News Erstes Service-Pack für Windows 7 im Sommer?

@themis, service packs enthalten auch ALLE HOTFIXES die es bisher NUR auf bestellung bei MS gibt. aktuell gibt es 130 hotfixes für windows 7, die diverse probleme beheben. Updates bekommt jeder über winupdate, hotfixes gibts nur über support.microsoft.com, wenn man ms um einen link + passwort bittet. bis zu release des sp´s kommen sicher noch weitaus mehr als 200 hotfixes dazu. dank diesen hotfixes konnte ich alle probleme die win7 gemacht hat beseitigen. 36 updates hab ich einspielen müssen das dies endlich reibungslos läuft (keine bluescreens mehr bei standby usw usw usw). zwar umständlich, aber immer noch besser als bis september zu wartn auf sp1 ;) wer support.microsoft.com befragt nach seinen problemen wird zu 90% geholfen. mein win7 war sogar zu dumm, eine dx11 karte als dx11 karte zu erkennen XD hotfix für direkt X installiert und woala, wird korrekt erkannt ;) ^^ und muss somit nicht auf sp1 warten ;) war schon bei vista so.
 
Zuletzt bearbeitet:
MiTx schrieb:
mir stellt sich da die Frage, ob es für die USB3.0 Funktionalität überhaupt ein Servicepack braucht. Reicht da nicht auch ein update im normalen Umfang aus?

sirwuffi schrieb:
bei xp brauchten sie auch ein sp für usb2.0 :D

USB3.0 geht auch bereits jetzt mit Zusatztreibern unter Windows 7.

Wa mit dem Service Pack dann kommt ist ein USB3.0 fähiger Stack, also eine Art "Universal-Treiber", der zusätzliche Treiber von Drittherstellern überflüssig macht. Genauso war es auch bei XP und USB2.0
 
iView schrieb:
WOW ein SP, frage mich nur was man an Win7 wohl noch verbessern könnte? Aber MS wird wissen was man noch verbessern könnte. Also im mom fehlt mir bei Win7 nichts.

Seh ich eigentlich genauso. Win 7 64-bit läuft bei mir super, die Arbeitsoberfläche ist stylish und superschnell. Was soll da eigentlich noch besser werden?

Natürlich ist mir schon klar, dass ein Service Pack immer gut ist. Weil es vor allem auch im Hintergrund Prozesse verbessert.

Aber das ist schon beeindruckend: Selbst Windows XP war zum Erscheinen in der ersten Version ohne Service Pack nicht so stabil und schnell wie Win 7.
 
Also auch ich bin zufrieden mit dem Windows Seven 64Bit das ich mir Geleistet habe!
Das einzige Problem ist das ich unter der Beta nicht hatte ist das meine Logitech QuickCam S5500 nicht funktioniert wegen dem Treiber aber ich warte mal vlt wird das ja gefixt

@xtreme80

Du bist ja auch ein HONK du findest fehler in der Beta und meldest die nicht MS?! wie sollen sie was ändern wenn ihnen niemand sagt was nicht geht.

@engineer123

Sign!

@ Die Kritiker!

Ihr wist schon das euere Software genauso schuld sein kann das seven nicht stabil läuft. Wenn die Software ein Bug hat und den Explorer abstürzen lässt dan ist es nicht die Schuld des OS sonder euer Software (Patchs und Updates könnten euch ja auch helfen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade von Vista auf W7 umgestiegen. Ging eigentlich ohne Probleme, aber ich bin fast geplatzt als ich auf einmal nicht mehr die Refreshrate oder die Auflösung einstellen konnte die ich wollte, und das bei gleichem Treiber wie auf Vista.
Wenn ich z.B. auf 1680x1050 mit 100 Hz gestellt habe, hat Windows auf 85 Hz gestellt und den Monitor trotzdem noch weiter auf der "nativen" Auflösung von 2304x1440 laufen lassen, und nur das Bild auf 1680x1050 verkleinert.
Ich durfte dann erstmal 3 Stunden mich durch Suchergebnisse in Google wühlen bis ich eine mehr oder weniger gute Lösung gefunden habe:
Ich war gezwungen 2 Pins meines DVI Steckers abzubrechen und einen Standard Monitor Treiber zu benutzen und selbst dann hab ich es scheinbar nur durch Glück geschafft es zum laufen zu bringen, da die Schritte dahin absolut nicht nachvollziehbar sind.

Sowas ist eine absolute Frechheit, besonders weil der "Bug" schon von Anfang an des Betatests bekannt war und MS zig mal drauf aufmerksam gemacht wurde.

Ansonsten ist W7 ganz ok. Die neue Taskleiste ist etwas umständlich, unübersichtlich und ineffizient, aber sonst kann man fast alles andere auf relativ benutzerfreundliche und übersichtliche Modi umstellen. So z.B. habe ich die Systemsteuerung in einem klassischem Menü. Sonst würde ich da gar nicht durchblicken wo ich was finde, da es noch schlimmer geworden ist als bei Vista. Viele Dinge sind aber immer noch genauso idiotisch wie bei Vista. Man muss z.B. durch zig verschiedene Menüs klicken nur um die Netzwerkverbindung ab- oder anzuschalten.
UAC ist immer noch genauso blöde und nervig (teilweise sogar nerviger), und der neue Regler bringt so gut wie gar nichts neues, ausser dass der Bildschirm nicht mehr abgedunkelt wird.
Auch werden mir meine Festplatten interessanterweise als Removable Devices in der Taskleiste angezeigt. Ich will gar nicht wissen was passiert, wenn ich die damit mal "entferne".

Prima ist natürlich dass SSDs so gut unterstützt werden (was der Hauptgrund für meinen Wechsel war), aber das hätte man auch bei Vista reinpatchen können. Im Grunde sehe ich W7 nur als gepatchtes Vista an. Das sollte auch nach betrachten der Versionsnummer jedem anderen klar werden. Ich habe also tatsächlich nochmal 70 Euro ausgegeben, damit ich ein Patch bekomme, welches manche Dinge sogar extremst verschlimmert und neue Probleme schafft. :(

Und genau aus diesen Gründen glaube ich nicht daran dass W7 durch irgendwelche Service Packs sehr viel besser wird.
 
Muscular Beaver schrieb:
UAC ist immer noch genauso blöde und nervig (teilweise sogar nerviger), und der neue Regler bringt so gut wie gar nichts neues, ausser dass der Bildschirm nicht mehr abgedunkelt wird.
Auch werden mir meine Festplatten interessanterweise als Removable Devices in der Taskleiste angezeigt. Ich will gar nicht wissen was passiert, wenn ich die damit mal "entferne".

Bei mir meldet sich die UAC mit der Standardeinstellung viel seltener als unter Vista. Nerviger ist sie keinesfalls geworden.

Wegen der Festplatten: Intallier https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-rapid-storage-technologie/
 
Bei mir meldet er sich sogar beim Start von bestimmten Programmen die im Autostart sind. Das hat Vista bei den gleichen Programmen nie gemacht.
Ich muss nicht mehr so viele Programme als Administrator aufrufen damit sie richtig funktionieren, sonst sehe ich aber keine positiven Verbesserungen. Habs aber jetzt eh wieder mit Tweak UAC auf Silent geschaltet. Ist einfach viel zu nervig, und bringen tut das eh nichts, weil es so oft kommt, dass man dann schon immer aus Reflex auf Ja klickt, und es somit auch keinen wirklichen Schutz bringt.

Das RST werde ich mal testen. Danke.
 
Unter Vista meldete sie sich bei vielem Kleinram, zB Systemeinstellungen, das ist jetzt nicht mehr der Fall, UAC springt praktisch nur noch bei Installationen an oder wenn ein extrenes Programm an den Windowsinnereien rumbasteln will. Und wenn ein Autostarteintrag nicht damit zurecht kommt, ist das entprechende Programm schlicht und ergreifend schlecht progammiert, bei mir flöge sowas sofort von der Festplatte. Weshalb ich kein Problem mit zuvielen Meldungen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crabman schrieb:
Bei mir meldet sich die UAC mit der Standardeinstellung viel seltener als unter Vista. Nerviger ist sie keinesfalls geworden.

Allerdings ist sie in der Standardeinstellung allerdings wohl auch weniger sicher als Vista. Sagt zumindest die c't. Selbst überprüft habe ich es nicht und alles auf Standardeinstellung gelassen.
Gut, jetzt könnte man das wider von Hand hochsetzen und bei Installationen runtersetzen, aber dafür ist der innere Schweinehund zu gross.

Alles in allem bin ich mit meiner Home Premium auch sehr zufrieden. Meine Gamerpartition läuft noch auf Vista, weil ich zu faul bin die ganzen Games wieder aufzuspielen. Was bei der Nutzung von Vista 64 auffällt sind die "Gedenkminuten" wenn ich etwas installiere. Also die Momente wo einfach nichts passiert und man anfängt sich zu fragen ob man gerade einen Freeze hat bevor es dann weiter geht. Das ist bei 7 weg und fühlt sich wesentlich angenehmer an.

Ich mag die neue Taskleiste. Finde die eher praktisch als unpraktisch. Was mich allerdings nervt: Ich kann das Lautsprechersymbol aus der Systemsteuerung nicht an die Taskleiste anheften. Ging aber unter Vista auch nicht. Habe Soundkarte und Onboardsoud gleichzeitig laufen. An einem hängen halt Boxen und am anderen ein Headset. Ab und zu wechsele ich mal das Standardausgabegerät und da ist es einfach unkompfortabel auf das Ion auf den Desktop wechseln zu müssen. Deshalb auf 7 zu schimpfen macht aber keinen Sinn, denn wie viele haben wohl diese Anwendung? Eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muscular Beaver schrieb:
Bei mir meldet er sich sogar beim Start von bestimmten Programmen die im Autostart sind. Das hat Vista bei den gleichen Programmen nie gemacht.
Ich muss nicht mehr so viele Programme als Administrator aufrufen damit sie richtig funktionieren, sonst sehe ich aber keine positiven Verbesserungen. Habs aber jetzt eh wieder mit Tweak UAC auf Silent geschaltet. Ist einfach viel zu nervig, und bringen tut das eh nichts, weil es so oft kommt, dass man dann schon immer aus Reflex auf Ja klickt, und es somit auch keinen wirklichen Schutz bringt.

Das RST werde ich mal testen. Danke.

Der Käse kommt immer als Ausrede und von Leuten die eh die UAC deaktiviert haben. Tatsache ist einfach, das die UAC selbst in der höchsten Stufe deutlich weniger in Erscheinung tritt. Wenn Programme im Autostart Admin Rechte benötigen, ist das generell mal ein Sicherheitsrisiko. Wer vertrauenswürdige Programme im Autostart hat, dafür gibt es die Aufgabenplanung.
Auch ist die UAC bei Windows 7 in der Standard Stufe nicht sicher, das ist den Dauernörgerlern zu verdanken, es nervt so... :rolleyes:
Welchen Teufel MS geritten hat, auch noch die eine niedrigere Stufe als Standard Stufe zu wählen ist mir ein Rätsel.

und die UAC kommt nicht oft, auch bei Vista nicht. Wenn ich arbeite kommt so gut wie nie die UAC, außer vielleicht bei irgendwelchen Kiddies die planlos im OS rum klicken. ;)
[FAQ] Benutzerkontensteuerung von Windows Vista/Windows 7
 
Boogeyman schrieb:
Auch ist die UAC bei Windows 7 in der Standard Stufe nicht sicher, das ist den Dauernörgerlern zu verdanken, es nervt so... :rolleyes:
Welchen Teufel MS geritten hat, auch noch die eine niedrigere Stufe als Standard Stufe zu wählen ist mir ein Rätsel.

lol, jetzt beschweren sich schon Leute, das MS ihnen die Wahl lässt. omg, wenn du gerne an der kurzen Leine laufen willst, nur damit es superdupersicher ist, kannst du das ja machen. Andere können mit dem bischen Restrisiko offensichtlich besser leben als mit ständigen Nachfrageaktionen, die man dann auch noch weniger beachtet und einfach wegklickt, weil die ja ständig kommen.
 
Boogeyman schrieb:
Der Käse kommt immer als Ausrede und von Leuten die eh die UAC deaktiviert haben. Tatsache ist einfach, das die UAC selbst in der höchsten Stufe deutlich weniger in Erscheinung tritt. Wenn Programme im Autostart Admin Rechte benötigen, ist das generell mal ein Sicherheitsrisiko. Wer vertrauenswürdige Programme im Autostart hat, dafür gibt es die Aufgabenplanung.
Auch ist die UAC bei Windows 7 in der Standard Stufe nicht sicher, das ist den Dauernörgerlern zu verdanken, es nervt so... :rolleyes:
Welchen Teufel MS geritten hat, auch noch die eine niedrigere Stufe als Standard Stufe zu wählen ist mir ein Rätsel.

und die UAC kommt nicht oft, auch bei Vista nicht. Wenn ich arbeite kommt so gut wie nie die UAC, außer vielleicht bei irgendwelchen Kiddies die planlos im OS rum klicken. ;)
[FAQ] Benutzerkontensteuerung von Windows Vista/Windows 7

Ach Boogeyman, das haben wir doch schon zig mal durchgekaut.

Ich lasse mich nicht gerne bevormunden, und wenn z.B. ein Übertaktungsprogramm eines seriösen Unternehmens geblockt wird, welches auch noch auf einem bekannten und zuverlässigem Programm basiert, ist mir eher Windows unseriös. Ich rede hier von Precision.

Ich nutze meinen Rechner oft. Ich klicke nicht nur in 08/15 Dingen rum, die alle ungefährlich sind. Ich ändere gerne Dinge im System, um das arbeiten effizienter & schneller zu machen und den Computer sauber und geordnet zu halten. Wenn mir dann Windows dauernd verbietet ein Verzeichnis zu betreten oder eins zu erstellen, oder eins von mir erstelltes wieder zu löschen, und bei fast jedem Start einer Anwendung oder Spiel fragt ob ich sie wirklich, wirklich starten will, dann werde ich nunmal sauer.
Ich arbeite seit 18 Jahren mit PCs und weiß so langsam was man machen kann und was nicht. Da brauche ich nichts, was mir das sagt, was ich schon seit Ewigkeiten weiß.

Und wenn ich mir einen Virus einfange, der dann irgendwas ausführt, hätte mich UAC eh nicht gerettet, weil ich immer so genervt von dem Ding wäre dass ich nur noch aus Frust immer auf "JA" einhacken würde sobald dieses Fenster auftaucht. Das kann ich übrigens bei mehreren meiner Freunde und Verwandten beobachten und muss mir jedes mal ein Kichern verkneifen wenn ich sehe mit welcher Kraft die immer auf ihre Entertaste oder die Maustaste einhauen, als ob diese Eingabgegeräte dran schuld sind. :lol:
Wenn ich denen dann aber an ihren Computern helfen muss, finde ich das dann auch nicht mehr witzig, weil ich dann mit dem Mist selbst wieder konfrontiert werde... :D

Wenn du das ganz toll findest, dann ist das dein Bier. Auch wenn du anderen Nutzern wohl auch noch die Möglichkeit nehmen willst diesen Kram auf Silent zu setzen oder ganz auszuschalten, geht es trotzdem zum Glück noch und es bedeutet auch nicht dass solche Nutzer dann gleich dümmer sind als du.
 
silent-efficiency schrieb:
Andere können mit dem bischen Restrisiko offensichtlich besser leben als mit ständigen Nachfrageaktionen, die man dann auch noch weniger beachtet und einfach wegklickt, weil die ja ständig kommen.
Ständig?
Hyperaktiv?

@Muscular Beaver
Ich sagte ja Aufgabenplanung..... müsstest du eigentlich schon längst entdeckt haben, wenn du so hektisch im OS rum klickst.

Ich arbeite seit 18 Jahren mit PCs und weiß so langsam was man machen kann und was nicht.
Gähn, wenn du wüsstest was du machst, würdest du wissen um was es geht. :rolleyes:

E geht ja um Malware, die ungefragt auf deinen Rechner kommt, wenn du mit Admin Rechten angemeldet bist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Drive-by-Download
Viele wissen halt einfach nicht, um was es da eigentlich geht. Wenn du genervt bist, dann such dir ein anderes Hobby, oder geh mal raus frische Luft schnappen, wäre manchmal besser.
Auch wenn du anderen Nutzern wohl auch noch die Möglichkeit nehmen willst diesen Kram auf Silent zu setzen oder ganz auszuschalten, geht es trotzdem zum Glück noch und es bedeutet auch nicht dass solche Nutzer dann gleich dümmer sind als du.
Du hast keine Kontrolle, sondern übergibst deine Kontrolle an den zusammen gefrickelten Silent Mist, nicht mehr und auch nicht weniger.

Warum habe ich immer das Gefühl, dass hier ein Haufen Leute posten, die sich für besonders schlau halten, weil sie ein bisschen am PC rumfrickeln können, sich ganz toll mit Windows auskennen (:evillol:), in Realität aber relativ wenig Ahnung haben. Du kannst gerne machen was du willst, richtiges Verhalten im Netz schaut da nun mal anders aus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich sehe hast du deine Arroganz nicht verloren. Manche Dinge ändern sich echt nicht. ;)

Bzgl. Aufgabenplanung: Ich habe diesen Dienst (und einige andere) komplett abgeschaltet weil er für mich nutzlos ist. Ich habe lieber selbst alles unter Kontrolle als es zu automatisieren. Auch ein Backup mache ich selbst bzw. überlasse es anderen, besser durchdachten Programmen.

Malware kommt nur auf den Rechner wenn man was falsch macht. Und dazu gehört sicherlich nicht das "Ja" klicken bei deinem tollen UAC oder das ausschalten von Besagtem. Sondern eher das fehlen eines Programmes das diese frühzeitig erkennt bzw. Schutz gegen diese bietet, das fehlen aktueller und sicherer Softwareversionen & Updates, das fehlen von Blacklists und ebenfalls das fehlende Brain 1.0.
Aber ich kenne dich ja, du bist eher der Typ, der lieber alle Löcher im Haus zumacht damit keine Kakerlaken reinkommen, anstatt das Haus einfach sauber zu halten. Da passt UAC natürlich perfekt.

Ich würde dir in einigen Punkten sogar zustimmen, wenn wir hier von DAUs reden würden. Da du aber eh immer noch alle außer dir selbst als DAUs ansiehst (inkl. mir), kann ich dir da leider nicht zustimmen. Aber ich glaube das habe ich schonmal vor ein paar Jahren zu dir gesagt. :p
 
Klar wenn man den Dienst Aufgabenplanung deaktiviert, dann kann man nix damit starten. :rolleyes:
Ich habe lieber selbst alles unter Kontrolle als es zu automatisieren.
Eben nicht! Das ist nämlich das, was du nicht verstehen willst, oder kannst. Du übergibst die Kontrolle an deinen Silent Mist. ;) Die UAC würde übrigens dafür sorgen, das du die Kontrolle über deinen Rechner behalten würdest. ;)
Malware kommt nur auf den Rechner wenn man was falsch macht. Und dazu gehört sicherlich nicht das "Ja" klicken bei deinem tollen UAC oder das ausschalten von Besagtem. Sondern eher das fehlen eines Programmes das diese frühzeitig erkennt bzw. Schutz gegen diese bietet, das fehlen aktueller und sicherer Softwareversionen & Updates, das fehlen von Blacklists und ebenfalls das fehlende Brain 1.0
Das ist eben auch das, was du auch nicht verstehen willst. Du gehört zu der Fraktion, die glaubt, wenn man seinen Rechner mit diversen Sicherheitsprogrammen voll pflastert, könnte man auf das arbeiten mit eingeschränkten Rechten verzichten.
Da aber besonderes bei neuer Malware Sicherheitsprogramme zuverlässig versagen, ist das kein verlässlicher Schutz.

und wenn du schon 18 Jahre mit Rechner arbeitest, hast du bei diversen Dingen nix dazu gelernt. Wenn du mal aus deiner Schmoll Ecke wieder raus kommst, wie böse die UAC eigentlich ist, dann wird es vielleicht mal noch was mit persönlicher Entwicklung. ;)

nix für ungut :daumen:
 
Boogeyman schrieb:
Da aber besonderes bei neuer Malware Sicherheitsprogramme zuverlässig versagen, ist das kein verlässlicher Schutz.

Und wenn man auf die Straße geht, ist man nicht zuverlässig gegen das Überfahren von Autos geschützt. Und trotzdem gehen alle raus, komisch. :rolleyes:

Abgesehen davon solltest du mal deine Wortwahl überdenken. "zuverlässig versagen", omg. Dann gib uns doch mal den Beweis dafür, dass es tatsächlich "zuverlässig" versagt und nicht nur in einigen Fällen oder manchmal oder hin und wieder, oä.

Manche können einfach nicht akzeptieren, dass andere Menschen mit einem gewissen Risiko leben können, sofern sie dadurch mehr Komfort erhalten und nicht jedes mal auf "ja, bestätigen" klicken müssen, bei jedem pups.

----

Außerdem ist das Zitat mit "Kontrolle haben" aus dem Zusammenhang gerissen. Es geht dort um Aufgabenplannung und wenn man die abschaltet und selbst die Aufgaben zur gegebener Zeit macht, dann hat man eben in der Tat mehr Kontrolle und übergibt sie nicht. Denn wenn man etwas selbst startet, braucht man sich nicht wundern, warum die CPU auf einmal belastet wird, läuft dagegen die Aufgabenplannung, dann macht der PC irgendwas und man weiß im ersten Moment nicht, ob es tatsächlich die Aufgabenplannung ist, oder irgend ein Wurm. Wenn man also alle Automatisierungsdienste deaktiviert dann merkt man eher, das mit dem PC etwas nicht stimmt, was bei deaktiviertem oder entschärftem UAC also durchaus sinnvoll sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon solltest du mal deine Wortwahl überdenken. "zuverlässig versagen", omg. Dann gib uns doch mal den Beweis dafür, dass es tatsächlich "zuverlässig" versagt und nicht nur in einigen Fällen oder manchmal oder hin und wieder, oä.
Ich werde dir jetzt nicht zig Beispiele einzeln raus suchen, wenn du da Bedarf hast, kannst du das hier gerne nach lesen.
http://www.heise.de/security/
http://www.golem.de/security/
Es geht dort um Aufgabenplannung und wenn man die abschaltet und selbst die Aufgaben zur gegebener Zeit macht, dann hat man eben in der Tat mehr Kontrolle und übergibt sie nicht.
Lies mal was er wollte, ihm ging es um Programme im Autostart. Er möchte diese also immer starten und die UAC verhindert das Automatische starten von Programmen die Admin Rechte haben wollen. Das könnte man mit der Aufgabenplanung automatisieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Boogeyman schrieb:
Ich werde dir jetzt nicht zig Beispiele einzeln raus suchen, wenn du da Bedarf hast, kannst du das hier gerne nach lesen.
http://www.heise.de/security/
http://www.golem.de/security/)

ich sehe dort keine Malware Sicherheitsprogramme die zuverlässig versagen.

Was ich dort sehe sind allermeistens exploids, die die Lücken von Programmen ausnutzen. Von Antivir und Co. ist da gar nicht die Rede, genau so wenig von UAC. Da steht dann auch nicht, dass es UAC verhindert. Da steht nur, exploid xy kann über Lücke B eindringen und dann wird das System gehakt...
 
Wenn du dir etwas Zeit nehmen würdest, hättest du auch was gefunden. ;)
Das die Erkennungsleistung von Antiviren Scanner z.B. bei Heuristischer Erkennung so bei max. 50% liegt, ist eigentlich ein alter Hut. (Der Wert schwankt oft, nimmt auch mal gerne ab. Je nach Scanner ist die Heuristische Erkennung auch unterschiedlich)

Das arbeiten mit eingeschränkten Rechten ein effektives Mittel ist, um Malware vom eindringen abzuhalten ist auch nix neues. Das kannst du in jeder seriösen Howto oder Faq nach lesen. ;)
BSI - Basisschutz leicht gemacht!
 
Boogeyman schrieb:
Das die Erkennungsleistung von Antiviren Scanner z.B. bei Heuristischer Erkennung so bei max. 50% liegt, ist eigentlich ein alter Hut.

Danke, jetzt hast du deine eigene Wortwahl selbst widerlegt. Ein 50% Erkennen, ist nicht "zuverlässig versagen"

Zuverlässiges Versagen wären ~0 Prozent Trefferquote beim Erkennen.

Wie ich bereits geschrieben habe, solltest du mal auf deine Wortwahl achten, wenn du einigermaßen Serios rüberkommen willst. Wenn du maßlos übertreibst hört dir eh keiner zu.

Und wie schon gesagt, wenn man die Software up to date hält, Antivir drauf hat und Brain.exe benutzt ist man zwar nicht 100 Prozent sicher, aber auch nicht völlig schutzlos. 100 Prozentige Sicherheit gibt es auch nicht mit UAC-Hardcorestyle, nervt aber dann den einen oder anderen, weswegen es auch nichts falsches an MS Entscheidung ist, hier dem User eine Auswahl zu geben und ihn Entscheiden zu lassen, in wie weit er das Sicherheitsrisiko eingehen will. Wichtig ist, dass alle Löcher möglichst schnell nach bekannt werden, gestopft werden. Das ist dann schnell mit einem Update behoben und damit recht bequem für den User, die Useabilty leidet nicht.
 
Zurück
Oben