News GeForce GTX Titan X ausführlich spezifiziert

Da lasse ich doch eben Mal 1000€ lieber bei AMDs 390X. Lohnt sich eher (wenn die Infos stimmen), speziell für 4 oder 5K Auflösungen. Quasi als Neuerungsauflage.
 
^^ 1000 euro für 30 frames, echt gut der witz

meiner meinung nach sind die sogenannten highendkarten um 200 euro zu teuer und die midrange um 100
naja und die extrem-highend-supadupa-karten um 500

und dann kommt das nächste spiel und da schafft man nicht mal mehr 30 frames damit, geschweige denn 60

meine nächste karte muss h265 de/encoden können, freesync dazu und passt.
das um max 200,- und muss wieder 5 Jahre reichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hopsekäse schrieb:
Um es als Luxusgut zu verkaufen könnte auch eine goldene Backplate dran sein und das Ding könnte 18.000$ kosten. Leistung ist Nutzen. Nutzen hat prinzipiell nichts mit Luxus zu tun und steht daher bei Luxusprodukten auch nie in einem sinnvollen Verhältnis zum Preis.

Genau das ist der Punkt, aber das verstehen die Trolle einfach nicht. Es gibt keine allgemeingültige Definition von gerechtfertigter Leistung, das ist eine höchst individuelle Sache. Und wer daraus gleich eine Gehirnwäsche ableitet der scheint selber im Nebel festzustecken da er unfähig ist über seinen eigenen Horizont hinauszublicken.
Eine Titan X ist schon deswegen ein Luxusgut, weil sie sich eben nur wenige werden leisten können. Und die Titan X kostet nicht 1000€ weil sie das wert ist, sondern weil Titan Karten eben dieses Preisschild haben. Genau wie die Xtreme-Prozessoren von Intel. Sie markieren das aktuell obere Ende der jeweiligen Nahrungskette und der Preis ist die Kennzeichnung dafür.

Wer das Spiel nicht mitspielen will, findet besser geeignete Komponenten für weniger Geld bei beiden Herstellern, aber deswegen gleich alles schlecht zu reden was man sich selbst nicht leisten will und deren Käufer pauschal abzuwerten finde ich einfach lächerlich und ehrlich gesagt auch ziemlich armselig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master schrieb:
Na dann will ich mal sehen wie du ein 5760x1080 oder sogar ein 7680x1440 Tripple Monitor Rig mit einer 350 € Karte bedienst ;)

Also bitte auch bei Monitoren nimmt man doch das beste :-) Ein Trippel Monitor Rig (3 Dell Ultrasharp UP2715K)
mit 15 360 X 2880 Auflösnung sollte es schon sein :)

Klotzen nicht kleckern ^^
 
Die Meinungen gehen halt wie immer weit auseinander. Ob der Preis gerechtfertigt ist
oder nicht, entscheidet doch der Käufer. Wem das zu teuer erscheint, der kauft einfach
nicht. Ist keiner gezungen. Verstehe die ganze Diskusion nicht.

Es liesen sich noch viele andere Güter aufzählen die den "Preis nicht rechtfertigen" wenn
man vernüftig darüber nachdenkt, aber genau das brauchen die Menschen, IHR STATUS-SYMOBL
 
Na immerhin kein kastrierter GM200. Aber da die Titan X zu teuer wird, muss ich doch den kastrierten GM200 nehmen, die mit dem Platzhalternamen "GTX980TI". Die hypothetische I-Chill von Inno-3D wird dann eh schneller als die Titan X sein, die mit ihren 2560 bis 2880 Shadern (Glaskugel) so 1300MHz bekommt oder so.

cbtestarossa schrieb:
meiner meinung nach sind die sogenannten highendkarten um 200 euro zu teuer und die midrange um 100
naja und die extrem-highend-supadupa-karten um 500

Sehe ich ähnlich. Diese Preise halte ich für angemessener: GTX970 300€, GTX980 400€, "GTX980TI" 500€. Alle mit Boardpartner-Kühler, Referenz je 5% billiger. Titan X dann 600€.
 
cbtestarossa schrieb:
^^ 1000 euro für 30 frames, echt gut der wit

meiner meinung nach sind die sogenannten highendkarten um 200 euro zu teuer und die midrange um 100

naja und die extrem highend supadupa-karten um 500

War doch schon immer so. Preis/Leistung war von low end nach highest end noch nie eine Konstante und wird es auch niemals sein. Je weiter oben man ist, desto größer wird der Aufpreis für noch mehr Leistung. Mehr Leistung für gleiche/ähnliche Preise kriegt man immer erst im Laufe der Zeit durch Preisentwicklungen und neue Generationen etc.
Ist genau so wie beim von dir vorhin angesprochenen Intel-Thema. Nur steht Intel halt ab der Leistungsklasse eines aktuellen i5 ohne Konkurrenz da und kann daher ganz allein entscheiden, wie teuer die Mehrleistung ab diesem Punkt ist. Und ab den ganz großen Extreme-Editions wird der Aufpreis dann total irrsinnig. Bei den Grafikkarten ist es nicht großartig anders. Objektiv sinnvoll ist der Aufpreis in beiden Fällen natürlich nur, wenn man die Leistung auch wirklich braucht und keine andere Wahl hat, was natürlich nur in sehr speziellen Szenarien der Fall ist. Subjektiv kann sich jeder alles kaufen, was er will, und auch jeden Preis dafür zahlen, den er dafür hinblättern will/kann.

Edit:
@MADman_One
Könnte dir gar nicht stärker zustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laggy.NET schrieb:
Mittlerweile hat sich wie gesagt, das ganze Feld um 100€ nach oben geschoben und das TopModell wird als Prestige Objekt von der Produktpalette ausgeklammert. Schöne Entwicklung....

...

Wie gesagt, die Leistung, die die TitanX liefert ist im 500€ Bereich längst überfällig. Vor ein paar Jahren konnte ich für sehr viel weniger Geld sorgenfreier spielen, als jetzt mit der GTX980.

Bei diesem Punkt stimme ich sogar zu. Früher gab es keinen wirklichen Luxusmarkt in dem Bereich (von den Ultras mal abgesehen), weil die Konkurrenz dafür gesorgt hat, daß es keine Reserven in der Leistungsfähigkeit gab, in welchem man ein solches Produkt hätte platzieren können. Da AMD sich in der Vergangenheit wiederholt die Performance-Krone nicht zurückgeholt und sich stattdessen auf den Midrange und Performance-Bereich konzentriert hat, konnte nVidia ein ensprechendes Produkt mittlerweile wiederholt platzieren. Und es gibt immer Leute die das beste vom besten kaufen, egal ob es "überteuert" ist oder nicht, einfach weil es das beste verfügbare Teil am Markt ist.

Ich habe daher nichts dagegen, wenn sich AMD und nvidia wieder die Performancekrone hin und her reichen, denn dann fallen die Preise und es gibt keinen echten Markt für die Titan mehr, ohne wirklich eine goldene Backplate dranzuschrauben. Dann kommen wir auch wieder in die Zeit zurück, in der es hochperformante Hardware für niedrigere Preise gab. Letztendlich hat es also auch AMD mit in der Hand ob es noch viele weitere Titans geben wird.

Aber bis es soweit ist, wird sich auch die Titan X wieder gut verkaufen. Und sei es nur als Statussymbol, eben weil man es kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei CPUs kann man ja auch noch sparen, wenn man im Hardwareluxx im Marktplatz sich die CPU von Eagle oder Riverdief kauft. So habe ich auch nur 2*0€ für den 4790K bezahlt. Dieser hat dann auch noch eher Chancen, bis Pascal zu halten, während Maxwell, bzw. dessen Shrink rausfliegt.
 
Wann kommen eigentlich die neue Chip's von NV? Nächstes Jahr?
 
Mr.Smith84 schrieb:
Wann kommen eigentlich die neue Chip's von NV? Nächstes Jahr?

Der Shrink auf 14nm oder Pascal?

Und btw, NDA ist für mich das Unwort der Dekade. Diese Gerüchterumeierei nervt tierisch und artet nur in (zumeist) sinnfreien Diskussionen über hätte wäre wenn dann aus -.-
 
Shrink bedeutet doch nur, das Aktuelle Chips nur kleiner werden, oder?

Wenn dann meine ich eher Komplett neuen Chip, also Pascal.
 
Irgendwann 2016, aber das hätte die einfache Google-Suche auch getan ;). Verlässliches bekommt man - wie man aktuell zu 390er und Titan X sieht - nicht einmal unmittelbar vor dem Launch, sondern erst zum Launch. Kack NDA
 
MADman_One schrieb:
Ich habe daher nichts dagegen, wenn sich AMD und nvidia wieder die Performancekrone hin und her reichen, denn dann fallen die Preise und es gibt keinen echten Markt für die Titan mehr, ohne wirklich eine goldene Backplate dranzuschrauben.

da bin ich mir gar nicht so sicher. zu HD4000er und 5000er zeiten wurden die karten ja fast schon verramscht und ich denke, dass das eine ausnahme war in der graka-geschichte. die ersten DDR geforces haben auch nen batzen gekostet (glaub um die 1200DM - was beim heutigen Euro schon fast 1:1 umgerechnet werden kann). AMD ist es auch bestimmt recht, wenn sie für ihre topmodelle 700€ verlangen können und solange NV marktführer für dGPUs ist, wird NV die preise oben halten und AMD sich daran orientieren. AMD sollte auch vermeiden einen aggressiven preiskampf loszutreten und froh sein, dass NV einen luxus-segment geschaffen hat. vlt. schaut sich AMD auch die platzierung ab und bringt in zukunft 500+€ karten und WCEs mit 700+ um für jedes segment einen (leicht günstigeren) gegenspieler zu haben.
 
Mal Kurz gefragt wie hoch wer ca der Performance Gewinn von eine GTX 780 zu eine Titan X ?
 
Naja kannst du dir einfach ausrechnen. Guckst dir den Test von der 980 an. Da siehst du wie viel schneller die 980 gegenüber der 780 ist. Und dann rechnest du drauf was dir so vorschwebt. Momentan ist alles zwischen 25-50% Mehrleistung der X gegenüber der 980 im Gespräch.
 
interessant wird die OC fähigkeit der Titan X. die wird ja wieder stark gebremst verkauft werden, nur um so sehr effizient zu wirken. sonst könnte man ja ablesen, dass man auch für NV nen kernkraftwerk zur versorgung braucht :freak:
 
Ich glaube wir sind uns wohl alle einig das 1000 Euro bzw wird ja wahrscheinlich noch mehr sein einfach viel zu viel ist für eine Grafikkarte. Das Problem an der Titan ist folgendes sie wird als Single im Gehäuse für 4k nicht ausreichen da kommen Grade mal so 30 fps zustande kommt auf Spiel drauf an aber zb unity Wird sie nicht mal die 30 erreichen. Nur mit sli wird es gehen aber bitte über 2000 Euro kann nicht euer ernst sein.. Wer auf full HD spielt dem reicht eine gtx 980 als Single oder sli wo man immer noch preiswerter von weg kommt der braucht bei aller Liebe keine Titan x. Das schlimme daran wie lange wird sie das Flaggschiff sein ein oder zwei Jahre? Dann wird die normale Reihe fortgesetzt 1080 oder irgendwie sowas die für 600 Euro zu bekommen ist und die Titan von der Leistung überholt. Das wird genauso wie bei der Titan 1 enden also bitte was macht die Karte für ein Sinn? Und wer nur für den Namen soviel zahlt mit dem ist sowieso was nicht richtig ähnlich wie bei iPhone..
 
Alienate.Me schrieb:
interessant wird die OC fähigkeit der Titan X. die wird ja wieder stark gebremst verkauft werden, nur um so sehr effizient zu wirken. sonst könnte man ja ablesen, dass man auch für NV nen kernkraftwerk zur versorgung braucht :freak:

Schade ist das sie ein nicht die Wahl lassen mehr als die vll vorgesehene 250 TDP zur überschreiten !
Ergänzung ()

Ruebennase schrieb:
Schade ist das sie ein nicht die Wahl lassen mehr als die vll vorgesehene 250 TDP zur überschreiten !

Chiller-junge schrieb:
Ich glaube wir sind uns wohl alle einig das 1000 Euro bzw wird ja wahrscheinlich noch mehr sein einfach viel zu viel ist für eine Grafikkarte. Das Problem an der Titan ist folgendes sie wird als Single im Gehäuse für 4k nicht ausreichen da kommen Grade mal so 30 fps zustande kommt auf Spiel drauf an aber zb unity Wird sie nicht mal die 30 erreichen. Nur mit sli wird es gehen aber bitte über 2000 Euro kann nicht euer ernst sein.. Wer auf full HD spielt dem reicht eine gtx 980 als Single oder sli wo man immer noch preiswerter von weg kommt der braucht bei aller Liebe keine Titan x. Das schlimme daran wie lange wird sie das Flaggschiff sein ein oder zwei Jahre? Dann wird die normale Reihe fortgesetzt 1080 oder irgendwie sowas die für 600 Euro zu bekommen ist und die Titan von der Leistung überholt. Das wird genauso wie bei der Titan 1 enden also bitte was macht die Karte für ein Sinn? Und wer nur für den Namen soviel zahlt mit dem ist sowieso was nicht richtig ähnlich wie bei iPhone..

4K ist für mich einfach noch uninteressant. Denke für meine Auflösung von 2560*1440 würde die Titan X Locker reichen als Singel Karte
 
Zurück
Oben