[Erfahrungsbericht] ASUS P5N-E SLI

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
eh mann das bringt so gut wie nichts ! da ist der Ram wohl am limit - bei der sonstigen
Ausatattung sollest du dir ja wohl nen anständigen 2GB-Kit 800er leisten können !
selbst MTDs oder ADATA oder Mushkin für ~80€ würden schon reichen...
dann kommste locker über die 350er Schwelle

ausserdem liegst du mit der Vcore von 1,42 schon hart am Limit der CPU !
solltest mal lieber drosseln - wer ja schade wenn du den E6600 verbrätst
der sollte sich auch unter 1,3V noch stabil OCen lassen...
 
Für mich ist das Board ein Traum für wenig Geld :) Auch was OC angeht. Wenn man einiges bedenkt...

MDT Chips laufen momentan sehr bescheiden. Mit schweineheißen HyperX hab ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Was ja nicht zwangsläufig an den Riegeln liegen muß.

Den "gelben Channel" sollte man mit nur 2 Speicherriegel lieber meiden. Mit 3 oder 4 Riegel macht er aber viel weniger Streß.

0602 BIOS ist ok.

Aktuellen Chipsatztreiber drüberbügeln. Aktuellen Realtek-Treiber ebenso!

Passende Heatpipe auf die NB, falls OC-Absichten. Passive bei einem Gehäuselüfter reicht aus. Bei gutem Kühler bieten sich eigentlich nur die "SLI"-Modelle solcher Kühler.Thermalright&Co.

Vdrop läßt sich nicht 100% killen und erholt sich wundersamerweise nach und nach wieder zum Schlechten. Vcore also + die 100mV im BIOS errechnen und einstellen. Bei aktuellen C2Ds ~1.38V fahren. Bringt dann problemlose 3-3.2 Ghz bei gutem Kühler (~30€-40€) mit dem E6600.

Wenn man das schonmal beachtet, ist das Board einmalig preisWERT. Auch Leistung von IDE/SATA oder des Netzwerkadapters ist sehr gut und belastet die CPU nicht mehr als bei sauteuren Edelboards.
Das gleiche gilt für USB und Firewire.

Sound ist sehr gut und "brummfrei". Der 88x klingt sauber.

Ich möchte mich damit nochmal beim Thread-Starter bedanken!
 
@djnoob: Die Mehrleistung ist sehr gering, sodass es sich kaum lohnt, den Speicher zu übertakten, zumal du die Riegel dabei kaputtmachen kannst...
Wenn du es wirklich versuchen willst, würde ich 2.158V Speicherspannung einstellen und dann den Speichertakt auf DDR2-800 setzen. Dann mit Prime95 "Blend"-Test 1h lang auf Stabilität prüfen. Sollte es stabil laufen, probier das ganze nochmal mit 2.08V, wenn nicht, lass die OC-Versuche.

@BeeHaa: Wenn Speicherchips warm werden, sollte es schon an den Chips liegen...

Für OC benötigt man nicht unbedingt einen Chipsatzkühler. Solange man nicht extreme Taktraten erreichen will und dabei die Chipsatzspannung extrem erhöht (ab 1.7V), geht OC auch mit dem Standardkühler. Lief ja z.B. bei mir auch mit 3350 MHz und 1.393V NB-Spannung stabil.
Mit dem Vdroop-Mod lässt sich der Vdroop sehr gut wegbekommen...Nur löst sich der mit der Zeit auf. Sollte man halt alle paar Monate erneuern. Die +100mV Offset Voltage halte ich für problematisch, da diese immer auf die Spannung draufgehauen werden, auch wenn keine Last herrscht. Da sollte man lieber die CPU-Spannung selbst anpassen.

Und: Mach ich doch gerne!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
zumindest bin ich bis zum desktop gekommen, aber dann gleich ein freeze xD. Anscheinend geht da nix mehr. Habe jetzt mal meine cpu hochgetaktet 333 FSB cpucore liegt bei 1,39v schwankend bis 1,42v CPU temp 35° 1.kern 32 + 2.Kern 32°. MB 31°.

Kann es sein das die core spannung zu hoch ist? Läuft aber alles seit 6 stunden stabil.
 
Die Temps sind aber unter Idle ermittelt, oder? Die Last-Temperaturen sind nämlich entscheidend...Für 3000 MHz sollten auch 1.32 Volt bzw. sogar weniger reichen. Probier's einfach aus. Die Stabilität hat nichts mit zu hoher Spannung zu tun. Nur wenn die Spannung zu niedrig ist, wird es instabil. Bei zu hoher Spannung wird nur die Temp. zu hoch.
 
also habe jetzt wie du gesagt im bios 1,325v eingestellt. Und ich muss sagen das ich das gefühl habe, dass er etwas schneller als vorher geworden ist. Läuft soweit auch alles stabil. Kühler ist es nicht unbedingt geworden auch nicht wärmer. Ich muss sagen das mein Kühler Noctua gute dienste leistet. Nach dem ich orthos wieder ausgeschaltet habe, hat sich die temp sofort wieder laut everest und PC ProbeII runter auf 34° gesenkt. Jetzt gerade steht die Core spannung auf 1,31v laut ProbeII. Die MB temp hat sich garnicht geändert steht immer noch zwischen 30° und 31°.
CPU Temp ging ca nach 10 min hoch auf 40°aber die restlichen 10 min ging sie nicht über 40°.


Wer sich das neue Bios runterladen will kann es unter http://www.shag101.de/stuff/P5N-E-SLI-awdflash-CD.zip runterladen. Das neue bios 607 übernimmt den MULTI wieder !!!!
Immer schön drann denken vorher das OC abzustellen.Ich habe es ausprobiert und werde jetzt wieder auf die 0505 version umsteigen. Ich habe das problem, das wenn ich ein usb rein und wieder rausstecke, es beim 2. mal reinstecken nicht mehr erkannt wird.

Also hier noch mal ein ergebnis von mir nach ca 20 min orthos test:


CPU Temp ging ca nah 10 min hochauf 40°aber die restlichen 10 min ging sie nicht über 40°.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute ich bin es mal wieder. Ich habe den Prozi ca 1 woche auf standard takt laufen lassen. Ohne Probleme oder ähnl.

Jetzt habe ich den Prozi auf 266MHZ fsb gesetzt und siehe da, nach 10 min TV application Bluescreen mit der selben Fehlermeldung wie bereits oben erwähnt. Freezes usw.

Ich weis nicht mehr weiter...

Was ist jetzt im Arsch?? CPU oder Mainboard???

sieht so aus als wäre cpu angeditscht..... oder
 
Wieviel FSB hat das Teil denn standardmäßig?


kann mir jemand Tipps zur einstellung des ALc geben? ich habe "nur" 2.1 boxen und möchte am hinteren grünen audioausgang ALLES an die Lautpsrecher geleifert bekommen. Das aber in bester Quali OHNE gekünzelte Effekte. Also originales Stereo-Spielesound.

Muß HD-Audio aus sein? also nur AC97 oder wie läuft das? Das soft von Realtek blick ich auch nur schlecht durch :(
Oder nur in den entsprechenden Eigenschaften von Win einstellen?

bin irgendwie total verwirrt diesbezüglich :rolleyes:

p.s.: Board läuft mit dem 0602 noch absolut rockstable und sauschnell.
 
bevor ich es hier ausprobiere, das Board ist ja ausgelegt bis höchsten 1333 fsb, geht es denn auch über die 1333? Und könnte ich DDR2-1066 Arbeitsspeicher auf meine system laufen lassen?
 
@djnoob:
also habe jetzt wie du gesagt im bios 1,325v eingestellt. Und ich muss sagen das ich das gefühl habe, dass er etwas schneller als vorher geworden ist. Läuft soweit auch alles stabil. Kühler ist es nicht unbedingt geworden auch nicht wärmer. Ich muss sagen das mein Kühler Noctua gute dienste leistet. Nach dem ich orthos wieder ausgeschaltet habe, hat sich die temp sofort wieder laut everest und PC ProbeII runter auf 34° gesenkt. [...]
Zu dem Post: Es ist nicht wichtig, welche Temperatur herrscht, nachdem du Orthos ausgeschalten hast, sondern wie heiß die CPU ist, wenn Orthos ca. 15 Minuten läuft. Um das System auf Stabilität zu testen, reichen übrigens keine 20 Minuten. 2h sollte Orthos mindestens laufen. Du solltest die CPU-Temperatur zudem nicht mit PCProbe auslesen, sondern mit Coretemp. PCProbe ist da sehr ungenau und liest zudem (bei mir) falsch aus.

@*WEEDY*: Probier's mal mit einer Erhöhung von VCore und Chipsatzspannung. Hast du den RAM mitgetaktet, oder ist der unlinked?

@BeeHaa: Sorry, ich kenne mich damit nicht sonderlich aus. Ich denke, du solltest bei Windows einfach 2.1-System einstellen, dann sollte es schon funktionieren.

@djnoob: Das Board unterstützt CPUs mit einem Standard-FSB von max. 333(bzw. 1333) MHz. Übertakten kann man damit aber weiter. Das Board erreicht bis zu 500 MHz FSB, was allerdings keine CPU mit Standardmulti schafft. DDR2-1066-RAM sollte einwandfrei laufen, auch wenn der Kauf solchen RAMs kaum Sinn macht, da der Performancegewinn sehr gering ist. Kauf dir lieber DDR2-800 Riegel.

EDIT: UPDATE (28.6.07 16:15) - UPDATES, BIOS 0607
 
Zuletzt bearbeitet:
welche smpfhliest du mir denne?
 
Hat schon jemand das neue Bios getestet?
 
Asus sagt ja von dem Board, das es die BIOS-EInstellungen selbstständig zurücksetzt, wenn der POST fehlschlägt. Und eben das tut mein Board mit BIOS-Version 0607 nichtmehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben