mawasesnet schrieb:
Ich hab gestern rausgefunden, dass man die äußeren Gitter bei der HD600-Reihe ganz leicht entfernen kann. Das eignet sich natürlich hervorragend, um den Kopfhörern ein bisschen Farbe zu verpassen. Dazu brauch ich einen akustisch transparenten Stoff, den ich hinter den Gittern anbringen kann.
So, ich hab das ganze jetzt ausprobiert, und kann es nur bedingt empfehlen.
Verwendet habe ich diesen Akustikstoff mit der Farbe Perlviolett und Indigo.
Für die Sennheiser HD6.. Reihe kann ich es definitiv nicht empfehlen. Der Stoff ist so dünn und beweglich, dass es quasie unmöglich ist ihn ohne Falten hinter das Gitter zu bekommen. Man würde hier wohl etwas dickeres und festeres brauchen, ansonsten sieht das ganze nicht gut aus.
Bei meinem Tygr hat das ganz gut funktioniert. Dieser hat hinter dem Gitter einen orangenen Schaumstoff, der selbst ziemlich fest bzw. etwas dicker ist, somit möglicherweise auch Auswirkungen aufs Tuning hat. Entfernt habe ich diesen nicht, ich habe lediglich den Akustikstoff zwischen den Schaumstoff und das Gitter gepackt. Das Ganze dürfte wohl auch 1zu1 auf den DT880 anzuwenden sein, da dieser ja quasie fast identisch wie der Tygr aufgebaut ist.
Inwiefern das Auswirkungen auf den Sound hat hab ich noch nicht wirklich getestet, aber das Entfernen/Einfügen des Stoffes dauert so lange, dass vernünftige A-B Vergleiche nicht möglich sind.
Hier noch Fotos dazu, meine Kamera hat allerdings Probleme das richtig einzufangen bzw. die Farben richtig darzustellen. Der HD660s hat Indigo und der Tygr Perlviolett, auf den Fotos kommt das aber sehr schlecht rüber. Grundsätzlich empfiehlt es sich aber wohl eher hellere Farben zu nehmen, die mehr durchs schwarze Gitter sichtbar sind.
Der Tygr gefällt mir ziemlich gut, der wird wohl so bleiben, der HD660s wird wieder "zurückgebaut", das sieht absolut furchtbar aus.