Sammelthread [Fachgespräche] HiFi

Marcel55 schrieb:
so ein HD600 lacht mich trotzdem noch an.
Auf der anderen Seite wäre ich mit einem Magnetostaten wohl besser aufgehoben. Am liebsten beides, aber wozu?
Um deinen inneren Frieden zu finden, weil du dir diese Frage nicht mehr stellen musst ;)
Seit ich den 6XX und den Elear habe, quäle ich mich nicht mehr mit der Frage nach anderen Kopfhörern.
Alle, die mich reizten, besitze ich nun und ich habe wirklich kein weiteres Teil mehr im Blick :D
 
Eine Frage an die Experten:

Hab mir einen gebrauchten Tygr 300R gekauft und diesen mit einem Klinkenanschluss versehen. Danach habe ich dieses Video verwendet um die Channels zu testen. Dabei ist mir aufgefallen, dass obwohl nur der linke Kanal einen Ton abspielen sollte, hörte ich diesen immer noch leise im rechten, und umgekehrt. Ich dachte ich hab da irgendetwas falsch gelötet, hab aber den Fehler einfach nicht gefunden.

Nach eingem hin und her, testen verschiedener Kabeln, Verstärker und dann auch Kopfhörer, ist mir aufgefallen, dass dies bei meinen Sony XM3 als auch beim Soundqore Q30 ebenfalls auftritt, bei meinen höhrerohmigen Kopfhörern aber nicht.

Spielt denn bei allen niederohmigen Kopfhörern der eine Channel ein bisschen in den anderen hinein? Liegt das an dem gemeinsamen Masse-Anschluss und würde somit bei symmetrischer Verbindung nicht mehr auftreten?

EDIT: habe mich jetzt ein bisschen eingelesen, dürfte sich um Crosstalk handlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
maweasesnet schrieb:
EDIT: habe mich jetzt ein bisschen eingelesen, dürfte sich um Crosstalk handlen.
In deinem Fall liegt es aber an dem verwendeten Youtubevideo 😉

Steht dir ein Windows PC zur Verfügung? Unter den Audioeinstellungen findest du einen Balance Regler über den du die Lautsprecher einzeln stumm schalten kannst.

Anderes Thema.
Gerade auf YT entdeckt. Ein Vergleich zwischen dem „neuen“ HD600 und HD6xx
Ab 7:50 wird es interessant

 
Der Kabelbinder schrieb:
Richtig. Habe mir damals diverse bestellt und selbst verglichen, weil ich am Desktop keinen Nerv auf ständiges Grundrauschen hatte.
Es ist gut zu wissen, dass auch andere Leute darauf schauen. Ich wurde schon schief angeschaut wegen Grundrauschen. Kann bestätigen, dass JBL lauter rauscht als ein Neumann. Bei passiven LS liegt es am Verstärker welcher mehr oder weniger rauscht.
Die JBL 305 haben ziemlich laut gerauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
Informativ der Thread, das wird sicherlich vielen helfen, danke für die Arbeit.

Mir war nicht bewusst, dass Nubert und M-Audio Lautsprecher so stark rauschen, also doch keine Einbildung meinerseits betreffend Klein/Hummel und Neumann. Vor allem im Nahfeld finde ich Rauschen sehr störend. Die Subwooferliste ist auch interessant für Leute, welche schnell eine Vorauswahl nach Art/Preis treffen möchten.
 
LL88 schrieb:
Bei mir steht der Clear(MG) und der Ananda dieses Jahr auf der Agenda. Beide haben ihre Klang Charakteristik die mir gefallen. Wird ne harte Entscheidung.
3125b schrieb:
Sind beides definitiv gute KH.
Ich sehe den Ananda aus in paar Gründen vorne:
  • der Bass ist besser definiert
  • Bühne und Imaging sind (noch) besser
  • die Bügelkonstruktion ist besser (bei Focal Plastik, der mit den Gabeln aus Metall für Knarren sorgt)

Über die Abstimmung und den Tragekomfort mag man sich streiten, letzteren finde ich bei beiden gut.
Beide haben den Nachteil, dass sie mit schlechten Kabeln kommen. Das vom Focal ist noch das bessere, aber ein richtiges Abschleppseil, die vom Ananda haben einen losen Mantel, sodass man jede Berührung extrem hört.
Beide können übrigens die selben Kabel, 3,5mm TS Klinke, nutzen, warum HiFiMAN TRS Kabel beilegt weiß der Geier.
Der Ananda ist günstiger, den könntest du für 599$ (zzgl. Steuer usw. natürlich) als Open-Box bei HiFiMAN bekommen.

Auf einem emotionalen Level bin ich mit dem Ananda nicht so richtig warm geworden, aber nüchtern betrachtet ist das ein sehr guter KH. Ich weiß nicht, ob ich meinen ewig behalten werde, aber wohl länger als den Elear.

So, bei mir hat nun der Clear Mg Einzug gehalten (noch zur Probe) und ja was soll ich sagen oder wie würde der Franzose sagen "uh la la" :D. Spaß beiseite.

Bin schwer beeindruckt. Gegenüber meinen Hifiman 400i sind das schon ganz andere Welten.

Der Bass kommt schön druckvoll rüber (genau mein Ding).
Bühne ist mir mir ehrlich gesagt nicht so wichtig. Ich mags mehr so "in your face". Bei ihm steht man halt vor dem Podest und nicht mitten im Konzert. Aber bisschen Bühne ist schon da, so ist das nicht.
Beim MG kann ich kein Plastik finden. Gabel und Bügel sind aus Metall und knarzen tut der nicht.

Ich denke der wird wohl bleiben.

Jetzt geht die Suche nach nem Dac und eventuell KHV los. Den ADI hab ich schon ins Auge gefasst aber ich hab bedenken das er mir vielleicht ein bisschen zu Klinisch kommt.
Probanden wie:
Burson
Cayin
Topping
Gustard
Aune
Chord
Feliks Echo KHV (soll ja gut harmonieren)?!

und und und hab ich alle schon durchforstet. Komplette Reizüberflutung. Mal schaun wo die Reise hingeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
LL88 schrieb:
Beim MG kann ich kein Plastik finden
Doch, die Bügel sind bei allen derartigen Focals Plastik unter dem Lederüberzug. Im normalen Gebrauch ist das auch ok, man sollte sie bloß nicht herunterwerfen.

LL88 schrieb:
aber ich hab bedenken das er mir vielleicht ein bisschen zu Klinisch kommt.
... so funktioniert das nicht ...

Was hast du denn an Audiohardware schon da und in welcher Umgebung wird das nachher genutzt (mit oder ohne PC etc.)?
Der Vorteil des ADI-2 DAC FS gegenüber der Konkurrenz ist halt der eingebaute DSP.

Der Clear (Mg) hat mit 114dB/V (55Z) eine recht hohe Empfindlichkeit, ist auch an schwächeren Quellen gut zu betreiben. Allerdings hat er im Oberbassbereich eine erhöhte Impedanz, was zu einer ziemlich starken Verzerrung des Frequenzverlaufes an hochohmigen Quellen führt, was bei der Abstimmung doch nachteilig ist.
 
3125b schrieb:
... so funktioniert das nicht ...

Was hast du denn an Audiohardware schon da und in welcher Umgebung wird das nachher genutzt (mit oder ohne PC etc.)?
Der Vorteil des ADI-2 DAC FS gegenüber der Konkurrenz ist halt der eingebaute DSP.

Der Clear (Mg) hat mit 114dB/V (55Z) eine recht hohe Empfindlichkeit, ist auch an schwächeren Quellen gut zu betreiben. Allerdings hat er im Oberbassbereich eine erhöhte Impedanz, was zu einer ziemlich starken Verzerrung des Frequenzverlaufes an hochohmigen Quellen führt, was bei der Abstimmung doch nachteilig ist.

Als EQ kann ich auch den APO nehmen mit dem ich noch mehr als nur 5 Bänder verschieben kann aber ja der ist schon eine Klasse für sich. Die Loudness alleine soll sich ja schon lohnen beim ADI. Vom Tisch ist er jedenfalls nicht.

Der Clear ist eben auch nicht die Eierlegende Wollmilchsau aber welcher ist das schon. Der Abyss 1266 viel leicht :D .

Haben tue ich den Fiio E10K aber betreiben tue ich ihn erstmal am Denon X4000. Verwendet wird er nur über PC.
 
@LL88

hier die Daten zum 10K https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/91Us2vsKW3L.pdf

Der Focal Clear MG ist wie bereits erwähnt sehr empfindlich, sehr einfach anzutreiben und somit der 10K vollkommen ausreichend. Ichw eiß, das Gefühl sich etwas neues, teures, cooles anschaffen zu wollen mag vorhanden sein, ist jedoch unnötig, vorausgesetzt dir reichen die Funktionen aus. 750 für einen Gebrauchten, oder 1000 für einen Neuen nur wegen Loudness auszugeben erschließt sich mir nicht :)

Abgesehen von Tube und Hybrid Amps klingen alle, sofern transparent und ausreichend Leistung und der Frequenzverlauf nicht beeinträchtigt wird, identisch. Falls du etwas haben magst, das noch portabel sein soll, könntest du ein Ifi Go Blu oder Qudelix 5K verwenden, die haben beide auch mehr als genug Leistung, mehr ist wirklich nicht notwendig.

Solltest du aus Hannover kommen, kann ich dir das sogar gerne live vorführen :schluck:

Ansonsten glückwunsch zu deinem MG! Die Focals sind für deren Impact bekannt (Druckvolle dynamische Wiedergabe, so das sich die Musik lebendig anhört).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Faulkner
Scheinbar sind neue Beyerdynamic Modelle im Kommen:

DT 700 Pro X
1632611287418.png


DT 900 Pro X
1632611305706.png


Preis auf Amazon US ist 330$, Release soll am 7. Oktober sein. Beide kommen mit einem Mini-XLR Anschluss und 48 Ohm Treibern.

Auf dem Foto erkennt man die "Höhen-Dämpfungs-Schaumstoffscheiben", die auch im Tygr und Amiron Wireless verwendet wurden. Die Ohrpolster und das Kopfband scheinen komplett neu zu sein, zumindest hab ich die so bei einem anderen Beyer-Modell noch nicht gesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w764, pitu, Klaus05 und 2 andere
Hmm, interessant. Ersetzen die dann die 1770/1990?
Auf jeden Fall werden die Pads nun anders montiert, tippe mal auf Clips (wie Focal o.ä.), vielleicht aber auch Drehmechanismus (wie AKG K700er)? Egal, beides besser als das bisherige System.
Aber so auf den ersten Blick überzeugt mich das Konzept noch nicht so richtig. Die Ohrmuscheln bleiben praktisch gleich wie bisher, rund mit vermutlich nicht gewinkelten Treibern und Filz als Krücke um FR anzupassen, weiterhin einseitige Kabelführung.
Beyer bräuchte mal einen komplett neuen Ansatz, finde ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Könnte ich mir eher als Nachfolge für den DT-990 und DT-770 vorstellen.

Sieht auf jeden Fall interessant aus. Würde ich mir gerne mal anhören, wenn es so weit ist. Nachdem ich vom Amiron Home und DT 1990 eher enttäuscht war, und der neue T1/T5 wohl auch eher ne Katastrophe ist (ohne den jetzt selbst gehört zu haben) befürchte ich jetzt erst mal nix gutes, aber wer weiß. Beyerdynamic kann man schon was, und meine DT 880 und 990 sind am Ende doch die meistgenutzten von all meinen Kopfhörern.
 
3125b schrieb:
weiterhin einseitige Kabelführung.
Ist mir persönlich sogar lieber. :D
----------------------------------------------------------

Für mich stellt sich die Frage, wie es mit der Reparierbarkeit von dem Ding aussieht. Ich kann auf den Bildern keine Schrauben erkennen, um die Bügeln von den Muscheln oder das Kopfband abzunehmen.

Auch das Material der Ohrmuscheln würde mich interessieren, sieht für mich auf den Bildern nach Plastik aus.

Marcel55 schrieb:
Könnte ich mir eher als Nachfolge für den DT-990 und DT-770 vorstellen.
Kommt halt auf den Preis an. US-Preise sind bei Beyer ja immer ein bisschen höher als in der EU, aber wenn das in Richtung 300€ geht, dann konkurriert das wohl eher mit den 1990/1770 als mit den 990/770.
 
Ist aber auch ne ganze Ecke günstiger als die beiden, die gehen was die UVP angeht ja Richtung 500€.
Wenn wir hier am Ende bei 250€ landen gibt es dann eine neue Klasse dazwischen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mawasesnet
maweasesnet schrieb:
Für mich stellt sich die Frage, wie es mit der Reparierbarkeit von dem Ding aussieht. Ich kann auf den Bildern keine Schrauben erkennen, um die Bügeln von den Muscheln oder das Kopfband abzunehmen.
Ich glaube die praktisch von unten, da wo die Gabeln in den Bügel geschoben werden, erahnen zu können. Aber das Bügelpolster hat auf der einen Seite auch so eine Lasche wie es scheint, vielleicht ist das separat entfernbar - man wird es sehen.

maweasesnet schrieb:
Ist mir persönlich sogar lieber. :D
Zweiseitige Kabelführung hat aber Vorteile. Es ist immer ein symmetrischer Anschluss möglich, bei einseitiger Führung steht Beyer ja irgendwie auf dreipolige Buchsen. Und es liegt kein Kabel im Bügel, was bei Defekt viel aufwändiger zu reparieren ist.
 
Kann jemand was zur akustischen Behandlung meines "Raumes" empfehlen.
Das eigentliche Wohnzimmer ist durchaus zufriedenstellend nur am Schreibtisch sehe ich Potential.
Dieser steht in einer langen schmalen Nische mit einer Dachschräge und Hartem Boden und ist dadurch etwas Hallig, komme ich mit dem typischen Schaumstoff Geschichten zurecht oder kann ich mir das gleich sparen.
 
Der "typische Schaumstoff" aka dünner herkömmlicher Schaumstoff ist ziemlich nutzlos. Je niedriger die Frequenz, desto dicker muss die Dämmung sein, und Schaumstoff ist nicht gleich Schaumstoff.
Zuerst musst du die Resonanzfrequenzen (und Restreflexionen) bestimmen. Und dann bietet sich eine Mischung aus Dämmung und digitaler Raumkorrektur an.
 
Das, was @3125b sagt.
Nur mit der Anmerkung, dass es hier um die akustische Dämpfung (Schallreduzierung durch Reibung) geht, nicht um Dämmung (luftdichte Isolation des Schalls durch Masse).

Suchwort: Breitbandabsorber. Den üblichen umgelabelten Verpackungsschaumstoff kannst du dir sparen.
 
Ich meine da schon die 5-10cm Absorber verschiedenster Bauart die man im Fachhandel angeboten bekommt.
Vielleicht hätte ich das dazu schreiben sollen, an dem Platz werden 100% der Zeit Kopfhörer benutzt ich möchte den Hall vor allem beim sprechen etwas in den Griff bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben