und gehe auch noch mit der Lupe darüber??? Alternate hat jetzt jedenfalls einen Kunden weniger!!!
Also passt bitte auf wenn ihr bei denen was bestellt!
 
hey,

wollte mal fragen ob nun schon wer verbesrrungen mit dem neuen beta bios feststellen konnte ?
 
Hi, ich habe vor mir einen neuen Rechner auf Grundlage des P5N-E SLI zu kaufen. Da ich allerdings nicht wirklich Ahnung habe, wär es nett, wenn sich jemand mein geplantes System angucken könnte und ggf. Verbesserungvorschläge oder eine Kaufempfehlung aussprechen würde! Generell bin ich gewillt, auch das Mainboard zu wechseln ;)
Vielen Dank im voraus!

System:
- ASUS EN8800GTX/HTDP
- Intel Core 2 Duo E6600
- ASUS P5N-E SLI
- 2x Kingston ValueRAM Memory - 2 GB ( 2 x 1 GB ) - DIMM 240-PIN - DDR II
(KVR800D2N5K2/2G)
- SAMSUNG SpinPoint T166 500GB
- RaptoxX Advance Series RT-550ABP - 550 Watt


Zusätzliche Komponenten:
- ASUS MW221U - Flachbildschirm - TFT - 22"
- Thermaltake Bach VX VF4000BWS
- Logitech G5 Laser Mouse
- Logitech Cordless Desktop Optical - Tastatur
- Elements USB 2.0 drive WDE1U4000 - Festplatte - 400 GB - Hi-Speed USB
- LG GSA H42N Super-Multi
- LiteOn LH-16D1P - DVD-ROM-Laufwerk
- CREATIVE InspireT7900 7.1 Speaker


geplantes Betriebssystem: Windows Vista Ultimate (64 Bit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eigentlich ganz ok.

RAM weiß ich jetzt nicht wieviel der kostet. Für 75 Euro bekommst du aber schon A-DATA DDR2-800, die sich auf DDR2-975 übertakten lassen.

Netzteil: Kenn ich jetzt nicht. Be quiet ist immer gut. Straight Power 450 Watt sollte das richtige sein.
 
Hi ..
Habe ein kleines Problem mit dem Dual Video Mode.

Ich habe meinen Rechner umgebaut von ASUS A8N-SLI Premium (mit AMD X2) auf ASUS P5N-E SLI (E6700 Dual Core). Dabei habe ich meine beiden [ASUS EN6600 Silencer] Karten natürlich mit umgebaut, da diese einwandfrei im A8N-SLI-Premium funktioniert haben.

Ziel der Übung: Ich möchte gerne meine zwei Monitore anschließen - also benötige ich nicht die Koppelung via SLI (EN6600 Silencer kann kein SLI) - jeweils einen Monitor an einer Graphikkarte.

Leider wird die zweite Graphikkarte in Windows XP nicht erkannt (beim A8N-SLI Premium war dies kein Problem).

Folgendes habe ich schon probiert:
- Graphikkarten getauscht -> Es funktioniert nur jeweils die im blauen Slot. Aber damit ist zumindest geklärt, dass beide prinzipiell funktionieren.
- EZ Selector card schon mehrfach eingesteckt -> scheint nicht beschädigt zu sein.
- BIOS auf 0604 umgestellt -> Kein Erfolg.

Hm - was tun?
- Kann ich irgendwie herausfinden, in welchem Modus (Single Video Card / Dual Vidoo Cards)?
- Müssen die Graphikkarten beide SLI-Ready sein, obwohl ich diese nicht miteinander verbinden möchte?

Danke schon mal vorab.
 
Das Problem ist schlicht und einfach, dass der nForce 650i SLI-Chipsatz entweder einen PCIe-Slot mit 16 Lanes anspricht, oder 2 Slots mit je 8. ABER das geht nur mit SLi. Also musst du zwei Karten im SLi-Verbund betreiben, damit das Board beide Karten anspricht. Der Chipsatz spricht den 2. Slot nicht an, wenn kein SLi-Verbund installiert ist.

Es liegt nicht an den Karten, sondern am Board bzw. am Chipsatz. Du kannst doch eigentlich beide Monitore an eine Karte anschließen, oder?
 
Hallo SOAD_Flo,

Danke für Deine Antwort!

Inhaltlich in der Folge für mich natürlich nicht ganz optimal ;)

oder 2 Slots mit je 8. ABER das geht nur mit SLi.
Meine EN6600-Karten kein SLI können (also bräuchte ich ein anderes Board mit einem anderen Chipsatz) - welches würde da denn gehen (bräuchte ich da eines welches die Lanes nicht aufteilt)?

Du kannst doch eigentlich beide Monitore an eine Karte anschließen, oder?
Da hätte ich mir bei der ursprünglichen Variante (A8N-SLI Premium) natürlich ein EN6600 sparen können. Ja, du hast recht - ich kann beide Monitore anschließen (1x DVI / 1x VGA). Für meine Zwecke wird das wohl ausreichen, allerdings weiß ich nicht, wie lange mich die unterschiedlichen Farbtöne auf Dauer stören werden ... Deshalb vielleicht noch mal die Frage - mit welchem Board könnte ich die beiden EN6600-Karten einsetzen?

Theoretisch könnte ich doch eine Graphikkarte mit zwei DVI-Anschlüssen (statt 1x DVI / 1x VGA) einbauen - damit müsste ich ja dann beide Monitore anschließen können - oder?
 
Zuletzt bearbeitet: (--- Update ---)
Klar, du kannst eine Karte mit 2xDVI nehmen.
 
Ist hier wer mit RAM Vollbestückung unterwegs? Und wenn ja, dann mit welchen EInstellungen?
 
hallo - habe auch mal 4 Fragen - habe mir auch grad das Board bestellt + E4300

1 >wenn ich CPU auf 3-3,2Ghz fahre hab ich da ne CPU-Limitierung in Verbindung mit ner
GF7950GX2 und wenn ja würde ich mit nem E4400 besser fahren ?

2 >läuft die GF7950GX2 auf beiden slots mit 16 lanes oder nur auf blau bzw schwarz

3 >kann ich den FREEZER 7pro auf dem board nuzten oder wird es da zu eng zum
BRIDGE-Kühler - bzw kann ich den nicht sogar quer einbauen so das er die brigde
gleich mitkühlt ?

4 >reicht der MTD-6400-2Gb-kit-(schon vorhanden) von der performance aus (auch für OC)
oder sollte ich da gleich neuen RAM mitbestellen und welcher hat auf dem board
am meissten potential ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben