sverebom
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 6.346
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)
Du gehst auf das nicht eingespielte Defensivverhalten in einem Testspiel ein, bemängelst aber auch zugleich den Bayern-Block in der Abwehr, von dem zwei Spieler auf dem Feld standen, von dem einer wiederum zunächst nicht auf seiner eigentlich Position gespielt hat, und dessen eigentlicher Kollege nicht mehr auf dem Feld stand, als er auf seiner eigentlichen Position gespielt? Wer braucht Fakten, wenn man über die Bayern schimpfen kann, nicht wahr? Ich überlasse es dir, die Namen der angesprochenen Spiele und der Auswechselungen nachzuschlagen, für den Lerneffekt.
Und wie andere schon sagten beginnt die Abwehrarbeit nicht erst in der Abwehr. Die Franzosen sind heute den Extrameter gegangen, die den Unterschied machen. Die Deutschen nicht. Natürlich darf Badstuber vor dem 0-1 nicht aus der Abwehrreihe ausscheren, aber diese Bewegung wurde erst dann zu einem Fehler, als Aogo, ein gelernter Außenverteidiger wenn ich mich nicht irre, sich irrwitzigerweise nach Außen orientiert hat. Aus beiden Bewegungen entstand die Lücke, durch die Franzosen hindurch spazieren konnten. Diese Mängel lassen relativ einfach abstellen, wenn beide Spieler wissen, was der andere tut. Eine Frage der Abstimmung Vor allem kann man eine solche Szene aber schon im Mittelfeld verhindern - was die deutschen Spieler heute wie gesagt nicht getan haben.
Die größere Schuld sehe ich hier bei Aogo. Badstubers Bewegung kann genau richtig sein, um den Raum eng zu machen und den Gegner unter Druck zu machen. Die Bewegung von Aogo macht jedoch keinen Sinn in dieser Situation. Der Gegner darf niemals nach Innen ziehen. Wenn es nicht anders geht, lässt man den Gegner eben an der Außenlinie lang gehen.
Eigentlich ist es gut, dass Löw testet. Daran ist eigentlich nichts übertreiben. Mich stört es aber auch, dass wir solche Testspiele immer wieder her schenken. Da darf sich der DFB auch nicht wundern, dass die Fans nicht mehr zu den Spielen gehen und/oder pfeifen. Tickets sind teuer, und wenn man dann sehen muss, wie lustlos die Spieler über den Platz traben, kann man wirklich wild werden, vor allem da heute nicht einmal ein Erkenntnisgewinn festzustellen war.
Du gehst auf das nicht eingespielte Defensivverhalten in einem Testspiel ein, bemängelst aber auch zugleich den Bayern-Block in der Abwehr, von dem zwei Spieler auf dem Feld standen, von dem einer wiederum zunächst nicht auf seiner eigentlich Position gespielt hat, und dessen eigentlicher Kollege nicht mehr auf dem Feld stand, als er auf seiner eigentlichen Position gespielt? Wer braucht Fakten, wenn man über die Bayern schimpfen kann, nicht wahr? Ich überlasse es dir, die Namen der angesprochenen Spiele und der Auswechselungen nachzuschlagen, für den Lerneffekt.
Und wie andere schon sagten beginnt die Abwehrarbeit nicht erst in der Abwehr. Die Franzosen sind heute den Extrameter gegangen, die den Unterschied machen. Die Deutschen nicht. Natürlich darf Badstuber vor dem 0-1 nicht aus der Abwehrreihe ausscheren, aber diese Bewegung wurde erst dann zu einem Fehler, als Aogo, ein gelernter Außenverteidiger wenn ich mich nicht irre, sich irrwitzigerweise nach Außen orientiert hat. Aus beiden Bewegungen entstand die Lücke, durch die Franzosen hindurch spazieren konnten. Diese Mängel lassen relativ einfach abstellen, wenn beide Spieler wissen, was der andere tut. Eine Frage der Abstimmung Vor allem kann man eine solche Szene aber schon im Mittelfeld verhindern - was die deutschen Spieler heute wie gesagt nicht getan haben.
Die größere Schuld sehe ich hier bei Aogo. Badstubers Bewegung kann genau richtig sein, um den Raum eng zu machen und den Gegner unter Druck zu machen. Die Bewegung von Aogo macht jedoch keinen Sinn in dieser Situation. Der Gegner darf niemals nach Innen ziehen. Wenn es nicht anders geht, lässt man den Gegner eben an der Außenlinie lang gehen.
P.S.: Die übertriebene Rumtesterei von Löw geht mir nebenbei bemerkt schon seit Beginn seiner Trainertätigkeit in der N11 auf den Senkel.
Eigentlich ist es gut, dass Löw testet. Daran ist eigentlich nichts übertreiben. Mich stört es aber auch, dass wir solche Testspiele immer wieder her schenken. Da darf sich der DFB auch nicht wundern, dass die Fans nicht mehr zu den Spielen gehen und/oder pfeifen. Tickets sind teuer, und wenn man dann sehen muss, wie lustlos die Spieler über den Platz traben, kann man wirklich wild werden, vor allem da heute nicht einmal ein Erkenntnisgewinn festzustellen war.