Test GeForce RTX 4080 Super im Test: Diese Super kommt nicht ohne Grund ganz zum Schluss

ThePlayer schrieb:
Eine UVP von 699 wie bei RDNA2 und der 6800xt und nach einem Jahr ein Preis von 599 das wäre angemessen. Und da sehe ich auch eine 4080 beim Preis.
Da sehe ich die 7900XT ebenfalls, nur konkurriert sie nicht mit einer 4080S, wenn man sich die mangelhafte RT Leistung der Karte nicht schön redet. Wieso sollte Nvidia mit dem Preis soweit heruntergehen? Sie haben ihre Hausaufgaben gemacht.
1706770702994.png

Ergänzung ()

ThirdLife schrieb:
Ich könnte mir vorstellen, dass das als letzter verzweifelter Versuch kommt gegenzuhalten bei Zen 5 Release im Herbst.
Ende des Jahres ist Arrow Lake angekündigt und da wird sich AMD zum ersten mal seit einiger Zeit, mit einer vergleichbaren Fertigung bei Intel messen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, ThirdLife, MrHeisenberg und eine weitere Person
mryx schrieb:
meine Güte. Die US Preise sind ohne Steuer. Langsam sollte es auch der letzte kapiert haben.
Nein. Entweder wird es explizit erwähnt oder noch besser, man schreibt es einheitlich. Oder soll man erst den Taschenrechner rausholen und selber nachrechnen. Einen auf Klug tun und selber nicht mal die Basics verstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler
Rejin schrieb:
Entweder wird es explizit erwähnt oder noch besser, man schreibt es einheitlich.
Es gibt keine einheitliche Mehrwertsteuer in den USA und Preise ohne Mehrwertsteuer in Deutschland anzugeben? Was soll das bitteschön bringen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667, sent!nel, shaboo und 5 andere
Munkman schrieb:
16 seiten Kommentare viel mimimimimi und ne menge Schadenfreude und je weiter ich mich dem ende der Kommentare näherte wartete ich auf einen ich heiße Marvin Kommentar... fehlt irgendwie um das ganze abzurunden

Ich weis nicht also wenn ich für mich jetzt eine Karte kaufen müsste wäre das ne 7900XTX und keine Nvidia 🤷‍♂️ vollkommen uninteressant für mich aber wers braucht kauft es halt so oder so 🤭

Du wirst im ersten Absatz den Leuten Schadenfreude vor und dein eigener Kommentar trieft vor eben jener. o_O

Für mich war leider das Thema VR Gaming, DLSS ( FG als Bonus ) und Cuda ( ausserhalb des Gaming ) ausschlaggebend eben keine AMD 7900 XTX zu kaufen.

Ich hab damals günstig eine 3080 bekommen und diese reicht für mich weder in VR aus aktuell ( FS2020 / ACC / AC ), noch reichts teilweise mit Triples.

Gerade bei VR schafft es die 4080 ( S ) die 90 fps zu halten trotz high/ultra Settings, wo die 3080 teils nicht mal die Hälfte schafft mit runtergestellten Settings.

Und da ich JETZT eine Karte kaufen möchte und das Geld da ist, war die logische Konsequenz die 4080 Super ( TUF ) mit 200-300€ weniger am Preisschild als die reguläre 4080 gleicher Version.

Das nVidia Feature Set ist leider genau das, was ich für meine Zwecke benötige. Da hilft auch der Preis und die minimal bessere Rasterizing-Leistung nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosh und Tornavida
Finde die Namensgebung SUPER nach wie vor bescheuert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grundkurs, SweetOhm, SonyFriend und 2 andere
ThirdLife schrieb:
Schwer zu verargumentieren. Bietet ja mehr Features und mehr RT-Performance. Warum sollten sie da preislich gleichziehen ohne Not bei 90% Marktanteilen generell ?

Wunschdenken damit man selbst günstiger an eine RTX kommt ? :D
Naja bei Ampere und RDNA2 hat die 3080 gerade mal 50 oder waren das 100 Euro mehr laut UVP gekostet. Das ist ja auch 9k wegen dem besseren RT.
Eine RTX brauche ich nicht sonst hätte ich eine. Ich finde RT richtig toll. Und für mich ist das der nächste große Schritt bei der Grafik. Aber noch ist es im kommen. Selbst in CP ist es nicht mehr als eine Techdemo und nur von wenigen wirklich nutzbar. Ich denke es wird noch 2-3 Generationen dauern bis erste spiele erscheinen die komplett auf RT setzen. Da kann ich dann auch mit meiner Radeon Karte mal Reinschauen.
Gerüchteweise könnte RDNA4 RT endlich komplett in Hardware berechnen. Und nicht wie jetzt BHV Tree in Software auslagern. Dann wäre man bei RT auf einer Stufe mit Nvidia was die Performance angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
xexex schrieb:
Ende des Jahres ist Arrow Lake angekündigt und da wird sich AMD zum ersten mal seit einiger Zeit, mit einer vergleichbaren Fertigung bei Intel messen müssen.
Stimmt, aber wie gut dann alles klappt wird sich erst noch zeigen müssen und ob sie ihre Roadmap halten können ebenfalls. Ich bin auf jeden Fall gespannt.

ThePlayer schrieb:
Naja bei Ampere und RDNA2 hat die 3080 gerade mal 50 oder waren das 100 Euro mehr laut UVP gekostet. Das ist ja auch 9k wegen dem besseren RT.
Da war AMD aber auch dank TSMCs guter Node und nVidias Gierwechsel zu Samsung deutlich kompetitiver. Ich hätte mir damals um ein Haar eine 6900XT geholt wenn nicht die Scheiss Mining und Corona-Kacke gewesen wäre die die Preise massiv haben anschwellen lassen schon kurz nach Launch. Hab daher zur 3080 gegriffen sonst wärs ne 6900XT geworden mit schönem Powermod und geprügelt bis zur Kotzgrenze :D

ThePlayer schrieb:
Gerüchteweise könnte RDNA4 RT endlich komplett in Hardware berechnen. Und nicht wie jetzt BHV Tree in Software auslagern. Dann wäre man bei RT auf einer Stufe mit Nvidia was die Performance angeht.
Schön wärs auf jeden Fall aber bei AMD wird immer schnell groß geträumt und spekuliert und am Ende ist dann alles irgendwie eher meh. Ich warte also auch hier (analog zu Intel) erstmal auf ein fertiges Produkt. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667
Der größte Pluspunkt ist schlicht dass die Karte preislich endlich in die richtige Richtung rückt meiner Meinung nach. :freak: Zwar weiterhin teuer aber zumindest nicht mehr arg unverschämt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Hab für meine 3090 noch 700€ bekommen und spontan ne 4080 super geholt. Für 400€ ist der Leistungssprung ok.
Kann die Karte per GPU auf 180Mhz erhöhen und den Speicher auf 800 MHz. Höheren Speichertakt habe ich noch nicht getestet, da ist bestimmt noch Luft nach oben.
Damit bin ich bei 3DMark in allen Benchmarks bei den oberen Top30. Meine günstige Zotac erreicht dadurch die Ergebnisse der besten 4080er in der Benchmark Rangliste bei gleicher CPU.
Das ist ein super Ergebnis, meine 3090 hatte es nie in die Top 100 geschafft, obwohl sie werkseitig schon stark übertaktet war.
Der leistungssprung von der 3090 ist jetzt nicht mehr extrem, aber ich kann bei Cyberpunk jetzt pathtracing in 4K spielen und habe bei VR wie HL Alyx jetzt Konstante 90 FPS.
Da ich sonst über meinen TV nur mit 60 Hertz spiele, könnte ich noch mehr Leistung gar nicht mehr gebrauchen.
Die 3090 hatte ich vor einem Jahr für 700€ gebraucht gekauft, das war ein gewaltiger Sprung zu meiner 2080. Die 4080 war mir zu dieser Zeit zu teuer und die 4070 Ti war eher ein downgrade im verlgleich zur 3090 mit dem Speicher.
So ganz sinnlos finde ich die 4080 Super daher nicht. Da ich ein Framelimiter bei 90 FPS betreibe, verbraucht die Karte 100 Watt Weniger als die 3090 im Schnitt. Die TDP der 4080 Zotac liegt bei 320 und die der 3090 EVGA bei 420 Watt, diesen Unterschied bemerkt man auch in der Praxis.
Die 3090 hatte auf meinem 5950x AMD mit 570x zu USB Problemen geführt. Einer meiner Synthesizer hatte Verbindungsprobleme. Als ich nach Fehlern suchte, stand im Netz das der 570x chipsatz bei USB Spannungsprobleme verursachen kann. Besonders in Kombination mit einer Stromhungrigen 3090…
Auf ein 4070Ti mit 12GB wollte ich aber nicht downgraden, so kam mir die 16GB Version gerade recht, aber nach kurzem überlegen erschien mir die 4080 super dann doch das bessere Angebot, wo man auch einen unterschied zum Vorgänger bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfgang schrieb:
GeForce RTX 4080 Super im Test: Diese Super kommt nicht ohne Grund ganz zum Schluss
Marketing, wie auch andere Produkte im professionellen Umfeld eher selten ohne Grund produziert werden.
 
ThePlayer schrieb:
Selbst in CP ist es nicht mehr als eine Techdemo und nur von wenigen wirklich nutzbar.
Also PT ist in CP ab einer 3080 bzw. 4070 flüssig spielbar. Das normale Ray Tracing bereits ab einer RX 7700 XT.
Natürlich nich in 4K, aber das sind auch keine 4K max Settings Karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille, Fallout667, Quidproquo77 und eine weitere Person
Bei mir wird es die 4070 Super werden (komme von einer 3070), weil mir die bessere Performance der 4070 Ti Super nicht den Aufpreis von 250 EUR wert ist. Was die 4070 Super nicht schafft, schafft die TI Super auch nicht.
Lieber spare ich mir die 250 EUR für Blackwell.

Die 4080 Super halte ich für einen verfrühten April-Scherz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
MrHeisenberg schrieb:
Also PT ist in CP ab einer 3080 bzw. 4070 flüssig spielbar. Das normale Ray Tracing bereits ab einer RX 7700 XT.
Natürlich nich in 4K, aber das sind auch keine 4K max Settings Karten.

Also ich hab ne 3080 und RT oder PT macht in CP2077 absolut keinen Spaß.

Entweder ich muss anderes runterregeln oder DLSS ist selbst in Quality nicht in der Lage für 60fps und das clunky gunplay in CP ist eh schon ein Graus.

Dazu noch solala fps - nein danke.

Ich hab sogar Phantom Liberty refunded, weil es mit RT und generell mit meiner 3080 und einem 5800X3D mäßig Spaß gemacht hat.

Flüssig - joar mit 30-40 fps vielleicht, aber Spaß macht das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
War ja zu erwarten. dass das kein riesen Wurf wird. Aber egal, AMD ist der große Gewinner, denn das dicke Geld macht man mit gutem P/L, die Leistungskrone ist da eher n Ego-Ding. Und Nvidia würde bestimmt nicht freiwillig an den Preisen schrauben, wenn es keine ernste Konkurrenz für das jeweilige Produkt gibt. Betrifft halt nur die 4090 nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver und SweetOhm
Rejin schrieb:
Nein. Entweder wird es explizit erwähnt oder noch besser, man schreibt es einheitlich. Oder soll man erst den Taschenrechner rausholen und selber nachrechnen. Einen auf Klug tun und selber nicht mal die Basics verstehen.
Die offenbar von dir nicht verstandenen Basics sind in diesem Fall nun mal, dass US-Preise immer ohne und Preise hierzulande immer mit Steuern angegeben werden, bei allem, nicht nur bei Grafikkarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosh
iamcriso schrieb:
Welche Zotac ist es geworden ? Falls es die Trinity ist, kannst du was zur Lautstärke der Lüfter sagen ?
mfg
Ja ist die Trinity Black Edition. Habe über Lüfterprobleme gelesen, kann bei meinen allerdings nichts feststellen. Die Lüfter höre ich nicht, auch nicht unter Last. Hier müsste ich mal meine Gehäuse Lüfter ausschalten und dann testen. Diese sonderbaren Lüftergeräusche hat meine aber auf jeden Fall nicht. Auch kein Spulenfiepen.
 
Zurück
Oben