Warhorstl schrieb:
Für Paraden braucht es keine Eingewöhnung. Die Eingewöhnung braucht man, wenn es um das Passspiel hinten herum geht, aber da kann man sich als Torwart im Zweifel immer dem Motto "hoch und weit bringt Sicherheit" unterordnen. Das war ja sowieso nicht das Problem. Das Problem ist einfach, dass Sommer absolut unterirdisch auf der Linie war in dieser Rückrunde.
Das ist leider auch Quatsch. Wir sprechen hier von keinen Paraden auf Kreisliga-Niveau. Wir sprechen davon in wenigen Situationen, die du als Bayernkeeper da sein musst, am besten zu 120% da zu sein. Wir sprechen davon als Weltklasse-Torhüter in jeder dieser Situationen richtig zu antizipieren, reagieren und am besten keine Zehntel Sekunde zu zögern. Nochmal, auch Neuer hatte in letzter Zeit genügend schwächere Phasen. Um auf dieses Niveau zu kommen, musst du voll da sein und das erreichst, wenn du dich extrem wohl fühlst, deine Abläufe hast und dich an die Drucksituation gewöhnt hast. Vielleicht wollte auch Sommer in den paar Monaten beweisen, dass er es mit Neuer aufnehmen kann und ist einfach übers Ziel hinaus geschossen.
Das ein Torhüter aber keine Eingewöhnungszeit für Paraden braucht, ist wie gesagt quatsch. Es ist fucking Leistungsport auf höchstem Niveau, mental, körperlich.
Warhorstl schrieb:
Gravenberch, Mazraoui und Tel sind auch heute noch sehr gute Transfers. Sowohl Mazraoui als auch Tel haben sicherlich ihren Wert steigern können und auch Gravenberch liegt voll in den Erwartungen. Mané ist ex post natürlich der größte Flop, weil an ihn deutlich mehr Kapital verschleudert wurde. In der relativen Betrachtung rangiert Sommer aber auf gleichem Niveau.
Sommer kam für 8 Mio. und hat jetzt noch 1 Mio Bonus gekostet. Er wird Sommer wahrscheinlich im Worst Case fürs gleiche Geld gehen. Wieso reden wir da bei solchen -vor allem für Bayern- lächerlichen Summen von Geldverschwendung?
Warhorstl schrieb:
Das sehe ich ganz genauso. Nur sollte man sich solche Transfers dennoch im Nachhinein anschauen und daraus lernen. Wenn der FCB nochmal in so eine Situation kommen sollte, muss ein für ein halbes Jahr verpflichteter Keeper noch besser passen, damit es sich lohnt, überhaupt einen zu holen.
Ja aber die waren nicht auf der Maximilianstraße in München und haben ein passendes paar Lederschuhe gesucht. Die Auswahl im Winter einen passenden Keeper für Bayern zu finden, welcher verfügbar ist und ins Leistungsprofil passt, ist eher wie die Suche nach Megalodon-Zähnen in Monschau. Sommer war Führungspieler, vereinstechnisch, im Nationalteam und statistisch der beste Keeper der letzten Jahre in der BuLi.
Du musst dich damit abfinden, dass wir über Menschen sprechen -auch wenn sie viel Knete mitnehmen-, die auf Grund unterschiedlicher Gründe -auch wenn alles auf dem Papier passt- einfach eine Scheiß-Phase haben können. Was die Bayern aus der Situation lernen können ist, dass wenn irgendwann einmal ein Nachfolger für Neuer verpflichtet werden sollte, man entweder ein Torhüter-Jahrhunderttalent wie Neuer verpflichtet oder man einfach abartig viel Geld investiert und dann trotzdem davon ausgehen muss, dass der Keeper erstmal ne zeitlang benötigt um anzukommen.