Fußball-Stammtisch 2022/23 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Magellan schrieb:
Noch besser wären natürlich 3 VAR die getrennt voneinander ihre Entscheidungen treffen um dann einen Mehrheitsentscheid zu haben - dazu bräuchte man natürlich deutlich mehr Schiri als aktuell, bei den Summen die pro BL Spiel in Umlauf sind kann das aber mittelfristig kein Hinderungsgrund sein.
Noch mehr Köche. Dann muss der Brei ja schmecken.

Wir haben ja nicht mal genug "gute" Schiris für den normalen Regelbetrieb. Wo sollen denn die zusätzlichen 50 Spitzenschiedsrichter herkommen?

Dann können wir auch gleich American Football Regeln nehmen: Bei Foul wird die Flagge geworfen und das Spiel unterbrochen bis die Szene einwandfrei geklärt ist.
Dann bist' halt bei Netto 30 Minuten Spielzeit.
 
Affenzahn schrieb:
Wir haben ja nicht mal genug "gute" Schiris für den normalen Regelbetrieb. Wo sollen denn die zusätzlichen 50 Spitzenschiedsrichter herkommen?

Als VAR braucht man imho keine normalen Schiri, ein VAR muss nicht wissen wie er laufen muss um immer gute Sicht zu haben, der muss nicht Situationen live aus seinem eigenen Blickwinkel beurteilen, nicht mit Spielern reden, nicht deeskalieren, kein Spiel leiten, braucht keine Erfahrung wann er was durchgehen lässt und wann nicht...

Die Regeln lernen, Bilder ansehen und bewerten ist nun wirklich keine Raketenwissenschaft - die Leute dafür kann man in 2 Jahren locker ausbilden.

Wenn die sich dann nur auf diesen einen Aspekt in ihrer Ausbildung und Tätigkeit konzentrieren können dann bekommen wir vielleicht auch hochwertigere und konstantere Ergebnisse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Magellan schrieb:
Die Regeln lernen, Bilder ansehen und bewerten ist nun wirklich keine Raketenwissenschaft - die Leute dafür kann man in 2 Jahren locker ausbilden.
Die Frage ist und bleibt dann: warum wird dennoch bei so klaren Geschichten wie in Bochum so falsch entschieden? Ich denke da läuft viel Kommunikation zwischen den Schiris auf dem Platz und dem VAR...die werden also bei Adeyemi sicherlich rausgehauen haben, dass der einfädelt und das Foul quasi gesucht hat.

Und dann wird das untereinander besprochen und der VAR sieht da auch leise Zweifel, dann sagt der VAR, ne musst dir nichts mehr anschauen. Zack ist die Fehlentscheidung perfekt. Es ist also eine menschliche Komponente da drin, die anscheinend subjektive Gründe in die Entscheidungspfindung mit einfließen lässt.

Das ist am Ende unprofessionell. Wie oft ich nun schon von Schiris nach dem Spiel so krude Argumente gehört habe, dass Spieler und Trainer ja bei Entscheidung X nicht wirklich lamentiert hätten und das das dann ein Hinweis für den Schiri wäre, dass die Entscheidung korrekt gewesen sei. Das ist ja wirklich absurd. Ein Schiri achtet also auch auf die Reaktionen der Spieler? Schreien und rumhampeln hilft also doch? Ich frage mich, warum und wie die ausgebildet werden, dass es solche Aussagen geben kann?

Eine Challenge ist ein guter Gedanke, aber um beim Beispiel in Bochum zu bleiben: Terzic hätte die Challenge angemeldet und zwar beim Handspiel, welches nicht gepfiffen wurde, dann wäre am Ende noch eine hitzige Entscheidung da gewesen und er hätte keine weitere Chance zu intervenieren. Gerade in einer Schlussphase eines Matches können sehr viele Situationen passieren, die die Emotionen hochkochen lassen.

Und selbst wenn Terzic die Elferszene hätte noch mal anschauen lassen: Der VAR und der Schiri waren ja der Meinung, dass das kein Foul war. Was würde eine Challenge bringen? Die Wahrnehmung wäre ja immer noch falsch vom VAR. Die Entscheidung hätte bestand. Und die Wut der Trainer noch heftiger.
 
getexact schrieb:
Das ist am Ende unprofessionell. Wie oft ich nun schon von Schiris nach dem Spiel so krude Argumente gehört habe, dass Spieler und Trainer ja bei Entscheidung X nicht wirklich lamentiert hätten und das das dann ein Hinweis für den Schiri wäre, dass die Entscheidung korrekt gewesen sei. Das ist ja wirklich absurd. Ein Schiri achtet also auch auf die Reaktionen der Spieler? Schreien und rumhampeln hilft also doch? Ich frage mich, warum und wie die ausgebildet werden, dass es solche Aussagen geben kann?
DAS hat mich auch schlucken lassen.

Da wundert mich dann auch der Neuersche Reklamierarm nicht mehr.
 
getexact schrieb:
dann wäre am Ende noch eine hitzige Entscheidung da gewesen und er hätte keine weitere Chance zu intervenieren

Das wäre dann ja erstmal offen zu klären wie viele Challenges man bekommt, ob man bei erfolgreicher Challenge eine weitere bekommt usw.

getexact schrieb:
Was würde eine Challenge bringen? Die Wahrnehmung wäre ja immer noch falsch vom VAR.

Ich sage doch nirgends dass eine Challenge plötzlich alle Probleme löst? Ich sage nur dass es aktuell ein dermaßenes Chaos ist dass die meisten das ganze lieber ganz einstampfen würden als es so weiterlaufen zu lassen, und dann ist eine reduzierte Version mit Challenge vielleicht etwas weniger Chaos aber eben besser als gar nichts. Man wird dann weiterhin diskutieren ob die Entscheidung richtig oder falsch war, man hätte aber das Thema raus wann der VAR einzugreifen hat, was eine klare Fehlentscheidung ist, warum der VAR in einer Situation eingreift und in der nächsten nicht und warum der Schiri es sich nochmal ansieht oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
getexact schrieb:
Ich denke da läuft viel Kommunikation zwischen den Schiris auf dem Platz und dem VAR
Nein, dass stimmt so nicht. Der VAR ist nicht auf dem Regelfunkbetrieb drauf. Da sind nur der Feldschiedsrichter, seine 2 Assistenten und der 4. Offizielle. Woher ich das weiß? Ich war bei Deniz Aytekin auf einer Veranstaltung. Da hat er das erklärt und sogar die Kommunikation von der Davies/Bellingham Szene vorgespielt. Da ist kein VAR. Würde die Regel "nur bei klarer Fehlentscheidung" auch ad absurdum führen.
Vielleicht weiß ich nach dem 1.7. noch mehr. Da mach ich den Schiedsrichterschein. Selbstredend nicht für Bundesliga oder so, aber die Regeln sind ja gleich ;)

Affenzahn schrieb:
DAS hat mich auch schlucken lassen.
Hat er das wirklich gesagt? Hab ich wohl verpasst. Unglaublich. Ist genauso wie bei rot Fouls die nicht gegeben werden "die Intensität war nicht hoch genug". Muss der Knochen erst brechen oder das Band reißen? Offene Sohle auf die Wade oder Schienbein ist rot, auch wenn nichts bricht.

Hab mir grad die Stuttgart Szene mal angeschaut. Also anhand von dem was bei Sky Sport auf Insta ist... keine Ahnung... Der Stuttgart fälscht ihn kurz vorher ab, nicht mit der Hand, dann trifft er den Frankfurter. Der Arm ist mMn zu weit draußen, aber trifft der nicht sogar im "T-Shirt Bereich"? Wenn nein, aus 30cm vorher abgefälscht, reicht das dann für nen Pfiff? Ich finde das brutal schwer anhand der Bilder die ich kenne.

Womit ich generell ein Problem habe. VAR nur bei klarer Fehlentscheidung.
Wie kann es dann sein, dass der raus gebeten wird und dann sagt "nö, passt alles". Dann kann es doch schon nicht klar gewesen sein oder nicht?

getexact schrieb:
Ich frage mich, warum und wie die ausgebildet werden, dass es solche Aussagen geben kann?
Ich weiß was Du meinst und geb Dir 100% recht, aber Adeyemi wird auch geschult und stellt sich nach der Frankfurt Geschichte hin und erzählt Blödsinn ohne die Szene überhaupt gesehen zu haben. Hat der Bub auch anders gelernt oder Aytekin im Doppelpass am Sonntag nach der BVB-Bayern.
Sind halt doch nur Menschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
Man sollte nicht vergessen dass Stegemann auch nur ein Mensch ist.

Ich kann mir nicht vorstellen unter welchem Druck und Stress der nach dem Spiel stand - in aller Öffentlichkeit zerrupft und zerrissen, beschimpft und verurteilt.
Ich denke ein jeder hier kennt das unangenehme Gefühl wenn die eigene Arbeit in der Luft zerrissen wird, der ein oder andere kennt vllt. auch das Gefühl aufgrund eigener Fehlentscheidungen Dritten erheblichen Schaden verursacht zu haben.

Ich rechne es ihm hoch an dass er sich der Öffentlichkeit auch direkt gestellt hat und jeder weiß wie hart und unfair Fußballfans sein können.

Anbetracht der extrem stressigen Gesamtsituation würde ich nicht jedes seiner Worte auf die Goldwaage legen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und Delgado
Ich hab ja auch geschrieben sind nur Menschen, aber 2 Tage später könnte man von Profis schon erwarten, dass sie zumindest nicht kompletten Unfug reden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oeMMes
Hier i.Ü. die Stellungnahme von Schiri Schade zu gestern Abend:
In der ARD erklärte Referee Daniel Schlager, warum er keinen Strafstoß für den VfB gab. Eintracht-Verteidiger Buta habe den von einem Stuttgarter abgefälschten Ball "zweifelsohne an den Oberarm" bekommen.
"Für mich ist das nicht strafbar, weil das für mich ein normaler Bewegungsablauf des Verteidigers war", so Schlager. Es sei auf keinen Fall absichtliches Handspiel gewesen. Buta habe die Hand sogar weggezogen.


Kann man so stehen lassen. Ein anderer hätt's halt geahndet. Macht es insgesamt eben nicht besser. Nach den etlichen Fehlentscheidungen gegen uns am Anfang der Saison nimmt man es halt einfach auch mal wohlwollend zur Kenntnis.

Ich bin aber generell dagegen das noch weiter aufzublähen wie hier diskutiert wird. Irgendwann wird dann noch ein Richter am Bundesgerichtshof ständig zugeschaltet sein müssen usw. usf.
Die sollen einfach ihren Job vor Ort und im Keller richtig machen, sich abstimmen und gut is. Solange der Job von Menschen erledigt wird, passieren halt Fehler. Und an anderer Stelle muss man für klare Regelauslegung sorgen.
KI im Stadion kann mir trotzdem gestohlenen bleiben.
 
@mo schrieb:
Die sollen einfach ihren Job vor Ort und im Keller richtig machen,
Sag denen das mal, scheinbar ist darauf noch niemand gekommen :)

@mo schrieb:
KI im Stadion kann mir trotzdem gestohlenen bleiben.
Wenn die KI den Job des VAR besser erledigen kann als die aktuellen VAR - warum nicht? Bei der Torlinientechnik stört es auch nicht.

Abseitsentscheidungen werden bereits per KI getestet.
https://www.heise.de/news/FIFA-automatisiert-Abseits-Erkennung-fuer-WM-in-Katar-7161653.html

Aber mittelfristig wird eine KI auch ein Handspiel oder Foul erkennen können und das im Gegensatz zu Menschen mit einer einheitlichen Linie.
 
Magellan schrieb:
Sag denen das mal, scheinbar ist darauf noch niemand gekommen :)
Wenn ich öfters einen schlechten Job mache, bekomme ich keine Aufträge und damit keine Kohle mehr. Die Jungs können aber so viel Murks pfeifen wie sie wollen, es passiert nix. Dabei ist die Theorie ungefähr so herausfordernd wie die Benimmregeln meiner Mutter für einen Juristen.
Da sollte man mal ansetzen.
Ergänzung ()

Magellan schrieb:
Aber mittelfristig wird eine KI auch ein Handspiel oder Foul erkennen können und das im Gegensatz zu Menschen mit einer einheitlichen Linie.
Die Gegenwart lässt mich Schlimmes befürchten!

Leider bin ich noch nicht alt genug um mich damit nicht auch noch rumärgern zu müssen. :rolleyes:
 
Man könnte ja auch das Spiel mit seinen Unzulänglichkeiten eben lassen wie es ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
Magellan schrieb:
Ich sage doch nirgends dass eine Challenge plötzlich alle Probleme löst?
hab ich auch nicht behauptet, ich stelle diese Fragen der Allgemeinheit. Nicht dir persönlich und soll auch nicht als Angriff gesehen werden, sondern einfach nur meine Gedanken und Fragen zu dem Thema.

Das Thema gehört im Sommer geklärt und überarbeitet. Seitdem es den VAR gibt, haben wir solche Diskussionen, und anstatt, dass es besser wird, wird es immer schlimmer, weil sich einzelne Menschen ein paar Regeln nicht merken können und anscheinend mit dem Job überfordert sind klare und eindeutige Bilder auf zig TV-Bildern zu analysieren und richtig zu deuten. Ein klares Foul nicht richtig deuten können...das ist halt menschliches Versagen ohne Not. Und zwar Kollektiv. Wie gesagt: das war für mich keine Fehlentscheidung, sondern Manipulation. Aber das Wort will niemand in Deutschland hören.
 
Sehen wir das Positive:

Zur Einführung des VAR wurde befürchtet dass Stammtische in ganz Deutschland nun ihre geliebten Fehlentscheidungen verlieren.

Ganz offensichtlich kann man immer noch vortrefflich darüber diskutieren.
 
Affenzahn schrieb:
Ganz offensichtlich kann man immer noch vortrefflich darüber diskutieren.
Mich würde ja eine Auswertung interessieren ob in Summe jetzt mehr oder weniger über Schiri/VAR diskutiert wird als vor der Einführung des VAR. Gefühlt eher mehr weil man früher vieles mit "hat er halt so gesehen" abtun konnte.
 
Affenzahn schrieb:
Sehen wir das Positive:

Zur Einführung des VAR wurde befürchtet dass Stammtische in ganz Deutschland nun ihre geliebten Fehlentscheidungen verlieren.

Ganz offensichtlich kann man immer noch vortrefflich darüber diskutieren.
Wenn schon die eigenen Lieblinge nix gescheites auf die Reihe kriegen, ist es doch immer gut einen Sündenbock parat zu haben.
Dafür war der Schiri schon immer gut. Nur dass sich jetzt auch noch welche im Keller verkriechen, die was zu sagen haben.
Ergänzung ()

Kleiner Nostalgieseufzer:

Glasner hatte sich gestern beim 11er von Kolo ja weggedreht, dazu folgendes:
Die erste Whatsapp-Nachricht kam vom Filip Kostic. Er hat mir einen Screenshot geschickt, wo ich wegschaue", berichtete der Eintracht-Trainer. Er habe von den 100 Whatsapp-Nachrichten bislang nur die von Kostic beantwortet, so Glasner. Und zwar: "Bei dir habe ich immer hingesehen, denn da war ich mir sicher."

Ach Filip, warum musstest du unbedingt zu dem blöden Juve? Was hätte das mit dir (und Hinti) für eine Saison werden können...!? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eilmeldung Eilmeldung:

Der DFB wird schon ab morgen ein neues VAR-System einführen. Die "neuen" Mitarbeiter sind sich ihrer ERNSTL-haften Verantwortung durchaus bewusst:

1683214248918.png



Speziell für den BvB gibt es einen Special-VAR:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, DEADBEEF, hendrik. und 2 andere
@mo schrieb:
"Für mich ist das nicht strafbar, weil das für mich ein normaler Bewegungsablauf des Verteidigers war", so Schlager. Es sei auf keinen Fall absichtliches Handspiel gewesen. Buta habe die Hand sogar weggezogen.

Kann man so stehen lassen. Ein anderer hätt's halt geahndet. Macht es insgesamt eben nicht besser. Nach den etlichen Fehlentscheidungen gegen uns am Anfang der Saison nimmt man es halt einfach auch mal wohlwollend zur Kenntnis.
Kann man nicht nur stehen lassen, sondern hier wurde die Regel korrekt ausgelegt. Natürlicher Bewegungsablauf und keine Absicht heißt eben kein Handelfmeter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben