P
pufferueberlauf
Gast
Dir ist klar, dass das erst mal nur eine Zahl ist die Dir helfen kann ein ausserordentliches Kündigungsrecht oder eine Minderung zu erwirken (wobei die Minderung noch nicht vollständig ausgearbeitet ist, da sehe ich die BNetzA im Zugzwang den relativ klaren Text im TKG auch den ISPs zu erklaeren, und den Endkunden klar zu machen wie sich bei Minderleistung aus den 6 Werten einer Messkampagne der Minderungsbetrag numerisch einfach herleiten laesst, aber das ist hier der falsche Thread im weiter ins Detail zu gehen.)faser schrieb:Die minimal garantierte Datenrate sieht ordentlich aus.
Haengt halt davon ab wie das dann nach oben angeschlossen ist, aber ich habe keinen Grund zu glauben da lauerten Probleme.faser schrieb:Auch halt ca. so dimensioniert wie es die meisten Heimnetze sind, 1GB, billig, gut, potent.
Wobei wir hier von Nutzern sprechen die keinen nennenswerten Traffic verursachen, d.h. die Zahl ist letztlich egal. Aber Deine Dänen bieten fuer ~20EUR/Monat 10/10 mit Festnetzflat an (also 10 Mbps Down / 10 Mbps Up). Ist halt so dass der Markt Gescgwindigkeit als Preisstaffelargument akzeptiert hat, weshalb die meisten ISPs das auch einsetzen, mal mehr, mal weniger.faser schrieb:500/500 für 16 is doch n gutes Angebot für die schmale Rente.
Da muss dann auch nicht mehr mit den Mbit genausert werden.
Das wird schon noch kommen, aber est muss sich der Markt konsolidieren und ein tragfaehiges System fuers Reselling etablieren. Das könnte der Regulierer beschleunigen, aber der will momentan nicht die ersten Schritte tun sondern erst post-hoc eingreifen wenn es zu Problemen gekommen ist.faser schrieb:Ich frag mich eh ob es nicht Sinn macht bei vorhandener FTTH struktur die DSLAM abzuschalten, wird nicht passieren, aber wäre sinnig ökologisch wie ökonomisch.
Ergänzung ()
Jein, 1 Gbps+ Internetzugang gibt es in einigen Laendern schon etliche Jahre und trotzdem laufen alle Nutzung auf schlichtes "mehr oder schneller" raus, also z.B. Downloads ent weder fuer fixes Volumen schneller fertig oder fuer fixe Zeit mehr übertragenes Volumen. Ich bin nicht so sicher dass der "bauet und sie werden kommen Ansatz" da schnell helfen wird.faser schrieb:Die Killeranwendungen kommen schon von alleine wenn die Technik da ist.
Ich habe das bisher wie gesagt immer primaer als Zeitkosten interpretiert und nicht als direkte Zahlungen, hast Du da vielleicht eine Referenz fuer mich zum lesen?faser schrieb:Doch, die Verfahren sind ein erheblicher Teil in DE, sagt und klagt die Telekom selber drüber.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: