Hab für meine 3090 noch 700€ bekommen und spontan ne 4080 super geholt. Für 400€ ist der Leistungssprung ok.
Kann die Karte per GPU auf 180Mhz erhöhen und den Speicher auf 800 MHz. Höheren Speichertakt habe ich noch nicht getestet, da ist bestimmt noch Luft nach oben.
Damit bin ich bei 3DMark in allen Benchmarks bei den oberen Top30. Meine günstige Zotac erreicht dadurch die Ergebnisse der besten 4080er in der Benchmark Rangliste bei gleicher CPU.
Das ist ein super Ergebnis, meine 3090 hatte es nie in die Top 100 geschafft, obwohl sie werkseitig schon stark übertaktet war.
Der leistungssprung von der 3090 ist jetzt nicht mehr extrem, aber ich kann bei Cyberpunk jetzt pathtracing in 4K spielen und habe bei VR wie HL Alyx jetzt Konstante 90 FPS.
Da ich sonst über meinen TV nur mit 60 Hertz spiele, könnte ich noch mehr Leistung gar nicht mehr gebrauchen.
Die 3090 hatte ich vor einem Jahr für 700€ gebraucht gekauft, das war ein gewaltiger Sprung zu meiner 2080. Die 4080 war mir zu dieser Zeit zu teuer und die 4070 Ti war eher ein downgrade im verlgleich zur 3090 mit dem Speicher.
So ganz sinnlos finde ich die 4080 Super daher nicht. Da ich ein Framelimiter bei 90 FPS betreibe, verbraucht die Karte 100 Watt Weniger als die 3090 im Schnitt. Die TDP der 4080 Zotac liegt bei 320 und die der 3090 EVGA bei 420 Watt, diesen Unterschied bemerkt man auch in der Praxis.
Die 3090 hatte auf meinem 5950x AMD mit 570x zu USB Problemen geführt. Einer meiner Synthesizer hatte Verbindungsprobleme. Als ich nach Fehlern suchte, stand im Netz das der 570x chipsatz bei USB Spannungsprobleme verursachen kann. Besonders in Kombination mit einer Stromhungrigen 3090…
Auf ein 4070Ti mit 12GB wollte ich aber nicht downgraden, so kam mir die 16GB Version gerade recht, aber nach kurzem überlegen erschien mir die 4080 super dann doch das bessere Angebot, wo man auch einen unterschied zum Vorgänger bemerkt.