[Erfahrungsbericht] ASUS P5N-E SLI

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@*WEEDY*:
Zuerst mal: Ich würde nicht zu schnell einfach nen neuen Kühler kaufen. Schau lieber nochmal, ob der Freezer evtl. nicht richtig aufliegt. Ich habe mal gelesen, dass einer den bisschen abgeschliffen hat, weil er auf dem Chipatzkühler auflag. Könntest du ja evtl. auch machen.

Und, ja, ich habe den Scythe Infinity aus dem Link von P im Gesicht. Allerdings nicht mit Standardbefestigung, sondern mit Retentionmodul von Thermalright. Gibt's auch ein [How To] in diesem Forum. Damit kühlt er besser und man muss nicht dauernd Angst haben, dass er auf die Grafikkarte fällt.

Ich würde ihn dir empfehlen, du solltest ihn auch mit dem Retentionmodul befestigen.
Allerdings würde ich ihn wirklich mur kaufen, wenn du den Freezer wirklich nicht richtig montieren kannst.
 
Ok, eine Hardwarenoobverständnisfrage:

Wenn ich mir das Board besorge und dazu diesen Chip, dann hat der im Gegensatz zu diesem hier einen CPU-Lüfter, richtig? Also besorge ich mir das Board, den Chip ohne Lüfter weil 5,00 Euro billiger und dazu dann einen günstigen Lüfter, wie etwa den hier, der irgendwo in einem anderen Thread empfohlen wurde und runde 20,00 Euro kostet. Habe ich das soweit alles richtig verstanden?
 
Ja, das stimmt. Die "Boxed"-Variante wird mit Intel-Kühler geschickt (der nicht sonderlich gut ist), die "Tray"-Variante ohne Kühler. Der Hyper TX ist nicht schlecht, kühlt aber lange nicht so gut wie mein Infinity. Ich hatte den Kühler auch eine zeitlang. Im Vergleich zum Infinity ist er auch ziemlich laut (nunja, nicht laut, aber schon gut hörbar). Aber für 20 Euro ist er nicht schlecht.
 
@WEEDY

wie hast du denn den Freezer montiert? meiner pustet die Luft nach oben zum Netzteil. eine Montage, sodaß er die Luft nach hinten zum Gehäuselüfter pustet ist aufgrund der großen NB nämlich nicht möglich... bei mir zumindest.
Lüftersteuerung habe ich an und nach 4 std Prime eine temp von 42-44°. allerdings dreht er dann auch schon ordentlich. habe die orginal wlp durch ac5 ersetzt.

@P im Gesicht

C64??? was für ein Luxus! Wenn ich da an meinen alten Commodore VC20 mit Datasette denke.....*schwärm*
 
Zuletzt bearbeitet:
SOAD_Flo schrieb:
@BeeHaa: Warum? Ich habe selber kaum welche entdeckt, nur 366 ging bei mir nicht. Hast du irgendwelche Probleme mit dem Board?
Ja... Gute Frage :) Nö habe ich noch nicht, aber du hast ja unter den negativen Punkten aufgeführt, daß es einige FSB-Holes gibt. Im Text selbst fand ich aber nicht viel darüber. Nur deswegen. Wenn es nur mit 366 muckt, egal :daumen:
 
Ich weis ja nicht wie ich das hinbekommen habe:freak: aber ich hatte den lüfter so montiert :freak: dass der lüfter die kalte luft von dem hinteren einlass ansaugte. lol das passte auch.... lag allerdings leicht auf der nb auf.

habe den jetzt so wie du eingebaut... Ich komme mit den scheiß klipps nicht klar. Diagonal einrasten lassen..... hab ich gemacht es klackt und fertig oder.. muss ich da 1 t druck ausüben?

temperatur : e 4300@ 2400 MHZ Prime 95 30 min. Core Temp 0.95 60 grad
 
Hallo,

erstmal danke ich dem Threadersteller, für den sehr guten Bericht hier und die Tips.

Ich habe noch zwei Fragen.

1. Da ich mir den neuen E6550 kaufen wollte, der ja einen FSB von 1333Mhz hat, suchte ich nach einem neuen Mb, und bin erst auf das EVGA NF66 http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=gpez05&baseId=9745
gekommen, habe dann aber beim stöbern, deinen Bericht gelesen und mir ist aufgefallen, dass das Board wohl äquivalent zu dem NF66 ist und zusätzlich noch einen FireWire-anschluss besitzt. Da ich in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit Asus gemacht habe war dies ein weiterer Grund für das Asusboard. Zudem hat der Shop bei dem ich die Cpu bestellt habe, ebenfalls das Asus board, so dass ich auch die versandkosten minimieren konnte. Nun meine Frage, ist das Board wirklich äquivalent? also habe ich performencetechnisch gleiches zu erwarten?

2. Dieser Vdropmod, wie genau funktioniert das? muss ich einfach eine Kerbe im besagten teil mit dem Bleistift machen? und was genau wäre der nachteil wenn ich das nicht machen würde? soweit ich das verstanden habe, würde die vcore absinken unter volllast (also unter spielen z.b.?) und das würde dann zu einer Instabilität führen (man setzt den vcore ja sonst hoch damit ein system stabiler läuft z.b. beim oc) habe ich das so richtig verstanden?
 
@weedy

bei mir gingen die ganz einfach rein. als du den freezer abgemacht hast, um ihn so drauf zu machen wie ich, wie war die wlp denn da verteilt? gleichmäßig oder gab es stellen wo keine war? hast du noch gehäuselüfter verbaut oder kühlt nur der freezer auf der cpu?
hast du die temps auch mit offenen gehäuse getestet- vielleicht staut sich bei dir die wärme irgendwo...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wpl war an einigen stellen weniger als der rest. Ich habe noch 2 80 er lüfter im gehäuse. die temps sind mit geschlossenem gehäuse gemacht worden.

habe jetzt alldings ein neues problem andauernd bluescreens, Freezes, Abstürze.....

nach einem absturz hardwaremonitor im bios angemacht...... NB 55 grad?!?!?!

Zu warm?

daher die abstürze???

Habe in anderen foren gelesen das das board ja auch ne kleine prinzessin ist was Speicher angeht...

Und das andere auch diese Blues und Freezes haben...
Ich schicke das board zurück...

Welches soll ich mir dann holen?
 
@Sabotagehase: Das EVGA NF66 basiert auf dem nForce 650i Ultra, während das P5N-E SLI auf dem nForce 650i SLI basiert. Der 650i SLI hat im Vergleich zum 650i Ultra mehr Funktionen und eine größere Ausstattung, wie z.B. SLi oder 2 IDE-Channels. Der 650i Ultra ist quasi ein abgespeckter 650i SLI. Performancemäßig wird das P5N-E SLI wahrscheinlich über dem NF66 liegen.
Zum Vdroop-Mod rate ich dir nur, wenn du übertakten willst. Ansonsten ist der Mod nicht nötig. Wenn du ihn machen willst, musst du nur die zwei markierten Stellen mit dem Bleistift verbinden, als über das "Teil" drüberfahren, dass die Enden mit Bleistift verbunden sind.

@*WEEDY*: 55°C sind ziemlich viel, da der Sensor irgendwo auf der Platine untergebracht ist und nicht in der NB. Evtl. ist dein Luftstrom nicht optimal? Blasen zwei Lüfter die Luft gegeneinander? Ansonsten ist die Kombination einfach nicht stabil. Erhöhe die VCore, die NB-Spannung, teste nochmal mit Prime. Wenn du dein Problem genauer schilderst, kann ich dir evtl. besser helfen.
 
Also ich hatte das schon beim ersten booten von windows nix übertaktet windows frisch drauf. dann wollte ich dateien in den eigene dateien ordner kopieren... bin in den ordner rein "eigene dateien" bluescreen mit der meldung

maschine blah

stop: 0x0000009c (0x00000000, 0xBAB3c050, 0xb2000040, 0x00000800)

des weiteren wird der bildschirm schwarz wenn ich ARMA spiele läuft ca 15 min.
Bf 2142 läuft auch nur ca 20 min.

danach habe ich die nb temp. mit dem bios ausgelesen.... 55 grad.....

unter prime läuft das system stabil... wenn der rechner mal vernünpftig hochfährt.
also manchmal fährt der pc hoch läuft 2 min dann freezt das bild maus geht nicht. hilft nur noch reset

Selbst bei nicht hochgetakten cpu und fsb also alles auf auto...
Dann habe ich mem test gemacht 2 std. keine fehler.....

ich glaube das board hatte von anfang an einen kleinen schaden...
Beim aufmachen des paketes von alternate kam mir die sache schon komisch vor weil die anitstatiktüte vom mainboard offen war keinerlei sicherheitssiegel oder so....

Fuck
 
Zuletzt bearbeitet:
HIER ist ein Text von Microsoft dazu. Evtl. kommt das Board nicht mit der RAM-Bestückung aus? Probier doch mal nur die schwarzen Slots (also auch nur 2 Riegel).
 
werde ich mal checken...

habe noch folgendes gefunden.

http://forum.webstatt.org/archive/2461/thread.html

ich habe 4 x 1 gb a-data 800 ddr2 ram war schon sauer das ich nur 3 bentzen kann....

also wenn das board nicht mit dem speicher klarkommt schicke ich es ein ich wollte schon 3 gb haben..

aber ist dass das problem das games abstürzen und die nb zu warm wird?

Welches Programm kann man zum auslesen der northbridge temperatur verwenden?

habe jetzt 2 rambausteine drinnen läuft schon merklich besser...
trotzdem stürzen weiterhin 3 d anwendungen ab.... NB temp?

Lüfter 2x einen hinten im gehäuse bläst kalte luft gegen die northbridge... einen oben im gehäuse zieht die warme luft ab....

und die cpu lüftung die jetzt die warme luft in richtung netzteil bläst..
 
Zuletzt bearbeitet:
ebengerade wieder nen bluescreen mit der selben fehlermeldung bekommen.
trotz 2 gb ram auf schwarzen steckplatz
 
verdammt! habe vor 20 min so ne schöne antwort geschrieben und wohl nicht acf antworten gedrückt.:lol:

zu den Abstürzen. wie sitzt deine graka? flutscht sie locker rein oder brauchst du kraft zum einsetzen? hatte nach dem Zusammenbau auch Abstürze, weil mein Gehüse die Graka etwas angehoben hat und da gab es Kontaktprobleme im pcie slot. Board losgeschraubt, 1-2 mm verschoben (nach unten), Graka flutschte einfach rein und seit dem habe ich keine Abstürze mehr.

zu den Temps. traue mich kaum zu fragen, ist aber das einzige, was mir noch einfällt. dir Schutzfolie, die auf der WLP vom Freezer war hast du ja abgemacht, oder....;) Hast du die wlp beim drehen gewechselt?
Die wpl war an einigen stellen weniger als der rest
das hört sich an, als wäre da was nicht plan...
 
grafikkarte flutscht locker in den slot.. keine probleme.:D

wlp gewechselt


Was könnte die freezes auslösen?

Thermale Belastung
ram
Stromversorgung
Hardware Fehler CPU oder Mainboard

lt. Microsoft support site

habe einen link gefunden wo einer über die gleichen probleme schreibt. ist auf franz. aber schaut selber.

http://www.presence-pc.com/forum/ppc/Hardware/ecran-jeux-sujet-33861-1.htm

der hat das selbe mainboard...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben