Test GeForce RTX 4080 Super im Test: Diese Super kommt nicht ohne Grund ganz zum Schluss

kachiri schrieb:
Na ja. Diese 2-3% hat man aber nicht nur im Benchmark hier, sondern quasi bei allen Reviewern. Ist dann die Frage, ob das noch Messtoleranz ist, wenn dasselbe Ergebnis unabhängig voneinander von mehreren Redaktionen quasi bestätigt wird.
Sie ist ja schneller, das streitet ja auch niemand ab, aber eben nur marginal - oder merkst Du 2-3 % mehr Leistung beim realen Zocken? Ich nicht.
kachiri schrieb:
Und das, was du über die Chipgüte schreibst, gilt ja auch für die 4080S. Natürlich kann es sein, dass eine sehr gute 4080 vielleicht einen nicht so ganz guten 4080S-Chip schlägt. Den muss man aber auch erstmal bekommen.
Natürlich geht das in beide Richtungen, ein 4080 Super golden Sample kann auch 10 % schneller sein als ein 4080er Gurkenchip.
kachiri schrieb:
Aber ist ja auch egal. Es geht hier ja gar nicht darum, dass jemand, der eine 4080 hat, upgraden soll. Das wäre auch Quark gewesen, wenn die Karte 10-15% schneller ist.
Es ist eine nette (jetzt leicht) bessere Option für diejenigen, die bisher nicht geupgradet haben. Die UVP-Reduktion schlägt ja im Markt jetzt schon durch und senkt die Straßenpreise noch weiter. Wir werden zeitnah unter 1000 sein.
sehe ich auch so
 
Sorry Nvidia, aber so wird das Nix mit abholen von Leuten mit älteren Karten wie die in meiner SIG.

Warum das so ist solltet ihr "Nvidia" mal drüber nachdenken. Das Geld dafür ist da, werde es aber vorraussichtlich in mein Ebike stecken, da mich der Hardware Markt was Grakas angeht derzeit nur noch langweilt.

PS.. Ich bin noch sehr zufrieden mit meiner 2080 Super die weder vom PCB her kanibalisiert wurde, noch vom Chip her abgespeckt erschien, und erst recht kein Spulenfiepen aufweist, egal wieviel FPS sie auf den Bildschirmen schubst.
Daher behaltet euern Mist den SO keiner haben will, zumindest ich nicht danke. :stacheln:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver
xexex schrieb:
wenn man sich die mangelhafte RT Leistung der Karte nicht schön redet.
WENN Zen 5 Q2/3 kommt und Arrow Lake Q4. Muss die 14th Gen die Zeit überbrücken. Zeitlich. Technisch hast du natürlich recht.
 
@Hawk1980

:D Amen.

So wie es sich anhört brauchst du eh keine neue Karte und wenn wäre vermutlich schon eine 4070 ein Weltensprung für Das was du zockst oder an Anspruch stellst. Also wofür brauchst du eine 4080S nochmal?
 
Mr. Vega schrieb:
WENN Zen 5 Q2/3 kommt u
In Q2 wird es auf jeden Fall schon mal nicht kommen, dafür braucht man keine Glaskugel.
1706874770451.png


"Überbrücken" muss man dann ein paar Monate nicht mit irgendwelcher Hardware, dass macht man mit werbewirksamen Ankündigungen. Falls es überhaupt notwendig wäre, denn die CPUs mit Zusatzcache sind bisher immer erst um einige Monate später gekommen, die dafür notwendige Technik bei TSMC braucht schlichtweg einige Zeit.
 
Tornavida schrieb:
@Hawk1980

:D Amen.

So wie es sich anhört brauchst du eh keine neue Karte und wenn wäre vermutlich schon eine 4070 ein Weltensprung für Das was du zockst oder an Anspruch stellst. Also wofür brauchst du eine 4080S nochmal?

Korrekt, die 4080S ist zurzeit nicht von Nöten für das was ich derzeit mit dem PC mache.
Halte mir aber die Optionen offen für ein würdigen Nachfolger meiner 2080S zu sorgen wenn die Leistung dann auch benötigt wird. Das heisst der verbaute Chip muss in Vollausbau erscheinen, und ich will von der Karte nichts hören, weder zu laute Lüfter noch Spulenrasseln/fiepen usw... Denn genau das ist es mir auch Wert 1000+ € dafür auszugeben egal welchen Bezeichnung das Produkt auch hat. Solange die Rahmenbedingung passen was ich zurzeit nicht sehe..
 
Zuletzt bearbeitet:
zEedY93 schrieb:
Wieso wird so viel gemeckert and der 4080 Super? Als die ersten Leaks kamen, wurde doch schnell klar, dass da keine neue Leistungsstufe erklommen wird. Logisch, der AD103 ist am Ende, da kann nunmal nicht mehr Leistung als die 2-4% wie jetzt bei Rum kommen.
Because: Haters gonna hate

Die meisten werden den Test gar nicht im Detail angeschaut haben vermute ich, ich finde es jedenfalls gut, dass Nvidia nochmal beim Verbrauch optimiert hat, statt auf Teufel komm raus noch etwas mehr Performance raus zu quetschen. Finde ich eine super Entscheidung. Man hätte die vielleicht Effizient Edition nennen sollen, statt Super.

1706876031155.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosh und zEedY93
xexex schrieb:
In Q2 wird es auf jeden Fall schon mal nicht kommen, dafür braucht man keine Glaskugel.
Anhang anzeigen 1450121

"Überbrücken" muss man dann ein paar Monate nicht mit irgendwelcher Hardware, dass macht man mit werbewirksamen Ankündigungen. Falls es überhaupt notwendig wäre, denn die CPUs mit Zusatzcache sind bisher immer erst um einige Monate später gekommen, die dafür notwendige Technik bei TSMC braucht schlichtweg einige Zeit.
Ob Q2 oder oder Q3, nun ja.
Mit Hardware überbrücken meinte ich keine neuen Produkte. Wenn Zen5 vor Arrow Lake kommt, muss man mit Raptor Lake Refresh die Zeitspanne bis zum Arrow Lake Launch überbrücken. Technisch gesehen ist RLR kein Konkurrent für Zen5, zeitlich dann aber schon in diesem Zeitfenster.


Ich vermute jetzt mal nur, das der Release von den X3Ds vor den Arrow Lake Release nicht notwendig sein wird weshalb man das so fortführt. Das TSMC hier mehr Zeit braucht für die Technik eher unwahrscheinlich. Weil das Konzept, der technische Hintergrund des Stapelverfahrens für Cache seit dem 5800X3D identisch ist, nur die CPU Dies usw. ändern sich Architektonisch. Und wie gut Zen 5/Zen 5 X3D vs Arrow Lake sein wird. Abwarten.
 
cocolino89 schrieb:
Der Release Kauf der 4090 hat mich auch noch keinen Tag bereuen lassen.
Ich bereue es für dich einfach mal mit. Das ist nicht exklusiv für dich, sondern für alle, die so ein Kaufverhalten haben. Ist bei mir aber quasi eine Berufskrankheit. Habe mit Preis und Kostenoptimierungen zu tun. Solche Käufe sind auch Prestigekäufe. Sprich, anders als Luxusartikel, kaufe ich neben dem Wert für mich auch einen Prestige. Sowas kann schnellste oder teuerste sein. Aber auch Image.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mr. Vega schrieb:
Ob Q2 oder oder Q3, nun ja.
Ob Q2 oder H2, da liegen viele Monate zwischen, im Sommerloch stellt sowieso kein Unternehmen neue Sachen vor.

Mr. Vega schrieb:
Das TSMC hier mehr Zeit braucht für die Technik eher unwahrscheinlich. Weil das Konzept, der technische Hintergrund des Stapelverfahrens für Cache seit dem 5800X3D identisch ist,
Falsch! Von Zen 4 Release bis Zen 4 3D dauerte es fünf Monate, weil das 3D Packaging genauso einer Roadmap unterliegt und die war in der Vergangenheit immer um einige Monate zum Prozess verschoben. Werden die Strukturen kleiner, muss logischerweise auch das Packaging kleiner ausfallen. Vorsicht! Uralte Folie (2021) ohne Bestand, weil sich alles in der Zwischenzeit verzögert hat.
1706879977657.png


Ist jetzt aber auch genug OT von mir in diesem Thread, es gibt denke ich genug Spekulatius in anderen Threads zu diesem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Replay86 schrieb:
Die 3090/Ti wird noch Tango tanzen, wenn 4080/Super/4070 Ti Super die Luft ausgeht bezüglich des Vrams.
Zudem finde ich, ein Upgrade von Ampere 90er macht nur Sinn, die 4090. Alles andere ist irgendwo ein Downgrade. Aber ob sich das lohnt? Muss jeder selber wissen.
Jupp, lohnt sich abseits der 4090 nur, wenn man den Stromverbrauch reduzieren will.
Ohne ausgereiztes Undervolting würde ich die 3090 aber auch nicht betreiben wollen. Läuft bei mir jetzt @ stock Leistung mit rund 300w und auf mehr hätte ich auch echt keinen Bock.

Edit: Hab das Ding auch nur, weil mein Arbeitgeber damals die Hälfte dazu gezahlt hat :) Ansonsten wäre es eher was in Richtung 6800XT geworden ;)
 
Pro_Bro schrieb:
Because: Haters gonna hate

Die meisten werden den Test gar nicht im Detail angeschaut haben vermute ich, ich finde es jedenfalls gut, dass Nvidia nochmal beim Verbrauch optimiert hat, statt auf Teufel komm raus noch etwas mehr Performance raus zu quetschen. Finde ich eine super Entscheidung. Man hätte die vielleicht Effizient Edition nennen sollen, statt Super.

Anhang anzeigen 1450127

Genau, leider auch viele der Reviewer, die viele Aspekte einfach ausgeblendet, die Karte als nicht empfehlenswert gebrandmarkt haben, ohne sich genug Gedanken gemacht zu haben. Da wird Stumpf der Benchmark analysiert und daraus das Fazit gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr. Vega schrieb:
Technisch gesehen ist RLR kein Konkurrent für Zen5, zeitlich dann aber schon in diesem Zeitfenster.
Was Gaming angeht dürfte es wieder so aussehen, dass Zen5 ca gleichauf mit Zen4 3D liegt und damit auch mit RLR.
 
Pro_Bro schrieb:
dass Nvidia nochmal beim Verbrauch optimiert hat
In absolut nicht relevanter Größenordnung.
Dafür ist eine 4070 Ti Super ineffizienter als die 4080 bei weniger Leistung.
Taxxor schrieb:
Was Gaming angeht dürfte es wieder so aussehen, dass Zen5 ca gleichauf mit Zen4 3D liegt und damit auch mit RLR.
Glaskugel. Kann so passieren. Muss es aber nicht. Es ist Spieleabhängig. RLR größtes Problem ist nicht die Spieleleistung sondern die Effizienz unter Last dabei.

Selbst wenn, liegt dann Zen 5 X3D dann vermutlich wieder vor Arrow Lake, nach deiner Vermutung. Aber ist ja nun alles Spekulatius und Offtopic.
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Ist jetzt aber auch genug OT von mir in diesem Thread, es gibt denke ich genug Spekulatius in anderen Threads zu diesem Thema
Ja, richtig.
xexex schrieb:
weil das 3D Packaging genauso einer Roadmap unterliegt
Interessant. Hast du bitte noch einen Link zum Screenshot bzw. die Quelle dazu.
Interessiert mich technisch grad mal.
 
MrHeisenberg schrieb:
Er redet sich den Kauf nicht schön, sondern freut sich über seine Karte.
Im Test einer Grafikkarte wo es von vornherein klar ist das sie Leistungstechnisch deutlich schwächer als seine Karte ist?

Warte ich geh mal eben zu einem VW Händler und wenn dann einer dort einen getunten Golf GTI kauft (immerhin reden wir von der SUPER DUPER Karte gell... :hammer_alt: ;)) sag ich so beiläufig das ich mit dem Kauf meines "Ferrari SF90 Stradale" alles richtig gemacht hab...weil "ick freu mir" :volllol::smokin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeacemakerAT
Mein Gott, wenn es in deiner Welt keinen Unterschied gibt zwischen "sich in einer Entscheidung bestätigt zu sehen" und "sich eine Entscheidung schön zu reden", dann ist das dein ganz individuelles Semantikproblem, aber warum musst du den Rest der Welt damit nerven?

Die Penetranz, mit der 4090-Käufer von irgendwelchen Witzfiguren in eine Rolle gezwängt werden, in der sie diesen Kauf gefälligst ständig vor sich selbst zu rechtfertigen und schön zu reden haben, ist pubertär, peinlich und lächerlich. Werdet erwachsen! Besorgt euch ein Leben! Und hört vor allem auf, euch ständig Gedanken um das Geld anderer Leute zu machen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667
Sich selbst high five gebende 4090 Besitzer sind gefühlt bei jedem Grafikkarten-Review vertreten. Ich finde es auch affig, aber wer es braucht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardwarious, zEedY93 und Mr. Vega
Replay86 schrieb:
Die 3090/Ti wird noch Tango tanzen, wenn 4080/Super/4070 Ti Super die Luft ausgeht bezüglich des Vrams.
Zudem finde ich, ein Upgrade von Ampere 90er macht nur Sinn, die 4090. Alles andere ist irgendwo ein Downgrade. Aber ob sich das lohnt? Muss jeder selber wissen.

Kommt drauf an, welche Benchmarks du dir ansiehst.

In 4K (nativ) max settings. Ja, da wird die 3090 durch den größeren VRAM einen längeren Atem haben und längere Balken im Benchmark zeigen. Das war schon immer so, dass Karten mit mehr VRAM länger "mithalten" können.

Das "Problem" bei dieser Betrachtung ist nur, dass "mithalten" dann eben irgendwann 30-40 FPS bedeutet, wenn überhaupt.
Wenn du für spielbare Bildraten also eh die Details reduzieren musst oder stark auf Upscaling setzen musst, dann reduziert sich oft auch der VRAM Verbrauch drastisch.

Ich hab das selbst in sehr extremen Maße mit einer GTX980 erlebt. Ich habe die Karte bis 2020 genutzt und die 4GB VRAM waren da natürlich lange outdated. Sobald man übers Limit kam, hatte man eben ruckler und die Performance ist eingebrochen.

Aber überraschenderweise hat der VRAM in >90% aller modernen bzw. neuen Spiele dann doch ausgereicht, wenn man spielbare Settings genutzt hat. Sprich 60+ FPS erreicht hat. Meistens war die VRAM Ersparnis so groß, dass man meist maximale oder mindestens hohe Texturen nutzen konnte. Ich hatte hinten raus wirklich mehr Probleme mit der GPU Leistung, als mit dem VRAM.

Ich weiß noch genau, wie z.B. die neuen Call of Dutys wie Modern Warfare 2019 oder Resident Evil 2 richtige VRAM Fresser in den Benchmarks waren, man aber nur ein paar Settings anpassen musste und die VRAM auslastung nur noch ein Bruchteil dessen war, was bei max Settings gefordert wurde.
Manche Leute würden wirklich überrascht sein, was High oder Medium Settings in der Hinsicht ausmachen können, ganz ungeachtet der Texturen.

Soll natürlich nicht heißen, dass mehr VRAM nicht besser ist. Das ist IMMER besser und haben ist besser als brauchen, ganz klar. Allerdings ist das keine Versicherung für Langlebigkeit. Wenn man eh Settings reduzieren muss, dann wird der zusätzliche Speicher auch in Zukunft meistens nur brach liegen. So eben meine Erfahrung mit einer 4 GB Karte in 2020.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro, kachiri, xexex und eine weitere Person
mTw|Marco schrieb:
Sich selbst high five gebende 4090 Besitzer sind gefühlt bei jedem Grafikkarten-Review vertreten. Ich finde es auch affig, aber wer es braucht ;)
Deutlich häufiger vertreten sind wohl in sämtlichen Threads, die überhaupt nur irgendwas mit Grafikkarten zu tun haben, sinnlose Anfeindungen und Provokationen gegen Nvidia-Käufer allgemein und gegen 4090-Käufer im Besonderen.

Wieso ist es denn bitte vollkommen normal und in Ordnung, wenn sich jemand zufrieden über den Kauf seiner 3060, seiner 6800XT oder seiner 4070 äußert, aber plötzlich ein Riesenproblem, sicheres Anzeichen von Schönrednerei und pures High-Five-Tum sowieso, wenn jemand genau dasselbe über seine 4090 sagt? Einzig und alleine deshalb, weil halt einige Leute geistig dem Kindergartenstadium immer noch nicht entwachsen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667 und MrHeisenberg
Zurück
Oben