News Europäischer ChatGPT-Konkurrent: Mistral veröffentlicht Le Chat mit einer Vielzahl an Funktionen

Riptor schrieb:
Le Chat Returns wäre auch geil. :D

1739259307938.png


Ich unterstelle @Decorus eine Anspielung darauf.
 
MoinWoll schrieb:
Mit 4o mithalten ist allerdings nicht wirklich mit ChatGPT mithalten. o3-mini ist ausgehend von 4o ein enormer Sprung. Aber trotzdem schön, dass sich auch in Europa was tut.
Ja. Seit o1 nutze ich 4o kaum noch. Und o3-mini ist nochmal besser als o1.
Es ist schon bemerkenswert, wie schnell es da vorangeht.

Erstmals ausprobiert (zum Skripte schreiben) hatte ich das 3er Modell. Das hatte mich nicht wirklich überzeugt. Einfach zu viele Fehler im Code, da ist man mit Korrigieren so lange beschäftigt wie mit selbst schreiben. Nur sinnvoll, wenn man eine für einen selbst neue Sprache verwenden musste.
Mit 4o wurde es dann erstmals so gut, dass es mir echt viel weitergeholfen hat, aber war auch eher für kleinere Sachen zu gebrauchen - nicht selten hat er Dinge falsch verstanden und dann nicht sinnvoll umgesetzt, wenn es zu viele Schritte waren.
o1 hat das viel besser gemacht und o3 nochmal mehr. Die können nach meiner Erfahrung sogar größtenteils fehlerfrei Formeln herleiten oder bei komplexe Wechselstromrechnung unterstützen. Das alte GPT 3.5 hatte da immer nur willkürlich Terme hingeklatscht, die es in irgendwelchen Lehrbüchern aufgegriffen hatte, egal, wie sinnvoll sie an der Stelle waren.
 
senoyches schrieb:
Und was ist in deinen Augen ein validierbarer Test der die Komplexität besser abbildet.
Mehr als nur eine "Standard-Frage" stellen.
senoyches schrieb:
Man zieht mit jeder Frage Rückschlüsse auf das Modell das steckt schon im Prinzip Frage/Antwort.
Natürlich. Aber man sollte nach einer Frage eben nicht schon ein Urteil fällen.

Mittlerweile hast du ja auch bereits gesagt, dass diese eine Frage ein Teil eines Fragen-Sets zu sein scheint mit dem du testest. Da du aber bereits nach einer einzelnen Frage ein erstes Urteil hier in den Kommentaren verfasst hast, bin ich eben nur auf diesen Sachverhalt eingegangen.

Wie man ja bei anderen Nutzern sieht, kommt bei der selben Frage zum Teil was ganz anderes bei rum. Deswegen würde ich persönlich nach einem Prompt nicht schon urteilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: senoyches
Wenn die Meldung, die heute früh in den Nachrichten kam, dass Elon Musk versucht, OpenAI an sich zu reissen, stimmt, kommt die Alternative gerade recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: suspect_user
Alexander2 schrieb:
Hab Mal noch ne Anfrage gemacht. Also le Chat kann auch ganz anders :-)
Thema nächster Fotowettbewerb hier im Forum: Men at Work. Das hier ist der Sieger, trifft alle Klischees!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
Weil gerade Samstag ist und die Gaming Session ansteht musste ein Katze her:
7ee4edfa-9e0c-4833-8262-48699ac8fe63.jpg


Das war die Anfrage :D (Bitte erstelle mir ein Bild einer strubbeligen keck aussehenden Katze, die am Piers steht in Langen Stiefeln und Gelbem Regen daunenparka mit einer Angel und einem Wahl am Haken.)
 
@Alexander2 gut den Wal hätte ich mir etwas anders vorgestellt aber der Rest passt so. 😁

Wenn man Wal richtig schreibt ist das Ergebnis etwas besser.

ReactNativeBlobUtilTmp_iuuvhrv80npjebxzvruc6p.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
@Alexander2 Trotz allem lässt der Wal anatomisch noch etwas zu wünschen übrig. Bei der Bilderstellung scheint aber LeChat noch sehr weit hinterher zu hängen.

Ich hab sowohl GPT als LeChat mal versucht mittels der Freiheitsstatur die Probleme der amerikanischen Gesellschaft zu parodieren und habe folgende 2 Varianten bekommen.

file-Xsqt4TnTESbzVDhL2kKMrq.webp
file-9yf7adhot5eQNh5wt1TL9X.webp


Le Chats einzige Variante dazu war
ReactNativeBlobUtilTmp_uf4zlsgx0ds8jokh4gbq6t.jpg
 
Ja sicher gibts unterscheide. Das ich mir das Abo geholt habe liegt auch nur daran, das es aus Europa ist. Und es funktioniert sehr gut. Ich bin sehr beeindruckt von der Leistung. Unabhängig davon, das es bei anderen noch andere Entwicklungsstände gibt.
 
Ich bin halt der Analysemensch und vergleiche immer wo hat was die Nase vorn und warum und wie kann ich etwaige Nachteile evtl durch bessere Ansagen evtl. ausgleichen.
 
Hab meins auch mal a bissl korrigiert.

Es war Zwischenzeitlich auch ne Axt hinzugekommen.
"Here is the image of a scruffy, cheeky-looking cat standing on a pier in long boots and a yellow puffy jacket, holding a fishing rod with a whale on the hook. The cat has a large, ornate medieval axe strapped to its back, similar to the style seen in Diablo. At the end of the pier, a puma sits with its head upright, gazing longingly into the distance."

5035541f-51a6-465e-81bf-40948186f45e.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: senoyches
Also rein optisch hat das was. Die typischen KI Fehler sind halt drin, aber ich denke in 2 Jahren ist davon nix mehr zu sehen.
 
Alexander2 schrieb:
"Here is the image of a scruffy, cheeky-looking cat standing on a pier in long boots and a yellow puffy jacket, holding a fishing rod with a whale on the hook. The cat has a large, ornate medieval axe strapped to its back, similar to the style seen in Diablo. At the end of the pier, a puma sits with its head upright, gazing longingly into the distance."

Aus Neugierde habe ich geschaut, was Flux damit macht (bzw. die Version Copax TimeLess XPlus 4)

00004-2175089421.png


Zugegeben - das war jetzt das beste Ergebnis von 4 Rendern
Man könnte fast glauben, dass der Wal ein absichtlicher Trick der Perspektive ist

Wobei das Originale Flux1.Dev auch nicht schlecht ist beim best-of-4:
00010-2463479850.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
@Rickmer wie machst du ein Best of 4 4x den Befehl nacheinander abschicken oder sagst du generiere mir 4 Varianten davon? Ich finde bei letzterem ist bei meinen Testversuchen mehr Quatsch dabei. Denn dann scheinen die KI irgendwie krampfhaft 4 sehr unterschiedliche Interpretationen zu generieren.
 
senoyches schrieb:
@Rickmer wie machst du ein Best of 4 4x den Befehl nacheinander abschicken
Da ich (größtenteils) Webui Forge nutze für Stable Diffusion und Flux, kann ich einfach 'batch count' beliebig setzen und erhalte entsprechend viele Bilder.

Mit ComfyUI geht das auch, aber da ist die Bedienung mMn weniger denn comfy.
 
senoyches schrieb:
Also rein optisch hat das was. Die typischen KI Fehler sind halt drin, aber ich denke in 2 Jahren ist davon nix mehr zu sehen.
Ich sehe immer noch die gleichen KI-Fehler wie vor Jahren. Das beste Beispiel sind Finger und große Körperfalten.
In #135 und #137 haben die Katzen an der einen Hand 4 Finger + Daumen und an der anderen 3 Finger + Daumen. Mit wie vielen Finger die Freiheitsstatue das Handy hält, kann ich nicht sicher zählen. In #130 weiß ich nicht, wie viele Mäuler der Wal nun hat und warum da Haifischzähne drin sind.

Grafisch sieht das alles gut aus, aber - und das fällt immer auf - die Komposition passt überhaupt nicht. Da werden Objekte auf dem Bild platziert, die für sich toll aussehen, aber im Verbund man sich fragt, was der Künstler geraucht hat. Z. B. in #137 wirken die Pumas (die hier eher wie Hauskatzen aussehen) deplatziert. Beim ersten Puma konnte sich die KI nicht entscheiden, ob das unten der Schwanz oder der Hinterlauf ist. Oder auch beim Bild mit der Double-Whooper-Freiheitsstatue, zu deren Füßen eine Menge Mobility-Scooter mit Übergewichtigen rumfahren. Ja, das kommt von dem Meme, aber müssen da gleich fünf fast identische in der gleichen Pose dargestellt werden?

Diese Fehler wird man nicht korrigieren können. Sie sind inherent und werden immer wieder auftreten.

@senoyches @Alexander2 @Rickmer
Das war kein Nörgeln über euch. Das Problem liegt bei der Software.
 
Zurück
Oben