Test Gaming-Headsets im Test: Für 100 Euro nicht ohne Kompromisse

Mich würde ja mal interessieren ob alle die hier für ihre teuren Kopfhörer werben (angeben) diese auch an ner preislich gleichwertigen Soundkarte betreiben oder die luxus Hörer an dem OnBoard Schrott hängen xD.
 
mischaef schrieb:
Ein Test mit hochwertigeren Headsets ist bereits in Planung...
Sehr gut danke dafür schon mal vorab.
Und die dann bitte mit echten Kopfhörern um die 100 EUR vergleichen.
Ich wüsste wirklich gerne was die Hersteller befähigt, für diesen „günstigen Preis“ derartigen Schlonz abzuliefern, wenn „echte“ Kopfhörer in dieser Preisklasse so dermaßen weit voraus sind. Insbesondere Sennheiser sollte das weitaus besser hinbekommen. Der Verdacht der Abzocke drängt sich auf.
 
Das Logitech und das Corshair haben aber wenn ich sie mir genau anschaue Plastik Halterung.
Wenn man intensiver Spieler ist( 4-5 stunden am tag ) brechen die Ohrmuscheln nach wenigen Monaten/Wochen ab.

Also alles andere als Robust, daher sollte man nur Headsets kaufen die einen Aluminium/stahl rammen besitzen.
 
@der_infant : In einem Forum wo Leute rumlaufen die alle 1-2 Jahre für 500€ und mehr Grafikkarten kaufen sehe ich meinen 200€ AKG (mittlerweile sogar schon deutlich günstiger zu haben) jetzt nicht als Luxus an mit dem man angeben könnte sondern eher als Empfehlung sich mal was vernünftiges zu kaufen ;-)

Und natürlich hab ich ne Soundkarte, anfangs eine Asus Essence STX, jetzt eine SoundblasterX G5.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der_infant
Ich bin vor ein paar Jahren auf In-Ears umgestiegen und kann aktuell keine Bügelkopfhörer mehr auf dem Kopf haben.
Ist mir alles zu unbequem :D

Muss dazu aber auch sagen, dass ich bisher noch keinen teuren KH aufm Kopp hatte.
 
Was bin ich froh, schon seit ein paar Jahren auf Superlux + Soundkarte zu setzen. Zugegeben, ich habe jetzt das dritte HD681 Evo in Gebrauch, weil das erste über die Jahre mit vielen Stürzen einen defekten Lautsprecher bekam und das zweite eine Produktionsfehler an der Bügelverstellung (Gummi gerissen, wurde von Thomann anstandlos ersetzt). So weiß ich aber, dass mir ein Schaden finanziell nicht besonders wehtut.

Sowohl im Gaming als auch beim Musikgenuss bin ich bestens zufrieden.
 
Shio schrieb:
Ich bin vor ein paar Jahren auf In-Ears umgestiegen und kann aktuell keine Bügelkopfhörer mehr auf dem Kopf haben.
Ist mir alles zu unbequem :D

Kommt für mich aufs gleiche raus. Inears jucken mit der Zeit im Ohr, meine Kopfhörer drücken dafür etwas. Ansonsten hab ich gegen beides nichts, bei inears gibts nur schnell Kabelbruch und das Kabel ist immer recht kurz. Bei Inears bekommt man aber schon für relativ wenig ganz guten klang, dafür können die die Ohrmuschel nicht vibrieren lassen :D. Teure kenne ich nicht.
 
Wie ich es immer wieder sage, wenn hier im Forum nach Kopfhörern für 100 Euro oder weniger gefragt wird. Die taugen einfach alle nichts. Da muss man schon ca. 250 Euro in die Hand nehmen oder mehr.
Aber selbst in dieser Preisklasse gibt es noch welche die ätzend sind, wie z.B. die "Beats"
 
XTR³M³ schrieb:
geh mal in saturn/mediamarkt und teste den HD25... konnte schon viele von ihren anderen kopfhörern mit einem hörtest abbringen... erstrecht wenn sie sonen beats schrott hatten(ok, da ist jeder 50€ sony oder sennheiser besser im klang)
Hab einen HD 800 und div. weitere, denke das wäre ein downgrade, will den hd 25 auch nicht schlecht reden, ist ein top Hörer, ich steh nur nicht auf onear.

Beim Whisky sind wir uns aber völlig einig :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutze noch ein altes Sennheiser PC 360 und das hat ein offenes Design, damit ich noch was von meiner Umgebung mitbekomme und einen tollen Tragekomfort, sodass ich das Teil auch mal 3-4 Stunden auf haben kann. Hab da schlechte Erfahrungen als Brillenträger mit anderen Headsets gemacht. Der Sound kommt von einer X-Fi Titanium und ist für mich auch bei Musik vollkommen ausreichend. CMSS-3D, Crystalizer und EQ hab ich alles aus. Auch mit dem Micro verstehen mich alle klar und gut. Bestimmt gibt es für Musik besseres aber ich bin mit dem Gesamtpaket zufrieden und ich wollte kein Modmic + Kabel-Bastellösung.

Hier wurde scheinbar wirklich irgendwo immer gespart, wobei mir persönlich USB-Headsets nicht ins Haus kommen. Warum gibt es denn Soundkarten + Mainboardlösungen mit übriger Bestückung (ESS Chips usw.), wenn ein C-Media Krüppelchip im USB-Kabel reichen würde.
 
Bin damals immer auf diese G4m!ng Headsets reingefallen, Gott sei dank habe ich mir dann vernünftige Kopfhörer (AKG Q701) mit einem ansteck Mikrofon gekauft von Zalman.
Seitdem keine Probleme mehr, Tragekomfort ist auch überragend.
 
das razer hab ich letztens erst probe gehört und hab mich richtig erschrocken, was das für ein schrott ist (klang). :o
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psYcho-edgE und CMDCake
Ich habe jetzt seit über zwei Jahren das Beyerdynamik mmx 300 und die Investition hat sich absolut gelohnt. Würde das Headset nicht mehr hergeben wollen.
Hatte vorher das Sennheiser 360 und der Unterschied ist gewaltig. Ich glaube das Sennheiser war damals sogar etwas teurer als die hier getesteten, aber qualitativ kommt es denen hier Nahe.
Dafür das man teilweise viel Zeit vor dem Rechner oder Konsole verbringt, sollte man nicht am Headset sparen.
 
Ich weiß, Aussehen ist nicht alles, aber Gott sehen die schrecklich gewollt technoid aus. ^^ Da lob ich mir meine HyperX Cloud 1. Die nächsten werden dann wohl DT 880/990 und nen Zalman Mic.
 
Schöner Bericht! Ein Update über 100 € würde mich sehr freuen :)
 
Scheint mehr Werbung als Test zu sein :D
Es fehlen einige Hersteller, aber die haben wohl nicht für den Test gesponsert ;)
 
Superluxx + Webcam Mikrofone + Auzen X-Fi waren genug für letzten 8 Jahre.
kA wie 100€ günstig sein sollen, gerade weil alle wirklich schlecht zu sein scheinen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Ich bin bisher noch komplett zufrieden mit meinem G933, was ja quasi das kabellose gegenstück zum 633 ist.
Hatte vorher das G930, was zwar immer noch lebt aber der akku mehr als durchgenudelt ist. Angenehmer Sitz und wireless sind mir persönlich wichtiger als alles andere, da ich vor dem 930 mehrere Kabelheadsets hatte die früher oder später ein Kabelbruch hatten.
Und wie das teil ausschaut ist mit relativ egal, das sieht niemand da ich das eh aufn kopp habe, ebenso der RGB rotz, absolut unnötig, lässt sich aber glücklicherweise deaktivieren.
 
"Da klingen sogar 30 Jahre alte Kunstkopfaufnahmen räumlicher"

Kunststück. Der Dolby Kram kam noch nie an Kunstkopfaufnahmen auch nur annähernd ran. Wobei es beim Gaming durchaus machbar wäre, vernünftige räumliche Darstellung zu bieten. Da muss ja nichts erst von - meistens Mono-Instrumenten - aufgenommen werden bzw ein Kunstkopf plaziert werden.
Schade - vernünftig gemacht, ginge das alles mit stinknormalen Stereo Headsets und Ingame-Einstellungen.
 
Ich gebe regelmäßig viel Geld aus, um die aktuellen Games mit immer hübscher werdenden Grafik auch in dieser flüssig spielen zu können, wieso also bei dem Sound das sparen anfangen!

Aus meiner Sicht rundet ein guter kristallklarer Sound das Gameerlebnis richtig ab.

Ich habe mir vor kurzem das Sennheiser GSP 600 gekauft ist zwar eine andere Preisklasse aber die hervorragende Ton-, Verarbeitungsqualität und Tragekomfort war mir der Preis vollkommen wert und einen Unterschied zwischen billigen Kopfhörer und meinem alten verranzten Logitech G930 kann ich deutlich höheren.
 
Zurück
Oben