[Erfahrungsbericht] ASUS P5N-E SLI

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei meinem MDT gabs keine Probleme.
Geh ins Bios und stell die Timings manuell ein. Command Rate auf 2T.
 
Das mit den schwarzen Slots ist schonmal gut. Du könntest mal probieren, den RAM mit einer niedrigeren Taktrate laufen zu lassen, z.B. DDR2-533/667.
Du könntest die Timings, falls du sie manuell eingestellt hast, auf [Auto] stellen, bzw. wenn sie auf [Auto] stehen, sie entschärfen. z.B. auf 5-5-5-15-2T oder 6-6-6-18-2T. Die Subtimings sind unwichtig.
 
Hat einer ne Ahnung wieso das 604b bios bei Asus weg ist ?
Entfernen die das Betha Wochenlang bevor das Alpha kommt ??
 
Hallo erstmal bin neu hier und habe auch nicht allzuviel Erfahrung mit dem übertakten...

Ich habe mir Deinen Erfahrungsbericht genau durchgelesen und finde diesen auch sehr hilfreich. Danke nochmal aber ich brauche doch nochmal Eure Hilfe.

Hardware: Asus p5n-e sli rev. 0602
Cpu: E 4300@266
Speicher: A-DATA 3 GB 800 Singlechannel 5-5-5-18

Ich bekomme den S***** FSB nicht auf 1200 also 300 Mhz.:freak: Im bios ist unter adv. unlinked eingestellt den Speicher Takt habe ich auf 660 Mhz und den Fsb auf 1064. multi ist auf 9 damit läuft das board und der CPU stabil auf 2396 MHZ.

Ich habe dann das bios geflasht auf 0602 doch ich komme immer noch nicht auf den erhofften wert von 1200 mhz. Habe den Speicher dann auf 400 MHZ (den kleinsten Wert) eingestellt und bin in 50 mhz raten hochgegangen ohne Erfolg der Bildschirm bleibt schwarz.

Die Speicher timings sind auf 5 5 5 18 auto und die Werte darunter sind auch alle auf auto.

ich habe in foren gelesen das ein schwarzer Bildschirm ein zu hoher fsb zugrunde liegt aber selbst bei 400 mhz Speichertakt funzt das nicht....

Habe gelesen das es vielleicht an der bios revision liegen könnte Du hast ja geschrieben dass rev.0502 besser ist. Beim flashen auf diese Version sagt mir asus update GEHT NICHT WEIL DIESE VERSION ÄLTER IST... BLAH

Was mache ich falsch?

Sorry für diese NOOB fragen. Aber HILFE!

 
Zuletzt bearbeitet:
@BeeHaa: Warum? Ich habe selber kaum welche entdeckt, nur 366 ging bei mir nicht. Hast du irgendwelche Probleme mit dem Board?

@paulapatton: Das 0604-Beta-BIOS ist als Direktlink in meinem Erfahrungsbericht. Der Link sollte immernoch funktionieren. Warum ASUS das BIOS entfernt hat, weiß ich nicht. Evtl. gab es Probleme damit.

@*WEEDY*: Versuch mal nen anderen FSB. Bei manchen kommt es vor, dass z.B. FSB300 nicht geht, 333 geht dann aber. Ich würde mal verschiedene FSBs ausprobieren. Die Chipsatzspannung könntest du mal auf 1.208V erhöhen. Das 0602er-BIOS passt schon.
 
Tatsächlich. Auf 1333 läuft das board an und mit Orthos 30 min laufenlassen keine fehler oder warnungen...Danke!!
Aber die cpu ,mit core temp 0.95 ausgelesen wird 77 grad Warm:(


Ist das zu hoch?:freak: ich benutze den arctic cooler freezer 7 pro mit standard Wärmeleitpaste also die die auf dem kühler drauf war. Habe aber noch andere rumfliegen.
Titan Nano Grease TTG-G30010

Vielleicht sollte ich die mal ausporbieren...

Im bios habe ich die Cpu- und Gehäuselüfter vom Mainboard steuern lassen. Ist jetzt viel leiser als vorher lol.... aber sollte ich diese option wieder deaktivieren damit der Cpu nicht so warm wird??

:freak::freak::freak:
 
Na also...siehste!

77° sind bedeutend zu viel. Auch wenn ich eher CoreTemp 0.94 vertraue, das ca. 10-15° weniger ausliest. Aber da wären es dann auch 62-67°C, was auch viel zu viel ist.
Evtl. sitzt der Kühler nicht richtig?
Die Lüftersteuerung würde ich mal ausmachen und schauen, inwieweit die Temperatur sinkt. Auf 60-65°C sollte sie schon sinken (bei CT 0.95, bei 0.94 dementsprechend 50-55°C).
 
also würd an eurer Stelle eher dem CT095 vertrauen zeigt bei mir >IDLE >42-44 g an
und das neue EVEREST>4.0x1033b zeigt indentische Werte
während CT094 >IDLE >27-29 g zeigt also völlig UNREALISTISCH !
wird auch in nem anderen thread viel drüber diskutiert - vertraue aber eher realistischen Werten -
daher also eher CT>095 !
@*WEEDY* temps sind zu hoch ! - allerdings reicht der AF7 ja voll selbst bei 1500rpm
schlecht montiert ? hatte bei einem von den Druck-Klips auch Probs - also nochmal
kontrollieren ob alle eingerastet sind ! oder nochmal neu draufsetzen...
und versuchs mal mit 2 Gb-Ram >LINKED+SYNCHRON das bringt evtl mehr als 3GB mit Teilern !
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt die Mainboard Lüftersteuerung ausgestellt ist jetzt lauter aber naja.
Dann habe ich orthos laufen lassen.
Und die Temperatur mit Core temp beta 0,94 ausgelesen Max. Wert liegt bei 58 C ist doch ok oder??:freak:

Warum liefern die Core temp Versionen unterschiedliche Messwerte?:freak:

Ist Orthos für den Belastungstest ausreichend? Oder ist prime 95 besser dazu geeignet.

Danke nochmal für Eure Kostbare Zeit die Ihr hier fürn noob verplämmpert :rolleyes: ;)
 
@testeron Danke für die Tipps. werde ich gleich mal checken

hab es gecheckt war wohl doch nicht richtig eingerastet....
Prime 95 läuft jetzt seit einer stunde beide Cores zu 100% ausgelastet. Temperatur lt. Core Temp 0,95 "67 C "

LOL Core Temp Beta 0.94 sagt mir 52 C

ich glaube das problem ist gelöst oder?



@ ALL COOL VON EUCH.. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

kann mit den Bios 602 den Multi nicht mehr nach unten stellen (wird nicht übernommen bei Neustart:mad:)

hat jemand das selbe Problem ?
 
Mir geht das genau so, kann den Multi auch nicht mehr senken.
 
Ja, das ist so, wird auch ein paar Seiten vor dieser erwähnt (Suchfunktion!;))
Anscheinend funktioniert die Multi-Änderung nur mit 0401.

@testeron: Es gibt kein Tool, das die Idle-Temps realistisch ausliest. Aber gut, du hast vllt. recht, dass die Werte von CT0.95 vertrauenswürdiger sind.

@*WEEDY*: Nee, das ist immernoch zu viel. Welche Spannug liegt denn an dem Prozessor an? 1.35V sollten reichen. Ansonsten mal Sitz des Kühlers überprüfen.
Du brauchst übrigens nur 1 Prime-Instanz. Die lastet schon beide Kerne aus. Zeigt es ja auch an, 2 "Work threads".
 
Core Spannung ist auf Auto eingestellt. 1.35 sollte reichen? Werde ich gleich mal einstellen.
Der Lüfter liegt schon fast auf der NB auf das sollte wohl nicht sein ... Ich glaube ich hole mir einen anderen Kühler....

Wie warm darf die Cpu eigentlich werden? Wie warm sollte sie unter last sein?
 
Die CPU sollte möglichst bei CoreTemp 0.95 nicht wärmer als 65-70°C sein. Ich habe mit CT0.94 max. 53°C unter Last. Bei 57-58°C(V0.94) würde ich persönlich aufhören. Zumindest für den Dauerbetrieb. Aber da hat jeder seine eigenen Vorstellungen.
Vllt liegt der Kühler auf der NB auf und kann die CPU deswegen nicht optimal kühlen?
 
was passiert wenn die Cpu zu warm wird? Gibt es dann einen reset.?

Momentan habe ich die Cpu wieder auf fsb 266 laufen. Temperatur liegt bei 60 c unter Last Coretemp 0.95

ich glaube ich lass das mal so bis ein neuer kühler kommt
 
Ja, das passt, 60°C bei CT 0.95 sind in Ordnung.

Die CPU fängt bei ca. 80-85°C an, Befehle auszulassen und schaltet sich dann ab.

Welchen Kühler hast du denn geplant?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben