@doesntmatter
Danke für die Antwort. Dass sich Fallout 4 lohnt (obwohl ich im Vorfeld doch einige Bedenken hatte da ich einiges an negativen Punkten zum Spiel selber gelesen hatte) kann ich bestätigen. Ich habe nun zwar "erst" 12 Stunden gespielt aber bin schwer angetan vom Spiel (auch wenn ich mich frage warum Bethesda diese Welt so grau und trostlos gestaltet hat - an der Verstrahlung kann es ja nicht liegen). Leider ist Fallout 4 (weiterhin) unspielbar für mich.
Zu deinen Absätzen:
Das mit der Sanduhr meine ich direkt zum Spielstart. Ich klicke im Launcher auf "Spielen" und dann kommt ein schwarzer Bildschirm mit der berühmten Windows-Sanduhr ... 10 Minuten, 20 Minuten, 30 Minuten ... dann beende ich per TASK-Manager. Wie gesagt ist das aber nicht immer so. Wenn sich das Spiel dann doch mal im Vollbildmodus starten lässt dann ist auch alles sofort da - zuerst dieser kleine grüne Kegel unten rechts und dann die Power-Armor im Menü mit der Musik.
Nur am Rande: Ein Save zu laden geht ebenso schnell. Das ist wie gehabt bei Bethesda spielen - am besten in einer kleinen Interior-Zelle abspeichern ... dann lädt das Save auch fix. Es war schon immer etwas kurios dass es beim laden eines Saves wesentlich länger dauerte die Welt zu laden als wenn man diese erst im Spiel laden lässt (wenn man also aus einer Interior-Zelle erst die Spielwelt beim verlassen eben dieser laden lässt). So kenne ich es zumindest von den Elder-Scrolls-Teilen.
Zu deiner Frage mit dem OS: Nein, das macht keinen Unterschied bei mir ... ob zu Beginn des Systemstarts oder direkt nach langer Laufzeit.
Nein, meine Festplatte ist eine HDD. So eine neuere SSD habe ich nicht. Das dürfte aber auch ersteinmal keinerlei Auswikungen haben auf mein Problem. Es ist ja eher der Fall dass es manchmal funktioniert und manchmal eben nicht. Dass mit der geringeren Auflösung/Grafikdetails/ausschalten der Kantenglättung habe ich auch schon probiert. So habe ich erst gestern von 1920x1080 auf 1280x720 gestellt (und darunter). Abgesehen davon dass das echt grausam aussah auf meinem Monitor (verwaschene Schrift etc.) startete das Spiel dann im Vollbildmodus. Ich hatte mich schon gefreut dass es nun geht ... aber als ich heute dann wieder starten wollte war es wieder dasselbe: Schwarzer Screen + Sanduhr. Der Vollbildmodus funktioniert mal (und wenn der mal funktioniert dann läuft es auch soweit rund) und mal nicht, Auflösung scheint egal zu sein. Der Fenstermodus hingegen geht immer.
Was meinst du mit "RAM OC"? Das sagt mir grade nichts. Also ich habe da nichts dran gebastelt oder so, falls du das meintest. Die wurden mir damals bei Atelco (so hiess der Laden glaube ich) so eingesetzt.
Heute, bevor ich zur Arbeit gefahren bin, habe ich Fallout 4 im Fenstermodus gestartet gehabt um einfach zu sehen ob es noch läuft wenn ich wieder da bin. Laut den Windows-Logs hat der PC sich dann knapp 2 Stunden danach abgeschaltet ... und ist dann ungefähr 20 Minuten danach wieder hochgefahren. Ich kenne es nur dass sich bei eventuellen Wärmeproblemen der PC abschaltet ... aber dass dieser sich dann wieder hochfährt!?
Das Tool "MSI Afterburner" kenne ich bisher nur vom Namen und werde mal danach googeln. Schade dass das nicht mit dem Steam-Overlay funktioniert ohne extra Tool.
Edit: Den MSI Afterburner verstehe ich nicht recht. Habe mal ein Bild angehängt wie es bei mir aussieht, aber im Spiel selber wird mir nichts angezeigt. Gibt es da kein einfacheres Tool?
Edit II:
Ich habe jetzt nochmal ein Screen angehängt, da habe ich die Temperaturen nebenher während Fallout aktiv ist. Wie heiß darf so eine Grafikkarte denn werden (weil das Programm dort den Wert schon als orange anzeigt statt normalem gelb)?
Ich hatte diesen Artikel dazu gefunden und da steht eine weit höhere Temperatur:
https://praxistipps.chip.de/grafikkarte-welche-temperatur-ist-normal_45390
Meine Grafikkarte hat ja schon 2 Ventilatoren an sich. Der Rest scheint in Ordnung zu sein. Wüßte derzeit nicht wirklich warum deer PC neustartet. Ist mir bisher auch nur bei Fallout 4 passiert.
Edit III:
Ich hatte nun grade ein Gespräch mit einem Kollegen von außerhalb über meinen uralten Intranet Chat-Client unserer Firma. So wie er es sagte ist so ein Fenstermodus quasi eine doppelte Belastung für die Grafikkarte/das System da hier (im Gegensatz zum reinen Vollbildmodus) viele Dinge aktiv bleiben (z.B. der Desktop etc.). Das leuchtet irgendwie schon ein.
Dann hatte er mir dazu geraten mal uralte Treiber von Nvidia zu probieren. Derzeit habe ich den ganz aktuellen Nvidia-Treiber installiert, hatte aber auch schon mehrere Versionen davor ausprobiert. Es war immer dasselbe (Black-Screen+Sanduhr). Nun hatte er mir aus unserem Archiv mal die 337.88 geschickt (die sind so um den Dreh aus dem Jahr 2014 - also noch vor Fallout 4). Und nun habe ich 5x hintereinander (bei 5 Versuchen) Fallout 4 im Vollbildmodus starten können. Ich glaube es ja nicht, das hätte ich nun nicht gedacht (soviel zu: Treiber immer aktuell halten). Ich probiere es weiter und hoffe mal es bleibt so und ich habe keine Probleme mehr mit Fallout 4. Ich werde weiterhin berichten.
EDit IV: Mh, Versuch 6 und 7 ergaben wieder den Black-Screen+Sanduhr. Versuch 8 klappte wieder. Ich werde irre, sowas hatte ich echt noch nie ... mit keinem Spiel.