News GeForce GTX 1060: Referenzdesign von Nvidia hat keinen SLI-Anschluss

Hito schrieb:
Ein echter Verlust ists jedenfalls nicht. aber daß die RX 480 als Gegenspieler auserkoren ist deutet auf die Preislage hin: 3GB~250€, 6Gb~300€

Ich würde eher 299€ für die 3GB und 349€ für die 6GB anlegen.
 
Hito schrieb:
aber daß die RX 480 als Gegenspieler auserkoren ist deutet auf die Preislage hin: 3GB~250€, 6Gb~300€

Träum weiter, schlag mindestens 40 Euro drauf und die Preise kommen hin.

Wenn die Karte 10 - 15 % Mehr Leistung als eine 970 bringt, dann wird nivida das garantiert nicht für 10 - 15% mehr verkaufen, sondern eher für das doppelte.
 
Man jetzt hört doch auf zu spekulieren wie blöde.

GTX 1080: 789€/699$ = 1,12x
GTX 1070: 499€/449$ = 1,11x
GTX 1060: 299$ * 1,12 = 337€

Da muss man doch nicht Mathe und BWL studiert haben für die einfache Rechnung...

Übrigens
RX 480: 256€/229$ = ja jetzt ratet mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt wäre der fehlende SLI-Anschluss bei Midrange Karten ENDLICH ein wirksamer Schutz vor DAU's die damit "Später mal aufrüsten" wollen.
Es macht eh keinen sinn.
 
PuscHELL76 schrieb:
kontrolle ueber was ?... Nvidia typisch ?...
du willst also nen sli anschluss an einer low-end karte ?!
weil das so viel sinn macht ?
...also mache leute...

Wieso nicht, wenn Du GTX 1080 Leistung (vielleicht sogar etwas mehr, im Schnitt echte 60 fps in 4K/UHD?) bekommst für ein Drittel weniger als den dafür derzeit abgerufenen Preis, denn genau das will nVidia verhindern (sich selbst eben keine Konkurrenz machen). Bei großen Karten macht es auch nicht mehr Sinn, nur weil die Leute bereit sind generell mehr für GPUs auszugeben, denn da wird SLI auch nicht besser von den Entwicklern ausgereizt, zumal der Wertverlust durch das schlechtere Preis-Leistungs-Verhältnis der teureren GPUs dort auch weitaus höher ist, wenn die Technik nur bedingt unterstützt wird.

Als Einstiegs-Lösung in SLI wäre die GTX 1060 mit 6 GB (ähnlich der RX 470 und RX 480 Karten mit 8GB der Konkurrenz) ideal, aber nVidia will das natürlich nicht und schreibt vor was der Kunde damit machen kann und was nicht, zumal MultiGPU via DX12 insgesamt noch zu nischenhaft ist, um darauf setzen zu können. Wieso soll denn SLI insgesamt den Enthusiasten vorbehalten sein (weil Du einer bist mit Deiner GTX 980Ti und es anderen nicht gönnst, mehr Leistung für weniger Geld zu bekommen?), zumal es auch irgendwann für VR Einsteiger interessant werden könnte (evt. besser ist als nur eine Single-GPU Karte bei kleinerem Preis)?
 
Zuletzt bearbeitet:
immatoll schrieb:

Wen interessiert schon was gestern war, im Moment kostet sie mehr und außerdem sind das Deals die nur zu einer bestimmten Zeit gibt, meistens auch nur Nachts.
 
Chismon, SLI/CR skaliert nie generell. Bei Manchen spielen ists +80% bei manchen garnichts, bei manchen Bremst das sogar (Hatt BF4 mal).
Dazu kommen Stromaufnahme, Kühlung und systembedingte Mikroruckler und inkonsistente Frametimes.
 
Chismon schrieb:
zumal es auch irgendwann für VR Einsteiger interessant werden könnte (evt. besser ist als nur eine Single-GPU Karte bei kleinerem Preis)?
Es gibt derzeit keine Engine und kein Spiel, die das entsprechende SDK von Nvidia oder AMD eingebaut haben. Auf VR SLI zu setzten, ist das gleiche wie immer. Man ist auf den Entwickler angewiesen. Und das hat ja super funktioniert bislang. Und ja, es muss VR SLI sein. Eine Graka pro Auge. Normales SLI geht nicht, wegen den Latenzen.
 
karamba schrieb:
SLI u.ä. spielt doch bei DX12/Vulkan sowieso keine Rolle mehr, oder? Und für aktuelle Games wird sich wohl kaum jemand ein 1060 SLI Gespann ins System stecken. Insofern ziemlich irrelevant, ob nun mit SLI oder ohne.

Richtig.
Herstellereigene Multi-GPU-Lösungen werden immer unwichtiger. Man kann ja unter DX12 sogar schon AMD und NVidia wirksam zusammenschalten.
Davon abgesehen sind Karten der 60er-Reihe eh Käse für SLI.
Natürlich werden bestimmte Kreise (wir wissen alle wer) wieder meckern, wie doof doch NVidia ist, weil man den Kunden die Möglichkeit nimmt, selbst zu entscheiden. Aber ich hätte als Unternehmen/Entwickler auch keine Lust, mich hinzusetzen und SLI-Optimierungen für Midrange-Karten zu bearbeiten, wo das Ganze eh Quatsch ist und bald ohnehin obsolet wird. Denn wenn die Möglichkeit da ist aber die Optimierung nicht passt, dann wird auch wieder rumgeheult und mit NVidia geschimpft.
So spart man Kosten und Nerven. Hätte ich genau so gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Nvidia wirklich die GTX 1060 als Konter zur RX 480 sieht und ich gehe jetzt mal nur von der 6/8GB Variante und einem Custom Modell der beiden Hersteller aus, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das die GTX 1060 bis zu 60/80,00 Euro teurer sein soll.

Wenn ich mir dann noch vorstelle ein Kunde sucht eine Grafikkarte in dem Leistungsniveau und sieht die RX 480 8GB Speicher und sagen wir mal 60,00 Euro günstiger als die GTX 1060 mit 6GB dafür etwas schneller, für was wird sich der Kunde wohl entscheiden, ich vermute sehr stark für 2GB mehr Speicher und einer Ersparnis von 60,00 Euro. Also das wäre eigentlich keine gute Idee und das Nvidia so eine Strategie fährt glaube ich nicht, meiner persönlichen Meinung nach würden dann alle sinnvollen Argumente auf der AMD Seite liegen. ;)
 
So schnell wie die RX 480, weniger Speicher und dafür 50% teurer. So wie immer.
 
Chillaholic schrieb:
Nächster Paperlaunch inc? :D
Oder hat man von dem GP106 ein Paar mehr auf Lager?
Das mit dem SLI dürfte die wenigstens jucken und war ja schon klar.

was erzählst du da für nen stuss?
der letzte Paperlaunch war die Radeon 5850 / 5870
die war wirklich monatelang nicht lieferbar

nenn mir mal eine Grafikkarte, die man nicht bekommen konnte in der letzten Zeit, wenn man eine wollte?


c0mpu schrieb:
Schneller als die RX 480, etwas weniger Speicher, dafür sparsamer und nicht so hitzig bei vermutlich 25% Aufpreis. So wie immer.
fixxed


edit:
aber ich kann es auch noch so formulieren, damit es deinem Schreibstil etwas mehr entspricht...
Deutlich schneller als die RX 480, Speicher interressiert in der Leistungsklasse eh nicht und der Chip ist auch kein Atomkraftwerk. Das alles für nur ein paar Euro mehr. So wie immer
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1060 ist ne halbe 1080 zu ungefähr halbem Preis.
Was macht da SLI für einen Sinn?
Damit ich ein lauteres, hungrigeres, langsameres und mit Problemen beflecktes System mit weniger Vram habe nur um evtl. 50-100€ zu sparen?
SLI macht nur bei High-End Sinn, dh. wenn man mehr Leistung braucht/will als der Markt hergibt.

Ps: Ja SLI hat vielleicht früher Sinn gemacht mit Mid-Range Karten, da war die Geschichte aber auch etwas anders, Preis/Leistung erhöhte sich damals recht stark überproportional.
Zbs. Gtx 560 ti zu 580 - 75% der Leistung für 50% des Geldes und somit im SLI mehr Leistung für den gleichen Preis (natürlich trotzdem ein paar andere Nachteile, aber zumindest ein Vorteil).
Ähnlich bei der 6870 und 6970.
Oder auch 660 Ti zu 680.
 
KTelwood schrieb:
SLI/CR skaliert nie generell. Bei Manchen spielen ists +80% bei manchen garnichts, bei manchen Bremst das sogar (Hatt BF4 mal). Dazu kommen Stromaufnahme, Kühlung und systembedingte Mikroruckler und inkonsistente Frametimes.

Dass es keine perfekt ausgereifte Lösung, bezweifle ich auch nicht, aber das liegt wohl auch nicht an nVidia und AMD, sondern wohl hauptsächlich daran, dass es den meisten Entwicklern zu aufwendig ist, dieses brauchbar umsetzen oder diese es einfach nicht können/beherrschen.

Natürlich sind da die Meinungen auch polarisiert/geteilt in diesem Bereich, einige reden von Mikrorucklern/Frametimes, andere haben scheinbar keine Probleme damit (hängt von vom Spiel und persönlichem Empfindungsvermögen ab), einige finden 70-80% durchaus ausreichend und erwarten sowieso keine 100%, anderen ist es alleine schon ein Dorn im Auge, dass nicht garantiert ist, dass jedes Spiel SLI oder CF Unterstützung haben kann/wird.

Mit dem Doppel-Shrink von 28 auf 14 nm dürften Stromaufnahme und Kühlung mit Einführung von Polaris 10 und kleineren Pascal GPUs wohl weniger als zuvor ein ausschlaggebendes Kriterium zur Anschaffung sein.

Allerdings, ist das alles m.E. kein Grund auf einmal dem Kunden vorzuschreiben (basierend auf Hersteller und Kartenklasse), ob dieser sich darauf einlassen kann oder nicht, und darum geht es hier ja primär und nicht darum wie toll oder unsinnig SLI und CF sind, das wird wohl weiterhin Geschmackssache bleiben (wenn es so schlecht wäre, wie von einigen dargestellt, hätte es sich schon längst nicht mehr auf dem Markt halten können, denke ich).

Ich fand zum Thema Multi-GPU Raja Koduri's Ausführungen in diesem Interview am interessantesten (beginnend ab 22 min und 30s):

https://www.youtube.com/watch?v=24rFeHo1S-o

Inwiefern man der gleiche Meinung ist bzw. Koduri Sicht teilt und auf dessen Vision vertraut, ist natürlich jedem selbst überlassen ;).
Ergänzung ()

Del Torres schrieb:
Es gibt derzeit keine Engine und kein Spiel, die das entsprechende SDK von Nvidia oder AMD eingebaut haben. Auf VR SLI zu setzten, ist das gleiche wie immer. Man ist auf den Entwickler angewiesen. Und ja, es muss VR SLI sein. Eine Graka pro Auge. Normales SLI geht nicht, wegen den Latenzen.

Naja, wie lange ist denn PC VR ein Thema und seit wann gibt es die Radeon Duo Pro speziell für VR bzw. ist diese bei den Entwicklern, welche eben eine GPU pro Auge bevorzugen dürfte? Natürlich ist es ein "leap of faith" bzw. Risiko, jetzt darauf zu setzen und ob VR SLI in jedem Fall nicht von einem regulären SLI Setup profitiert, ist meines Wissens auch noch nicht bekannt, wenn dem doch so sein sollte, wäre ich für eine Quelle dazu dankbar ;).
 
Mich würde interessieren, wann eine Karte kommt die zwischen 1060 und 1070 liegt. Da dürfte ne Menge Luft sein.
 
Zurück
Oben