News EU-Kommission beäugt Microsofts RT-Browserpolitik argwöhnisch

Ich sehe es auch nicht als Aufgabe von Microsoft an dafür zu sorgen dass die Software jedes Drittherstellers läuft.
In wie weit absichtlich jeder Browser blockiert wird weiß ich nicht. Allerdings kann es Softwaretechnisch gar nicht dauerhaft zuverlässig verhindert werden.
Vermutlich jammert Mozilla nur da sie bis jetzt noch kein Quellcode/Anleitung/Tool von MS bekommen haben um Firefox dafür um zu setzen.

Wie es Verbraucherrechtlich aussieht, keine Ahnung, das sollen die Kommission mal schön klären. Ich persönlich hatte kein Problem damit nur einen dafür vorgesehenen Browser zu haben und nicht aus 6-7 Stück wählen zu können.

Meiner Meinung nach sollte man sein eigenes OS so bauen dürfen wie man möchte. Auch so dass es hauseigene Produkte und Dienste fördert.
Die Gerichtsurteile gegen MS fand ich demnach meist seltsam.
Es ist deren OS, da sollten sie auch ihren eigenen Browser und Mediaplayer vorinstallieren dürfen. Wenn man will kann man dass doch auf alle Bestandteile eines Betriebssystems ausweiten bis keine Taskleiste und kein Startmenü mehr von MS in MS Win sein darf.

Auch von mir ein kleines Auto Beispiel dazu, da es so jeder leicht nachvollziehen kann und es immer schnell aufzeigt wie abstrus manche Dinge in der IT Welt laufen.
Ein Audi muss auch nicht ohne Lenkrad ausgeliefert werden damit BMW und Ford nicht benachteiligt sind falls jemand eins von einer anderen Marke möchte.
Und sie müssen auch nicht dafür sorgen dass jedes Bauteil durch einen Fremdhersteller oder gar direkten Konkurrent ersetzt werden kann.

Dass andere Unternehmen die selbst nichts auf die Reihe bekommen, sich durch ständige Rechtsklagen versuchen ein Stück vom Kuchen ab zu scheide finde ich nicht gut.
 
Wenn die Kommision die Tablet-Version eigenständig sieht, dann haben sie durchaus eine Chance das durchzusetzen, denn entgegen dem Desktop hat Microsoft dort bislang weniger Anteile.
 
jackii schrieb:
Auch von mir ein kleines Auto Beispiel dazu, da es so jeder leicht nachvollziehen kann und es immer schnell aufzeigt wie abstrus manche Dinge in der IT Welt laufen.
Ein Audi muss auch nicht ohne Lenkrad ausgeliefert werden damit BMW und Ford nicht benachteiligt sind falls jemand eins von einer anderen Marke möchte.
Und sie müssen auch nicht dafür sorgen dass jedes Bauteil durch einen Fremdhersteller oder gar direkten Konkurrent ersetzt werden kann.

Wie viel Anteil am Fahrzeugmarkt hat Audi (oder meinetwegen auch der komplette VW Konzern) und wie viel Windows?
 
Hab ma ne blöde frage, kann man auf nem Apfel Gerät nen anderen Browser installieren als Safari? Läuft da etwa auch der IE drauf? Oder ist Apfel einfach zu unbedeutend das die bei sowas außen vor sind?
 
alffrommars schrieb:
Hab ma ne blöde frage, kann man auf nem Apfel Gerät nen anderen Browser installieren als Safari? Läuft da etwa auch der IE drauf? Oder ist Apfel einfach zu unbedeutend das die bei sowas außen vor sind?

Auf dem Apfel und allen anderen Geräten läuft Gott sei Dank kein IE, was aber wohl an Microsoft liegt.
Firefox usw. laufen.
 
Leute, es ist doch nicht so, als hätte es da nie einen Missbrauch gegeben. Diese Behörden versuchen zu verhindern, was seinerzeit auch beim IE passiert ist. Klar ist Microsofts Stellung nicht mehr die, die es einmal war, aber die Firma wird immer noch als zu mächtig eingestuft und daher entsprechend an die Kandare genommen. Damals wurde der Fehler gemacht, Microsoft nicht gleich zu Beginn am Schlafittchen zu packen und die Leviten zu lesen. Dies soll sich nicht wiederholen. Auch deshalb wird Microsoft hier "unfair" behandelt. Es gibt Microsoft zu verstehen, dass sie besser nicht mal daran denken, eine vergleichbare Show abzuliefern.
Apples Marktdurchdringung ist übrigens nach wie vor nicht ansatzweise so gut, wie die von Microsoft. Zudem hat Apple auch kein vergleichbares Debakel mit Safari abgeliefert. Von daher haben die einfach noch mehr Spielraum. Die Annahme Apple würde nicht beobachtet werden, wäre aber abwegig.
 
Was man auch nicht vergessen werden darf:
Der Internet Explorer hat (oder hält?) sich an viele Standards nicht gehalten, da der Marktanteil für IE aber so hoch war konnte man das nicht ignorieren und musste so komplizierter und evtl mit Browserweiche programmieren.

Wenn es Konkurrenz gibt, auf die man erst aufmerksam werden muss, dann setzt sich sowas durch...
 
@derGrimm

Was sollen deine ganzen Postings hier? MS Bashing auf einem neuen Level? Jede Antwort kommentieren und mit sinnlosen Praxis-Entfernten Argumenten rumwerfen?

Du bist bestimmt ein Student der noch NIE produktiv arbeiten musste.

Aber auch ich kann Dich nicht von deinen "Weltverbesserungs-Pläne" in der IT abhalten. Wer noch nie in einer richtigen Firma oder Verwaltung gearbeitet hat, der hat auch keine Ahnung von Microsoft und kann definitiv nicht nachvollziehen, wie grosse Firmen zu funktionieren haben.

P.S: Auch wenn du kein Student bist trifft dies zu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
etking schrieb:
Ich würde so ein ARM-Gerät sonst nicht mal geschenkt nehmen weil ein Windows ohne Desktop einfach wertlos und nutzlos und kein Windows ist, das kauft doch kein gesunder Mensch. Manchmal muss man Anbieter zu ihrem eigenen Glück zwingen.

Und dafür bietet Microsoft Windows 8 auf x86 an.

Wenn du den Desktop auf ARM haben willst - Nö, is nich!

Windows auf ARM ist überhaupt nur möglich, wenn Microsoft sichergehen kann, dass die Performance jederzeit gegeben ist.

Wenn sich jetzt irgendwelche Firmen und Vereinigungen die ihr eh schon schwindendes Geschäftsmodell (siehe Marktanteil vom Firefox) retten wollen irgendwelche Kompromisse in Windows RT reinklagen, hat man am Ende ein System welches wie Windows 7 ist, nur hält auf ARM.
Nur dass ARM-Prozessoren nicht unbedingt die Leistung haben um Windows 7 ablaufen zu lassen.

Windows RT ist eine Ansammlung von Kompromissen um das OS auf der Hardware lauffähig zu machen, wenn man diese Kompromisse nun wegen Klagen nicht mehr einbringen kann, dann ist das Experiment gescheitert und Windows RT wird gar nicht genutzt, Firefox für Metro somit auch nicht.
 
@noxon
Dann käme LibreOffice und würde sich beschweren, dass sie LibreOffice an Metro anpassen müssen, während Microsoft Office sogar kostenlos auf dem Desktop von Windows RT ausliefert.
Wenn Office dann auch weggestrichen wird oder nur noch als (noch nicht existierende) Metro-Ausgabe ausgeliefert wird, kommt TotalCommander und beklagt sich, dass der Windows Explorer auch auf dem Desktop läuft.
Und wenn der Explorer dann auch weggestrichen ist, dann kann der Desktop entfallen, dann gibts nämlich keine Anwendung mehr die darauf läuft^^
 
@der Grimm
Ganz einfach !Marktanteil! und das zurecht mit ihrem Quasi-Monopol
Ah ja, so Schlaumeier wie du führen schlussendlich dazu, dass wir das System als Windows-User zusammenkratzen dürfen. Die anderen, alles immer in einem Paket erhalten.

Das führt doch letztendlich zu den wunderbaren MAC-User Sprüchen, "bei mir läuft alles von Anfang an". Ich finds ne verdammte Sauerei, einfach mal die Fresse halten und den Wettbewerb zulassen. Die abgeschotteten Systeme kommen ja nicht aus der Windows-Welt, die I-Kacke ist eine Welt für sich, wo nirgends Konkurrenz erlaubt ist.

Der Internet Explorer hat (oder hält?) sich an viele Standards nicht gehalten, da der Marktanteil für IE aber so hoch war konnte man das nicht ignorieren und musste so komplizierter und evtl mit Browserweiche programmieren.
Apple hält sich nirgends an einen Standard, ausser grad dort wo sie völlig versagt haben (komplette Hardware vom PC übernommen). Es ist wirklich abstrus wie man sich ein doofes Detail wie den Browser rauspickt und dort versucht die marktbeherrschende Stellung von MS zu brechen. Hat irgend ein Hahn gekräht als fast nur ein Smartphone (iPhone) verkauft wurde. "Oh, marktbeherrschende Stellung, das muss sofort gebochen werden" ... meine Güte, sollen die anderen es besser machen, dafür ist ja der freie Markt da. Es kann jeder wählen, es ist niemand gezwungen was zu kaufen oder zu nutzen.

Dass sich grad die Europäer immer wieder auf MS einschiessen, ist wirklich schwer zu verstehen. Apple kommt mit dümmlichsten Klagen (Design, abgerundetes Rechteck) in Europa durch, kann Verkaufsstopps erwirken. Da ist doch schlimmste Willkür am Werk. Wahrscheinlich bedient sich die Elite in Gerichtssälen auch der Apfelprodukte, würde die kuriosen Entscheide der sogenannten Marktwächter zumindest teilweise erklären. :evillol:
 
davidnet schrieb:
Du bist bestimmt ein Student der noch NIE produktiv arbeiten musste.

Aber auch ich kann Dich nicht von deinen "Weltverbesserungs-Pläne" in der IT abhalten. Wer noch nie in einer richtigen Firma oder Verwaltung gearbeitet hat, der hat auch keine Ahnung von Microsoft und kann definitiv nicht nachvollziehen, wie grosse Firmen zu funktionieren haben.

Ich arbeite in der IT und empfehle dir mal über den Rand zu gucken. Keine Angst, man fällt nicht runter ;)

hmd schrieb:
Ah ja, so Schlaumeier wie du führen schlussendlich dazu, dass wir das System als Windows-User zusammenkratzen dürfen. Die anderen, alles immer in einem Paket erhalten.

Zurecht.
Wenn Microsoft gleichwertige Konkurrenz hat, können sie meinetwegen einbauen, was sie wollen, aber so lange ist es einfach nur schädlich
(siehe z.B. DirectX und IE)

hmd schrieb:
Das führt doch letztendlich zu den wunderbaren MAC-User Sprüchen, "bei mir läuft alles von Anfang an". Ich finds ne verdammte Sauerei, einfach mal die Fresse halten und den Wettbewerb zulassen. Die abgeschotteten Systeme kommen ja nicht aus der Windows-Welt, die I-Kacke ist eine Welt für sich, wo nirgends Konkurrenz erlaubt ist.
Keine Sorge ich benutze keine "I-Kacke", da mir das begehren von Apple auch nicht gefällt ;)
 
Zuletzt bearbeitet: (Doppelter Text oO)
@derGrimm
Wenn Microsoft gleichwertige Konkurrenz hat, können sie meinetwegen einbauen, was sie wollen, aber so lange ist es einfach nur schädlich
(siehe z.B. DirectX und IE)
Was bitte ist an DirectX schlecht? Das ist doch super, eine standardisierte Schnittstelle wo sich alle Hardwarehersteller dran halten und wir super Games spielen können, ohne all die Treiber und Geschwindigkeitsprobleme von früher. Du kannst ja kein anständiges Spiel auf einem MAC spielen. Das ist nicht die Schuld von MS sondern von Apple, die einfach nichts für die User in diesem Bereich gemacht haben.

Aber man kann auch jeden Mist verdrehen und es so darstellen, dass immer der Gleiche schuldig ist. Beim OS muss man nur zulassen dass ein anderer Browser installiert werden kann. Ja, da geh ich mit den meisten hier einig, mehr aber nicht. Ist ja noch schöner, dass MS allen Usern Werbung/Auswahl im OS für die restlichen Browser schalten muss. Wer was anderes will, soll sich bitte selbst informieren.
 
Im PC Bereich hat Microsoft das Monopol. Dadurch haben sie zusätzliche Einschränkungen und dürfen deshalb ihren Internet Explorer nicht bevorzugen. Ich finde die Idee mit dem Browserwahl Dialog zwar Schwachsinn, aber grundsätzlich hat die EU hier schon recht.

Im Tablet/Smartphone Bereich ist das aber etwas ganz anderes. Hier ist Microsoft neben Apple und Google nur ein Anbieter und momentan sogar deutlich im Hintertreffen, was die Marktanteile angeht. Hier dürfen Sie sehr wohl eine geschlossene Plattform haben, genauso wie Apple oder Google, da sie keine Monopolstellung haben, die sie ausnutzen können.
 
hmd schrieb:
Was bitte ist an DirectX schlecht?.

Die Freiheit der freien Wahl des Produktes.

Siehe auch:
http://blog.wolfire.com/2010/01/Why-you-should-use-OpenGL-and-not-DirectX
Ergänzung ()

hmd schrieb:
Du kannst ja kein anständiges Spiel auf einem MAC spielen. Das ist nicht die Schuld von MS sondern von Apple, die einfach nichts für die User in diesem Bereich gemacht haben..

Driver SF
Civ5
Duke Nukem Forever
Seriou Sam 3 BFE
Cities in Motion
AA Brotherhood
Ruse
L4D 1/2
TF2
CSS
Portal 1+2
HL2

Einfach um mal ein paar zu nennen ;)
 
Ich finde die Idee mit dem Browserwahl Dialog zwar Schwachsinn, aber grundsätzlich hat die EU hier schon recht.
Und dass man ein Email-Programm aus dem Internet downloaden muss, damit man mit dem neuen OS keine Mail verschicken kann, ist auch in Ordnung? Tschuldigung, aber das nimmt einfach groteske Züge an. Ich versteh einfach nicht, dass man den Käufer bestrafen muss, weil MS erfolgreich ist. Das muss endlich abgestellt werden, damit wir das beste System von Anfang an erhalten. Soll @derGrimm doch zu Apple oder Ubuntu gehen, Auswahl gibts ja genug. Es ist eh nur ein Quasi-Monopol, weil kaufen muss das Zeugs niemand. Deshalb steht die Argumentation grundsätzlich auf wackligen Füssen.

Hier ist Microsoft neben Apple und Google nur ein Anbieter und momentan sogar deutlich im Hintertreffen, was die Marktanteile angeht. Hier dürfen Sie sehr wohl eine geschlossene Plattform haben, genauso wie Apple oder Google, da sie keine Monopolstellung haben, die sie ausnutzen können.
Microsoft hat eine marktbeherrschende Stellung aber kein Monopol. Das haben sie sich selbst durch natürlichen Wettbewerb erarbeitet. Apple hätte ja auch auf eine offenes System setzen können, wo viele Hersteller für diese Plattform Produkte hätte entwickeln können. So wären die Preise gefallen und das gesamte Produkt wäre attraktiver für die Kunden gewesen. Wer ein günstiges P/L bedient, wird sich schlussendlich am Markt durchsetzen.

Bei den Smartphones wird wahrscheinlich Ähnliches abspielen. Das abgeschottete System von Apple wird irgendwann in der Bedeutungslosigkeit verschwinden und die Kartellwächter werden gegen Android (oder MS) vorgehen.
 
detto0 schrieb:
Seltsam dass die Mozilla Foundation immer auf Microsoft rumhackt und bei Apple ist scheinbar alles OK.


Das gleiche dachte ich mir auch.....

Wenn dann sollte es auch für beide gelten.
 
hmd schrieb:
Es ist eh nur ein Quasi-Monopol, weil kaufen muss das Zeugs niemand. Deshalb steht die Argumentation grundsätzlich auf wackligen Füssen.

Doch ich muss es kaufen.
Versuch mal einen Laptop mit guter Verarbeitung und leistungsstarker Hardware ohne Windows Steuer zu kaufen...
So gut wie unmöglich...

Das ist das, was mich am meisten ankotzt und mal geregelt werden sollte...
Weil hab kein Bock bei jedem Notebook dafür vor Gericht zu gehen um eine "Steuerrückzahlung" zu erhalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
SILen(e schrieb:
@noxon
Dann käme LibreOffice und würde sich beschweren, dass sie LibreOffice an Metro anpassen müssen, während Microsoft Office sogar kostenlos auf dem Desktop von Windows RT ausliefert.
Wenn Office dann auch weggestrichen wird oder nur noch als (noch nicht existierende) Metro-Ausgabe ausgeliefert wird, kommt TotalCommander und beklagt sich, dass der Windows Explorer auch auf dem Desktop läuft.
Und wenn der Explorer dann auch weggestrichen ist, dann kann der Desktop entfallen, dann gibts nämlich keine Anwendung mehr die darauf läuft^^
Und dann ist WinRT endlich so, wie MS es eigentlich vorgesehen hat. Metro Only.
 
Zurück
Oben