Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Erste Preise: AMD-B550-Mainboards von 80 bis 300 Euro gelistet
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Erste Preise: AMD-B550-Mainboards von 80 bis 300 Euro gelistet
Lohnt es sich mit einer Ryzen 3700X und RTX 2080 Super ein B550 Mainboard zu kaufen?
Merkt man den Unterschied bei der Grafikkarte sehr, bezogen auf die PCIe 4.0.
Hatte zuvor auf ein B450 Mainboard geschielt gehabt und hätte um die 160 Euro Budget.
Merkt man den Unterschied bei der Grafikkarte sehr, bezogen auf die PCIe 4.0.
Hatte zuvor auf ein B450 Mainboard geschielt gehabt und hätte um die 160 Euro Budget.
ComputerJunge
Captain Pro
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 3.529
Konsumentenmündigkeit hat vielfältige Ausprägungen.t3chn0 schrieb:Tolle "Tech-Community"
IT Influencer
Banned
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 25
t3chn0 schrieb:Tolle "Tech-Community"
Ist halt nicht jeder Nerd oder hat tausende von Euro nur für sinnlosen Enthuasiast Kram der eh immer erst Jahre später etabliert wird.
PCiE 4.0 ist Stand jetzt für jeden normalen Menschen eine Spielerei und der meiste Rest ist sinnloses Gaming Blabla, was brauch ich ein Brett für 200 Euro weil das dann WLAN integriert hat. Lächerlich.
Ich kenne keinen normalen Menschen der 200 oder gar 300 Euro nur für ein Board ausgeben würde, für das Geld hab ich mir ein ganzes Notebook mit i3 und geforce 840m gekauft, nur mal so zum Maßstab.
Und spare dir am besten irgendwelche Nerd Rechtfertigungen, landest damit genauso wenig wie bei Frauen.
IT Influencer schrieb:Ist halt nicht jeder Nerd oder hat tausende von Euro nur für sinnlosen Enthuasiast Kram der eh immer erst Jahre später etabliert wird.
PCiE 4.0 ist Stand jetzt für jeden normalen Menschen eine Spielerei und der meiste Rest ist sinnloses Gaming Blabla, was brauch ich ein Brett für 200 Euro weil das dann WLAN integriert hat. Lächerlich.
Ich kenne keinen normalen Menschen der 200 oder gar 300 Euro nur für ein Board ausgeben würde, für das Geld hab ich mir ein ganzes Notebook mit i3 und geforce 840m gekauft, nur mal so zum Maßstab.
Und spare dir am besten irgendwelche Nerd Rechtfertigungen, landest damit genauso wenig wie bei Frauen.
Und dafür machst Du Dir extra einen Account? ^^
Und ich glaube, was ich mir spare oder nicht, ob ich bei Frauen lande, oder nicht, lass mal meine Sorge sein
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
superrocko
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 382
Ich finde das trotzdem irgendwie komisch, das MSI MPG B550 Gaming Carbon WIFI ist teurer als das MSI X570 Tomahawk WiFi, was mehr kann.
indradu schrieb:Lohnt es sich mit einer Ryzen 3700X und RTX 2080 Super ein B550 Mainboard zu kaufen?
Merkt man den Unterschied bei der Grafikkarte sehr, bezogen auf die PCIe 4.0.
Hatte zuvor auf ein B450 Mainboard geschielt gehabt und hätte um die 160 Euro Budget.
Den Unterschied bei der Grafikkarte merkst Du exakt gar nicht. Allerdings ist B550 mit Sicherheit perspektivisch die bessere Wahl.
HyperSnap
Captain
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 3.643
" Ist halt nicht jeder Nerd oder hat tausende von Euro nur für sinnlosen Enthuasiast Kram der eh immer erst Jahre später etabliert wird. "
Also braucht der Normaluser gar kein neues Brett so wie du schreibst da reicht auch der Vorgänger aus.
Aber knackpunkt hier ist ja meistens das sich die Leute die dicksten CPUs draufschnallen wollen und am ende aber am Board sparen wollen.
Ob ich nun auf 3 Jahre Nutzungsdauer geschätzt 100 oder 200 Euro ausgebe spielt eigentlich keine Rolle.
Also braucht der Normaluser gar kein neues Brett so wie du schreibst da reicht auch der Vorgänger aus.
Aber knackpunkt hier ist ja meistens das sich die Leute die dicksten CPUs draufschnallen wollen und am ende aber am Board sparen wollen.
Ob ich nun auf 3 Jahre Nutzungsdauer geschätzt 100 oder 200 Euro ausgebe spielt eigentlich keine Rolle.
IT Influencer
Banned
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 25
Mit der dicksten CPU braucht man natürlich auch das dickste Brett.
Am besten muss Titanium, Ultimate oder Gaming drin vor kommen.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Und Godlike... ob das dem User vor dem Bildschirm auch dann alles zutrifft oder eher etwas ganz anderes?
Am besten muss Titanium, Ultimate oder Gaming drin vor kommen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Und Godlike... ob das dem User vor dem Bildschirm auch dann alles zutrifft oder eher etwas ganz anderes?
Xes
Admiral
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 7.697
Ist die Spannungsversorgung denn sicher besser?t3chn0 schrieb:Was Du aber meinst ist, dass jemand für 700€ unbedingt PCIe 4.0 haben will und eine bessere Spannungsversorgung, denn um mehr geht es nicht. Dann ist die Antwort darauf ganz einfach. Entweder 735€ ausgeben, oder B450 nehmen.
Wer zum Henker gibt denn 700€ aus, kann aber keine 735€ aufbringen?
Ich würde die als Mittelklasseboards eher im gleichen Bereich vermuten.
Und PCIe 4.0 scheint ja auch kein großer Kostentreiber zu sein wenn Asus das auf ihren billigen B450 Brettern kostenlos nachträglich freigeschaltet hatte, bevor sie von AMD eins auf die Finger bekamen.
Genau das ist mein Kritikpunkt:
Ich gehe davon aus, dass B550 sich abseits von PCIe 4.0 nicht sonderlich von dem B450 Brettern unterscheiden wird, dafür aber ein ungerechtfertigt großer Aufpreis fällig wird.
Niemand (oder zumindest nicht ich) erwartet von B550 die gleichwertige Bestückung und Feature-Umfang von X570. Bei letzteren können sie derartige Preise gerne verlangen.
Zudem gibt es schlich fixe Budgets.
Wenn man mit 35€ mehr fürs Mainboard anfängt kann man auch gleich den RAM für 15€ mehr mit etwas weniger Latenz nehmen, das etwas bessere Netzteil, gleich die größere CPU, warum nicht auch die Grafikkarte mit mehr VRAM usw...
Am Schluss stehst du dann mit einer Empfehlung für 1000€ da, wenn der Käufer nur 700€ ausgeben wollte.
B450 wird man auch nicht so einfach empfehlen können denn ich gehe davon aus, dass die neuen CPUs darauf erstmal nicht lauffähig sein werden ohne Bios Update.
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.708
indradu schrieb:Lohnt es sich mit einer Ryzen 3700X und RTX 2080 Super ein B550 Mainboard zu kaufen?
Merkt man den Unterschied bei der Grafikkarte sehr, bezogen auf die PCIe 4.0.
Hatte zuvor auf ein B450 Mainboard geschielt gehabt und hätte um die 160 Euro Budget.
merkst du nicht. Sind vielleicht 1% maximal.Bevor du dir aber ein 100€ B450 Brett holst,vergleich wenigstens mit einem fast so teuren b550 wenn dein Budget eh 160€ beträgt. Denn die b550 haben ein paar Features mehr als der B450M. Für mich alleine ist schon die Anbindung des chipsatzes mit pciE x3 anstatt pciE x2(beim b450) 20€ Aufpreis wert. Dazu meist noch 2,5gbit lan......
IT Influencer schrieb:Mit der dicksten CPU braucht man natürlich auch das dickste Brett.
Am besten muss Titanium, Ultimate oder Gaming drin vor kommen.
Und Godlike... ob das dem User vor dem Bildschirm auch dann alles zutrifft oder eher etwas ganz anderes?
Oh Gott, ich sehe schon. Du bist zerfressen von Neid und Komplexen ^^. Würde mich nicht wundern, wenn Du eine gewisse Person bist, die hier bereits mal "entfernt" wurde.
Du bist bestimmt auch einer, der jedem Porsche-Fahrer nachsagt, er hätte einen kleinen Lümmel und benötigt den Wagen als Kompensation, während Du ganz stolz zeigst, dass Du für 4000€ einen Opel Corsa gekauft hast, der ja auch nur eines macht....fahren.
Deshalb darf es auch keine Uhren von Patek Philippe, oder AP geben, sondern nur Casio Uhren für 10€, denn Du bist ja so super schlau. Hast Du fürs Zeitanzeigen doch nur 10€, statt 40.000€ bezahlt. Herzlichen Glückwunsch, Du bist einfach zu smart für diesen Planeten.
H1ldegunst
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 1.705
Du hast nicht zufällig auch einen Netto-Preis für das Taichi?corvus schrieb:Also ich hab beim Großhändler das ASROCK B550 PHANTOM GAMING-ITX für 159€ netto gelistet, damit wären brutto 190€ drin, wenn nur die Steuer drauf kommt.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
superrocko
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 382
yurij schrieb:Ich visierte den bisher optimal ausgestatteten Preisbereich 120-150€ an. B450 F Gaming kostet z.B. 130€. Für 550 F Gaming soll ich plötzlich 192€ berappen? Nö. Der nächste der mein Geld haben will bitte...
Dann kauf doch das B450!?
Wenn du für Leistung nicht zahlen willst, musst du auch nicht meckern. Die B550 Boards, sind nunmal alle
besser ausgestattet!
K
KlaraElfer
Gast
indradu schrieb:Lohnt es sich mit einer Ryzen 3700X und RTX 2080 Super ein B550 Mainboard zu kaufen?
Hol dir lieber einen schönen 10400F mit H Board und vom gesparten Geld eine 2080Ti.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
aldaric
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 8.227
KlaraElfer schrieb:Hol dir lieber einen schönen 10400F mit H Board und vom gesparten Geld eine 2080Ti.![]()
Es tut weh solche Empfehlungen zu lesen.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 4.300
der Unzensierte schrieb:Erläutere mal "OCF".
google?
yurij
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 1.056
Hab gelesen B450 supporten kein Ryzen 4000 - meine Ziel CPU dieses Jahr. B550 sollten meinstream Bretter für Ryzen 4000 werden. Aber bei den Preisen kann keiner mehr von Mainstream reden.superrocko schrieb:Dann kauf doch das B450!?
Wenn du für Leistung nicht zahlen willst, musst du auch nicht meckern. Die B550 Boards, sind nunmal alle
besser ausgestattet!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 182
- Aufrufe
- 64.625
- Gesperrt
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 887
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 2.547
- Antworten
- 120
- Aufrufe
- 41.242