• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Test GeForce GTX 1060 im Test: Das können die Modelle für 279 Euro

AudiRS6+ schrieb:
Ich fände noch interessant hinzuzufügen, das sich die Kühler demontieren lassen, ohne irgendwelche

Garantieaufkleber zu beschädigen.

Wer den Kühler also wechseln möchte, der hat bei den Dual Modellen von Pallit/Gainwardt die Möglichkeit.

So lässt sich z.B. auch die WLP upgraden oder ein Backside Kühler montieren.

Ich habe dadurch die Temp's auf max. 69 Grad drücken können bei nur 1700 u/min Maximaldrehzahl.

Anhang anzeigen 573988

was genau hast du hier verwendet?
 
Ob man es 'missionieren' nennen kann. Mir geht es ja nicht darum jemanden von AMD zu NVIDIA zu bewegen. Wie gesagt, wer die Karte lange halten will ist mit 8GB + gutem Treibersupport gut bei der RX480 aufgehoben. Mir wurde in den letzten Tagen, auch schon bevor ich mich für die GTX1060 entschieden habe, zu sehr pro RX480 argumentiert. Und da möchte ich einfach meine Eindrücke, eine Quelle und meine persönliche Aussicht für die nächsten 1-2 Jahren äußern.
Ich habe bewusst von MEINEN Erfahrungen mit AMD erzählt und das auch begründet.
Da es hier ja in dem Test um die günstigen GTX1060 Modelle ging wollte ich aufzeigen, dass man da gut aufgehoben ist und man sich nicht verrückt machen lassen sollte von wegen DX12/Vulkan Treiberunterstützung. Das kann in ein paar Monaten ganz anders aussehen.
 
Wie sieht es mit der Lautstärke aus, wenn die Lüfterkurve angepasst wird? Das fehlt in dem Test, oder habe ich was übersehen?
Hier sind doch einige User mit der Graka.
 
Naja, da die Karten schon um die 73°C erreichen, gibt es nicht mehr viel Spielraum für eine angepasste Lüfterkurve.
Vielleicht 1-2% Drehzahl.
 
Würde es sich denn "lohnen" von der GTX 760 auf die GTX 1060 aufzurüsten, oder ist der Leistungssprung eurer Meinung nach noch zu gering?
 
Buggs001 schrieb:
Naja, da die Karten schon um die 73°C erreichen, gibt es nicht mehr viel Spielraum für eine angepasste Lüfterkurve.

Temperature-Target = 83 °C. Die Dinger werden 72-73 °C heiß. Da geht schon noch etwas bei der Lüftersteuerung.

@Steven2903:

Wenn dir die Leistung der GTX 760 nicht mehr reichen sollte, dann kann sich die Aufrüstung lohnen. Kannst nur du selbst beantworten.
 
Wertes CB-Team,
wieso fehlen bei allen Vergleichstabellen sämliche Custom-Modelle der AMD RX 480 und 470?
Genau das sind doch die Konkurrenten... so muss man als Interessent immer andere Tests querlesen
und sich eine gemeinsame Vergleichskarte rauspicken... macht ihr das mit Absicht?
 
FAKK schrieb:
Ich habe seit knapp einen Monat die Palit GeForce GTX 1060 Dual und gebe mal kurz ein Feedback und ein Vergleich zu meiner vorherigen Grafikkarte (Powercolor PCS+ Radeon HD 6970) ab.

Danke für dein Kommentar.

@ CB, danke für den Test, demnächst dann nochmal ein 1060 vs. 480 Test.

@ Steven.. Laut 3DCenter.org hat die GTX 760 eine FullHD Perfomance von 310%, die GTX 1060 liegt bei 590%. Die GTX 1060 ist somit "grob" 90% schneller als die GTX 760 (590% : 310 %).
 
Adi2203 schrieb:
Ja deswegen nützt diese Rumdiskutiererei nichts. Vielleicht zieht NVIDIA nicht nach mit den Treibern, vielleicht ziehen die nach und ziehen AMD (mal wieder) davon?! Ich lasse mir aber nicht erzählen, nachdem AMD mal ein paar guten Treiber geliefert hat, dass RX480>GTX1060. Wenn ich den Energieverbrauch drauf rechne und plane eine Karte langfristig zu nutzen (DAS Argument der AMD-Fanboys schlechthin), dann muss ich über die 4-5 Jahre auch jährlich 5-10€ beim Energieverbrauch drauf rechnen. Und dann kostet die AMD-Karte nunmal 20-50€ mehr als der Kaufpreis suggerieren mag. Und für die höheren Kosten kann ich auch mehr Leistung erwarten in den nächsten Jahren.

Wo soll Nvidia denn nachziehen mit den Treibern? Hardwaremäßig ist das Feature nicht vorhanden, also kann da auch nichts nachgepatcht werden...
Und das mit dem Energieverbrauch ist auch ziemliche Krütze, wie kommst du auf den Wert? Du gehst nämlich nur vom spielen aus, aber was ist mit dem Zerocoremode von AMD? Hast du den in deiner Rechnung auch berücksichtigt?
Oder hast du das gesparte Geld auch angelegt und so nochmal ein paar € reingewirtschaftet?
Was du hier betreibst ist eine ziemliche Milchmädchenrechnung :rolleyes:

Adi2203 schrieb:
Genauso mit der 8GB vs 6GB Argumentation. Losgelöst von der Auflösung in der jemand zockt kann man über VRAM nicht reden. Ich plane zB nicht ein in den nächsten 2-3 Jahren meine 1050p und 1080p Monitore oder meinen 5 Jahre alten Schrott TV mit einer Hanswurst-Auflösung aufzurüsten. Da können 20GB VRAM in der Karte stecken, die nützen mir nur nichts...

Der Vram Verbrauch hat rein gar nichts mit der Auflösung zu tun, du kannst auch bei 800*600 dementsprechende Texturen/Mods verwenden die dir den Vram komplett vollballern.
Von daher sind die 2GB mehr schon ein deutlicher Pluspunkt.

Adi2203 schrieb:
PS: Was bei mir zB ein zusätzliches Argument in Sachen Kosten/Energieverbrauch war: Auf die Frage hin ob mein Netzteil fit genug für eine RX480 sei hat man mir teilweise empfohlen doch demnächst mal über eine Aufrüstung nachzudenken. Wenn ich aber mit dem Netzteil die nächsten 2 NVIDIA Karten Generationen auskommen, dann spare ich mir da auch wieder eine Investition ein während ich spätestens nach der RX480 wieder mit 50€ für ein neues Netzteil rechnen kann.

Dann zeig mir doch mal ein Netzteil, welches für die Rx480 nicht ausreicht, mit der GTX 1060 aber problemlos läuft? Ein ziemlicher Schwachsinn, denn du da von dir gibst!!!
Das ist doch nur wieder sinnloses nvidia fanboy getrolle :freak:
(Und bevor du meckerst, ich hatte bis jetzt nur Nvidia Karten, aber was du hier von dir gibst ist alles andere als objektiv)

@Wolfgang
Netter Test, aber wirklich überzeugen tun mich die Karten nicht, da stimmt einfach das p/l nicht...
 
Aber dann würde die RX 470 mehr Sinn machen als die RX 480.

Die Sapphire RX470 Nitro+ (8GB) kostet 269€
Die Sapphire RX480 Nitro+ (8GB) kostet 319€

Macht 50€ Differenz bei fast gleicher Leistung

Generell finde ich es ziemlich schwierig zwischen der RX470/480 und GTX1060 :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Steven2903 schrieb:
Würde es sich denn "lohnen" von der GTX 760 auf die GTX 1060 aufzurüsten, oder ist der Leistungssprung eurer Meinung nach noch zu gering?

Lohnt sich meiner Meinung nach. Die Karte ist ja quasi mehr als doppelt so schnell wie deine 760. Ob sich das für dich persönlich lohnt weiß ich allerdings nicht. =)


Mal eine andere Frage, wird hier wirklich intensiv über 30-40€ diskutiert? Ihr macht einen Kauf von 30€ abhängig ob es lohnenswert ist, oder eben nicht?

Ich kann das nicht verstehen, dass man sagt:"Oh, 279€ sind ok, aber 319€ viel zu teuer". Hier geht es um ein Hobby, oder irre ich mich da? Wer ist denn nicht in der Lage noch 30€-40€ aufzutreiben, sei es auf 2 Monate verteilt. Wenn man damit Probleme hat, sollte man sich vielleicht wirklich in der 170€ Kategorie einrichten.

Irgendwie will das nicht in meinen Kopf.
 
Steven2903 schrieb:
Aber dann würde die RX 470 mehr Sinn machen als die RX 480.

Die Sapphire RX470 Nitro+ (8GB) kostet 269€
Die Sapphire RX480 Nitro+ (8GB) kostet 319€

Macht 50€ Differenz bei fast gleicher Leistung

Generell finde ich es ziemlich schwierig zwischen der RX470/480 und GTX1060 :(

wenn warten kannst warte, da wird sich auch an Modell Vielfalt noch viel ändern und natürlich hoffentlich am Preis...

bin selber auch am Beobachten, mal schauen was kommt...
 
Wie sieht denn die Lautstärke aus, wenn die 1060er ans Temperatur Limit kommen? Also die Lüfterkurve anpassen, sodass zB 81 Grad nicht überschritten werden darf.
Könnte eventuell bei 36-37 dB raus kommen ?
 
raekaos schrieb:
Pailt scheint sich zu machen, früher sind deren Karten ehr durch mangelnde Qualität und lausige Lüfter aufgefallen, haben scheinbar deutlich an der Qualität gearbeitet.
Ich bin mal gespannt, wie sich die Karten im langzeit Test bewähren, hab diese Woche erstmalig eine Palit GTX 1080 GameRock Prem. Ed. verbaut.
Viel Glück - meine Palits, die ich verbaut hatte sind kurz nach der Garantiezeit hops gegangen, beide ungefähr nach 3 Jahren.
Ein Blick in defekte 780er Karten bei Ebay verheißt nix gutes für Palit/Gainward.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from...x 780&_dcat=27386&rt=nc&LH_ItemCondition=7000
20 von 27 defekten Karten kommen von Palit/Gainward:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Adi2203 schrieb:
und man sich nicht verrückt machen lassen sollte von wegen DX12/Vulkan Treiberunterstützung. Das kann in ein paar Monaten ganz anders aussehen.

Nein wurd es nicht, weil Nvidia AC bei Maxwell garnicht und bei Pascal kaum unterstützt. Warten wir einfach mal auf die kommenden DX 12 Spiele. Bis Ende des Jahres gibt es zumindest schonmal 3 zusätzliche Hochkaräter. Deus Ex: MD, BF 1 und Civ 6.

Langsam kann ich das "Argument" auch nicht mehr hören von wegen "es gibt ja kaum DX 12 Spiele um konkrete Aussagen abzugeben". Doch gibt es, aber selbst wenn es schon 100 DX 12 Spiele geben würde würden so Leute wie du die Realität immer noch nicht akzeptieren und sich ihre Wunderwelt zusammenreimen.

Und wenn wir hier schon bei Schönrechnerei sind dann kann man auch gleich Free- und GSync miteinrechnen. Schafft man sich so einen Monitor an zahlt man bei Nvidia mal gerne 100-150€ mehr für einen vergleichbaren Bildschirm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte die Palit Dual hier.
Ich kann die Werte der Temperatur / Lüfterdrehzahl unter Last bestätigen.

Echt hart, dass das teil einfach kein stück leiser ist wie die Founders, trotz des SO viel größeren Kühlers und 3 Heatpipes.....


Hatte nun kein Bock auf die EVGA SC zu warten (Termin ständig verschoben, Caseking sogar hoch auf 23. August), und hab mir die MSI Gaming X 6G bestellt.
Pfeif drauf, die paar € machen in 3 Jahren kein Unterschied mehr, und hab dafür gleich die karte, und gleich die BESTE.
 
diamdomi schrieb:
Wie sieht denn die Lautstärke aus, wenn die 1060er ans Temperatur Limit kommen? Also die Lüfterkurve anpassen, sodass zB 81 Grad nicht überschritten werden darf.
Könnte eventuell bei 36-37 dB raus kommen ?

Das Ding ist, bei steigender Temperatur leidet immer die Effizenz und auch die Hardware. Wer eine leise Graka will, sollte vielleicht ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und ein andere Costum kaufen.
 
Steven2903 schrieb:
Würde es sich denn "lohnen" von der GTX 760 auf die GTX 1060 aufzurüsten, oder ist der Leistungssprung eurer Meinung nach noch zu gering?
Ich hab damals meine 660er durch eine GTX 970 abgelöst, was angesichts der Preis/Leistungsverhältnisses wohl ein vergleichbaren Sprung darstellt. Den Schritt hat sich massiv gelohnt. Neben der deutlichen Leistungsteigerung (ehemals Mid 1080p auf High 1440p) gibt's auch noch den Verbrauch/Temperatur/Lüfterlautstärke-Vorteil der sich subjektiv viel stärker auswirkt. Allerdings würde ich grade wegen Letztem lieber zu einer höherpreisigen Lösung, wie z.B. der von MSI, greifen anstatt den hier getesteten "billig"-Lösungen.
 
t3chn0 schrieb:
Mal eine andere Frage, wird hier wirklich intensiv über 30-40€ diskutiert? Ihr macht einen Kauf von 30€ abhängig ob es lohnenswert ist, oder eben nicht?
Ich kann das nicht verstehen, dass man sagt:"Oh, 279€ sind ok, aber 319€ viel zu teuer". Hier geht es um ein Hobby, oder irre ich mich da? Wer ist denn nicht in der Lage noch 30€-40€ aufzutreiben, sei es auf 2 Monate verteilt. Wenn man damit Probleme hat, sollte man sich vielleicht wirklich in der 170€ Kategorie einrichten.
Irgendwie will das nicht in meinen Kopf.

Bei mir is das definitiv so und das hat absolut nichts mit dem Geld zutun. Ich hab mir erst am Wochenende ein scheiss Headset für 150€ gekauft, aber für die Grafikkarte zahle ich aus Prinzip nicht mehr als 250€. Weißt du auch warum nicht ? Weil die gierig sind und ich hasse Gier.

Wenn mir heute jemand eine der beiden Karten für 250€ anbieten würde, dann würde ich ohne zu zögern sofort kaufen. 280€ werde ich aber aus Prinzip niemals zahlen. Das ist auch der Grund warum ich seit 5 Jahren, keine Grafikkarte mehr gekauft habe. Wir ticken nicht alle gleich.:D
 
Bezüglich Lieferbarkeit: Ich habe meine 1060 gleich 10 Minuten nach dem Release gekauft (Händler ARLT).
Die Karte war 2 Tage später in meinem Rechner eingebaut.
Ich glaube schon das die initialen Lagermengen gut waren, jedoch die Nachfrage im Verlauf zu groß.
 
Zurück
Oben