News GeForce RTX 5090 FE: Schmelzende Stecker in Folge fehlender Lastverteilung?

frazzlerunning schrieb:
Und bei der 6090 dann gleich den C13, für bis zu 10A. o_o

Nimm C19, dann hast du noch Reserven. :mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bytejunky und Apocalypse
der8auer schrieb:
Ich bin mir sicher dass es nur an dem spezifischen Kabel von mir in Kombination mit meiner Karte ist. Aber das sollte eben gar nicht erst auftreten.
Was denn jetzt? Was ändert sich, wenn ein anderes, frisches Kabel angeschlossen wird? Wieso kannst du dir da nun so sicher sein? Kann ja auch ein genereller FE Mangel sein.

Du kannst uns doch nicht verkaufen, dass du nicht schon längst ein anderes NT bzw. ein anderes Kabel angeschlossen hast. Was passiert da? Sorry, aber solche Dinge sind wichtig, ansonsten gehen wieder sämtliche Kunden steil, weil sie dein Video geschaut haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: etoo, inge70 und CuzzImBasti
frazzlerunning schrieb:
Wenn man von 12V weggeht, muss der Kunde auch das Netzteil tauschen.
Wer bis zu 3k€ für eine 5090(TI) ausgibt, der wird wohl auch das Geld für ein neues Netzteil haben.
frazzlerunning schrieb:
Dann kannst auch gleich auf der Slotblende der Grafikkarte eine C7 Buchse (2,5A * 230V = 575W, passt doch super für die 5090) ranbauen, und die Spannungswandlung direkt auf der Grafikkarte machen.
230V ist nicht mehr "Niedrigspannung" und obliegt anderen Richtlinien! Bei DC bis 48V dagegen ist es deutlich ungefährlicher. Zudem wäre es ineffizient, die GraKa mit AC-Spannung zu versorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, Qyxes, knoxxi und 2 andere
ghecko schrieb:
Oh nein, ein 100€ teures Netzteil ist unzumutbar für Leute...

Immerhin fast 250€ im Fall meines Netzteils...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Derenei und JarlBallin
Schildbrecher schrieb:
Zur freundlichen Erinnerung:
Nvidia hatte sich damals gegen den 12VHPWR-Anschluss ausgesprochen und stattdessen eine Alternative von Molex befürwortet.
Soweit ich weiß, hat AMD für den 12VHPWR-Standard gestimmt, nutzt ihn aber letztendlich nicht. Nvidia hingegen argumentiert, dass der Standard verabschiedet wurde und daher auch zum Einsatz kommt - auch wenn sie dagegen gestimmt haben.
Ja klar, jetzt geben wir AMD die Schuld dafür, dass solch ein Crap bei nVidia zum Einsatz kommt. Himmel, was für ein Unfug.
PCIe Stecker sind ebenfalls ein Standard. nVidia wäre also keinesfalls gezwungen, diesen 12VHPWR Stecker einzusetzen. Und sie sind auch nicht gewzungen, diesen Stecker bis zur Kotzgrenze auszureizen, sondern könnten auf einer RTX 5090 auch einfach zwei davon verbauen um die Belastung zu verteilen.

Nein, AMD ist hier mitnichten in irgendeiner Form der Schuldige.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mastermc51, BorstiNumberOne, Derenei und 19 andere
Weyoun schrieb:
Warum nicht mal umdenken und die Spannung auf 48V erhöhen?
Vermutlich liegt das daran, dass Netzteil (und eventuell der PCIe Slot?) dann auch 48V können müssten. Aber vielleicht kommt das ja noch. 48V-Schienen für Enthusiasten-Hardware. Denn wenn durch die höhere Spannung die Ströme reduziert werden, kann weiter an der Wattschraube gedreht werden. Dann kommen die GPUs mit 1KW.
 
crogge schrieb:
Wenn ich das richtig verstehe, ist es bei der RTX 5090 FE möglich die Karte mit einem einzigen 12V Kabel zu betreiben? Wenn das der Wahrheit entspricht, handelt es sich um ein gefährliches Produkt!
Deine Aussage ergibt keinen Sinn. Denn es ist nicht "eine Möglichkeit" sondern DIE EINZIGE. Weil es Technisch nur einen Strom Anschluss an der 5090 (egal ob FE oder beliebiges anderes Modell) gibt und hast du ein aktuelles ATX 3.0 / ATX 3.1 Netzteil so hast du ab Werk nach 12V2x6 Spezifikation auch nur ein Kabel weil beide, Netzteil und Grafikkarte diese eine 12V-2×6 Buchse haben. (Ausnahme 1600+ Netzteile haben 2 für 2 Grafikkarten)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Nvidia Flame Generation :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cllN und SmovomaN
Die nächste Grafikkarte hat einen CCS Anschluss und bezieht den Strom aus einer Wallbox.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, Land_Kind, MiroPoch und 5 andere
Araska schrieb:
Immerhin fast 250€ im Fall meines Netzteils...
Ein Netzteil mit 48V Technik für die Leistung wäre schon alleine deshalb günstiger, weil der Materialaufwand aufgrund des geringeren Strombedarfs geringer ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holylemon, Qyxes, knoxxi und 2 andere
Nihil Baxxter schrieb:
Vermutlich liegt das daran, dass Netzteil (und evetuel der PCIe Slot?) dann auch 48V können müssten.
Die Erhöhung von 12V DC auf 48V DC ist relativ unkritisch. Erst ab 60V DC wird es schwieriger in Hinblick auf die Isolationsfestigkeit.
Nihil Baxxter schrieb:
Aber vielleicht kommt das ja noch. 48V-Schienen für Entusiasten Hardware. Denn wenn durch die höhere Spannung die Ströme reduziert werden, kann weiter an der Wattschraube gedreht werden. Dann kommen die GPUs mit 1KW.
Vorstellbar wäre das in der Tat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Holylemon, Piktogramm und eine weitere Person
Gamefaq schrieb:
Denn es ist nicht "eine Möglichkeit" sondern DIE EINZIGE. Weil es Technisch nur einen Strom Anschluss an der 5090 (egal ob FE oder beliebiges anderes Modell) gibt und hast du ein aktuellen PCI 3.0/PCI3.1 Netzteil so hast du ab Werk nach 12V2x6 Spezifikation auch nur ein Kabel weil beide, Netzteil und Grafikkarte diese 12V-2×6 Buchse haben.

a) ich gehe mal davon aus @crogge meinte 'eine einzelne Ader' bzw. ein Adernpaar.
b) PCI 3.0 / 3.1 - Netzteil? Ich hoffe, du meinst ATX3.0 / 3.1
 
Ja gut, fehlende Lasterkennung kann man bei so einer Budgetlösung wie der 5090 FE schon verschmerzen, wer wird da so sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Derenei, Solavidos, JarlBallin und 2 andere
M4xw0lf schrieb:
...fehlende Lasterkennung...

So wie ich meine, das mitbekommen zu haben, werden bei der 5090FE stumpf alle +12V-Leitungen zu einer Schiene zusammengeführt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Derenei und Apocalypse
Immer dieses gehate!
Das ist natürlich ein Feature, um eine ganzheitliche, multisensorische Erfahrung zu ermöglichen!
Sehen und hören dass das Ding rennt war gestern, dank 12VHPWR kann man es riechen und lässt man dem ganzen genug Raum, sogar spüren!
Nur am Geschmack zerbrechen sie sich noch die Köpfe!

Auch der soziale Aspekt ist nicht zu vernachlässigen, immerhin nötigt diese Praxis den eher trägen Gamer, aus seiner Wohlfühlzone auszubrechen, Telefonkontakte aufzubauen und in selten fällen sogar in physischen Kontakt mit Menschen zu treten, die man sonst nur nach schweren Unfällen am Straßenrand sieht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rzweinig, StylishChiller, Kranos und 7 andere
Drahminedum schrieb:
Immer diese Billig-Grafikkarten!
Nicht die Grafikkarten, sondern die Stecker und Buchsen aus dem Kaugummiautomaten.

Von Strom und HF scheinen die Nvidia Ingenieure tatsächlich keinen Plan zu haben.
 
Mal schauen wann die ersten Rauchmelder für den PC im Zubehör-Handel angeboten werden, natürlich mit RBG-Bling-Bling...

Schon erstaunlich wie sich ein totgeglaubtes Problem wie ein Untoter aus dem Grab erhebt.
Hoffentlich wird der Stecker mal grundlegend überarbeitet, sonst "darf" man zum Release der 6090, 7090, etc., immer wieder das gleiche Thema wiederkäuen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Physikbuddha, rzweinig und Alesis
Red Sun schrieb:
Ne, Multi Flame Generation ;)
Jetzt mit beidseitigen Steckerbrand für eine Leistungssteigerung von +100% gegenüber der Vorgänger-Generation. Wir haben die Marketingfolie einfach nur falsch gelesen.

Schildbrecher schrieb:
Soweit ich weiß, hat AMD für den 12VHPWR-Standard gestimmt, nutzt ihn aber letztendlich nicht.
Klingt nach Sabotage. Ich hab schon immer gesagt, AMD ist an allem schuld. /s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rzweinig, Kranos, Ghostfacekalle und 3 andere
Araska schrieb:
Ich hätte einen ganz ketzerischen Vorschlag: Einfach mal aufhören, den Stromverbrauch der nächsten Generation immer noch höher als bisher zu treten - wie wär's mal mit Effizienz?
ich finde ketzerisches fast immer gut!
aber ja, es ist schon merkwürdig dass diese leistungen die da abgerufen werden generell zu wenig kritik erfahren; für manche reicht dass pro watt hinten was "gutes" rauskommt...alles andere scheint egal.

und es zeigt sich ja, dass die letzten 5-10% an leistung mit überproportional viel leistungaufnahme einhergehen...wieso ist es so "verpönt" solche hardware im effizienz-sweetspot zu betreiben und alles andere als oc zu sehen oder wenigstens darauf einzugehen dass diese entwicklung generell keine gute ist?
 
Zurück
Oben