News Firmware-Upgrade für Fritz!Box-Fon-WLAN-Modelle

Welches Schwein braucht bitte DNS oder NTP-Server?
Kindersicherung brauchen Leute mit Kindern, du hast offensichtlich keine.
Eine Volumenbeschränkung fehlt noch. Was nützt das Begrenzen der Internetzeit, wenn einfach alles "heruntergeladen" wird, dann werde aus den 2h schnell 5h.
 
hab leider auch die 7270v1...das find ich ehrlich gesagt ne sauerei dass erst ab v2 das neue update bereitgestellt wird...da gibt man anfangs ein heidengeld für aus um u.a. von diesen ganzen labor updates zu profitieren und dann kommt sowas...was aber der oberhammer ist, wenn man dann den avm support anschreibt und dann eine 0815 antwort bekommt die unter aller kanone ist, dann fällt einem die entscheidung auf einen wesentlich billigeren anbieter zu wechseln sehr einfach...
 
Naja, die Halbwertzeit der AVM-Produkte ist noch wesentlich höher als die der Konkurrenz.
Allerdings scheint das nur für die Topmodelle zu gelten.

Und wie schon angedeutet wurde, die v1 hat offensichtlich nicht ausreichend Speicher.
 
wenn ich die Fritz Box 7390 updaten lasse kommt das
Aktuell installierte Firmware-Version: 84.04.91

Es wurde keine neuere als die bereits installierte Firmware gefunden.

auf welche Firmware bezieht man sich nun

aso ok habs gelesen dann warte ich mal

edit: meine Fritz Box App klappte jetzt schon automatisch mit der Einstellung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine FB7270 v3 und demnächst kommt ne 7390 :)

Ich verstehe übrigens nicht warum sich so künstlich über einen nicht Support aufgeregt wird.
Zumindestens die Top-Modelle werden lange mit Updates versorgt und irgendwann geht es eben nicht mehr. Soll AVM etwa bei euch vorbeikommen und der 7270 v1 mehr Speicher einbauen?

Reicht man einen kleinen Finger will der Kunde die ganze Hand haben...

PS:
Ich werde erstmal nicht updaten, da meine Fritz!Box gefreetzt ist und sich für die neuen Funktionen der Aufwand fürs updaten und danach neu freetzen für mich nicht lohnt.

Heen schrieb:

Nunja, ich habe ein MT-D mit einer 7270 und die Sprachqualität ist alles andere als gut.
Also z.B. ein Pfeifen wenn man das Gespräch mit Lautsprechern annimmt und allgemein sehr schlechten Ton besonders wenn man die Lautsprecher nutzt.

Hab es btw versucht zu Update und es kommt nur "unbekannter Fehler"
Die momentane Version meines MT-D ist 01.02.27
 
das find ich ehrlich gesagt ne sauerei dass erst ab v2 das neue update bereitgestellt wird...
und ohne update läuft deine fritzbox nicht mehr? kann sie funktionen plötzlich nicht mehr die sie konnte als du sie gekauft hast? :rolleyes:

dann fällt einem die entscheidung auf einen wesentlich billigeren anbieter zu wechseln sehr einfach...
und der kann dann alles was deine fritzbox kann? und genauso gut? und ist bugfrei? und kriegt konstant neue firmwares mit neuen funktionen und fixes? ach nein entschuldige das ist nicht nötig weil der perfekt ist... lol :lol: ganz ehrlich: kauf was anderes, avm wird's verschmerzen können.

ich kenn definitiv keinen einzigen anderen router hersteller der so viel an der firmware rumbasteln (im positiven sinn) wie avm. sowas kenne ich sonst nur von einigenw wenigen nas herstellern. so ziemlich jeder andere bringt im besten fall 2-3 updates und dann kommt die nächste hardwaregeneration und man macht nix mehr dran - klar weil 95% aller router "hersteller" einfach nur OEM ware mit standardfirmware/sdk vom chipsethersteller nehmen und das einzige was sie ändern das logo im web ui ist :D

ich habe keine fritzbox und ich sage auch nicht dass diese perfekt sind, aber da ich solche super aussagen schon anderswo gehört habe, kann ich auch so sagen: manche leute sollten mal ihr gehirn updaten :p ;) :D

wenn's hardwaretechnisch nicht geht weil anscheinend - gemäss aussage von usern weiter oben - zuwenig speicher drin ist (für die verschwörungstheoretiker: sicher bööööse absicht! :)), geht's halt nicht. get over it.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als positives Beispiel möchte mal Synology erwähnen, die stellen zwar keine Router her, aber haben erstklassige NAS-Systeme. Auch für meine kleine DS107+ gibts noch Firmwareupdates, da tut sich einiges. Was das Teil gekostet hat weiß ich nicht mehr ;-)
 
Ich habe eine 7170 seit Markteinführung - das dürfte 5-6 Jahre her sein (Dezember 2005 / Januar 2006?)und kriege immer noch Updates. (letztes 20.06.2011)
Zwar vielleicht nicht in dem Umfang wie andere, neuere Versionen, aber die Box ist jetzt zig Jahre alt, läuft zuverlässig, ich habe kostenlos(!) neue Funktionen bekommen, bekomme sie in Teilen sofern möglich immernoch, die ich nicht im Auslieferungszustand bekommen habe - und hier wird dann noch rumgemeckert. :rolleyes:

Welcher Hersteller hat das heutzutage noch anzubieten? Selbst SMC o.ä. machen das nicht. Die 7270 dürfte auch so 4,5 Jahre auf dem Markt sein, also was erwartet ihr? Aber wechselt mal zu anderen Herstellern, da könnt ihr ja nicht meckern, weil es keine neuen Funktionen umsonst gibt, sondern nur gegen Bares in Form eines neuen Gerätes.
 
Die oben angesprochenen Updates der nicht FonBoxen sind gar nicht so schlimm. Sie kommen nicht ganz so schnell und was seltener glaub ich, aber sie kommen. Bei meiner 3270 wurde ~im Februar der Media Server IPv6 etc. nachgerüstet. Paar Wochen nach den FonBoxen, aber solang es kommt und nicht wie bei Android mehrere Monate (oder fast Jahre) dauert ist es ja ok. Der Service ist auch so noch wesentlich besser als bei der Konkurrenz.
 
Aber das geniale Fritz!Fon 7150 wird wohl nicht mehr mit Firmware-Updates unterstützt. Das ist doch schon ziemlich enttäuschend von AVM, dachte die unterstüzen ihre Produkte länger!
 
7270 v2 :) Update über die FritzBox gemacht, ein paar Einstellungen für die Kindersicherungen sind dazu gekommen, Whitelist/Blacklist. Persönlich hätte ich noch eine gebraucht, anhand dieser man das Downloadvolumen einzelner User begrenzen hätte können, vielleicht kommt es ja irgendwann noch :rolleyes:
 
AVM ist punkto Updates wirklich vorbildlich. Was da immer nachgeschoben wird...
Da gibts gar keinen Gund für ein Upgrade.
 
Wiedermal Funktionen die kein Schwein braucht. Anstatt endlich mal einen echten DNS oder NTP Server in die Box zu packen...
Ein NTP Server ist drauf zumindestens bei der 7390
Wenn die Zeitsynchronisation aktiv ist, synchronisiert die FRITZ!Box das Datum und die Uhrzeit mit Zeitservern im Internet. Der DHCP-Server der FRITZ!Box teilt dann als lokaler Zeitserver allen angeschlossenen Netzwerkgeräten die mit dem Internet synchronisierte Zeit mit.
 
ich hab ne 7270v3 und muss sagen, ich bin echt zufrieden mit.

Durch die neue FW synct mein DSL mit 2 db mehr im SNRM als gewöhnlich =)

Wiedermal Funktionen die kein Schwein braucht. Anstatt endlich mal einen echten DNS oder NTP Server in die Box zu packen...

wozu nen DNS oder NTP Server? Brauchste doch eh net im eigenen Netzwerk. Wer die Box in nen Unternehmen einsetzt als richtigen Router etc anstatt nur als DSL Modem, ist selbst schuld !


WAS ich aber noch gerne hätte, wäre eine Funktion für einen frei wählbaren DNS Server, nicht die die man durch das DHCP von ISP vorgegeben bekommt. Und mehrere IPs auf der LAN Seite so wie den Speedtouches.
 
7270v2 54.05.05

Ach AVM so nen Schönheitsfehler beim Menü kann man aber vermeiden:

7270.jpg
 
Mit Chrome 12 und Firefox 5 gibt es keine Darstellungsprobleme im Menü.
 
Komando zurück :-)

Nach FF5 Neustart sieht es auch wieder gut aus... War wohl was im Cache vom alten Menü...

Alles jut - Auch optisch... sry leute...
 
Zurück
Oben