News GeForce GTX 1060: Referenzdesign von Nvidia hat keinen SLI-Anschluss

PTMgerman schrieb:
Und wie schließt du darauf? Es ist noch kein offizieller $ Preis bekannt.

Stimmt, die AMD Preise waren auch eine Weile lang Gerüchte. Bis sie bestätigt wurden.
Wie gesagt, das war keine Prophezeiung, die Zahlen waren auch hier auf CB in den News und ich habe sie lediglich im selben Faktor umgerechnet den wir gerade bei der RX 480 sehen.
 
ronrebell schrieb:
Angst, dass 1060 SLI bei perfekter Skalierung an 1080 vorbeizieht?

Ganz bestimmt, 2x 1280 Einheiten werden auch locker an 2560 Einheiten vorbeiziehen während sie mit Problemen wie Skalierung und Mikrorucklern, etc... zu kämpfen haben.

Das ist ein halber Mid-Range Chip, da kann man schon beinahe von Low-End reden, sicherlich nicht preislich, aber so ist das nunmal heutzutage.
Zum Vergleich, die 1080 ist das was ne 560 ti war und die 1060 das was ne 550 ti war.
 
Low - End ... sieht man am Preis :lol:
 
Da hat Nvidia mit der Preisaufschlagerei ganze Arbeit geleistet. Nun wird bim grünen Lager sogar schon eine 300€ Karte als low-end angesehen haha. Achja und SLI nicht sinnvoll bei einer Karte beinahe auf gtx980 Niveau? Komisch, bei den 980igern bzw 390/xen war dass noch ganz sinnvoll, nun aber nicht mehr weil es Nv nicht mehr will. Macht mal eure Augen auf liebe Nvidianer :freak:
 
Ja, leider immer mehr Verblendung bei den Nvidianern.
Schit dass ich wegen 3D Vision auf NVIDIA angewiesen bin, sonst würde ich paar Jahre Grünpause einlegen.
 
schidddy schrieb:
Da hat Nvidia mit der Preisaufschlagerei ganze Arbeit geleistet. Nun wird bim grünen Lager sogar schon eine 300€ Karte als low-end angesehen haha.
Der Blickwinkel entscheidet. Technisch betrachtet ist der GP104 nunmal ZWEI Stufen unter dem GP100 der den technischen Vollausbau des Pascal Chips/Architektur darstellt, denn darüber gibt/wird es geben den GP102 (1080Ti/Titan) und GP100 (Professionelle und embeded Lösungen).
Von diesem Mittelklasse GP104 Chip gibt es den Vollausbau (1080) und kastrierte Versionen (1070 und demnächst 1060).
Vergleicht man das mit den Geforce 400/500 Versionen ist die 1080 eine 560 und die 1070 eine 550Ti, wie oben schonmal genannt wurde.

Preislich siehts leider anders aus. Aber hier fehlt anscheinend die Konkurrenz (RX480 ist technisch genauso Mittelklasse wie die 1080 und von der Leistung Welten weg) und wohl auch die technische Entwicklung (HBM2 wo bist du?)
Das ist genauso wie gerade Intel 300€+ für einen Vierkerner mit HT/SMT mit ~200Mhz mehr als der Vorgänger verlangen kann.

Wer es nicht eilig hat, sollte imho warten bis von beiden Herstellern das gesamte Portfolio der Architekturen released wurde und die Preise sich beruhigt haben.

Preislich ist Mittelklasse (oder das was für Spieler am meisten Interessant sind) bei 100-200€ liegen und da ist im Moment die RX480 auch noch drüber. Das ist jedenfalls das Budget wo am meisten Karten verkauft werden, dann wohl die OEM Karten darunter und alles drüber ist für Enthusiasten, Prestige und Stimmungsmache. War schon immer so.
 
TheDarkness schrieb:
Zum Vergleich, die 1080 ist das was ne 560 ti war und die 1060 das was ne 550 ti war.

nö. nichtmal in den dunkelsten hardwarehölle-träumen...
 
Die 1080 ersetzt die Titan Black X TI......oder wie das viech heißt.

Die 1070 ist schon zu schnell, wenn man nur über ein 1080p Display verfügt.
Dafür reicht die 970 VOLL aus. Die 960 wenn man die Ansprüche senkt. Und wer nur Multiplayer spielt, wird auch mit der 750TI glücklcih.
 
@cypeak
Lass dir das nur weiter von Nvidia sagen.
Alle Chips wurden um 2 Klassen nach oben gepusht und werden nun teuer verkauft.
Titan X2 -> 580
1080 Ti -> 570
1080 -> 560 Ti
1070 -> 560
1060 -> 550 Ti

Wenn man sich die Chip-Specs mal anschaut sieht man auch, dass ne 1080 sich zu einer 1060 so verhällt wie eine 560 Ti zu einer 550 Ti.

Aber Irgendwann werden wir dann eben ne 2080 mit nem GX108 Chip haben und darüber gibt es dann ne Ti, ne Ti Black, ne Ti X, ne Ti Black X und die entsprechenden Titan Varianten :P.

Aber egal, hier diskutiert man ja mit Leuten die meinen weil die 1080 ja 10% schneller ist wie ne 980 Ti ersetzt sie die 980 Ti/Titan X und darf auch gleich viel kosten.
Dann kommen die Ti und Titan für 1000/1500€ ein bisschen später und sind dann "komplett neue Leistungsklassen" - die 1180 ersetzt dann die 1080 Ti und darf, weil sie 10% schneller ist, auch 1000€ kosten.
Die darauffolgende 1180 Ti dann eben 1500, die 1280 1500, etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird auf jeden Fall interessant, in ein paar Tagen die neuen Karten zu "begrüßen".

Es wird wohl auf einen interessanten Vergleich der Custom RX 480er Karten und der GTX 1060 (Ref und später auch Customs) hinauslaufen.
Eine spekulierte 40 CU Polaris 10-Variante (RX 490?) wird es auf jeden Fall schonmal nicht geben, da die 36 CUs bei der RX 480 der Maximalausbau sind! Wurde vom Polaris 10 "Senior Product Manager" im Interview bestätigt ...

Ob jetzt die GTX 1060 SLI unbedingt braucht, sei mal dahingestellt. Ich denke, es ist nicht gut, einfach darauf zu verzichten, allerdings ist die Anzahl an SLI-/CF-Nutzern generell eh sehr gering, sieht man ja auch in den Signaturen hier im Forum. Zumal wenn man mal bei jemandem ein SLI-/CF-System entdeckt, dann eigentlich nur mit Highendkarten...

Interessant ist übrigens auch folgender Test eines RX 480 CF Systems ... denn wie man sieht, skalieren die meisten Spiele überhaupt nicht so gut wie AMDs Idealbeispiel Ashes of the Singularity. Somit ist selbst der Slogan 2x RX 480 schlägt die GTX 1080 total hinfällig. Denn wie man sieht, mit allen Spielen im Durchschnitt, ist man gerade mal auf dem Niveau der GTX 1070 ;)
https://www.techpowerup.com/reviews/AMD/RX_480_CrossFire/19.html

War aber auch zu erwarten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kann man davon ausgehen, dass die kleine Vega 350 - 400 Euro kosten wird, sonst hätte man von der RX 480 zur RX 490 ein zu großes Leistungs-/ und Preisgefüge.

Aber an ein 6000 Shader-Monstrum glaube ich nicht.
 
Bis Maximal ~330€ wäre ich bereit für eine sehr gute Custom OC 6GB hinzublättern, wenn sie mehr kosten sollte gebe ich lieber einen Huni mehr und kauf mir eine 1070.
 
DieWahrheit schrieb:
Bis Maximal ~330€ wäre ich bereit für eine sehr gute Custom OC 6GB hinzublättern, wenn sie mehr kosten sollte gebe ich lieber einen Huni mehr und kauf mir eine 1070.
Naja, so pauschal kann man das glaube ich schlecht sagen, wenn die Leistung noch nicht feststeht ... vielleicht ist ja eine Custom OC Variante deutlich schneller und dann schon fast auf GTX 1070 Niveau? Muss man halt die Tests abwarten.

Aber ich denke, dass mit Pascal-Karten auch beim OC schon noch einiges geht, hoffentlich auch mit der GTX 1060.
Die 1080 haben sie ja mittlerweile auch schon auf beeindruckende 2835 MHz gebracht ^^
klar, mit Flüssigstickstoff usw., aber es wurde ja lange kritisiert, dass eigentlich bei 2,2 GHz fast immer Schluss sind. Das sieht zumindest anders aus:
http://forums.videocardz.com/topic/1482-kingpin-overclocks-gtx-1080-to-2835-mhz/
 
Bei 120 Watt TDP wäre hier auch wieder eine komplett passive Lösung mit einem Arctic Accelero S3 möglich.
Ha! Ist der gute alte Arctic Accelero immer noch erste Wahl bei passiven GPUs. Ob der jemals vom passiv Thron gestoßen wird? Mich würds auch gelusten meine 8800GT passiv mit Arctic Accelero abzulösen durch dieses zu erwartendes Effizienz Monster. Aber etwas nicht kaputt ist, warum sollte man es dann ersetzen. :rolleyes:

Aber eins bekommt wohl keiner hin, 2008 hab ich die 8800GT fix und fertig von Elitegroup mit montierten Arctic Accelero kaufen können. Heutzutage muss man wohl selber basteln? Shops wie Edelgrafikkarten gibt es ja auch nicht mehr, müsste man zu einer EVGA greifen, bei der man die Garantie behalten darf und dann selber basteln. Das würde mir sauer aufstoßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
forumuser05 schrieb:
Interessant ist übrigens auch folgender Test eines RX 480 CF Systems ... denn wie man sieht, skalieren die meisten Spiele überhaupt nicht so gut wie AMDs Idealbeispiel Ashes of the Singularity. Somit ist selbst der Slogan 2x RX 480 schlägt die GTX 1080 total hinfällig. Denn wie man sieht, mit allen Spielen im Durchschnitt, ist man gerade mal auf dem Niveau der GTX 1070 ;)
https://www.techpowerup.com/reviews/AMD/RX_480_CrossFire/19.html

War aber auch zu erwarten ...

Es war uebrigens nie die Aussage, dass die 1080 durchgehend in allen Titeln von 480 CF geschlagen wird. Sie haben explizit Ashes of Singularity gezeigt und sich auf GPU load / Preisunterschied gestuerzt. Die Interpretation, dass dadurch zwei 480s immer ne 1080 Schlagen ist fuer jeden mit ein bisschen Erfahrung Unsinn. War uebrigens auch kein Crossfire, was dort von AMD praesentiert wurde. Das was AMD damals praesentierte, haben sie afaik auch gehalten, da zwei 480s in AoS sehr wohl eine GTX 1080 schlagen.

Wie immer bei CF/SLI, gibt es zwei Fragen, die man sich stellen muss, wenn man das vor hat: Welche Titel will ich zocken und ist mir Stromverbrauch/Temperatur wichtig? Rein aus Preisleistungssicht, koennen sich dann midrange CF/SLI sehr wohl fuer den Endkunden lohnen.

Man muss auch gar nicht so weit schauen:
https://www.computerbase.de/artikel...re_ein_ausblick_zur_performance_fuer_512_euro
Je nachdem welcher Test welche Titel testet, erscheint CF besser oder schlechter. Fuer uns Endkunden ist die Entwicklung weg von CF/SLI hin zu mGPU eigentlich nur lobenswert.

P.S.
btw, selbst wenn man so hart ist und sagt, dass sie nur auf dem Niveau einer 1070 liegt, so sehen wir etwa 470 Euro zu 512 Euro. Das heisst, dass man fuer 42 Euro mehr, sofern man keinen Wert auf Verbrauch/Temperatur legt, die Option bekommt eine etwa 250 Euro teurere 1080 in mGPU und teilweise CF Titeln zu schlagen. Die Option bekomme ich aber mit keiner 1070.
 
Zuletzt bearbeitet:
cypeak schrieb:
das gejammere um sli verstehe ich kaum - ich habe noch NIE ein nvidia sli verbund in freier wildbahn gesehen - höchstens auf irgendwelchen marketingbilder. und das liegt sicherlich nicht daran dass ich zuwenige rechner bisher gesehen habe...

genaugenommen war das erste und letzte "reale" sli system vor langer zeit die 3dfx voodoo2 monsterkombo in meinem rechner...das muss so 1999 gewesen sein..

Voodoo2 war so 1996 aktuell. Glaub eher weniger dass für 1999 die Grafikkarte leistungstechnisch noch ganz oben war.

Oh man ich werde alt...
 
forumuser05 schrieb:
Interessant ist übrigens auch folgender Test eines RX 480 CF Systems ... denn wie man sieht, skalieren die meisten Spiele überhaupt nicht so gut wie AMDs Idealbeispiel Ashes of the Singularity. Somit ist selbst der Slogan 2x RX 480 schlägt die GTX 1080 total hinfällig.
[..]
War aber auch zu erwarten ...

Die Erkenntnis des Jahrhunderts.

Siehe auch was thes33k geschrieben hat.
 
forumuser05 schrieb:
Interessant ist übrigens auch folgender Test eines RX 480 CF Systems ... denn wie man sieht, skalieren die meisten Spiele überhaupt nicht so gut wie AMDs Idealbeispiel Ashes of the Singularity. Somit ist selbst der Slogan 2x RX 480 schlägt die GTX 1080 total hinfällig. Denn wie man sieht, mit allen Spielen im Durchschnitt, ist man gerade mal auf dem Niveau der GTX 1070 ;)
https://www.techpowerup.com/reviews/AMD/RX_480_CrossFire/19.html

Nicht wirklich interessant mit Referenzmodellen ;), mit Custom-Varianten dürfte dann meistens mit einer Dual RX 480 CF klar über einer GTX 1080 liegen, wenn CF vernünftig (70%+ Skalierung) unterstützt wird/umgesetzt ist ... CoD Black Ops 3 scheint da wohl vorbildlich zu sein mit 95% Skalierung. Die Battlefield Skalierungen sind auch ziemlich vorbildlich, somit ein hoch auf die oft so gescholtenen Activision und Electronic Arts an dieser Stelle, zumal es zeigt, was tatsächlich möglich wäre ,wenn die Entwickler es konsequent/kompetent nutzen würden :)!

Wünschenswert wäre sicherlich - wie von Raja Koduri im PCPer Interview erwähnt - die Entwickler würden dieses generell so umsetzen um Kunden einen großen Mehrwert zu bieten, an AMD oder nVidia liegt es jedenfalls nicht, dass jahrelang Dual-, Triple- oder Quad-Lösungen vernachlässigt wurden.

Dass die Unterstützung der Entwickler (insbesondere bei Ubisoft und WB, aus Unwillen oder Unvermögen) zu wünschen übrig lässt oder miserabel ist, will ich auch nicht schön reden, aber in 4K/UHD insbesondere ist es bei guter Umsetzung (den vorher genannten Beispielen mit sehr guter Skalierung etwa) durchaus eine Überlegung wert.

Im Endeffekt kommt es darauf an, was man hauptsächlich spielt, aber dass CF und SLI mit Recht eine Existenzberechtigung haben können, denke ich ist damit auch bewiesen (mit 2x Custom RX 480 liegt man immer noch ein gutes Stück preislich unterhalb einer GTX 1080 und leistungstechnisch wohl ein knappes Stück darüber, wenn wohl auch nicht auf Radeon Duo Pro Niveau).

Insgesamt denke ich, das ein günstiges Aufrüsten später zum Abverkauf der RX 480 von einer auf zwei (idealerweise baugleiche) Custom-Modelle zur CF Nutzung lohnend sein könnte. Bis dahin bekommt man dann hoffentlich auch mehr/bessere Unterstützung seitens der Entwickler (irgendwie sollte sich da die Multi-GPU Abteilung bei RTG/AMD schon bezahlt machen, nicht nur durch DX12 MultiGPU-Entwicklung aber auch Entwickler anzuhalten CF besser zu unterstützen, wo es Sinn macht/nötig ist (im 4K/UHD Bereich)) bei den großen Titeln. Wünschenswert wäre auch, wenn alle IT-Techseiten/-Magazine SLI und CF standardmäßig mit einbeziehen würden.

Es müssen nicht alle Karten-Kombis sein, aber eine Dual Custom GTX 1060 SLI vs. Dual Custom RX 480 CF wäre vorbildlich dazu geeignet mit getestet zu werden, auch wenn es nach CB Aussage wohl von nVidia verhindert werden wird (da kein SLI mehr unterhalb einer GTX 1070 geboten werden wird, wohingegen WCcftech behauptet nur bei der 6GB sei SLI noch möglich, 'mal abwarten, wer am Ende Recht behalten wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben