Test Gaming-Headsets im Test: Für 100 Euro nicht ohne Kompromisse

Also ich hab mir bei Thomann das Broadcaster Bundle mit dem T.Bone SC440 geholt und bin höchst zufrieden.
Davor das Blue Yeti aufm Tisch gehabt, das war aber zum aktiven Spielen einfach ungeeignet weils auf jeder Einstellung zuviel aufnimmt.

Kopfhörer bleibe ich mittlerweile bei Sennheiser (569) und unterm Strich gingen zwar jetzt ~210€ drauf, dafür habe ich aber um Welten bessere Qualität.
Klinkenmikrofone kaufe ich mir auch nie wieder, weder das Zalman ZM1, noch das Mod Mic - die Aufnahmequalität von beiden waren absolut minderwertig - das kann man nur nutzen wenn man wirklich sehr teure externe Geräte nutzt, wo "keinerlei" Verbindung mehr zum PC herrscht bei denen elektronische Störgeräusche mit eingespeist werden.

Generell empfinde ich Klinke bzgl. Aufnahme als einen reinen Nachteil - es gibt keinen Onboardchip und keine Soundkarte für den PC die nicht alles Rauschen lassen.
Man kann froh sein wenn der Kopfhörerausgang frei von solchen Störungen ist, mehr ist nicht drin.
 
Was für ne Diskussion.

Und ich hab seit 2012 nen Creative HS-800 für 24€ :daumen:

Bin ich wohl nicht audiophil genug...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
frkazid schrieb:
Bin ich wohl nicht audiophil genug...
Oder nie gute Kopfhörer an einer guten Soundkarte mit gutem Soundmaterial gehört ;)
Das ist wie ne SSD oder ein 144 Hz / HDR / UHD Monitor. Wenn man nur mit HDDs bzw. FullHD 60 Hz TN Monitoren arbeitet vermisst man auch nix, bis man mal besseres kennt, dann will man nimmer zurück ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JAIRBS
Naja. Hab meine E10c für Unterwegs und an der Oculus sind ja afaik auch gute Kopfhörer dran ^^

Wenn ich wirklich Musik hören (im Sinne von genießen) möchte, gibts dann eh ne Vinylsession beim Kumpel mit einem guten Getränk.
 
Privat nutze ich aktuell ein sehr gutes Großmembran-Kondensator-Mikro mit Superniere. Es geht definitiv nichts über ein wirklich gutes Studiomikro. Da kommt kein Schwanenhals-Mini-Mikro mit. Ok, Phantomspeisung muss man sicherstellen können, aber es gibt klasse Pre-Amps, auch mit Clipper und Low-Cut. Billigere Steinbergs (z.B. U12) gibt es bei Thomann für wenig Geld. Das ModMic v5 hatte ich im Test, das geht noch recht passabel und stellt fast alle der Fertigheadsets nonchalant in die Schäm-Ecke. :)

Tja, Kopfhörer. Die Referenz kaufe ich mir nach eigenem Testen immer selbst, denn man will ja nicht in Abhängigkeiten geraten, auch wenn es finanziell immer heftig ausfällt. Aber Grafikkarten kosten ja auch, da meckert komischerweise niemand. :D

Ich habe diese Woche meinen Beyerdynamic T90 (1. Generation) durch einen Amiron Home ersetzt, der ja der direkte Nachfolger ist. Gut, wenn man überhaupt etwas zu meckern hat, dann ist es die eher aalglatte und komplett relaxte Performance mit relativ weiter Entfernung zum Geschehen. Die Bühne ist damit nicht so extrem groß wie noch beim T90 oder gar dem DT1990, den ich ebenfalls zur Probe da hatte. Aber nach mehreren Stunden ist der Amiron einfach entspannter und nicht so nervig. Der DT1990 ist im Mitteltonbereich zu aggresiv (gut fürs Studio und fürs Abmischen) und überpräsent. Und wer mal Tesla-Kopfhörer hatte, will nie wieder weg ;)

Für den T1 fehlt mir leider privat die Kohle bzw. der Sinn, meinen Kindern irgendetwas deswegen vorenthalten zu müssen, nur um einem bekloppt teuren Hobby zu fröhnen.

Kleiner Nachtrag:
Auch wenn man fürs Gaming eine eher riesige Bühne bevorzugt, ist die von mir erwähnte Interpretation des Amiron Home immer noch gewaltiger als das, was selbst ein MMX 300 (Gen. 2) bieten kann. Man fühlt sich nur örtlich etwas weiter vom Geschehen entfernt, was dem menschlichen Empfinden sogar deutlich näher kommt. Im direkten Vergleich zu den üblichen Gaming-Tröten kann man echt nur lachen. Lustigerweise ist der Unterschied zu besseren 150-Euro-Kopfhörern dann deutlich kleiner, als zu den Plastik-Bombern mit Gaming-Kriegsbemalung :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CS74ES
Also ich bin jetzt kein Audiophile aber ich bin mit meinem 100€ Headset (Kingston HyperX 2) voll zufrieden. 1A Verarbeitungsqualität, guter Sound, ordentliches Zubehör.
 
Ich nutze seit Ewigkeiten das Sony MDR-ZN 770bn. Dieses Kabelgewurstel ging mir auf die Nerven.
Dann die ständigen Kabelbrüche, bei den Möchtegern Gamingheadsets.
Klanglich ist er Top, Akku hebt lange, sitzt bequem. Den harten Einsatz auf der Baustelle hat ihn auch noch nicht gestört.
 
Und wie viel Euro muss ich nun für was Ausgeben um in aktuellen Spielen (bspw. PUBG) Geräusche einer Richtung zuordnen zu können? Mein 8J altes Sennheiser PC 350 macht es nicht mehr ewig.
An allen Headsets die ich in den letzten Jahren so gesehen habe stört mich, dass man das Mikrofone nicht mehr am Kabel stumm schalten kann. Ich will nicht immer den Bügel hochklappen müssen um mal nebenbei etwas privates zu besprechen.
 
Stummschalten über Tastenkombination und fertig. Schließlich erspart man den Anderen im TS (oder sonstwo) das Poltern, wenn man den mikrofonarm angrabbelt zum Hochklappen, oder das Knacken / Krachen beim Schalten.

Das Beste wäre Push-to-talk über ein Fußtaster. Aber wo findet man einen Fußtaster, der eine Taste simuliert (und auch ne eingermaßen Qualität hat)?
Sowas gab es mal von Creative, aber dann müsste man wegen einem Taster(!) ne etliche 100 MB große Creative-Bloatware installieren.
 
Seppuku schrieb:
@7hyrael
Warum sollte man jedem ins Gesicht sagen, dass er Schrott kauft, wenn man sich ein Headset zulegt? Schon einmal daran gedacht, dass man sich bewusst für ein Headset entscheidet weil man für einen persönlich Vorteile darin sieht und keine Lust auf eine Bastellösung hat oder ein Tischmikrofon?
Warum man sich jedes Jahr ein neues kaufen sollte, ist mir auch ein Rätsel...
Nur weil einem selbst etwas anderes zusagt, bedeutet es noch lange nicht, dass es jedem anderen auch so ergehen muss. Ich für mich finde mein Headset fürs Zocken und Teamchat für sehr komfortabel, bequem und mehr als ausreichend (seit etlichen Jahren ein PC360). Für alles andere, habe ich Hifi-Kopfhörer und vernünftige Lautsprecher im Wohnzimmer.

Also ich finds umständlich. Ich höre während dem Spielen auch mal gerne Musik, auch während ich im TS oder Discord bin. Im Spiel ist mir der klang nicht sooo wichtig, aber dann jedes mal wechseln, wenn man doch mal Musik hören will?
So eine Kombi aus KH und Ansteckmikro tut es genauso wie ein wie ein Headset mit Bügelmikro, das einzige was man machen muss, ist das Mikrokabel mit etwas Isolierband oder kleinen Kabelbindern am KH Kabel befestigen, das bekommt jedes Kind hin.
Außerdem KH für 200 + Headset für 100 = 300, während KH für 200 + Ansteckmikro maximal 220 sind und man hat immer guten Klang.
 
Vindoriel schrieb:
Aber wo findet man einen Fußtaster, der eine Taste simuliert

images (1).jpeg

Gut. Hübsch ist sie wirklich nicht, aber da könnte man noch andere Töne auf die Tasten legen ("Killing spree").

Oder halt auf eine der Daumentasten legen.
 
oulay schrieb:
Danke für den Test!

Headsets ist auch so ein Bereich wo es jeder besser weiß :D, daher hier mein Beitrag:
Einfach keine Gaming-Scheiße kaufen sondern einen stinknormalen Kopfhörer von Superlux.

Streiche Superlux und füge Beyerdynamic hinzu und ich bin zu 100% bei dir :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blumenwiese
Liegt dann wahrscheinlich daran dass du keine Ahnung hast und nur dem Beyerdynamic Hype folgst ohne Alternativen zu kennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Didscherich
ChotHoclate schrieb:
Liegt dann wahrscheinlich daran dass du keine Ahnung hast und nur dem Beyerdynamic Hype folgst ohne Alternativen zu kennen.


Das hat nichts mit Hype zu tun sondern die Beyerdynamic Kopfhörer und Headsets sind halt einfach sehr gut. Ersatzteilversorgung zudem auch erstklassig. Wer die einmal gehört hat wird sich kein "Gaming Headset" mehr kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blumenwiese und Harvesthor
Didscherich schrieb:
headphones und ansteckmic ist die einzig wahre lösung in der preisklasse.

Wenn man einen Kopfhörer mit abnehmbaren Kabel hat gibt es auch die Möglichkeit ein Boom Mic anzuschließen. Wie zum Beispieldas Vmoda Boom pro.

Gibts auch eine 2,5 mm Variante von KetDirect.
 
Wer ein Headset zum Spielen sucht sollte sich ein Koss Porta Pro + Ansteck oder Tisch Mikro kaufen.

Der Grund warum ich den Koss Porta Pro empfehle ist der einerseits sehr gute Klang und weil beim Spielen etwas anderes ENORM WICHTIG ist bzw. sehr schnell wird... Er kann über STUNDEN getragen werden ohne zu stören!

Er wiegt nur 83 Gramm (inklusive Kabel!) , der Anpressdruck auf die Schläfen lässt sich individuell einstellen und man kann die Ohr Polster nachkaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Highspeed Opi schrieb:
Natürlich Ansichtssache. Für mich sind 100 Euro die oberste Grenze der günstigen Headsets. Dann fangen erst die Mittelklasse Modelle an.
Für einen arbeitslosen Studenten oder wer auf das Geld der Eltern angewiesen ist, ist es natürlich nicht günstig.

12 Euro Headsets sind so eine Sache... was genau erwartet man?
Ich habe ~12 Euro InEars die besser als 100 Euro Kopfhörer klingen.

Jeder darf ausgeben, was er will. Vom Gehalt unabhängig wären mir 100 Euro für einen Teilbereich eines meiner Hobbys zu viel. Bei Koss gibts eine lange Garantie, der Sound ist ausreichend, das Headset wiegt unter 100 Gramm und sitzt bequem. Der Klang ist dumpfer als bei den HyperX Cloud, aber ich kann beim Zocken mit meiner Freundin reden und höre meine Umgebung, was mir wichtig ist. Welches Headset ist deine Empfehlung?
 
Zurück
Oben