News Gerüchte zu iPhone, iPad & Mac: Apple plant größtes UI-Update seit iOS 7 für iOS 19

Tamron schrieb:
oh stimmt, die mickrigen iPhone verkäufe und wie viel Marktanteil in den USA? 2%

Ach wait...

Alleine im Dezember 2024 haben die iPhone 16 Verkäufe 68% des gesamten US Marktes ausgemacht.

iPhones dominieren in den ganzen letzten Jahren immer weltweit die Top 3 und Top 10 Verkaufscharts des Smartphone Marktes. Top 3 immer iPhones, Top 5 entweder auch immer alleine oder zumindest ein Galaxy A kann da noch mithalten (ein S ist völlig abgeschlagen). Ein iPhone mit 60 Hz immer auf Platz 1 abgesehen vor zwei Jahren da war es das 14 Pro Max.

Warum sollte Apple was ändern und auf euch hören? Weil hier Nerds sprechen die vielleicht 10% des gesamtes Marktes ausmachen? 🙈
 
prayhe schrieb:
Ich bin wirklich schon ewig bei iOS dabei und ich kann dir versichern, dass die sporadischen UI Bugs vor ein paar Jahren in der Form einfach nicht existiert haben. Man merkt einfach wie iOS in der Hinsicht nachgelassen hat, und das sind definitiv keine Anwenderfehler. Natürlich muss man es auch nicht schlimmer darstellen als es ist, wie erwähnt ist mein Pixel in der Hinsicht sogar eher schlimmer. Aber iOS war eben mal in einem Zustand wo du praktisch 0,0 Mängel irgendwo erkennen konntest. Das ist als langjähriger Nutzer einfach schade zu sehen.

Das nimmt sich heutzutage nichts mehr. iOS ist sehr anpassbar geworden, in mancher Hinsicht sogar mehr als Android. Versuch mal auf dem Standard Launcher beim Pixel andere Icons zu verwenden. Hoppla, geht nicht. Dabei ist Android doch so offen? Jagut, nimmste halt einen anderen Launcher. Oh mist, bei Verwendung der Gestensteuerung sind die Animationen komplett kaputt und Google hat sich Jahrelang nicht dafür interessiert den Entwicklern da eine passende Schnittstelle zu bieten. Ah toll bei Hersteller X soll das besser laufen, dafür fehlt mir dort aber Funktion Y. So geht es immer weiter. In der Theorie ist viel machbar, die Praxis sieht dann leider oft anders aus. Verstehe mich nicht falsch ich nutze aktuell selbst ein Android als Daily Driver, aber das Märchen von dem geschlossenen iOS vs dem ach so freien Android ist einfach nicht mehr Stand der Dinge.
Was du schreibst, ist leider nicht fast alles kompletter Unsinn. Android ist noch immer ganz frei. Nova habe ich übrigens eben nochmal getestet. Keines der von dir beschriebenen Probleme entsprechen der Realität. Die Animationen sehen super aus. Klar, iOS ist anpassbarer geworden, von Android aber noch Lichtjahre entfernt.
Aber wir sollten uns darüber freuen, dass wir zwischen bei guten Systemen wählen können.
 
permhead schrieb:
Android ist noch immer ganz frei
Das habe ich auch nicht verneint. Nur bringt mir die Freiheit auf dem Papier nichts wenn man in der Praxis dabei auf eine Hürde nach der anderen stößt.
permhead schrieb:
Nova habe ich übrigens eben nochmal getestet. Keines der von dir beschriebenen Probleme entsprechen der Realität.
Gerät? Android Version?
Seit ich mein Pixel 7 Pro habe konnte ich bisher nie ohne Probleme andere Launcher verwenden. Gibt massenhaft Threads dazu im Netz in denen sich über kaputte Animationen beklagt wird und das seit JAHREN. Das entspricht also sehr wohl der Realität. Angeblich wird zwar aktuell daran gearbeitet das Ganze zu fixen, das hieß es aber schon mehrmals über die vergangenen Jahre. Ich habe stand heute sowohl mit Nova (den ich aber eh aufgrund von Datenschutzbedenken durch den Verkauf nicht mehr nutze), als auch mit Lawnchair weiterhin Probleme.
permhead schrieb:
Klar, iOS ist anpassbarer geworden, von Android aber noch Lichtjahre entfernt.
Gegenüber meinem Pixel habe ich bei iOS gefühlt mehr Möglichkeiten das System auf meinen Geschmack anzupassen. Mag sein dass Samsung mit OneUI da nachgezogen hat (wenn es denn im Mai mal für alle Geräte rausgekommen ist lol), die Ganzen Skins kommen aber alle wieder mit eigenen Problemen. Ganz davon abgesehen, dass Samsung bei mir eh untendurch ist, aber das jetzt zu erklären sprengt den Rahmen. Sagen wir einfach kundenunfreundliches Verhalten in einem Ausmaß, das ich noch nie erlebt habe.

Am Ende soll das OS nutzen was er möchte. Ich wollte lediglich aussagen, dass sich iOS und Android nicht mehr so weit auseinanderliegen wie einige alteingesessene Fans der jeweiligen Lager vielleicht denken. Am Ende wird eh zu 99% mit den gleichen Standardapps gearbeitet^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: just_f
Ich mag macOS grundsätzlich sehr, ich verwende es berufsbedingt schon seit ende der 90er. Baustellen gab und gibt es immer. Apple sollte sich ein paar Dinge von Drittanbietern abschauen, so zum Beispiel ein gescheites Window-Management (wie bei Magnet) oder einen Dual-Mode (Finder-Fenster mit zwei Spalten nebeneinander wie bei TotalFinder).

Essenziel wichtig fände ich, dass sie die Spalten in der Spaltenansicht ENDLICH an die Länge der längsten Datei- oder Ordnerbezeichnung anpassen – meinetwegen mit einer (definierbaren) Maximalzeichenzahl, ab der die Bezeichnung dann weiterhin optisch gekürzt wird, damit überlange Dateien (bspw. irgendwelche Temporären Dateien elend langem Buchstabensalat im Dateinamen) nicht alles zerschießen.
Das Feature gab es meiner Recherche nach in einer noch nicht so alten Beta des OS. Ich mag den Spaltenbrowser sehr, aber das ist einfach unendlich nervig.

Eine Look-and-Feel-Vereinheitlichen unter Geräten mit unterschiedlichen Bedienkonzepten ist auf jeden fall eine Gradwanderung. Wenn hinterher Dinge unnötig kompliziert werden, damit macOS mehr nach iOS aussieht oder anders herum, ist das crap. Aber da traue ich Apple zumindest in der Theorie ein ganz gutes Händchen zu. Trotz allem genörgel aus allen Lagern machen sie auch vieles gut.
 
Zurück
Oben