News Grafikkarten-Absatz: Nvidias Marktanteil war noch nie so hoch wie jetzt

Nvidia hat wirklich gute Karten.
Gerade die letzte AMD Generation war eher mau und die letzte Nvidia Generation war ja klasse.
Hoffentlich wird die AMD RX 8000 Reihe wirklich effizient und flott. Also wenn die Karten halten was sie versprechen RTX 4070/4080 Leistung bei 220W, wäre das ja schon mal gut.

Ich denke die Treiber sind nicht das Problem. Ich hatte auch mal ne RX 6600. Da war Alles tipitopi. Genau so wie bei meiner Nvidia-Karte.
Aber das Problem ist: Mit Nvidia Karten kannst du halt Alles machen. Auch in Sachen K.I. Inzwischen gehen auch viele K.I.-Sachen auf AMD-GPUs. Sogar besser als auf einer NPU. Es ist aber dennoch oft eine Fummelei. Auch weiß ich definitiv, dass es Nvidia Karten noch in 5 Jahren geben wird und auch Programme/Spiele für meine 4060 in 5 Jahren optimiert werden. Bei AMD weiß ich es nicht: Wenn der Marktanteil so gering ist, machen sich Entwickler eher nicht die Mühe. Insbesondere wenn man für alte, seltene Karten mit optimieren muss.
 
Kazuya91 schrieb:
Tja, AMD musste ja die Preise ebenso erhöhen trotz solch einem geringen Marktanteil. Verstehe das einer. Wenn AMD die Preise deutlich runterschrauben würde, sodass NVIDIA-Jünger ebenfalls mal ne AMD Karte wenigstens ausprobieren würden, dann könnte man deutlich mehr Marktanteile gewinnen.
AMD kann einen Preiskampf mit Nvidia nicht gewinnen. Das hat die Vergangenheit gezeigt und jetzt, wo Nvidia Milliarden an Gewinn pro Quartal einstreicht, hat AMD erst recht keine Chance deutlich günstiger zu sein, während die Entwicklung und Produktion von Chips mit jeden Prozess-Node immer teurer wird.

shoKuu schrieb:
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis hatten wir alle eine 6800XT oder ähnliches. 5 von 6 Leuten hatten nur Problem mit den Treiber usw. Danach sind alle auf eine Nvidia gewechselt. Am Ende bringt mir der Preis unterschied auch nichts mehr, wenn die Teile ständig Probleme machen.
Ist ein gutes Beispiel dafür, dass die eigene Erfahrung nicht maßgeblich ist. In unserer Zockerrunde sind RX 6800, 6800XT, 6900XT, RTX 2070 und RTX 3080 recht gleichmäßig verteilt. Die einzigen, bei denen Spiele deutlich häufiger wegen Treiber- oder GPU-Fehlermeldungen crashen sind die Systeme mit Nvidia-GPU.
Ich würde daraus aber nicht ableiten, dass alle Nvidia-Produkte instabiler seien, als die Produkte von AMD.

Cohen schrieb:
Nvidia darf nun mal keine x86-APUs anbieten... daher nicht sooo erstaunlich, wenn Nvidia bei einer "Ausschreibung" für eine x86-Konsolen-APU kein Angebot einreicht.
Sony könnte doch bestimmt auch gut mit einer ARM-CPU leben, oder nicht? AMD hat doch einfach das beste Angebot bei der Kategorie Preisleistung abliefern können und wollen.

Epistolarius schrieb:
AMD-Karten sind jetzt schon teils deutlich billiger als die Nvidia-Konkurrenzprodukte. Die Herstellung der Karten ist nicht gerade billig - mit jedem neuen Node steigen die Kosten weiter. Und Umsätze und Gewinne der Gaming/Radeon-Sparte sehen auch nicht gerade rosig aus. Ich glaube ihr verschätzt euch, wie weit AMD überhaupt mit den Preisen heruntergehen kann
Genau das ist ein wichtiger Punkt. Die aktuellen GPUs kosten in der Entwicklung und Produktion inzwischen deutlich mehr als noch vor 6 Jahren. AMD hat einfach kaum Spielraum, um die Preise senken zu können. Erst recht nicht im Angesicht der Gewinne, die Nvidia für einen Konter zur Verfügung hat. Eine 7900 XTX ist schon ca. 150€ günstiger als eine 4080 (Super) und verkauft sich trotz gleichwertiger Rasterleistung nicht besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, mastermc51 und Ituran
incurable schrieb:
Marktanteile sind wertlos, Aktiengesellschaften existieren um Gewinne zu erwirtschaften.
Und wie bitte ordnest du deine Globalaussage ohne innere Differenzierung in den Kontext der Aussage von Jack Hyunh ein?
I’m looking at scale, and AMD is in a different place right now. We have this debate quite a bit at AMD, right? So the question I ask is, the PlayStation 5, do you think that’s hurting us? It’s $499. So, I ask, is it fun to go King of the Hill? Again, I'm looking for scale. Because when we get scale, then I bring developers with us.
So, my number one priority right now is to build scale, to get us to 40 to 50 percent of the market faster. Do I want to go after 10% of the TAM or 80%? I’m an 80% kind of guy because I don’t want AMD to be the company that only people who can afford Porsches and Ferraris can buy. We want to build gaming systems for millions of users.
Yes, we will have great, great, great products. But we tried that strategy — it hasn't really grown. ATI has tried this King of the Hill strategy, and the market share has kind of been...the market share. I want to build the best products at the right system price point. So, think about price point-wise; we’ll have leadership.
- Jack Hyunh, AMDs Vizepräsident der Computing- und Graphics-Sparte
Quelle: https://www.hardwareluxx.de/index.p...-kommt-anfang-2025-radeon-fuer-die-masse.html (vom 09.09.2024) (Schwärzung durch meine Person!)

Wenn das stimmt, was J. Hyunh sagt, dann ist die Strategie bei AMD, über das Ausweiten der Marktanteile vor allem diejenigen zu erreichen, die Software erstellen und sie zur Berücksichtigung der AMD-Hardware zu motivieren (aktuellstes Beispiel: Indiana Jones und der Große Kreis). Denn dann, und nur dann, wird die Basis für Gewinne kreiert.

Aber das ist in vielen und etlichen Threads hier im Forum schon durchgekaut worden, so dass ich mich wundere, dass solche Kommentare wie der deine verfasst werden.

Mit freundlichen Grüßen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Eigentlich erschreckend wenn man bedenkt wie gut die 6000 Serie von AMD war. Da war man kopf an Kopf bei der Raster Leistung und sogar teils drüber und effizienter beim Strom.Trotzdem hat man da bereits zu der Zeit an Boden verloren.
Ich glaube AMD hat kein Hardware Problem, vielmehr ein Image Problem. Im Mainstream Bereich kennt "niemand" AMD.
Wenn man sich im Enthusiasten Bereich umsieht z.b. hier im Forum da ist AMD gut aufgestellt. Laut Umfragen ist die Lücke da nicht weit auseinander, was für mich bedeutet das der Enthusiast genau was weiß was er ich ins Haus holt, aber alle anderen eben nicht wissen was AMD zu bieten hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, mastermc51, Waelder und 2 andere
Die Preise für die neuen nVidia Karten gebe ich euch auch schon mal,

RTX5090 -> 2799,-
RTX5080 -> 1899,-
RTX5070 Ti -> 1399,-
RTX 5070 -> 1049,-
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und konkretor
jonny8 schrieb:
Hmmm, wie war das mit Wettbewerb?
Die Preise können davon schon ein Liedchen singen
Sehr viele Empfehlen nur Nvidia, was in meinen Augen schmarrn ist.
Wer nicht unbedingt RT braucht, ist mit einer AMD Karte genauso gut bedient.
Ich habe z.b. nur eine Nvidia, weil mein Enkel unbedingt meine weisse Sapphire wollte.
Ansonsten war ich mit der 7900XTX sehr Zufrieden

Außerdem liegt es am Kunden , ob er Monopol fördert oder nicht.
Ergänzung ()

Dwyane schrieb:
Die Preise für die neuen nVidia Karten gebe ich euch auch schon mal,

RTX5090 -> 2799,-
RTX5080 -> 1899,-
RTX5070 Ti -> 1399,-
RTX 5070 -> 1049,-
Hoffentlich etwas mehr, das der Kunde mal aufwacht was er fördert, ein Quasi Monopol.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, mastermc51 und Laphonso
Tyvusss schrieb:
Im Professional Bereich gibt es keine Alternative zu Nvidia.
Das ist nunmal von der eingesetzten Software abhängig.
Wir arbeiten mit Microstation und seit 2009 zuverlässig mit AMD Fire Pro-Karten und das wird sich nächstes Jahr bei Neuanschaffung der PCs nicht ändern.
Da wird eher die Frage sein, ob man nochmal Intel CPUs haben will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Ich freue mich schon auf die 8800 im Januar! Wenn die ansatzweise an eine 4080 ran kommt wie von AMD angekündigt und dann noch preislich einigermaßen im Rahmen bleibt, freue ich mich, Nvidia mit ihrer Low Storage Strategie im Midprizesegment den Stinkefinger zeigen zu können!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Laphonso
N0Thing schrieb:
AMD kann einen Preiskampf mit Nvidia nicht gewinnen.
Nicht wenn man eine 7900XTX für 1100-1200 Euro in den Markt drückt zum Launch.
Das war VIEL zu teuer. 850 oder 900 Euro maxinal wären besser gewesen.

Und eine eine 7900XT wäre super gewesen für 600 oder 650 Euro zjum Launch.
In den Benchmarks die next gen RT lastig waren, wurde sie so tragisch durchgereicht, dass ich jeden bedauere, der ernsthaft 800 oder 900 Euro dafür bezahlt hat.

"Ja, aber Raster".
Wen interessiert Raster in nextgen? Das ist eine uralte Rendertechnik aus den 90ern.
Siehe Indiana Jones, in RT only Games wird die Zukunft liegen, es geht jetzt nach und nach los.
Hier (wo High End und Ratyracing etc nicht so wichtig ist) kaufen die Leute dann eben die 60er/Ti und 70er Nvidia GPUs.

Und da sind wir beim Einstieg:
AMDs Preise vor allem im Fundament des Midrange waren einfach unsinnig.
Den AMD Preiskampf sehe ich nicht.

Wer GPU "Zweitklassigkeit" anbietet, darf nicht nahe Erste Klasse Preisen sein.
Der VRAM Joker zieht nach wie vor nicht, aber dieses Forum hier will die Blase nicht verlassen.

Meine beiden K&M Shops vor Ort im Osten Hamburgs verkaufen de facto keine AMD GPUs und haben den Radeon Lagerbestand aus dem Anfang 2024 immer noch nicht verkauft.
Zu wenig Leistung für zu hohen Preis.

Damit komme ich wieder zum Eingangssatz zurück: Ein Preiskampf sieht den Kampf beim Preis vorraus.
Diw AMD GPUs sind zu teuer für den technologischen Rückstand auf Nvidia.
Das RT+DLSS Featureset hat einfach den "Mehr-Wert", den die Gamer bewusst bezahlen.

Also muss genau das kommen, der Preiskampf mit den RDNA 8000ern.
Dann, lieber @N0Thing können wir sehen, ob Deine These stimmt.


Nun Ring frei für die roten Wutpostings. Zur Erinnerung: In meiner Posthistory finden man, dass für mich die 6800XT (also eine AMD GPU!) die beste P/L GPU der letzten Jahre und GPU Generationen war insbesondere für full hd und 1440p.
Wer will, kann eben differenzieren und dennoch klar bennen, wo AMD sich einfach falsch positioniert hat.
Ergänzung ()

Edit:
Genau DAS meine ich ;-)
Ituran schrieb:
Ich freue mich schon auf die 8800 im Januar! Wenn die ansatzweise an eine 4080 ran kommt wie von AMD angekündigt und dann noch preislich einigermaßen im Rahmen bleibt,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro, Botcruscher, stevefrogs und 2 andere
ElliotAlderson schrieb:
.....
Dazu kam, dass Nv damals noch keine CPUs anbot. Die X86 Lizenz ist hier nicht das Problem, die kann man erwerben.
Die x86 Lizenzen gehören Intel und AMD ( und zum Teil Via, was aber nicht wirklich relvant ist) und die werden einen Teufel tun und Nvidia die x86 Lizenz verkaufen. Genau deshalb sind die x86 Lizenzen für Nvidia ein Problem und aus dem Grund setzen sie auf ARM.

Cunhell
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Cohen und Laphonso
Kürzlich beim Winterprojekt "Dachboden ausmisten" gefunden; zum Thema Preisgestaltung.

Once upon a time:

Graka.JPG


Bin mir ziemlich sicher, in drei bis vier Jahren sehen wir die Bezeichnung nochmal.
Den Preis wohl eher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Corpus Delicti und Benji18
N0Thing schrieb:
Genau das ist ein wichtiger Punkt. Die aktuellen GPUs kosten in der Entwicklung und Produktion inzwischen deutlich mehr als noch vor 6 Jahren. AMD hat einfach kaum Spielraum, um die Preise senken zu können. Erst recht nicht im Angesicht der Gewinne, die Nvidia für einen Konter zur Verfügung hat. Eine 7900 XTX ist schon ca. 150€ günstiger als eine 4080 (Super) und verkauft sich trotz gleichwertiger Rasterleistung nicht besser.


Gerade im Hochpreissegment wollte ich persönlich dann aber auch Zukunfts-Technologie mitnehmen. Näherungsweise 1000 Euro bleiben näherungsweise 1000 Euro. Aber egal, ob man das wollte oder nicht: In Sachen Raytracing-Performance kommen ja selbst teils deutlich günstigere RTX 4070-Karten an die 7900 XTX ran. So einfach ist das jedenfalls nicht, dass man klar sagen kann, AMD biete überall das klar bessere P/L-Verhältnis.

Aber selbst dann: Das größere Pfund ist das Bild von AMD, am Grafikkartenmarkt zweite Geige zu sein. Der Nachäffer, der anders als am CPU-Markt nur nachmacht, was die Konkurrenz anbietet. Die Aldi-Schokolade, die gegen die Milka antritt. Bloß ist diese Schokolade ziemlich hochpreisig. Denn wie schon mal gesagt: Selbst die einfachsten Grafikkarten kosten mehrere hundert Euro. Sie werden zudem oft über Jahre genutzt. Der erste Impuls bei solchen Produkten ist immer, mit der "sicheren/bekannten" Marke zu gehen. Das ist eine langfristige Angelegenheit. Intel hats hier noch schwerer. Und eigentlich nur eine Chance, wenn alles ohne große Ausreißer läuft -- schon wenige beliebte Titel, die zum Launch von Battlemage Probleme machen, würden Battlemage wieder zur Angelegenheit für Early Adopter und Tüftler machen -- sprich, Nische.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, fronca und Laphonso
Aisn schrieb:
der Aussage von Jack Hyunh
Marketinggeblubber von jemandem, der die aktuelle Strategie für die nächste Generation verkaufen muss.

Genauso wie AMD vor gar nicht allzu langer Zeit verbal die "Vorteile" einer separaten Nordbrücke "wiederentdeckte", weil die Produktionsverträge dazu zwangen riesige Mengen an Siliziumscheiben bei Global Foundries belichten zu lassen.

Schau Dir AMDs aktuellen Finanzen an: Grafikkarten spielen praktisch keine Rolle beim Umsatz und ob sie Gewinner erwirtschaften bleibt ein Geheimnis. Wenn AMD jetzt anfangen würde, niedrigmargige Grafikkarten in den Markt zu werfen um sinnlos Marktanteilen hinterherzulaufen, hätte die Grafikkartenabteilung plötzlich und im ganz unglücklichen Moment eine Zielscheibe auf dem Rücken und würde jedes Quartal ums Überleben kämpfen.

Dann lieber weiter finanziell in Deckung bleiben, ordentliche Margen einfahren und hoffen, dass man bis zum nächsten Produktzyklus kommt, in dem der Quatsch mit den fehlenden Produkten im Hochmargenbereich hoffentlich wieder zu den Akten gelegt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix
Legalev schrieb:
Sehr viele Empfehlen nur Nvidia, was in meinen Augen schmarrn ist.
Wer nicht unbedingt RT braucht, ist mit einer AMD Karte genauso gut bedient.
Genau so sieht es aus. AMDs Problem ist einfach, dass sie mal wieder einen Sieg brauchen.
Entweder in der Performance oder bei dem Leistungspaket bzw. dem Featureset.

Nvidia gewinnt da an 2 der 3 Fronten und kann daher an Front 3 (Preis) penetrant vorne bleiben.

Sofern die Radeon 8000er eine echte Option im Segment gegen die 4070, 4070Ti, 4080 und 5070 darstellen und endlich mal echte "Kampfpreise" aufrufen, wird definitiv hier eine Verlagerung stattfinden.

Mal sehen was FSR 4 mitbringt und evtl. kommen ja DOCH Features, die nur die Radeon 8000er exklusiv bedienen.
Ich glaube nicht, dass AMD das durchhält, FSR 100% abwärtskompatibel zu halten.
VIelleicht müssen sie dann doch ein wenig den Nvida Weg gehen, um in dieser Zielgruppe zu angeln.
 
Svennc schrieb:
So einfach ist das jedenfalls nicht, dass man klar sagen kann, AMD biete überall das klar bessere P/L-Verhältnis.
Ist auch purer Unsinn, sonst hätte sie nicht nur 12 % Marktanteil.
So groß kann der Nvidia hate gar nicht sein, dass man sich einredet, dass die AMD GPUs das bessere Produkt oder Preis und Leistungs-Verhältnis darstellen.
 
Ich hoffe mal das AMD bei der nächsten Generation nur Verschnaufpause einlegt, sonst sehe ich schwarz für den Grafikkarten Markt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
C.J. schrieb:
AMD hat mit RDNA3 leider ein schlechtes Produkt auf den Markt geworfen: Relativ hoher Verbrauch (vor allem bei den B-Noten), schwache RT-Leistung, FSR hinkt bei der Bildqualität stark hinterher. Und seit über zwei Jahren keine neue Gen. Von alleine wird sich der Marktanteil nicht erholen, die müssen schon was neues bringen, das technisch und preislich überzeugt.
Aber dafür nur einen mü günstiger als der deutlich bessere Konkurrent...das passt halt nicht zusammen. Auch war die VR Performance aufgrund Treiberproblemen bei AMD eine ziemliche Katastrophe im ersten Jahr von RDNA3....war z.B. für mich der Hauptgrund AMD nicht einmal in Erwägung zu ziehen. Es sind leider zu viele Kompromisse die man eingehen muss obwohl man weit mehr als 600€ bezahlen soll. Hab auch die Leute nicht verstanden die trotzdem AMD gekauft haben, aber das war anscheinend auch wirklich nur eine kleine Minderheit (~10%) aller Käufer...wen wunderts
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
@Grundkurs Ganz einfacher Grund: Für meinen Anwendungszweck (kein VR, keine Treiberprobleme, kein RT), waren alle NVidia einfach schlechter oder deutlich zu teuer. Die 7800 XT war einfach der sweet spot.
Bisher funktioniert die für meine Spiele absolut hervorragend und problemlos und bleibt dabei auch noch schön leise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grundkurs, SweetOhm und Benji18
Zurück
Oben