frazzlerunning schrieb:Und bei der 6090 dann gleich den C13, für bis zu 10A. o_o
Nimm C19, dann hast du noch Reserven.
![Ich muss weg! :mussweg: :mussweg:](/forum/styles/smilies/mussweg.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
frazzlerunning schrieb:Und bei der 6090 dann gleich den C13, für bis zu 10A. o_o
Was denn jetzt? Was ändert sich, wenn ein anderes, frisches Kabel angeschlossen wird? Wieso kannst du dir da nun so sicher sein? Kann ja auch ein genereller FE Mangel sein.der8auer schrieb:Ich bin mir sicher dass es nur an dem spezifischen Kabel von mir in Kombination mit meiner Karte ist. Aber das sollte eben gar nicht erst auftreten.
Wer bis zu 3k€ für eine 5090(TI) ausgibt, der wird wohl auch das Geld für ein neues Netzteil haben.frazzlerunning schrieb:Wenn man von 12V weggeht, muss der Kunde auch das Netzteil tauschen.
230V ist nicht mehr "Niedrigspannung" und obliegt anderen Richtlinien! Bei DC bis 48V dagegen ist es deutlich ungefährlicher. Zudem wäre es ineffizient, die GraKa mit AC-Spannung zu versorgen.frazzlerunning schrieb:Dann kannst auch gleich auf der Slotblende der Grafikkarte eine C7 Buchse (2,5A * 230V = 575W, passt doch super für die 5090) ranbauen, und die Spannungswandlung direkt auf der Grafikkarte machen.
ghecko schrieb:Oh nein, ein 100€ teures Netzteil ist unzumutbar für Leute...
Ja klar, jetzt geben wir AMD die Schuld dafür, dass solch ein Crap bei nVidia zum Einsatz kommt. Himmel, was für ein Unfug.Schildbrecher schrieb:Zur freundlichen Erinnerung:
Nvidia hatte sich damals gegen den 12VHPWR-Anschluss ausgesprochen und stattdessen eine Alternative von Molex befürwortet.
Soweit ich weiß, hat AMD für den 12VHPWR-Standard gestimmt, nutzt ihn aber letztendlich nicht. Nvidia hingegen argumentiert, dass der Standard verabschiedet wurde und daher auch zum Einsatz kommt - auch wenn sie dagegen gestimmt haben.
Vermutlich liegt das daran, dass Netzteil (und eventuell der PCIe Slot?) dann auch 48V können müssten. Aber vielleicht kommt das ja noch. 48V-Schienen für Enthusiasten-Hardware. Denn wenn durch die höhere Spannung die Ströme reduziert werden, kann weiter an der Wattschraube gedreht werden. Dann kommen die GPUs mit 1KW.Weyoun schrieb:Warum nicht mal umdenken und die Spannung auf 48V erhöhen?
Deine Aussage ergibt keinen Sinn. Denn es ist nicht "eine Möglichkeit" sondern DIE EINZIGE. Weil es Technisch nur einen Strom Anschluss an der 5090 (egal ob FE oder beliebiges anderes Modell) gibt und hast du ein aktuelles ATX 3.0 / ATX 3.1 Netzteil so hast du ab Werk nach 12V2x6 Spezifikation auch nur ein Kabel weil beide, Netzteil und Grafikkarte diese eine 12V-2×6 Buchse haben. (Ausnahme 1600+ Netzteile haben 2 für 2 Grafikkarten)crogge schrieb:Wenn ich das richtig verstehe, ist es bei der RTX 5090 FE möglich die Karte mit einem einzigen 12V Kabel zu betreiben? Wenn das der Wahrheit entspricht, handelt es sich um ein gefährliches Produkt!
Ein Netzteil mit 48V Technik für die Leistung wäre schon alleine deshalb günstiger, weil der Materialaufwand aufgrund des geringeren Strombedarfs geringer ist.Araska schrieb:Immerhin fast 250€ im Fall meines Netzteils...
Die Erhöhung von 12V DC auf 48V DC ist relativ unkritisch. Erst ab 60V DC wird es schwieriger in Hinblick auf die Isolationsfestigkeit.Nihil Baxxter schrieb:Vermutlich liegt das daran, dass Netzteil (und evetuel der PCIe Slot?) dann auch 48V können müssten.
Vorstellbar wäre das in der Tat.Nihil Baxxter schrieb:Aber vielleicht kommt das ja noch. 48V-Schienen für Entusiasten Hardware. Denn wenn durch die höhere Spannung die Ströme reduziert werden, kann weiter an der Wattschraube gedreht werden. Dann kommen die GPUs mit 1KW.
Gamefaq schrieb:Denn es ist nicht "eine Möglichkeit" sondern DIE EINZIGE. Weil es Technisch nur einen Strom Anschluss an der 5090 (egal ob FE oder beliebiges anderes Modell) gibt und hast du ein aktuellen PCI 3.0/PCI3.1 Netzteil so hast du ab Werk nach 12V2x6 Spezifikation auch nur ein Kabel weil beide, Netzteil und Grafikkarte diese 12V-2×6 Buchse haben.
M4xw0lf schrieb:...fehlende Lasterkennung...
Nicht die Grafikkarten, sondern die Stecker und Buchsen aus dem Kaugummiautomaten.Drahminedum schrieb:Immer diese Billig-Grafikkarten!
habt ihr euch alle wohl die Kommentarsektion beim 8auer angeschautWindell schrieb:Nvidias neues feature: Flame Generation 😂😂
Jetzt mit beidseitigen Steckerbrand für eine Leistungssteigerung von +100% gegenüber der Vorgänger-Generation. Wir haben die Marketingfolie einfach nur falsch gelesen.Red Sun schrieb:Ne, Multi Flame Generation![]()
Klingt nach Sabotage. Ich hab schon immer gesagt, AMD ist an allem schuld. /sSchildbrecher schrieb:Soweit ich weiß, hat AMD für den 12VHPWR-Standard gestimmt, nutzt ihn aber letztendlich nicht.
ich finde ketzerisches fast immer gut!Araska schrieb:Ich hätte einen ganz ketzerischen Vorschlag: Einfach mal aufhören, den Stromverbrauch der nächsten Generation immer noch höher als bisher zu treten - wie wär's mal mit Effizienz?