Fußball-Stammtisch 2022/23 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also, die Verpflichtung des schwedischen Hugo ist tatsächlich durch. Zur Ablöse gibt es unterschiedliche Angaben. Von 7,5 Mio bis eben 11,5 Mio.
Wäre dann nach Pacho und Marmoush die dritte Neuverpflichtung. Onguene und Haugge kommen aus Leihen zurück. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warhorstl schrieb:
Für Paraden braucht es keine Eingewöhnung. Die Eingewöhnung braucht man, wenn es um das Passspiel hinten herum geht, aber da kann man sich als Torwart im Zweifel immer dem Motto "hoch und weit bringt Sicherheit" unterordnen. Das war ja sowieso nicht das Problem. Das Problem ist einfach, dass Sommer absolut unterirdisch auf der Linie war in dieser Rückrunde.

Das ist leider auch Quatsch. Wir sprechen hier von keinen Paraden auf Kreisliga-Niveau. Wir sprechen davon in wenigen Situationen, die du als Bayernkeeper da sein musst, am besten zu 120% da zu sein. Wir sprechen davon als Weltklasse-Torhüter in jeder dieser Situationen richtig zu antizipieren, reagieren und am besten keine Zehntel Sekunde zu zögern. Nochmal, auch Neuer hatte in letzter Zeit genügend schwächere Phasen. Um auf dieses Niveau zu kommen, musst du voll da sein und das erreichst, wenn du dich extrem wohl fühlst, deine Abläufe hast und dich an die Drucksituation gewöhnt hast. Vielleicht wollte auch Sommer in den paar Monaten beweisen, dass er es mit Neuer aufnehmen kann und ist einfach übers Ziel hinaus geschossen.
Das ein Torhüter aber keine Eingewöhnungszeit für Paraden braucht, ist wie gesagt quatsch. Es ist fucking Leistungsport auf höchstem Niveau, mental, körperlich.
Warhorstl schrieb:
Gravenberch, Mazraoui und Tel sind auch heute noch sehr gute Transfers. Sowohl Mazraoui als auch Tel haben sicherlich ihren Wert steigern können und auch Gravenberch liegt voll in den Erwartungen. Mané ist ex post natürlich der größte Flop, weil an ihn deutlich mehr Kapital verschleudert wurde. In der relativen Betrachtung rangiert Sommer aber auf gleichem Niveau.

Sommer kam für 8 Mio. und hat jetzt noch 1 Mio Bonus gekostet. Er wird Sommer wahrscheinlich im Worst Case fürs gleiche Geld gehen. Wieso reden wir da bei solchen -vor allem für Bayern- lächerlichen Summen von Geldverschwendung?

Warhorstl schrieb:
Das sehe ich ganz genauso. Nur sollte man sich solche Transfers dennoch im Nachhinein anschauen und daraus lernen. Wenn der FCB nochmal in so eine Situation kommen sollte, muss ein für ein halbes Jahr verpflichteter Keeper noch besser passen, damit es sich lohnt, überhaupt einen zu holen.
Ja aber die waren nicht auf der Maximilianstraße in München und haben ein passendes paar Lederschuhe gesucht. Die Auswahl im Winter einen passenden Keeper für Bayern zu finden, welcher verfügbar ist und ins Leistungsprofil passt, ist eher wie die Suche nach Megalodon-Zähnen in Monschau. Sommer war Führungspieler, vereinstechnisch, im Nationalteam und statistisch der beste Keeper der letzten Jahre in der BuLi.
Du musst dich damit abfinden, dass wir über Menschen sprechen -auch wenn sie viel Knete mitnehmen-, die auf Grund unterschiedlicher Gründe -auch wenn alles auf dem Papier passt- einfach eine Scheiß-Phase haben können. Was die Bayern aus der Situation lernen können ist, dass wenn irgendwann einmal ein Nachfolger für Neuer verpflichtet werden sollte, man entweder ein Torhüter-Jahrhunderttalent wie Neuer verpflichtet oder man einfach abartig viel Geld investiert und dann trotzdem davon ausgehen muss, dass der Keeper erstmal ne zeitlang benötigt um anzukommen.
 
Jetzt wollen sich die Bayern wohl doch (viel) Zeit lassen mit dem neuen Sportvorstand. Einerseits durchaus vernünftig, andererseits gäbe es halt gerade viel zu tun.
Müssen es die Alten dann halt erst mal richten.

Gibt es eigentlich noch einen Sportdirektor, also 2. Instanz nach Brazzo (bisher)?

Ansonsten wabern aktuell Declan Rice (Tuchel soll mit ihm telefoniert haben) und Guerreiro als Kandidaten durch die Landschaft.
Rice und ein namhafter 9er, das würde seeehr teuer.
 
Ich weiss nicht ob man als BvB den Abschied nicht noch bereuen wird. Ja Guerreiro hat seine Schwächen und hat wohl bessere Angebote vorliegen, aber dann wäre vielleicht nachlegen klüger gewesen. Es wird jetzt von diversen Veränderungen bzw. Verpflichtungen gesprochen, aber die muss man ja auch finanziell können. Besonders wenn ich dann so einen wie Bensebaini sehe, weiss ich nicht ob mir Guerrreiro da nicht lieber ist.

Das gleiche frage ich mich bei den Bayern. Klar schweben jetzt die großen Namen im Raum. Aber können die überhaupt solche Transfers durchführen? Ja 70 - 80 Mio € haben sie in der Vergangenheit auch schon mal für einen Spieler ausgegeben, aber 3 stellig?
 
@mo schrieb:
Gibt es eigentlich noch einen Sportdirektor, also 2. Instanz nach Brazzo (bisher)?
Marco Neppe ist Technischer Direktor, effektiv also Kaderplaner usw, Sportdirektor war im Prinzip Brazzo, nur als er einen Vortsandsposten bekam wurde daraus eben der Sportvorstand.

Dadurch dass KHR zurück kommt hat man sich ja praktisch die Zeit erkauft, wenn man keine interne Lösung hat dann macht das Sinn würde ich sagen.

Der Versuch mit Kahn/Brazzo die Nachfolge für KHR/UH zu regeln ging schief, der nächste sollte nach Möglichkeit sitzen sonst wirds eng.

Enorm wichtig wäre auch die Maulwürfe mal zu identifizieren, in letzter Zeit weiß die Presse ja absolut alles noch vor es verkündet wird und das selbst bei Themen die nur 1, 2 Tage Vorlauf haben.
Mal sehen ob sich da etwas ändert wenn Brazzo und Kahn samt Beratern nicht mehr eingebunden sind.
Mich würde mal interessieren wie groß der Personenkreis ist der bei solchen Entscheidungen informiert ist.

@mo schrieb:
Rice und ein namhafter 9er, das würde seeehr teuer.
Ich muss sagen ich würde das Geld im Zweifel lieber für einen weltklasse 6er wie Rice ausgeben als für einen 9er. Wenn sich die großen Lösungen als finanziell nicht mehr vertretbar herausstellen dann könnte ich auch damit leben wenn man einfach eine relativ günstige Alternative zu Choupo holt, dann hätte man 2 gestandene 9er um nicht bei nem Ausfall gleich wieder Müller oder so auf die 9 stellen zu müssen und dahinter Tel den man weiter aufbauen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
nebulein schrieb:
Ich weiss nicht ob man als BvB den Abschied nicht noch bereuen wird.
Die Frage ist etwas ob einem Bensebaini auf die Füße fallen wird, der sammelt ja mehr Karten als Scorer.
Ob Guerreiro seine Form allerdings gehalten hätte , wer weiß.
Mir wäre eine Verlängerung trotzdem lieb gewesen.
Dazu Jude der wohl gehen wird, also tendenziell lassen wir eher mehr Talent gehen als endlich mal diejenigen Spieler los zu werden die außer auf durchs Gehalt sonst nie auffallend in den Statistiken.
Ich sehe das schwierig, Terzic braucht immer (auch in seiner Anfangszeit) ein bisschen Zeit um heraus zu finden was die Spieler am besten tun können. Wo sie am besten funktionieren.
Das hat uns auch den Titel gekostet, diese eher unterdurchschnittliche Hinserie.
Von daher werden wir sicher keine Graupen als neue Spieler holen, ob die aber ab Tag 1 nen Guerreiro und nen Jude ersetzen und dann eben auch in den engen Spielen den Unterschied machen oder mit abtauchen, das kann nur die Glaskugel sagen.
Ich finde wir stehen wieder vor einer total unvorhersehbaren Saison.
Konstanz ist anders und ein großer Angriff sieht auch anders aus.
 
Magellan schrieb:
Enorm wichtig wäre auch die Maulwürfe mal zu identifizieren, in letzter Zeit weiß die Presse ja absolut alles noch vor es verkündet wird und das selbst bei Themen die nur 1, 2 Tage Vorlauf haben.
Darüber muss ich dann schon schmunzeln, wenn man bedenkt wie die Bayern-Bosse selbst die Medien benutzen. Siehe Nagelsmann absägen, siehe Kahn, Brazzo eine Minute nach Schlusspfiff. Ich glaube bevor man sich auf die Suche begibt, sollte man in erster Linie selber eine andere Art der Kommunikation, der Einigkeit und Geschlossenheit vorleben. Gefühlt haben doch alle Verantwortlichen alleine 2023 das Spiel mit den Medien durch ihr eigenes Handeln legalisiert. Wenn du nicht willst das deine Kinder rauchen, dann höre in erster Instanz selber auf.

Magellan schrieb:
Ich muss sagen ich würde das Geld im Zweifel lieber für einen weltklasse 6er wie Rice ausgeben als für einen 9er. Wenn sich die großen Lösungen als finanziell nicht mehr vertretbar herausstellen dann könnte ich auch damit leben wenn man einfach eine relativ günstige Alternative zu Choupo holt, dann hätte man 2 gestandene 9er um nicht bei nem Ausfall gleich wieder Müller oder so auf die 9 stellen zu müssen und dahinter Tel den man weiter aufbauen sollte.
Ich verstehe das aber eines ist für mich klar. Wenn du jetzt nocheinmal ohne "Lewa-Ersatz" in die Saison gehst, dann brauchst du ein einheitliches Auftreten und einen SpoDi der dieses Vorgehen mit SEINER Schulter vor den Medien verteidigt. Die Verantwortlichen müssen dann Tuchel vertrauen und ihm den Rücken dahingehend freihalten. Wenn du willst, das dein Trainer erfolgreich ist, dann musst ihm besser supporten und so gut wie möglich den Rücken freihalten, zu mindestens besser als bei Nagelsmann mit der 9er-Thematik oder Tuchel mit der Müller-Thematik.

Das ein Trainer unangehme Fragen beantworten muss, ist vollkommen klar aber er darf sich nicht mit der Arbeit der Medien abnutzen und das Verhältnis Trainer <-> Spieler muss so gut wie möglich geschützt werden.
Das sind so Dinge die machst du, wenn du ein richtig guter Sportdirektor bist.
 
MoinKffee schrieb:
siehe Kahn, Brazzo eine Minute nach Schlusspfiff
An der Stelle beißt sich ja die Katze in den Schwanz - in der Außenwirkung war das miserabel, aber ganz sicher nicht so gewollt von Hainer, UH & Co, in dem Fall waren natürlich auch Brazzo bzw Kahn mit Anhang im Bilde, schwer zu sagen welche Partei da die Infos geleaket hat.
Wie schon gesagt mal sehen wie sich das jetzt entwickelt.

MoinKffee schrieb:
dann brauchst du ein einheitliches Auftreten und einen SpoDi der dieses Vorgehen mit SEINER Schulter vor den Medien verteidigt.
Ja das braucht man so oder so wieder, ich denke die Erwartung war eigentlich dass Kahn diese Rolle spielt, Brazzo hat einfach keine Medienkompetenz um sowas glaubhauft zu stemmen - letztlich haben sich beide zurückgehalten und den Trainer in der Verantwortung gelassen, das war irgendwo pragmatisch weil Nagelsmann darin einfach besser ist und Tuchel ebenso aber das kann nicht Sinn der Sache sein und schafft, wie du sagst, andere Probleme.
UH/KHR wurden ja oft genug kritisiert für die Art der Aussagen aber zumindest haben die das Feuer immer auf sich gezogen.
 
@HanneloreHorst

Die Graupen sind aber auch nahezu unverkäuflich. Schulz wird man nicht los werden bzw. wird der seinen Vertrag bis nächstes Jahr aussitzen. Meunier könnte man ganz gut los bekommen. Generell sehe ich auch noch auf der RV Position Nachholbedarf, weil Wolf zwar sich gut entwickelt hat, aber kein Internationaler Top RV ist. Bellingham wird man nicht ersetzt kriegen, außerdem sollte man sich auch langsam Gedanken um einen Reus Ersatz machen.

Heisst für mich das Bellingham Geld nehmen und 3 - 4 gestandene Profis im Bereich von 20 - 30 Millionen verpflichten.
 
Das stimmt wohl.
Die Frage ist ja, was sind die richtigen Puzzle Teile um eben wirklich eine ganze Saison eventuell eben auch über dem Niveau welches nur nominelle da ist zu spielen, so wie es Union, Freiburg oder eben in einzelnen Spielen auch deutlich schwächere Teams gegen uns hin kriegen, nur, ich glaube unter 80-85 Punkte wird es keine Meisterschaft in den nächsten Jahren geben, die Bayern kaufen sich definitiv die Spieler die jeden Gegner immer und zu jeder Zeit mal einen Tiefschlag versetzen können.
Ich würde schon mal gerne ein paar Überraschungen sehen die einem die Kinnlade runter fallen lassen aber wann gabs solche Transfers zuletzt? Vielleicht damals bei Reus.
Oder eben nen Haaland wo jeder wusste das halb europa hinterher ist.
Vielleicht auch mal erfahrenere Spieler mit hohem Niveau aber vielleicht nicht so Graupen wie Meunier.
Aber das zeigt wie schwer es ist, keine Ahnung ab dem ersten Spieltag haben die Jungs im Kader meine vollste Unterstützung, egal wer dann auf den Platz steht.
Nur kann man schon ein bisschen die erfolgswahrscheinlichkeit etwas am Personal absehen, zumindest eben auf lange Sicht.
 
nebulein schrieb:
Ich weiss nicht ob man als BvB den Abschied nicht noch bereuen wird. Ja Guerreiro hat seine Schwächen und hat wohl bessere Angebote vorliegen, aber dann wäre vielleicht nachlegen klüger gewesen. Es wird jetzt von diversen Veränderungen bzw. Verpflichtungen gesprochen, aber die muss man ja auch finanziell können. Besonders wenn ich dann so einen wie Bensebaini sehe, weiss ich nicht ob mir Guerrreiro da nicht lieber ist.
Sehe ich auch so.
Warum nicht mit ihm verlängern sowie ihm auch etwas mehr Wertschätzung entgegenbringen?
Es halten sich die Gerüchte, dass auch die Bayern interessiert sein sollen.
 
Seit Guerreiro da ist hat man immer 40+ Gegentore in der Liga bekommen, so wirste halt kein Meister.
Fokus sollte wieder vermehrt auf Defensive liegen.
Guerreiro ist doch der Inbegriff eines Schönwetterfußballers, der kaum mal 3 Spiele am Stück geschafft hat.
 
Das an einer Person fest zu machen, ist aber etwas verbogen.

PES_God schrieb:
Guerreiro ist doch der Inbegriff eines Schönwetterfußballers, der kaum mal 3 Spiele am Stück geschafft hat.
Und wer hat alles geliefert?
Außer Haller, Kobel und Jude?
 
Erst wird gemeckert, dass alle zu viel verdienen und wenn man dann leistungsgerechte Verträge anbietet, ist es auch wieder verkehrt. Die 6 Mio die ihm geboten wurden ist er maximal wert und keinen Cent mehr.
 
Magellan schrieb:
Wie schon gesagt mal sehen wie sich das jetzt entwickelt.
Das Machtgescharre muss aufhören.
Ich bin kein naives Dorfkind ohne Körperbehaarung, welches glaubt Gladbach wäre gleich München und der FC Bayern wäre gleich SC Freiburg.
ABER bei euch hat das Züge angenommen, bei denen jeder erkennen muss, dass es für den Verein extrem schadhaft ist. Sei es zum Machterhalt, zur Absicherung oder weil man sich profilieren möchte. Die einzelnen Veranwortlichen müssen zwingend ihre persönliche Rolle zurückdrehen. Wenn du diese Ebene geeinigt hast, dann kannst du dich Richtung Spieler konzentrieren.

Magellan schrieb:
Ja das braucht man so oder so wieder, ich denke die Erwartung war eigentlich dass Kahn diese Rolle spielt, Brazzo hat einfach keine Medienkompetenz um sowas glaubhauft zu stemmen - letztlich haben sich beide zurückgehalten und den Trainer in der Verantwortung gelassen, das war irgendwo pragmatisch weil Nagelsmann darin einfach besser ist und Tuchel ebenso aber das kann nicht Sinn der Sache sein und schafft, wie du sagst, andere Probleme.
Ihr seid die Sperrspitze der Fußballlandschaft. Einen SpoDi für Euch zu finden, ist ne Mammutaufgabe. Neuer irgendwann zu ersetzen, Lewa zu ersetzen, es reicht ja nur das Beste. Die Installation von Hassan war ein Zeichen der Schwäche des gesamten Klubs. Bei einem zeitlich gut planbaren Übergang von Hoeneß und KHR, darfst du in der Übergabe nicht so versagen. Wofür braucht Kahn Berater? Warum konnte diese Rolle nicht KHR oder UH übernehmen? Das wirkt in der Außenwirkung extrem schlecht, Kahn ist jetzt das verletzliche Kind aber für mich nicht das Hauptverantwortliche.

Du brauchst diese Persönlichkeiten, welche sich dann aber im Sinne des Klubs untergliedern. 1C Marionetten werden auf Dauer das Hafischbecken nicht überleben und den Anforderungen des Klubs nicht gerecht werden.
Dafür ist der Job einfach viel zu anspruchsvoll, wenn er richtig gut gemacht werden soll.

Ich bin wirklich gespannt auf die weitere Entwicklung, man steht jetzt zeitlich natürlich anders unter Druck als bei der ersten Übergabe.
 
Magellan schrieb:
in der Außenwirkung war das miserabel, aber ganz sicher nicht so gewollt von Hainer, UH & Co
War aber abzusehen, dass das geleakt wird. Dass ihr Partisanen im Stall habt wußten die Herren sicherlich.

Das Mia san Mia habt ihr jedenfalls am Samstag tief in die Tonne gekloppt.
 
PES_God schrieb:
Erst wird gemeckert, dass alle zu viel verdienen und wenn man dann leistungsgerechte Verträge anbietet, ist es auch wieder verkehrt.
Sicherlich, aber wenn die Münchner Interesse äußern, kann er so schlecht nicht sein. (auch wenn er ablösefrei ist)
 
Es ist schon auffällig, dass in München inzwischen internas an die Presse geraten, bevor die Verantwortlichen überhaupt informiert worden sind. Speziell bei der Nagelsmann Entlassung war das sehr auffällig und hat denke ich im Nachhinein auch Kahn/Brazzo das Genick gebrochen.

Bei Bayern wird es jedenfalls jetzt interessant. Pavard äußerst Wechselwunsch, Hernandez angeblich mit PSG sich einig. Zusätzlich noch Spieler die man gerne loswerden möchte. Könnte wirklich ein großer Umbruch im Sommer werden.
 
Magellan schrieb:
letztlich haben sich beide zurückgehalten und den Trainer in der Verantwortung gelassen, das war irgendwo pragmatisch weil Nagelsmann darin einfach besser ist und Tuchel ebenso
Ich bin mir nicht ganz sicher, wie du das meinst, aber Nagelsmann war im Gegensatz zu Kahn, Brazzo und auch Tuchel absoluter Medienprofi. Rhetorisch begabter everybodys Darling im Vergleich mit den 3 Muffelköppen. Insofern tatsächlich pragmatisch ihm das zu überlassen.
Da darf halt nur nix schief gehen, es ging aber gewaltig schief seit der einzige Medienprofi der Führungsebene dann weg war.
Bin auch der Ansicht, dass die da einmal mit dem großen Besen durchgehen sollten.

Wie die den neuen Sportvorstand/Sportdirektor dann gewichten wird sich zeigen. Medienkompetenz wäre als Skill aber nicht schlecht.
Wenn man sich nicht in herzlicher gegenseitiger Abneigung zugetan wäre, möchte man ja fast den Bierhoff empfehlen. Aber eher stellt Hoeneß Loddar als Greenkeeper ein. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben