Test Gigaset GS4 im Test: Smartphone made in Germany mit aus­tausch­barem Akku

Frank schrieb:
Mit austauschbarem Akku und „Made in Germany“ will Gigaset mit dem Android-Smartphone GS4 für rund 200 Euro punkten. In vielen Bereichen gelingt dies, auch wenn Nutzer für 200 Euro keine High-End-Leistung erwarten dürfen. Updates sowohl bei Android selbst als auch bei den Sicherheits-Patches müssen jedoch zeitnaher kommen.

Zum Test: Gigaset GS4 im Test: Smartphone made in Germany mit austauschbarem Akku
Ich weiß nicht was alle wollen! Habe das Gerät von Anfang an. Bin sehr zufrieden. Der Preis von 200€ ist da ja nicht schlecht. Sucht Mal ein Gerät in der Preisklasse, mit den Daten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, RealOlstyle, Lemiiker und eine weitere Person
cleric.de schrieb:
Da spricht Arroganz des Power Users. Ich kenne in meinem Umfeld genügend Normalos, die gar nicht wissen, welche Android-Version auf ihrem Gerät läuft. Und denen das auch völlig egal ist.
Das hat nichts mir Arroganz zu tun sondern mit erwartungshaltung gegenüber der Smartphone Industrie. Wenn Omas nur telefonieren wollen reicht auch ein altes Nokia 3210. Wer halbwegs aktuelle Software bedienen will wird oft feststellen, dass alte Android Versionen nicht unterstützt werden. Dann bringt auch deine hier zur Schau getragene bodenständigkeit nichts...
 
Die Sicherheits-Updates sind Anfang Juni auf dem Stand von März 2021 – zumindest in diesem Bereich gibt es also weiterhin Updates, aber auch nicht immer die aktuellsten.

Mein Xiaomi Mi10 lite, dass ebenfalls rund 200€ gekostet hat, ist übrigens auch Stand März 2021 bei den Sicherheitsupdates. Also da nehmen sich die Chinesen und Gigaset nicht viel.
 
Schmeissa schrieb:
Keine Ahnung, was man heutzutage noch mit austauschbaren Akkus will. Ich habe in den letzten 10 Jahren kein Smartphone wegen alterndem Akku ersetzt (aktuell iPhone XS von 09/18 bei 2-3 Stunden pro Tag mit 90 % Restkapazität).
Aktuell Galaxy S5 von 2014. Nein, nicht mit Erstakku.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AGB-Leser
Wäre das Unternehmen ehrlich, würde da "Assembled in Germany" stehen. Da aber die aus China importierten Einzelteile hier in Deutschland automatisiert zusammengekleistert werden, ist das natürlich "Made in Germany."
Wenn ich mich recht entsinne, reicht es aus, 20% des Produktes hier in Deutschland, auf welche Art auch immer, zu montieren und schon darf sich der Hersteller das Qualitätssiegel "Made in Germany" auf seine Fahne schreiben.

Die Frage ist also, was macht dieses Smartphone besser als ein 200€ Äquivalent aus China.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AGB-Leser
Tawheed schrieb:
Das hat nichts mir Arroganz zu tun sondern mit erwartungshaltung gegenüber der Smartphone Industrie. Wenn Omas nur telefonieren wollen reicht auch ein altes Nokia 3210. Wer halbwegs aktuelle Software bedienen will wird oft feststellen, dass alte Android Versionen nicht unterstützt werden. Dann bringt auch deine hier zur Schau getragene bodenständigkeit nichts...
Sorry für die Arroganz. :)

Aber mit wenigen Ausnahmen sind die Änderungen bei großen Updates eher homöopathischer Natur.

Und wenn Apps mit älteren Android-Versionen nicht mehr funktionieren, obwohl die noch bei Google im Support sind, sollen mir die Entwickler mal die Gründe darlegen.

Meisten, z.B. bei Finanz-Apps, geht es um Sicherheitsaspekte. Das hat dann aber nichts mit Googles Support zu tun, sondern dass die Hersteller ihrerseits den Support in der Regel spätestens nach 3 Jahren kappen. Deshalb wird mittlerweile für wenige Sachen bereits Version 9 vorausgesetzt, obwohl wie gesagt 8 noch von Google supportet wird. Aber bei den meisten Herstellern ist 8 halt bereits tot. Danke dafür.

Im Übrigen gibt es genügend Omas und Opas, die eine Menge mehr mit ihren Smartphones machen als nur telefonieren. Zwischen "nur telefonieren" und den Super-Power-Usern gibt es noch ein ganz großes Feld von Normalanwendern, die nicht stets das Neueste und Leistungsfähigste auf dem Markt brauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hagen_67
so ein langer test und kein wort zur mikro- bzw. lautsprecherqualität? soll ja noch leute geben, die mit einem phone auch telefonieren... :)
 
0x8100 schrieb:
so ein langer test und kein wort zur mikro- bzw. lautsprecherqualität? soll ja noch leute geben, die mit einem phone auch telefonieren... :)
Lautsprecher in der Hörmuschel ist gut, Mikro hat sich zumindest bis jetzt niemand beschwert.
Der (Mono) Lautsprecher für Freisprechen/Musik ist auch ganz ordentlich, die Austrittsöffnung unten rechts am Rahmen verdeckt man aber leicht, dann wird es plötzlich leise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und 0x8100
Kellerkind_CB schrieb:
Jo ich meinte aber Krauss Maffei
Wusste nicht das es da noch eines gibt, Krauss Maffei Wegmann kannte ich nur als Firma nur KM nicht, wieder was gelernt Danke...
 
drago-museweni schrieb:
Wusste nicht das es da noch eines gibt Krauss Maffei Wegmann kannte ich nur als Firma wieder was gelernt Danke...

Ja es ist bedauerlich wie der Ausverkauf nach China teilweise sang und klanglos geschieht :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
Lemiiker schrieb:
Mein Xiaomi Mi10 lite, dass ebenfalls rund 200€ gekostet hat, ist übrigens auch Stand März 2021 bei den Sicherheitsupdates.
Mein mit 160 Euro deutlich älteres und günstigeres A2 Lite hat immerhin schon Mai 2021 bekommen, war aber vermutlich auch das letzte Update was das übehaupt sehen wird.

Mit nem etwas kleineren Bildschirm und ner brauchbaren Update-Erwartung wäre das Teil auch mit nem P70 durchaus ne Option. Und ja, natürlich wäre ein Gerät z.B. mit Dimensity 800 ne coolere Option.

cleric.de schrieb:
Zwischen "nur telefonieren" und den Super-Power-Usern gibt es noch ein ganz großes Feld von Normalanwendern, die nicht stets das Neueste und Leistungsfähigste auf dem Markt brauchen.
Ich sehe den Punkt gar nicht was die Android-Version damit zu tun hat ob man "Power-User" ist oder nicht.
Wenn ich ein Smartphone nutze, dann brauche ich Software, die noch supported wird und ein OS ohne klaffende Sicherheitslücken.

Es ist imho vollkommen egal ob ich das Gerät 3h am Tag oder 3h im Monat nutze.
Ein Gerät veralteter Software zu nutzen ist imho keine Option, egal ob für Oma Frida oder Poweruser Kevin.
Und es mag sein, dass Google Android 8 noch in irgendeiner Art und Weise supported, aber für welches Android 8 Gerät bekommst du denn als User noch Updates?
Ich behaupte mal, dass 90+ % der Geräte, die kein Android 9 bekommen haben auch schon ne Weile keine Sicherheitsupdates mehr bekommen.
Von daher ist die Diskussion ob man man die aktuellste Android-Version braucht oder nicht total sinnfrei weil ein altes Android fast immer mit fehlenden Sicherheitsupdates gleichzusetzen ist.
Von daher ist ein aktuelles Android imho ein must-have für jeden, der sein Smartphone nicht als reines Handy ohne Internetzugang nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SeppoE
Sehe nicht was der Wechselakku in Kombi mit um ca 2 Jahre veralteter Hardware sowie Software die höchstens noch ein Update auf den Stand von heute bekommt bringen soll.
Mein Vater nutzt immer noch mein 5 Jahre altes OP3, der Akku tuts noch. Wozu da die ganzen Kompromisse eingehen nur für einen Wechselakku?
 
Als "pro-austauschakku-verfechter" finde ich die entscheidung super, aber bei dem satz:

"entweder, weil sie ihn unterwegs in Ausnahmesituationen wechseln müssen, oder aber, weil sie ihn nach zwei Jahren, wenn seine Leistung deutlich nachgelassen hat, auswechseln möchten, ohne das Smartphone einschicken oder gar selbst ersetzen zu müssen."

biegen sich mir die zehennägel nach oben...
Entwerder der gigaset akku ist dermaßen unterirdisch von der quallität, das er nach 2 jahren ausgetauscht werden muss oder der halbsatz ist schlicht falsch. (oder es ist marketing blabla...)

Mein moto g habe ich nach 4 jahren ausgetauscht (display/handy war 1x zu viel runter gefallen)
und mein xiaomi redmi3 läuft nach 4 oder 5 jahren immer noch problemlos.
Und ich wette, andere handyakkus halten auch deutlich länger als ZWEI jahre.
 
Größe und tauschbarer Akku sind interessant, der Rest nicht ... schon gar nicht Preis und Hardware. 🥱
 
dennisis schrieb:
Große Smartphones verkaufen sich nur deshalb so gut, weil es keine Alternativen gibt.
Nicht richtig. Große Smartphones verkaufen sich deshalb so gut, weil viele darauf multimedia durchführen wollen (youtube, netflix, zocken etc pp)
 
Blutschlumpf schrieb:
Und es mag sein, dass Google Android 8 noch in irgendeiner Art und Weise supported, aber für welches Android 8 Gerät bekommst du denn als User noch Updates?
Ich behaupte mal, dass 90+ % der Geräte, die kein Android 9 bekommen haben auch schon ne Weile keine Sicherheitsupdates mehr bekommen.
Das ist doch genau mein Argument. Die aktuelle Situation ist unbefriedigend. Und nicht erst seit heute.

Und es wurde hier in der Diskussion auch bereits der Wunsch nach Update-Paketen angesprochen. Also eine Support-Verlängerung gegen eine kleine Gebühr.

Denn wie gesagt, Google patched noch munter alles bis Android 8. Dass die Hersteller das nicht weiterreichen, ist genau das Problem von Android.

Einen ersten Schritt wird der Gesetzgeber nun machen.

https://www.sueddeutsche.de/digital/updatepflicht-handy-gesetz-1.5156087

Aber ich bezweifle, dass das scharf genug ist, um die Android-Misere anzugehen. Aber wer weiß, vielleicht wird da früher oder später noch nachgebessert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: geist4711
  • bei Release schon veraltetes OS
  • bei Release ist die Performance schon dürftig
  • Mediatek ist quasi Ausschlusskriterium #1, wenn man Custom ROMs nutzen will

Wenn ich von einer Akku-Lebensdauer von 2-3 Jahren ausgehe, ist das eigentlich sehr wünschenswerte Feature "Akkutausch" völlig überflüssig. Es ist ein Gerät, das schon heute eher unterdurchschnittlich ist und bei dem der zukünftige Software-Support herstellerabhängig und daher fragwürdig ist. Damit ist das Gigaset-Smartphone wahrscheinlich genauso schnell Elektroschrott wie jedes andere Smartphone mit fest verbautem Akku. Was bleibt als Kaufargument? "Made in Germany"? Pfff...

Schade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod und 4nanai
INe5xIlium schrieb:
Ich möchte damit andeuten, dass ich (offensichtlich im Gegensatz zu vielen anderen hier) wohl "gerafft" habe, wieviel unnötigen Platz die ganze "Konstruktion" des "wechselbaren Akkus" wegnimmt!...
Das gleiche Gerät im Unibody ohne die Nasen/Halterungen für die Rückklappe und den Akku ohne die feste Außenhülle und du hast problemfrei 20-25% mehr mAh!
Und jetzt kommt das faszinierende: Den Akku kann man (im Falle eines Defektes) trotzdem Wechseln! :freak:
Braucht halt etwas Geschick oder einmalig einen "Service" was angesichts der Tatsache dass man das über die Lebensdauer eines solchen Gerätes ein-, maximal zweimal, macht vollkommen unkritisch ist...

Und nur zur Info: Mein "aktuelles" Smartphone ist ein fast 3 Jahre altes Mi Max 3 mit 5500mAh Akku, der auch heute noch -selbst bei intensivster Nutzung des Gerätes- vollkommen problemfrei über den Tag reicht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
Wer sich so ein Billighandy holt, ist in aller Regel kein Poweruser, der den ganzen Tag an seinem Gerät hängt.

Für so jemanden reicht jedoch wiederum auch nach 3-4 Jahren der Akku immer noch aus, um über den Tag zu kommen.

Und nach 3 Jahren muss man das Gerät sowieso allmählich deswegen gegen ein neues austauschen, weil entweder a) mittlerweile ein paar Sachen sehr nervig langsam gehen und/oder b) das Android aufgrund veralteter, nicht mehr geupdateter Version unsicher geworden ist.

Rundum Schwachsinn also, so ein Produkt - das Akkuwechselnkönnen ist lediglich ein verzweifelter Versuch des Herstellers, für so einen Elektroschrott doch noch ein paar uninformierte Abnehmer zu finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
hasenbein schrieb:
Wer sich so ein Billighandy holt, ist in aller Regel kein Poweruser, der den ganzen Tag an seinem Gerät hängt.
das ist sowieso nicht zu empfehlen.

hasenbein schrieb:
Und nach 3 Jahren muss man das Gerät sowieso allmählich deswegen gegen ein neues austauschen, weil entweder a) mittlerweile ein paar Sachen sehr nervig langsam gehen und/oder b) das Android aufgrund veralteter, nicht mehr geupdateter Version unsicher geworden ist.
in deutschland will man wieder resourcen sparen und die geräte lange benutzen, so wie damals den röhrenfernseher. das wird aber heuer nicht mehr möglich sein, du hast die software bereits angesprochen.

hasenbein schrieb:
Rundum Schwachsinn also.
ja, das kann man so sagen. es wäre besser auf die großen, namenhaften hersteller druck ausüben. immerhin möchten die ja gerne in europa verkaufen, das ist ein sehr wichtiger markt mit hoher kaufkraft. aber selbst bei software updates schafft man das nur marginal, jedenfalls bei android.
 
Zurück
Oben