• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Fallout Fallout 4 [Sammelthread]

Gullwoop schrieb:
Problem 1: Ich kann Fallout 4 (inzwischen) fast nur noch im Fenstermodus starten ... im Vollbildmodus kommt in der Regel nur ein schwarzer Bildschirm mit der bekannten Windows-Sanduhr, dann muß ich es per TASK-Manager beenden. Dabei konnte ich (und kann es noch immer manchmal) Fallout 4 auf 1920x1080, Grafikoptionen auf "Hoch", schon mehrmals im Vollbildmodus starten und es lief super. Ich habe keine Ahnung warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht (der Vollbildmodus). Im Fenstermodus funktioniert es immer. ...
...
RAM
16,0GB Dual Kanal DDR3 @ 669MHz (9-9-9-24)
...
2047 MBNVIDIA GeForce GTX 760 (MSI) 38 °C
Speicher
931GB SAMSUNG SATA Disk Device (SATA) 34 °C

Beim Start - wie lange hast du gewartet bei der Sanduhr? Meinst du den Spielstart ins Fallout Menü oder den Start eines Speicherstandes?

Ändert sich die Situation wenn du Windows frisch startest und direkt das Spiel? Stichwort Hintergrundprogramme die RAM oder VRAM belegen. Win10 belegt bei mir ~350MB VRAM.

Ist die 931GB Samsung eine SSD? Schnelligkeit des Festspeichers ist gefragt, je nach Auflösung, deshalb teste mal Vollbildmodus mit einer sehr geringen Auflösung und den niedrigsten Qualitätsstufen. Gehe immer einen Schritt höher, ab wann die Sanduhr zum Problem wird.

2GB VRAM können natürlich eine Begrenzung darstellen, das lässt sich schwerlich ohne die gewählten Qualitätsstufen abschätzen, du kannst es selbst herausfinden.

Sehr hohe Texturqualität bedeutet auch längere Ladezeiten. Lade ich einen Speicherpunkt in einer anspruchsvollen Umgebung, dauert es sogar bei meiner 8GB Grafikkarte lange. Deshalb: vergleiche die Ladezeiten besser einer simplen Umgebung ausserhalb der Städte.

Bei allen Spielen und Abstürzen hilft es, mit einem GPU Tool die prozentuale Auslastung der CPU, GPU, die Temperaturen und - in deinem Fall - die Auslastung des VRAM im Spiel anzeigen zu lassen. MSI Afterburner o.ä.

Setzt sich ein Grafiktreiber zurück, wird neu initialisiert kommt es hin und wieder zu solchen timeout Phänomenen, bei denen das BS irgendwann neu startet. Für mich deutet das entweder auf zu hohe Temperaturen oder Konflikte beim VRAM hin.

Das RAM OC würde ich in jedem Falle zurücknehmen, bis geklärt ist, dass andere Faktoren als Ursache ausscheiden.

Halte Fallout 4 trotz des Alters für ein anspruchsvolles Spiel, da kann man viel optimieren, der Faden hier ist voll mit Hinweisen, da hilft nur durchbeißarbeiten. Es lohnt sich. :)
 
@doesntmatter

Danke für die Antwort. Dass sich Fallout 4 lohnt (obwohl ich im Vorfeld doch einige Bedenken hatte da ich einiges an negativen Punkten zum Spiel selber gelesen hatte) kann ich bestätigen. Ich habe nun zwar "erst" 12 Stunden gespielt aber bin schwer angetan vom Spiel (auch wenn ich mich frage warum Bethesda diese Welt so grau und trostlos gestaltet hat - an der Verstrahlung kann es ja nicht liegen). Leider ist Fallout 4 (weiterhin) unspielbar für mich.

Zu deinen Absätzen:

Das mit der Sanduhr meine ich direkt zum Spielstart. Ich klicke im Launcher auf "Spielen" und dann kommt ein schwarzer Bildschirm mit der berühmten Windows-Sanduhr ... 10 Minuten, 20 Minuten, 30 Minuten ... dann beende ich per TASK-Manager. Wie gesagt ist das aber nicht immer so. Wenn sich das Spiel dann doch mal im Vollbildmodus starten lässt dann ist auch alles sofort da - zuerst dieser kleine grüne Kegel unten rechts und dann die Power-Armor im Menü mit der Musik.

Nur am Rande: Ein Save zu laden geht ebenso schnell. Das ist wie gehabt bei Bethesda spielen - am besten in einer kleinen Interior-Zelle abspeichern ... dann lädt das Save auch fix. Es war schon immer etwas kurios dass es beim laden eines Saves wesentlich länger dauerte die Welt zu laden als wenn man diese erst im Spiel laden lässt (wenn man also aus einer Interior-Zelle erst die Spielwelt beim verlassen eben dieser laden lässt). So kenne ich es zumindest von den Elder-Scrolls-Teilen.

Zu deiner Frage mit dem OS: Nein, das macht keinen Unterschied bei mir ... ob zu Beginn des Systemstarts oder direkt nach langer Laufzeit.

Nein, meine Festplatte ist eine HDD. So eine neuere SSD habe ich nicht. Das dürfte aber auch ersteinmal keinerlei Auswikungen haben auf mein Problem. Es ist ja eher der Fall dass es manchmal funktioniert und manchmal eben nicht. Dass mit der geringeren Auflösung/Grafikdetails/ausschalten der Kantenglättung habe ich auch schon probiert. So habe ich erst gestern von 1920x1080 auf 1280x720 gestellt (und darunter). Abgesehen davon dass das echt grausam aussah auf meinem Monitor (verwaschene Schrift etc.) startete das Spiel dann im Vollbildmodus. Ich hatte mich schon gefreut dass es nun geht ... aber als ich heute dann wieder starten wollte war es wieder dasselbe: Schwarzer Screen + Sanduhr. Der Vollbildmodus funktioniert mal (und wenn der mal funktioniert dann läuft es auch soweit rund) und mal nicht, Auflösung scheint egal zu sein. Der Fenstermodus hingegen geht immer.

Was meinst du mit "RAM OC"? Das sagt mir grade nichts. Also ich habe da nichts dran gebastelt oder so, falls du das meintest. Die wurden mir damals bei Atelco (so hiess der Laden glaube ich) so eingesetzt.

Heute, bevor ich zur Arbeit gefahren bin, habe ich Fallout 4 im Fenstermodus gestartet gehabt um einfach zu sehen ob es noch läuft wenn ich wieder da bin. Laut den Windows-Logs hat der PC sich dann knapp 2 Stunden danach abgeschaltet ... und ist dann ungefähr 20 Minuten danach wieder hochgefahren. Ich kenne es nur dass sich bei eventuellen Wärmeproblemen der PC abschaltet ... aber dass dieser sich dann wieder hochfährt!?

Das Tool "MSI Afterburner" kenne ich bisher nur vom Namen und werde mal danach googeln. Schade dass das nicht mit dem Steam-Overlay funktioniert ohne extra Tool.

Edit: Den MSI Afterburner verstehe ich nicht recht. Habe mal ein Bild angehängt wie es bei mir aussieht, aber im Spiel selber wird mir nichts angezeigt. Gibt es da kein einfacheres Tool?

Edit II:
Ich habe jetzt nochmal ein Screen angehängt, da habe ich die Temperaturen nebenher während Fallout aktiv ist. Wie heiß darf so eine Grafikkarte denn werden (weil das Programm dort den Wert schon als orange anzeigt statt normalem gelb)?

Ich hatte diesen Artikel dazu gefunden und da steht eine weit höhere Temperatur:
https://praxistipps.chip.de/grafikkarte-welche-temperatur-ist-normal_45390
Meine Grafikkarte hat ja schon 2 Ventilatoren an sich. Der Rest scheint in Ordnung zu sein. Wüßte derzeit nicht wirklich warum deer PC neustartet. Ist mir bisher auch nur bei Fallout 4 passiert.

Edit III:

Ich hatte nun grade ein Gespräch mit einem Kollegen von außerhalb über meinen uralten Intranet Chat-Client unserer Firma. So wie er es sagte ist so ein Fenstermodus quasi eine doppelte Belastung für die Grafikkarte/das System da hier (im Gegensatz zum reinen Vollbildmodus) viele Dinge aktiv bleiben (z.B. der Desktop etc.). Das leuchtet irgendwie schon ein.

Dann hatte er mir dazu geraten mal uralte Treiber von Nvidia zu probieren. Derzeit habe ich den ganz aktuellen Nvidia-Treiber installiert, hatte aber auch schon mehrere Versionen davor ausprobiert. Es war immer dasselbe (Black-Screen+Sanduhr). Nun hatte er mir aus unserem Archiv mal die 337.88 geschickt (die sind so um den Dreh aus dem Jahr 2014 - also noch vor Fallout 4). Und nun habe ich 5x hintereinander (bei 5 Versuchen) Fallout 4 im Vollbildmodus starten können. Ich glaube es ja nicht, das hätte ich nun nicht gedacht (soviel zu: Treiber immer aktuell halten). Ich probiere es weiter und hoffe mal es bleibt so und ich habe keine Probleme mehr mit Fallout 4. Ich werde weiterhin berichten.

EDit IV: Mh, Versuch 6 und 7 ergaben wieder den Black-Screen+Sanduhr. Versuch 8 klappte wieder. Ich werde irre, sowas hatte ich echt noch nie ... mit keinem Spiel.
 

Anhänge

  • ssasasas.jpg
    ssasasas.jpg
    741,6 KB · Aufrufe: 414
  • 1234_mh.jpg
    1234_mh.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 421
  • 123457_mh.jpg
    123457_mh.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 414
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gullwoop schrieb:
... (soviel zu: Treiber immer aktuell halten).

Aktuell halten zur Hardware und bei konkreten Änderungen zu Spielen.

Bei jahrealten Grafikkarten passiert irgendwann nix Neues mehr, sowohl von Seiten Nvidia wie von den Spieleentwicklern. Persönlich bevorzuge ich Treiber mit weniger Spionage durch Nvidia, ist aber ein anderes Thema.

Du könntest dich mit Tuning / Optimierung / Tweaks / fps Steigerung beschäftigen, Fallout 4 ist lange auf dem Markt, schau zurück in die Zeit nach Veröffentlichung, Beispiel:
http://www.pcgames.de/Fallout-4-Spi...rformance-FOV-und-Mausbeschleunigung-1177450/

Ein einfaches Tool zur Analyse des realen Speicherbedards ist GPU-Z (Foren Download), Reiter Sensors, Beispiel von mir, Fallout (95GB lokale Speicherbelegung) gestartet, ein bißchen auf der Karte herumgereist, rein in die Stadt, in Gegnergruppen usw., der genutzte VRAM ("Memory Used") blieb unter 5 GB, im Fenstermodus in einer kleineren Auflösung (zweiter Anhang) lag meine GPU drüber.

gpu-z-sensor-live-logging.PNG gpu-z-sensor-live-logging-window-mode.PNG

Bei dir wäre interessant, wie nahe das Spiel deine GPU an die Maximalgrenze bringt. GPU-Z läuft im Hintergrund, zieht man das Fenster auf über die ganze Monitorbreite hast du genug Zeit, um Szenarien, Orte oder sogar Auflösungen usw. zu testen, mit dem Ergebnis wieviel Speicher benötigt welche Spieleumgebung.

Lies auch im Faden hier die älteren Beiträge, da gibt es viele Tipps.

Viel Glück + viel Spaß!
 
Danke soweit.

Wie gesagt läuft Fallout 4 soweit ja, nur ist das mal so und mal so. Inzwischen habe ich doch mehrere Beiträge gefunden (von Ende 2015 bis Ende 2018) wo mehrere das selbe Problem haben (Schwarzer Screen + Sanduhr). Nur eine wirkliche Lösung habe ich bisher keine gefunden.

Ich kann zwar jetzt alles mögliche an Tools durchlaufen lassen um den genauen Verbrauch der Ressourcen zu erfahren nur weiß ich ja dass Fallout 4 läuft (wenn dieser Blackscreen+Sanduhr nicht dazwischenkommt). Schade dass ich zu diesem (Start)Problem einfach keine Lösung im Internet finde, scheint es doch mehrere zu betreffen.

Solche INI-Tweaks mache ich bei Bethesda Spielen oftmals mit dem Tool "BethINI" (https://www.nexusmods.com/fallout4/mods/67/). Zwar ist das dann auch noch nicht alles optimal aber es gibt einen guten Ansatz.

Wie dem auch sei versuche ich nächste Woche meinen PC in die Reperatur zu geben. Egal bei welcher Auflösung/Grafikdetails scheint der Prozessor+Grafikkarte irgendwann zu heiß zu werden. Inzwischen hat sich mein PC 4x komplett abgeschaltet (nur bei Fallout 4). Vielleicht finden die Leute da ja etwas. Diese Wärmeentwicklung kann ja nicht normal sein und muß (hoffentlich) durch irgendetwas zu beheben sein (nicht dass ich davon irgendeine Ahnung hätte - hoffe es einfach mal).

So ist Fallout 4 derzeit unspielbra und ich habe es ersteinmal zur Seite gepackt. Ich melde mich aber sobald das Wärme-Problem (hoffentlich) behoben ist. Vorher macht es leider keinen Sinn Fragen zu Fallout 4 zu stellen. Es ist halt echt schade da mir Fallout 4 bisher viel Spass gebracht hat (und das kann ich nur noch arg selten über ein PC-Spiel sagen).
 
Gullwoop schrieb:
Solche INI-Tweaks mache ich bei Bethesda Spielen oftmals mit dem Tool "BethINI"
Dumme Frage, das Problem tritt aber auch mit einer "sauberen" INI auf, also gelöscht/umbenannt und frisch vom Spiel erstellen lassen?
hohe Temperatur (oder überlastetes Netzteil) sind natürlich keine gute Basis für eine solche Fehlersuche
Die Treiber hast du vorher aber alle sauber entfernt?
Beliebte Gründe sind übrigens Videocodec-Packs wenn Spiele nicht starten, also wenn du sowas drauf hast, am Besten gleich hochkant rauswerfen ;)
 
Gullwoop schrieb:
... PC in die Reperatur zu geben. Egal bei welcher Auflösung/Grafikdetails scheint der Prozessor+Grafikkarte irgendwann zu heiß zu werden. Inzwischen hat sich mein PC 4x komplett abgeschaltet (nur bei Fallout 4). Vielleicht finden die Leute da ja etwas.

Staub? :)

Ganz im Ernst, wenn dein Rechner viel läuft, zieht er entsprechend Staub rein, ausser du hast effektive Staubfilter.

Heiß laufende CPU + GPU würde ich erstmal selber reinigen.

HDD hast du mal auf Fehler geprüft?
 
@Findus
Ja, Problem besteht ebenfalls mit sauberen INI-Dateien. VideocodecPacks habe ich keine installiert. Wie gesagt tritt das Problem ja nur sporadisch (aber zu oft) auf. Von 3 Versuchen konnte ich gestern 2x im Vollbildmodus starten, ein Versuch ergab diesen Blackscreen mit Sanduhr. Normalerweise dauert es aber mehrere Versuche bis es klappt.

@doesntmatter
Ich hatte meinen PC schon einmal offen in den letzten Tagen. Es liegt zwar eine leichte Staubschicht auf der Rückseite der Grafikkarte die ich aber nicht wage wegzuwischen. An Hardware traue ich mich nicht heran. Es ist jetzt aber kein übermäßiger Staub. Ich sehe leichte Staubansätze unter den Lüftern, bei der Grafikkarte und der CPU. Ohne die Lüfter abzumontieren (wenn das geht) kommt man da abr nicht heran. Und sowas kriege ich nicht gebacken.

Wenn das Gehäuse offen ist so ist die Wärmeentwicklung viel geringer, zumindest das habe ich festgestellt bei Fallout 4.

HDD ist (zum Glück, Toi, Toi, Toi) ohne Fehler.

Als ich gestern dann kurz eine Log-Datei mit dem MSI Afterburner erstellt habe war der PC nach ca. 4 Minuten wieder auf: CPU 77° und GPU bei 81°
Zuvor hatte ich ja, laut Steam, bisher ca. 12 Stunden Fallout 4 gespielt ohne nennenswerte Temperaturprobleme.

Andere Frage: Wie ist das rein von den Systemanforderungen? Wenn ich nun nächste Woche in den Reperatur-Laden gehe will ich mir ja keinen vom Pferd erzählen lassen (natürlich habe ich gegoogelt aber das sagt mir leider recht wenig). Also für meine Bedürfnisse läuft Fallout 4 auf 1920x1080 gut bei mir (zuletzt war ich noch immer in Concord). Zumindest sogar besser als Skyrim. Wenn die Hardware es nicht schafft so sollte es sich doch nicht in zu viel Wärmeabgabe zeigen sondern eher in Ruckeln?

Daten zu meinem PC
-----------------------
CPU:
AMD FX-8320
Vishera 32nm Technologie
RAM:
16,0GB Dual Kanal DDR3 @ 669MHz (9-9-9-24)
Motherboard:
Gigabyte Technology Co. Ltd. 970A-DS3P (CPU 1)
Grafik:
Acer G245HQ (1920x1080@60Hz)
2047 MBNVIDIA GeForce GTX 760 (MSI)
 
Rein temperaturtechnisch gesehen sollte die GPU mit 81 Grad Celsius noch im akzeptablen Bereich sein. Bei der CPU sieht es da anders aus.

Der FX-8320 ist seitens AMD für maximal 61,1 Grad Celsius zertifiziert. Entweder lügt also Afterburner was die Temperatur angeht, oder die Kühlung ist ungenügend. Ich würde auf eine Kombination aus beidem tippen. Da würde es auch ins Bild passen, daß der Rechner sich abschaltet. Da würde dann (wenn es an der Temperatur liegt) einfach der entsprechende Sicherungsmechanismus greifen.

Nachtrag:
Nur damit keine Mißverständnisse aufkommen. Die von AMD angegebene Temperatur ist kein in Stein gemeißelter Wert ab dem alles den Bach runtergeht. Mein eigenes System (FX-8350 auf einem Sabertooth 990FX R2.0) kann ich gefahrlos bis zu einer angegebenen Temperatur von 65 Grad betreiben. Da passiert gar nichts solange das kein Dauerzustand ist. Aber 77 Grad sind meiner Erfahrung nach definitiv zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gullwoop schrieb:
An Hardware traue ich mich nicht heran. Es ist jetzt aber kein übermäßiger Staub. Ich sehe leichte Staubansätze unter den Lüftern, bei der Grafikkarte und der CPU. Ohne die Lüfter abzumontieren (wenn das geht) kommt man da abr nicht heran. Und sowas kriege ich nicht gebacken.

Eine Dose Druckluft kostet 2 Euro.

Eine Reparatur bei einem Dienstleister zahlst du nach Arbeitsstunden. Du kannst dir ausrechnen, wie viele Druckluft Dosen du dafür bekommst. :)

Lass alle Teile eingebaut, ziehe nur die Kabel aussen ab. Nimm das offene Gehäuse nach draussen bzw. an ein Fenster und blase vorsichtig mit so einer Dose den Staub raus.

Wo drehende Lüfter sind, mit dem Finger auf dem Lüfterblatt das Mitdrehen unterbinden, Finger auf "Hardware" ist gar nicht nötig, du berührst nur Kunststoff.

An dem herausfliegenden Staub kannst du selber erkennen wie viel das war.

Wichtig ist zwischen die Kühler-Lamellen reinzupusten. Der dort sitzende Staub verhindert kalte Zuluft und treibt Temperaturen hoch.

Grafigkarten mit nahezu geschlossenen Kühlkörpern kann man zunächst absaugen mit einem Staubsauger, wichtig: Lüfter anhalten mit dem Finger, damit sich nicht mitdrehen, mal loslassen und halbe Umdrehung weiter, damit der Staub freikommt.

Zeitaufwand 10 Minuten. Danach Temperaturen prüfen ob ein Unterschied, zum Dienstleister kannst du immer noch gehen.

Selber machen hilft, bei Luftkühlung ist Luft bekommen für die Hardware extrem wichtig.

Backen ist schwieriger, deswegen werden Bäcker besser bezahlt als Putzfrauen/-männer. Trau dich. ;)
 
Danke soweit.

@ThanRo
Autsch, da liege ich dann ja verdammt hoch über dem Wert. Ich will ja auch nicht dass die CPU Schaden nimmt. Ich hoffe der PC weiß selber ab welchen Wert sich dieser abschalten muß. Ich hatte auch schon überlegt ob diese Wärmeleitpaste vielleicht inzwischen hart ist. Der Prozessor wurde mir im Sommer 2016 erst eingebaut.

@doesntmatter
Dann will ich mal sehen wo ich so eine Dose Druckluft herbekomme. Muß ich mal bei uns in der Innenstadt schauen. Zu der PC-Reperatur wollte ich nächste Woche trotzdem da mir mein PC-Gehäuse wahnsinnig auf die Nerven geht (habe so eine Klappe vorne vor den vorderen DVD Laufwerken und die nervt total).

Das klingt zwar lächerlich für diejenigen die es können aber Hardware damit komme ich absolut nicht klar. Da fängt meine Hand an zu zittern und ich krieger das PC-Gehäuse selbst auch nicht richtig hoch.

Aber ich werde es mal versuchen. Mal sehen ob ich morgen mal in die Innenstadt komme.
 
Keine Sorge, wenn die CPU zu heiß wird schaltet sie (und damit der Rechner) eben einfach ab. Das ist ein Sicherungsmechanismus um zu verhindern, daß die CPU durch Überhitzung kaputt geht. Nur sollte man eben schon etwas tun wenn das passiert.

Wenn die CPU im Sommer 2016 ordnungsgemäß installiert wurde sollte mit der Wärmeleitpaste an sich noch alles in Ordnung sein. Nur kann es eben sein, daß der Kühlkörper sich in so einem Zeitraum so weit mit Staub zusetzt, daß er seinen Dienst einfach nicht mehr richtig erfüllen kann. Wobei du den nicht einmal demontieren mußt um ihn mit Druckluft zu säubern. Du kannst auch einfach mit der Druckluftdose durch die Lüfterblätter hindurch blasen. Du solltest eben nur die Lüfterblätter daran hindern sich im Druckluftstrom zu drehen.
 
Falls du selber mit Druckluft den PC reinigst: Arretiere unbedingt die Lüfter. Die dürfen sich nicht schnell mitdrehen. Einerseits ist das nicht gut für die Lüfterlager und andererseits könntest du eine Spannung indizieren und dein Mainboard grillen.
 
Danke, das werde ich mir merken. Ich denke wenn ich die Dose mit der Druckluft schräg halte müßte ich vielleicht da heran kommen. Also auf dem Prozessor sitzt so ein großes rippenartiges Metallkästchen, ich nehme mal an ihr meint das wo man die Luft durchpusten soll. Direkt auf diesem Metallkästchen sitzt der Lüfter, bei dem ich dann die Lüfterblätter in Position halten werde damit diese sich nicht komplett mitdrehen können.

Könnte man bei der Grafikkarte genauso verfahren? Also diese hat ja nicht so ein großes Metallkästchen unter den Lüftern und da wüßte ich nicht wo man dort ansetzen sollte.

Ich bin bisher noch nicht in die Innenstadt gekommen aber ich werde es demnächst versuchen. Bis dahin spiele ich eh ersteinmal kein Spiel und habe den PC nur im normalen Desktop-Betrieb an.
 
Gullwoop schrieb:
Könnte man bei der Grafikkarte genauso verfahren? Also diese hat ja nicht so ...

Ist das eine Blower d.h. sie bläst hinten über den Slot hinaus, zieht die Luft nur an nach innen? Foto machen zur Klärung oder exaktes Modell angeben/verlinken.

Am Besten stets in der natürlichen Richtung der Luftbewegung Druckluft draufgeben.

Druckluft kannst du im Internet bestellen. Wahrscheinlich gleicher Preis inkl. Versand als eine Teuerdose im Spezialladen. ;)
 
Die GeForce GTX 760, die ich habe, hat auf der Karte 2 Lüfter .. also 2 Ventilatoren die sich drehen. So wie diese hier auf dem Bild: https://duckduckgo.com/?q=GeForce+G...dia-geforce-gtx-760-2gb-review/gtx_760_6b.jpg
Ohne diese abzubauen (was ich sicher nicht tun werde) könnte ich da nur von der Seite ran!?

Heute war ich endlich mal in der Innenstadt und habe mir 2 Druckluftdosen gekauft (im Internet bestellen ist immer so eine Sache hier im Haus - das lasse ich lieber). Billig waren die nicht ... für etwas Luft 9,99 € von Hama.

Ich bin u.a. mit meinen Händen nicht so fitt und ... daher ist das bei mir immer so ein "Drama". Ich muß mir noch überlegen wie ich die Lüfter festsetzen kann, gleichzeitig festhalten und die Dose bedienen kann ich nicht so gut. Freitag fahre ich aber so oder so dann in den Laden und sollte ich es bis dahin nicht hinbekommen haben dann lass ich es eben sort machen (sofern es daran überhaupt liegt).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Lüfter kannst du mit einem Klebestreifen arretieren, oder einem eingeklemmten Bleistift oder Zahnstocher. Je nachdem wie viel Platz du da hast.
 
Danke, gute Idee. So ähnlich hatte ich es gemacht ... als ich heute mit der Säuberung (nein - nicht "The Purge") beginnen wollte. Ich hatte zuerst die Druckluftdose ausprobiert (um zu testen wie stark etc. das Teil ist). Dabei habe ich gemerkt dass aus der Dose beim sprühen Flüssigkeit austritt. Also ich habe z.B. gegen ein Blatt Papier gesprüht und da war dann auch ein deutlicher Fleck Nässe drauf, der schnell wieder trocknete. An der Dose, an dem langen Strohalm, hing auch ein Tropfen. Ich kenne mich zwar nicht so mit Hardware aus aber da habe ich ersteinmal Abstand davon genommen diese zu gebrauchen.

Soll das so sein bzw. gehört das so?

Edit: Das hier ist die Dose die ich habe:
https://duckduckgo.com/?q=hama+druc...de.hama.com/bilder/00049/abx/00049877abx2.png
Von der Firma Hama, Druckgasreiniger. Ich frage mich ob dass wirklich das ist was ich wollte. Im Laden fragte ich nach Druckluftdosen zur PC-Reinigung und habe diese dann bekommen. Wenn ich etwas länger auf den Sprühkopf drücke wird an der gesprühten Stelle alles kalt und weiss (geht dann schnell wieder weg). Da ich mit den Händen nicht so gut agieren kann habe ich meinen Arm damit auch "bepustet", die Stelle tut immer noch etwas weh bzw. brennt leicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Quote:
Verbraucherhinweis

Prüfen und beachten Sie vor der Reinigung unbedingt die Hinweise des Geräteherstellers.

Stellen Sie vor der Reinigung sicher, dass Ihr Gerät ausgeschaltet und abgekühlt ist (gegebenenfalls Netzstecker ziehen).

Nicht schütteln.
Verwenden Sie den Reiniger nur aufrecht.
Austretendes Flüssiggas kann Erfrierungen/Materialschäden verursachen. Bitte entsorgen Sie den Reiniger gemäß den behördlichen Vorschriften.
 
Das es Erfrierungen verursachen kann habe ich teils gemerkt. Ansonsten weiß ich grade nicht was ich mit den Infos machen soll. Was bringt mir ein Reiniger der Materialschäden verursachen kann. Also ist das jetzt der falsche?
 
Kann man verwenden. Du musst Abstand halten, damit es nicht zu kalt wird. Wenn da was rauskommt ist das nicht dramatisch, ist nur Gas und verflüchtigt sich schnell.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben