Replay86 schrieb:
Die 3090/Ti wird noch Tango tanzen, wenn 4080/Super/4070 Ti Super die Luft ausgeht bezüglich des Vrams.
Zudem finde ich, ein Upgrade von Ampere 90er macht nur Sinn, die 4090. Alles andere ist irgendwo ein Downgrade. Aber ob sich das lohnt? Muss jeder selber wissen.
Kommt drauf an, welche Benchmarks du dir ansiehst.
In 4K (nativ) max settings. Ja, da wird die 3090 durch den größeren VRAM einen längeren Atem haben und längere Balken im Benchmark zeigen. Das war schon immer so, dass Karten mit mehr VRAM länger "mithalten" können.
Das "Problem" bei dieser Betrachtung ist nur, dass "mithalten" dann eben irgendwann 30-40 FPS bedeutet, wenn überhaupt.
Wenn du für spielbare Bildraten also eh die Details reduzieren musst oder stark auf Upscaling setzen musst, dann reduziert sich oft auch der VRAM Verbrauch drastisch.
Ich hab das selbst in sehr extremen Maße mit einer GTX980 erlebt. Ich habe die Karte bis 2020 genutzt und die 4GB VRAM waren da natürlich lange outdated. Sobald man übers Limit kam, hatte man eben ruckler und die Performance ist eingebrochen.
Aber überraschenderweise hat der VRAM in >90% aller modernen bzw. neuen Spiele dann doch ausgereicht, wenn man spielbare Settings genutzt hat. Sprich 60+ FPS erreicht hat. Meistens war die VRAM Ersparnis so groß, dass man meist maximale oder mindestens hohe Texturen nutzen konnte. Ich hatte hinten raus wirklich mehr Probleme mit der GPU Leistung, als mit dem VRAM.
Ich weiß noch genau, wie z.B. die neuen Call of Dutys wie Modern Warfare 2019 oder Resident Evil 2 richtige VRAM Fresser in den Benchmarks waren, man aber nur ein paar Settings anpassen musste und die VRAM auslastung nur noch ein Bruchteil dessen war, was bei max Settings gefordert wurde.
Manche Leute würden wirklich überrascht sein, was High oder Medium Settings in der Hinsicht ausmachen können, ganz ungeachtet der Texturen.
Soll natürlich nicht heißen, dass mehr VRAM nicht besser ist. Das ist IMMER besser und haben ist besser als brauchen, ganz klar. Allerdings ist das keine Versicherung für Langlebigkeit. Wenn man eh Settings reduzieren muss, dann wird der zusätzliche Speicher auch in Zukunft meistens nur brach liegen. So eben meine Erfahrung mit einer 4 GB Karte in 2020.