News Facebook-Aktie kostet Erstinvestoren 38 US-Dollar

Finde es auch eher einen ungünstigen Zeitpunkt um da in Aktien ein zu steigen.
Jetzt wo der Boom nachlässt, sich Werbepartner zurückziehen, usw.
Aber ich denke auch, FB wird schon weiter versuchen bei verschiedenen Sachen oben mit zu mischen. Gerade mit den neuen Milliarden stehen einige Wege offen, wie eigene Mobil Hartware, OS, usw. usw. Sie beschränken sich ja schon lange nicht nur auf das betreiben der kostenlosen Social Seite. Sie haben auch für viel Geld Unternehmen zu gekauft und Ähnliches.

Wird man sehn, großer FB Fan bin ich eh nicht, eher im Gegenteil. ;)
 
Allo schrieb:
Da kann ja die hälfte der CB-Kommentatoren auf fallende Preise wetten und dabei Millionen machen :D
:daumen: Na dann werdet reich.:D

Ich sehs nicht so traurig, bin eben kein FB-Gegner, auch wenn ich es selbst nicht brauche. Sollten sie weiterhin so entschlossen ihre Arbeit machen(Marktanteil halten), ohne große Fehler zu begehen, kann die Aktie gut steigen. Denn von Zeit zu Zeit werden die heute angemeldeten User immer älter und Neue rücken natürlich nach. Obenrein versprechen die neuen Reklamemethoden auf FB höhere Umsätze/Gewinne. Da fällt sicher für jeden Anleger etwas ab.;)
 
Und was wenn Google+ immer und immer besser wird. Ich muss bei Google+ in Zukunft höchstwahrscheinlich nichts zahlen und die Integration wird auch immer besser. Facebook ist meiner Meinung nach langsam auf der Tal Fahrt angelangt.
 
Hat eigentlich auch nur einer der hier selbsternannten Experten ein eigenes Depot?
Ich selbst wage keine Prognose zum weiteren Kursverlauf und werde auch keine FB-Aktien
zeichnen. Das hat nichts mit Pessimismus zu tun, ich warte einfach mal die Entwicklung ab, und nebenbei stören mich die Gebühren.
 
ich werde mir morgen ein paar holen und hoffe, dass ich kurzfristig etwas gewinne
so, jetzt ist es raus!
 
Da fällt mir nur das dazu ein: :lol:

2455542_f482d8a6e6_m.gif
 
nur mal so ein Denkanstoß

Facebook angeblicher Wert 104 Mrd $
Umsatz 2011: 3,7 Mrd $

dagegen Daimler Wert 52 Mrd $
Umsatz 2011: 170 Mrd $

Da muss man nur sein Hirn einschalten und braucht nicht mal Börsenkenntnisse. Wer da nicht stutzig ist, der soll kaufen. Ich reib mir dann schon mal die Hände, denn da habe ich kein Mitleid.

Und nochmal!!! Wir reden von Umsatz, nicht von Gewinn!
Das ist eine Blase, die ist größer als alle Blasen in der New Economy damals am "Neuen Markt".
 
Cokocool schrieb:
Über die ganzen privaten Amateueranleger kann man nur lachen. Als Laie sollte man sich vom Aktienmarkt eher fernhalten.

Der Solarboom der deutschen Unternehmen ist auch in die Hose gegangen. Damals sind sicherlich viele dem Trugschluss erlegen, dass erneuerbare Energien boomen und Investitionen dort sicher sind. Nun melden die deutschen Solarunternehmen reihenweise Insolvenzen an :)

Ahja. Nur die, die NICHT informiert sind und nicht aufgepasst haben. Denn der Solarmarkt war niemals rentabel, sondern ist nur durch die "grüne" Subvention aufgeblüht. Nun sinkt die Subvention, und somit der Gewinn/Umsatz und somit die Aktie etc. etc. ...

Und FB wirds ähnlich ergehen. Aber wen juckt das. Für den kurzen Gewinn wird die Aktie schönhoch spekuliert. Mal sehen wann die Blase platzt und wer dann weint.
 
Joshua schrieb:
Hat eigentlich auch nur einer der hier selbsternannten Experten ein eigenes Depot?
Meld. :D
Ich würde mich aber nicht trauen, Aktien von FB rein zu nehmen, vor allem am Anfang nicht, da selbst die absoluten Experten sich nicht trauen, irgendeine Prognose abzugeben bzw. jeder etwas anderes sagt.
Das Risiko ist imo. nur für absolut spekulativ eingestellte Menschen tragbar, jeder, der auch nur ein bisschen risikobewusst ist, sollte sich meiner Meinung nach etwas anderes suchen.
 
Ist schon amüsant das gerade in einem Computerforum der Absturz der Facebook Aktie vorausgesagt wird .:D . Dabei denke ich mal 90 % der User hier verbringen doch ein paar Stündchen Zeit pro Woche auf Facebook . Seid ihr sowenig überzeugt von eurem liebsten Spielzeug ? :freaky:

Ich schreib nur : Kaufen,Kaufen,Kaufen !!!
 
jusaca schrieb:
Wo soll Facebook denn noch hin? Es melden sich doch kaum noch Leute an, eher mehr ab.
Die Aktien zu kaufen zeugt nicht gerade von Realitätsinn...

Für einen Investor oder instutionellen Anleger kann es durch aus Sinn machen, sich gewissen Risiken in sein Portefeuille zu holen um Synergieeffekte bei der Risikostreuung und Performance der Werte zu erzielen. Facebook ist ein Unternehmen welches viele wertvolle Daten besitzt, einen Versicherer, eine Scoring-Unternehmen und viele weitere Wirtschaftsteilnehmer interessieren sich dafür. Mal zur Überlegung: Google verkauft letztlich auch nur Anzeigen!
Der Wert vieler Unternehmen besteht auch aus immatriellen Werten wie Lizenzen (z.B. ein Fußballclub) oder Patenten (Pharmaindustrie) etc...

GiggityGoo schrieb:
warum lässt man ein soziales netzwerk an die börse? was ist der sinn dahinter? was erhoffen sich die anleger davon?
es gibt einfach absolut keinen reellen gegenwert, wie soll sowas nicht schiefgehen können..

Ein Unternehmen geht in der Regel an die Börse um sich frisches Kapital für Investitionen zu besorgen (Innenfinanzierung). Zudem spielt auch die Wahl einer Rechtsform (AG) hier eine Rolle für Aufsichtspflichten und Publikation.

Cokocool schrieb:
Über die ganzen privaten Amateueranleger kann man nur lachen. Als Laie sollte man sich vom Aktienmarkt eher fernhalten.

Der Solarboom der deutschen Unternehmen ist auch in die Hose gegangen. Damals sind sicherlich viele dem Trugschluss erlegen, dass erneuerbare Energien boomen und Investitionen dort sicher sind. Nun melden die deutschen Solarunternehmen reihenweise Insolvenzen an :)

Ich denke auch als Privatanleger sollte man sich über Aktien oder Fonds (breitere Streuung) an Unternehmen und deren direkten Erfolg beteiligen, dieses ist auch die einhelige Meinung von vielen Verbraucherverbänden, Fachzeitschriften etc....
Natürlich sollte man nie sein Geld wie beim Roulette auf eine Farbe setzen.

Risiko wird von vielen auch hier wohl als etwas negatives Gesehen. Man kann es aber auch als eine Art Chance verstehen. Volatilität und Synergie sind für viele Bereiche übrigens überragender Bedeutung (ohne dieses würde es keine Versicherung geben)
 
Smartin schrieb:
nur mal so ein Denkanstoß

Facebook angeblicher Wert 104 Mrd $
Umsatz 2011: 3,7 Mrd $

dagegen Daimler Wert 52 Mrd $
Umsatz 2011: 170 Mrd $

Da muss man nur sein Hirn einschalten und braucht nicht mal Börsenkenntnisse. Wer da nicht stutzig ist, der soll kaufen. Ich reib mir dann schon mal die Hände, denn da habe ich kein Mitleid.

Und nochmal!!! Wir reden von Umsatz, nicht von Gewinn!
Das ist eine Blase, die ist größer als alle Blasen in der New Economy damals am "Neuen Markt".
umsatz und gewinn sind nur der gipfel des ganzen. fb hat z.b. mächtiges wachstum, mächtig viele user und eine mächtige marke. ich glaube aber das sich FB über die dauer nicht halten kann.
 
Ich kann die Skepsis schon verstehen die hier herrscht. FB fehlt ein wenig der Unterbau um solche Unternehmenswerte zu rechtfertigen. Gerade im Gegensatz zu Daimler die als Beispiel hier genannt wurden ist der Wert maßlos übertrieben, alleine schon durch die Vermögenswerte die beide Firmen darstellen. Ich kann mir vorstellen dass die Aktie einen ähnlichen Verlauf wie die T-Aktie nehmen wird. Aber wenn zu viele auf fallende Kurse setzen oder in einem zu großen Volumen kann das massiv nach hinten losgehen. Dann dann haben wir auf einmal steigende Preise weil nicht genug freie Aktien verfügbar sind für Leerverkäufe.

@noay11
Es ist wie bei Microsoft, bei einem Marktanteil von, nehmen wir eine Fantasiezahl, 90% kann man nicht mehr viel wachsen. Irgendwann ist der Markt gesättigt, dann muss ich mit Innovationen punkten um meine Kunden zu halten und ihnen das Geld abzuknöpfen. Google hat es damamls richtig gemacht, immer wenn die Luft aus dem laufenden Geschäft raus war haben sie irgendwas neues auf den Markt geworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich schon auf den großen Knall!
 
So wie ich das mitbekommen habe kann man als "Nicht US Amerikaner" keine FB Aktien kaufen, weil der Börsengang doch nur ein rein amerikanischer ist und kein internationaler.
 
Schon etwas unverschämt der Preis. Das wird schneller böse enden, als einigen lieb sein kann. ;)
 
Es heißt in den News von Facebook zum Börsengang, dass die Anzahl der Neuregistrierungen abgenommen hat. Facebook erreich 1/6 der Weltbevölkerung. Mehr geht offensichlich derzeit nicht. Wobei die Daten nicht alle stimmen müssen (Fakeaccounts).
Werbung erreicht aber nicht alle Mitglieder, da man ja Werbeblocker benutzt. Wie verdient Facebook hier Geld? Der Datenschutz schreitet langfristig vorran, aber genau die Daten machen Facebook interessant. Das ist das Kerngeschäft von Facebook.

Facebook ist eine Lösung zu einem nicht näher definierten Problem mit der Angewohnheit keinen richtigen Sinn aus wirtschaftlicher Sicht zu begründen. Für einen Moment sehe ich, dass die Mehrheit bei Facebook daran denkt, wie man grundsätzlich das Konstrukt Facebook besser in Geld umsetzen könnte. Nun schwemmt der Börsengang ein paar Milliarden in die Kassen, aber wie investiert man das Geld in Facebook? In dem Thinktank der oberen Etagen denken sie nicht erst seit gestern nach. Der Börsengang ist das Ergebnis? Eventuell verlassen einige Mitarbeiter fluchtartig die Firma?

Ist das Phänomen ein Hype, der morgen endet? Ich denke nicht, dass Facebook am Ende ist und morgen stirbt. Dafür ist es zu groß und besetzt einen Markt, der nur mit Monopol funktioniert. Ich vermute nun auch, dass die Aktie nach unten hin korrigiert werden wird. Und darauf spekuliert der Hype. Wenn man auf den Niedergang von Facebook setzt, dann macht man sicherlich Rekordgewinne. Um irgendwas in der Art geht es - oder eine andere Firma wie Microsoft und Co sehen eine Chance in einer bestimmten Richtung. Aber General Motors ist ausgestiegen - kurz vor dem Börsengang. Das schwächt ein wenig die Position, denn GM ist auch ein Globalplayer in der ersten Liga. Sie sehen für Autos(-werbung) keinen Platz bei Facebook, was so nicht stimmt. Offensichtlich sieht GM keinen weiteren Fortschritt bei Facebook, wie sie sich das erhofft hatten. Die offenen Karten haben wohl letztlich Klarheit über zukünftige Projekte gegeben.

Wenn ich nun zuviel Geld hätte, dann würde ich auf den finanziellen Niedergang wetten. Ich kann mir ebenfalls wie der Vorredner da oben nicht vorstellen, dass das am höchsten dotierte Unternehmen noch weiter nach oben wächst, wo doch kaum der geplante Wert der Aktien im Verhältnis zum Umsatz und Gewinn steht.
 
Wieviel Dividende bezahlt denn Facebook? Wahrscheinlich gar nichts. ;) Defakto sitzt Facebook auf einen Datenberg. Die Zukunftsaufgabe ist es diesen Datenberg in Umsatz und Gewinn umzumünzen.

Sprich sie müssen das Google der Zukunft werden. ;) Gut sie versuchen jetzt mit kleinen kostenpflichtigen Erweiterungen in diese Richtung zu gehen und sie bauen wohl Google etwas nach indem sie Anzeigen verkaufen. Die Frage lautet nur wie lange dieser Social Media Trend anhält...

Denn eins ist klar sobald Facebook nicht weiter wächst und immer mehr Nutzer anzieht, könnte der Aktienkurs ordentlich sinken. Wenn es einen neuen Trend geben sollte und viele Nutzer von Facebook verschwinden würden, dann würde die Aktie sofort ins bodenlose fallen. Das sieht man doch an den VZ Netzwerken und co. Die Leute sind zu einem Anbieter gewechselt und die Alternativanbieter können zusehen was sie tun. Ich würde sie mir nicht ins Depot legen... . Es grenzt an ein Glücksspiel da keine materiellen Werte im Unternehmen stecken. Hat denn Facebook schon angekündigt wo sie das Geld investieren möchten? Denn nur wenn sie das Geld investieren in China, Indien und co, dann hat FB eine theoretische Chance nicht gleich komplett einzubrechen.

Hier mal ein Beispiel wenn mit Erwartungen spekuliert werden und nicht mit Werten. ( http://www.finanzen.net/aktien/Groupon-Aktie ) Die Aktie ist seit ihrem ursprünglichen Ausgabenwert um die Hälfte gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wuulf schrieb:
Ich kauf mir gleich paar Aktien, sind in einem jahr sicher fünf mal so viel wert :D

bekommst KEINE, erst weit aus später ;)

die Aktien sind nur für den US-Amerikanischen Markt. ;)
Ergänzung ()

Achja und nicht zu vergessen die ganzen Spielesüchtigen bei Facebook: bei vielen Spielen, habe ich mir sagen lassen, kann man mit echtem Geld einkaufen, wie z.B. bei Cityville etc... und davon müssen die an FB auch etwas abdrücken ;) (also die Entwickler)
Das und dies sollte man vor allem auch nicht vergessen :)

Edit:
Tja, die Spiele-Freakz von heute, machen andere Reich, anstatt mal das Leben zu genießen und mal seinen "Hintern" raus zu bewegen und mit wahren Freunden etwas sinnvolles zu unternehmen (bezogen auf das Geld was die SpieleKiddis in Spiele investieren).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cr4y ich hab hier nicht an verbot oder ähnliches gedacht, sondern einfach nur an den gesunden menschenverstand
@diode mir ist schon klar warum dieser schritt gemacht wird, bei jedem anderen unternehmen leuchtet es mir auch ein, nur nicht bei facebook
die produzieren nichts, die entwickeln nichts, sie sind auch keine richtigen dienstleister
alles was sie haben ist ein soziales netzwerk und daher eben die daten der nutzer
aber die sind keine 100 mrd wert, und das ist der haken an der sache
 
Zurück
Oben