Fußball-Stammtisch 2024/2025 (1. Beitrag beachten)

@mo schrieb:
(ARD-VT)

(*) Ich erwarte natürlich deine Empörung, dass da ein bestimmter Club nicht explizit erwähnt wurde! ;)

Und dafür zahlt man Gebühren. :D

Es sind 2 Vereine, die da fehlen. Hansa ungefähr mit 24.000* und Bielefeld auch mit geschätzt 22.000.

Oftmals limitiert die Kapazitätsbegrenzung, die teilweise bei nur 26.000 liegt (Dresden) oder bei 27.500, aber dann nur wenige Gästefans kommen. Aber wegen Puffern sind keine 29.000 belegbar (Ausnahme Hannover 2).

Ich denke, man hätte gegen 1860 auch 30.000 Karten abgesetzt, gegen Cottbus 35.000 und gegen Dresden 40.000. Im Heimbereich.

Mittelfristig sehe ich einen Ausbau nötig, um 35-37K nutzbare Plätze zu haben. Meine Voraussetzung: Etablierung in Liga 2, schuldenfrei, Stadionsanierung abgeschlossen, Projekt Tannenweg (NLZ und Plätze) abgeschlossen ...

Dresden ist aber auch zu klein. Und die haben leider noch ein Stück größeres Fanpotenzial. Die können auf 40.000+ gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
@bang
Banger schrieb:
Es sind 2 Vereine, die da fehlen. Hansa ungefähr mit 24.000* und Bielefeld auch mit geschätzt 22.000....
Der Schnitt wäre halt noch besser, wenn ihn die mit der "II" hinten dran nicht ordentlich runter ziehen würden. Aber die wollen ja auch nur spielen...!? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Nächste Saison wird es deutlich weniger werden.

Gehe davon aus, dass wir am Ende die Zuschauerkrone aufhaben werden.

Aber mit Dresden und Bielefeld gehen schon mal 2 Zuschauerstarke nach oben. Macht schon mal Minus knapp 930000.

Von unten kommt nur der MSV mit großer Fanbase. evtl. 400000.

Von oben kommen auch nur evtl. Ulm, Jahn und Münster. Zusammen ca. 350000-400000.

Dazu noch von unten Hoffe2. evtl. 50-100 ;-)

Un dann halt noch 2 weitere aus der Regio.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
@mo schrieb:
Der Schnitt wäre halt noch besser, wenn ihn die mit der "II" hinten dran nicht ordentlich runter ziehen würden.

Oft sind eher wenig Gästefans da, nur Dresden (2600), Essen (2000), Saarbrücken (1500), Bielefeld (1400), Aachen (1250) haben viele Leute mitgebracht. Mit Abstrichen auch 1860 (900), aber die hatten bei der extremen Entfernung eine schlechte Ansetzung. Am Samstag wären die auch 1200-1500 gewesen. Wobei ich denke, dass Cottbus auch 1500 bis 2600 Leute mitbringt, aber möglicherweise ist die Kapazität auch dort wieder auf 26.000 begrenzt wie gegen Dresden.

4Helden schrieb:
Nächste Saison wird es deutlich weniger werden.

Bei Hansa denke ich, dass es recht stabil bleibt.

4Helden schrieb:
Gehe davon aus, dass wir am Ende die Zuschauerkrone aufhaben werden.

Die Zuschauerzahl von 28.000 gegen Osnabrück erscheint mir aber zu hoch? Neben dem Gästeblock war doch mehr frei als gegen uns? Ich hätte da eher auf 25.000 getippt und das bei Mitzählung von ungenutzten Dauerkarten.

Aachen wird doch aber sicherlich die extrem billigen Preise dann auch erhöhen?

4Helden schrieb:
Von unten kommt nur der MSV mit großer Fanbase. evtl. 400000.

Ich denke mal auch 20.000 im Schnitt pro Spiel. Und in NRW werden die jeden Gästeblock ausverkaufen, weil sie so schön kurze Strecken haben. Das gefährdet dann unseren Schnitt und auch den von Aachen.

Ansonsten müsst ihr nun Stuttgart 2 weghauen und Mannheim helfen. Es ist schon genug Beschmutzung mit Hoffenheim 2.
Ergänzung ()

Mit 28 B***k gibt es auch Neuigkkeiten.

https://www.fc-hansa.de/news/klage-gegen-splendid-28black-eingereicht.html <- 🖕☺️

Ob sie bei Rapid Wien auch ihr Schmierentheater langsam beginnen? ^^

@Benj, @dideldei, @Jon Dohnson
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benj und dideldei
Banger schrieb:
Oft sind eher wenig Gästefans da
War am Samstag mit RB auch wieder ein Trauerspiel!
Da spielt der 3. gegen den 4. in einem Allesodernixspiel um die CL an einem frühen Samstagabend und der Gästeblock ist halb (wenn überhaupt ) leer. Und zig tausende SGE Fans müssen draußen bleiben.

Hier eine aktuelle Auswärtsfahrerstatistik:
https://www.fussballmafia.de/auswaertsfahrer/tabelle/1-bundesliga/

Ist z.T. interessant.
In der oberen Hälfte der Spitzenwerte findet man nur Sinsheim und Dortmund. Dortmund halt, weil sie das größte Stadion haben und Sinsheim......na ja, weil es halt Sinsheim ist.
Die Stuttgarter haben doch tatsächlich mehr Reisefreudige als wir.
Das kleine St. Pauli hat im Schnitt genauso viel AW Fahrer wie BVB und die Bayern.
RB war mit sage und schreibe 400 Fans in Stuttgart aber mit 4000 in München. Vermutlich haben alle Fans des ortsansässigen Eishockey Clubs eine Freikarte bekommen...!?
Ergänzung ()

Edit:
Kaus Santos wohl Glück im Unglück. Der Kreuzbandriss kann konservativ, also ohne OP, behandelt werden, haben die Ärzte nun beschlossen. D.h. in 4-5 Monaten kônnte er wieder einsatzfähig sein. Bei OP hätten wir den dieses Jahr nicht mehr gesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
@mo schrieb:

Besser auf Falsche 9 schauen, die sind am realistischsten. Die berücksichtigen angrenzenden Heimbereich und mischen nicht "verkaufte Tickets" mit "gescannte Tickets", wie es andere Seiten teilweise machen. Ist dann natürlich bisschen geschätzt mit dem Heimbereich.

Wir hatten im DFB-Pokal gegen FSV Frankfurt rund 2500 und auch vor ca. 14 Jahren rum ca. 2500 in Frankfurt, beim richtigen Frankfurt in der zweiten Liga und ich meine, es war freitags. Und zu der Zeit sind allgemein nicht soviel Leute zu den Spielen gefahren wie in den letzten 3 Jahren.


Ansonsten sind die Angaben der Zahlen auf den Seiten schlecht vergleichbar, weil Hansa, Kiel (und teilweise Cottbus) fast immer ans andere Ende der Republik fahren und andere Vereine im Westen und Süden gefühlt die Hälfte der Auswärtsspiele in 20 bis 200km Entfernung haben.

1860 ist doch auch nur so hoch wegen den Spielen in Ingolstadt und Unterhaching, andernfalls wären die niemals in der Liste vor Hansa.

https://www.diefalsche9.de/zuschauer-und-auswartsfahrerzahlen-der-3-liga-2024-25/

Für Unterhaching geisterte die Zahl von 1600 verkauften Karten umher, bei Sandhausen unbekannt, in Hannover denke ich mal 4500 bis 20.000. Das hängt davon ab, ob man noch auf 3 springen kann und ob die Kartenverkaufsbeschränkungen aufgehoben werden.

Letzte Saison war das in der zweiten Liga reisetechnisch besser für Fans aus dem Stammgebiet, weil 8000 in Hamburg und 22.000 in Berlin, das hat dann auch bei uns mal den Schnitt hochgedrückt. Trotz Abstieg (diese Ver***** in der sportlichen Abteilung) hinter Gelsenkirchen, Hamburg und Kaiserslautern der höchste Schnitt.
 
Gut, dass sich Arsenal gefangen hat!
Sah am Anfang aus, als ob die an die Wand gespielt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DEADBEEF
Arsenal hätte sich heute nicht beschweren dürfen wenn die mit 0:4 aus dem eigenen Stadion geballert worden wären.

PSG spielt schon einen tollen Fussball, besonders wenn ich Dembele sehe, meine Güte, wenn der ein bisschen klarer im Kopf gewesen wäre dann hätte der sich schon vielleicht 1 Balon Dor gesammelt.
 
Ja, chancenmäßig war das schon sehr Paris lastig!
Mal wieder ein seltenes Beispiel wie ein Team besser wird wenn ihr bester Spieler weg ist (der bei Real auch nicht so richtig angekommen ist), bzw. man sich sämtlicher Altlasten entledigt hat. Der Georgier im Winter dürfte dann das Sahnehäubchen gewesen sein (und der ist auch erst 24).
 
Ja, 2. HZ hatte Arsenal Glück. Das war aber auf beiden Seiten irgendwo nicht CL-Halbfinal würdig. Da haben die Stürmer diesmal so schlecht ausgesehen wie sonst eigentlich die Abwehr.
War schon ein unterhaltsames Spiel, hätte nur ein paar Tore mehr verdient
 
Fleshed schrieb:
PSG spielt schon einen tollen Fussball, besonders wenn ich Dembele sehe,
Der war richtig gut. Muss ich schon sagen. Hat mir heute wieder einmal sehr gut gefallen.
 
Mir gefällt halt der Kader von PSG insgesamt richtig gut, das ist Spielstärke pur angefangen mit den beiden AV über das Mittelfeld mit Vitinha, Neves und Ruiz und vorn sind halt alle 3 unglaubliche Fußballer.
Und dann bringen die noch nen Barcola von der Bank, der wäre bei uns klarer Stammspieler.

Der Kader scheint zum ersten mal komplett stimmig und ohne Schwachstellen, und dabei war die Startelf gerade mal 25,2 Jahre alt im Schnitt. Wenn ich da unsere Kaderbaustellen ansehe kann man schon neidisch werden - aber gut die haben halt auch 700 Mio in 2 Jahren in ihren Kaderumbau gesteckt, da geht schon was wenn man es endlich mal mit Verstand macht und nicht nur große Namen einkauft.

Dennoch auch Glück dass Arsenal seine Chancen alle vergeben hat, allein das Ding von Martinelli hatte mehr xG (0,83) als ein Elfer, beim Tor im Abseits und dann hatten Tossard und Martinelli noch 3 weitere gute Chancen.


Bei uns ist der Abgang von Dier zu Monaco wohl fix - finde ich einerseits schade weil er ein super Typ ist und ein absolut zuverlässiger Backup, andrerseits nachvollziehbar weil er halt dennoch nicht optimal ins Anforderungsprofil passt und der Kader eh verjüngt werden muss. Bedeutet aber auch dass man mindestens einen IV verpflichten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@@mo Finde ich nicht, welcher Club hat schon 100% Trefferquote? Dass ein Teil des Geldes nicht viel Auswirkung hat gehört zum Geschäft. Bei uns fange ich ja auch nicht an Ito rauszurechnen weil er nur verletzt war oder Palinha weil er scheinbar gar nicht groß gebraucht wird.
 
Magellan schrieb:
Finde ich nicht, welcher Club hat schon 100% Trefferquote?
Wir natürlich! ;)

Nein, natürlich nicht, da rennen auch genug Leichen rum.
Als Teil des Kaderumbau sind die 100 Mio für Kolo natürlich Fakt. Aber das war Scheitern mit Ansage. Der Club wollte ihn unbedingt haben, obwohl der Trainer wenig mit ihm anfangen konnte.
Uns soll's Recht sein, als einzige denen man damit (zumindest mittelfristig) einen Gefallen getan hat.
 
Ancelotti nun doch nicht für Brasilien! Man ist sich scheinbar (wieder) nicht einig geworden.
Dafür steht nun die saudische Fußball-Wüste angeblich auf seinem Wunschzettel....!?
Mal sehen welche Auswirkungen das auf die Karrierechancen von Alonso so hat.

Ich drück heute dann doch mal "unserem" Hansi die Daumen auch wenn sein Club hier nicht eben der beliebteste ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlotterbeck will jetzt auch verlängern bis 2030, also kommen weder Koch, noch Itakura, Glück gehabt.
Geld verbrennen kann man auch auf anderen Positionen :D
 
PES_God schrieb:
Schlotterbeck will jetzt auch verlängern bis 2030, also kommen weder Koch, noch Itakura, Glück gehabt.
Hier wollen sie Koch jetzt die AK abkaufen, den Vertrag verlängern oder auch nur das Gehalt im laufenden Vertrag erhöhen. Jedenfalls will man ihn länger binden, und das ist gut so (wenn's denn klappt!).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Koch und Süle werden beide 30 im Sommer, dann kann man hier auch nochmal mit Süle verlängern für 7 bis 8 Mio. Würde ich passender finden.
 
Zurück
Oben