News Grafikkarten-Absatz: Nvidias Marktanteil war noch nie so hoch wie jetzt

Svennc schrieb:
Das hier ist mittlerweile ein Markt, in dem selbst der ENtry Level mehrere hundert Euro kostet. Für Produkte, die heute meistens mehrere Jahre genutzt werden. Da ist man lieber einmalig auf der "sicheren Seite"
Das ist aber doch genau das Problem mit Nvidia hat man mit den VRAM Problemen der Ampere gesehen
Forspoken Textur Probleme und jetzt Indiana Jones das ist nicht für die Zukunft bauen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Ich verstehe es nicht. Ich muss mir leider eine neue GPU kaufen, weil meine 6800XT während meines Urlaubs die Grätsche gemacht hat (bootet einfach nicht mehr). Es sollte natürlich schon ein ordentliches Upgrade sein. Die 4090 mit ihren Mondpreisen fällt automatisch raus. Ich schaue also gerade primär auf die 7900XTX und die RTX 4080 Super, und die 4080 Super wird eher nicht gewinnen. Ich bezahle doch keine ~150€ mehr für eine Grafikkarte mit 8GB VRAM weniger und auch weniger Rasterisierungs-Leistung! Für was? Schnelleres Raytracing? Klar, ganz nett, aber brauche ich nicht. :rolleyes:

Ich weiß dass bald neue GPUs kommen, aber bei AMD und Intel ist ja quasi schon gesichert dass man sich aus dem High-End Bereich zumindest dieses mal komplett raushält, und wenn Nvidia da alleine gelassen wird gehe ich nicht davon aus, dass sich die Preis/Leistung gegenüber der aktuellen Generation verbessert. Eher werde ich versuchen noch ein oder zwei Rabatte auf der "alten" Generation GPUs abzugreifen.

Achso: Seit 2020 hatte ich nicht ein einziges Treiberproblem mit meiner 6800XT - etwas was ich von ihrem Vorgänger, einer GTX 1080, nicht sagen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm, blackTEHhawk, SweetOhm und 4 andere
Isolak schrieb:
Das ist aber doch genau das Problem mit Nvidia hat man mit den VRAM Problemen der Ampere gesehen
Forspoken Textur Probleme und jetzt Indiana Jones das ist nicht für die Zukunft bauen

Gut, dass du Indy erwähnst. Ich schaue mich nämlich deshalb nach einer neuen Einsteiger-GPU um -- die den größten Marktanteil ausmachen, siehe Steam-Survey. Natürlich mit 12 GB minimum, Games wie diese führen vor, dass 8GB auch in FHD so langsam am Ende sind. Theoretisch wäre die RX 6750XT ein gutes Angebot -- aber sie hat den Stromverbrauch sehr viel stärkerer Karten und entsprechende Lastspitzen -- mein Netzteil müsste mit raus. Und ob AMD noch viel an einer Karte verdient, die einst mit über 600 Euro gestartet ist und jetzt noch die Hälfte kostet, ich weiß ja nicht. Für die RX 7600XT werden wiederum 350 Euro aufwärts aufgerufen -- was mit Verlaub, sehr unattraktiv ist, wenn man bedenkt, dass sie im Prinzip nicht viel mehr als eine RX 7600 mit für ihre Leistungsklasse zu viel Speicher ist. Eigentlich läuft es nur auf eine möglichst günstige RTX 3060 /12 oder gleich auf was Teureres hinaus.


Und in den meisten Preisklassen darüber nehmen sich beide rein von den Specs eh nicht arg viel. Da muss man im Zweifel entscheiden: mehr VRAM oder mehr RT-Power? So eindeutig ist das jedenfalls nicht. Die absurd stabilen Marktpreise für die meisten Nvidia-Karten kommen noch hinzu -- man wird die Karte ja später mal verkaufen und mit ihr das Folgemodell mitfinanzieren. Wenn man sie nicht in einen Zweitrechner einbaut oder verschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bullgard schrieb:
AMD müsste eine 8600 rausbringen mit 12GB/16GB und Preformance einer 6750/xt7700xt mit unter 200W für 250€. In den Preisbereich wird am meisten gekauft siehe steam-Listen. Dann würden sie vielleicht wieder mehr Marktanteil bekommen
Nein, das würde keinen Unterschied machen. 90% der potentiellen Kunden werden auch weiterhin Märchen von schlechten Radeon-Treibern erzählen, sich darauf berufen, dass eine Low End Nvidia Karte viel besser in RT ist, Speichermangel ignorieren und breit grinsend 50% Preisaufschlag für DLSS bezahlen.

Die Kunden wollen Nvidia, ganz egal wo AMD den Preis ansetzt. Die mittelmäßige RDNA3 Architektur und das traditionell verkackte AMD Marketing helfen da natürlich auch nur begrenzt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, mastermc51, Corpus Delicti und 3 andere
Naja, wenn ich vor der Wahl stehe ob AMD oder Nvidia aber die Preise bei beiden nicht substanziell auseinander liegen. Dann greift man eher zur Nvidia. Bei meinem letztem Kauf war die Raytracing Leistung letztlich entscheidend. Wenn ich um die 1000€ für eine Karte auf den Tisch lege muss das auch passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs und onkuri
Bullgard schrieb:
AMD müsste eine 8600 rausbringen mit 12GB/16GB und Preformance einer 6750/xt7700xt mit unter 200W für 250€. In den Preisbereich wird am meisten gekauft siehe steam-Listen. Dann würden sie vielleicht wieder mehr Marktanteil bekommen
und dann senkt Nvidia einfach den Preis ihres Modells in diesem Performance bereichs, was sollte Sie dran hindern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich nv nicht mag aus diversen gründen, unter anderen Vram Geiz sein vater, bin ich der Meinung das nvidia die Preise der 5xxx karten auch gut und gerne um 100% erhöhen kann und dann nach und nach runter vom Preis gehen kann, die masse wird es ja trotzdem kaufen... Angefangen mit der 5090 für 5000€. Klingt zwar komisch aber auch da würde die Karte mis angrenzender sicherheit gut weggehen.
Aber mir kann es im endeffekt auch egal sein was nv treibt. Leistungmäßig sind den ihre karten gut, das war es aber auch, zumindest für mich. Und ja ich habe aktuell beides ne 4080m mit der 12GB "Behinderung" und im Desktop ne 7900XTX. Treibermäßig nehmen sich beide absolut nichts, dazu kommt auch das man jede Gen egal ob AMD oder NVIDIA immer neu bewerten muss was den Treiber angeht.
Ich kann nur für mich sprechen, die XTX ist das Geld mehr wert als sämtliche nvidia karten, hat 24GB was man nur bei der 4090 bekommt, die nahezu immer das doppelte der XTX gekostet hat. Dazu sch..ss ich persönlich auf den RT sowie den skalierungsquatsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, mastermc51 und Benji18
Sinatra81 schrieb:
tut mir Leid! 😝
😭 Trag lieber etwas zu meiner GoFundMe bei statt mich zu bemitleiden, du ... du ... du Premiumuser, du! 😝
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, konkretor, Enyo79 und eine weitere Person
ruthi91 schrieb:
😅 Das denken manche nun schon seit GTX1000 aber ein Ende ist nicht in Sicht.
Stimmt doch gar nicht, bis zur RTX 4000/ RX 7000 Generation hat man in der nächsten Generation immer mehr fürs selbe Geld bekommen.

Beispiel:
GTX 1080 war irgendwo preislich bei 550€.
RTX 2080 war auch irgendwo preislich bei 650€.
RTX 3080 war irgendwo bei 800€. (Wenn man denn eine vom Händler bekommen hat)

Aber die überproportionalen Leistungssprünge von der GTX 1080 -> RTX 2080 -> RTX 3080 sind glaub ich an keinem vorbei gegangen. Jeweils gab es ca. 50% mehr Leistung bei unter 50% Aufpreis.

Die RTX 4080 hingegen kostet ~1100€ und hat auch in etwa soviel mehr Leistung als eine RTX 3080. Womit die das selbe P/L haben. Das hat Nvidia auch offen so kommuniziert wenn ich mich richtig erinnere. Laut Nvidia war die RTX 4xxx Generation mehr eine Ergänzung der 3xxx Palette, weshalb die RTX 3xxx auch ziemlich lange fortgeführt wurden.
 
wozu ne amd karte mit viel ram wenn die nividia karte gleich schnell / schneller ist?? ist ja wie die ami kisten mit hubraum aber langsamer als nen 2 liter turbo. ausserdem sind die extra features wie dlss besser, sorry amd echt schade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
@k0ntr Zukunftstauglichkeit. Ich wechsle nicht jedes Jahr meine GPU. Die Vorgängerin war eine RX 580 Pulse mit 8GB VRAM. Die habe ich Dezember 2017 gekauft und hat bis Ende November 23 gute Dienste geleistet. Glaube nicht, dass das mit einer 4 GB möglich gewesen wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Benji18
up.whatever schrieb:
Kunden werden auch weiterhin Märchen von schlechten Radeon-Treibern erzählen
"Märchen", weil du keine Probleme hattest? Oder hast du eine Statistik die das belegen kann?

Ich persönlich kenne z.B. keinen der jemals ein Problem mit Nvidia Treibern hatte persönlich. Dahingegen kenne ich einige, inkl. mir, die schonmal Probleme mit AMD Treibern hatten.

Das ist jetzt auch nur eine sehr begrenzte Statistik, aber Märchen würde ich jetzt nicht sagen. Zumal AMD doch in der Vergangenheit mehrmals selber Probleme zugestanden hat. Gut, jetzt könnte man natürlich sagen das ist nur "Marketing".
 
jimmy13 schrieb:
@k0ntr Zukunftstauglichkeit. Ich wechsle nicht jedes Jahr meine GPU. Die Vorgängerin war eine RX 580 Pulse mit 8GB VRAM. Die habe ich Dezember 2017 gekauft und hat bis Ende November 23 gute Dienste geleistet. Glaube nicht, dass das mit einer 4 GB möglich gewesen wäre.

Eine Karte wie die RX 580 Pulse hatte AMD seither nie mehr im Angebot.

Die RX 6600/XT mit 12 GB wäre aber nicht weit weg gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E
k0ntr schrieb:
wozu ne amd karte mit viel ram wenn die nividia karte gleich schnell / schneller ist?? ist ja wie die ami kisten mit hubraum aber langsamer als nen 2 liter turbo. ausserdem sind die extra features wie dlss besser, sorry amd echt schade.
VRam interessiert dich spätestens dann wenn du matsch Texturen bzw. Nachladeruckler id. Aufpoppende Objekte hast, pisst dich dann umso mehr an wenn du relativ kurz darauf wieder kaufen musst, da bringt mir halt DLSS nix wenn die GPU mehr Leistung hätte aber aufgrund von VRAM Mangel nicht umsetzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, mastermc51, Ituran und eine weitere Person
Offensichtlich haben PC-Spieler noch das Geld sehr locker in der Tasche. Und in Image-Fragen mindestens das Niveau von "Was fährst du für ein Auto?" "Ein grünes!"
Was Grafikkarten anlangt, bin ich tatsächlich noch nie ein Fanboy gewesen. In meinemn PCs steckten vermutlich schon Grakas von mehr als 10 unterschiedlichen Chip(!) - Herstellern.
Alternativlos ist nvidia jedenfalls eigentlich nicht, da sie neben vielen positiven Entwicklungen auch immer sehr fragliche Entscheidungen treffen. Das Upselling hat Apple ja ähnlich perfektioniert. Man benötigt nur ausreichend Käufer, die das gut finden.
Und auch Intel und AMD sind ja nicht die Wohlfahrt...
 
AMD streicht nicht nur im Highendbereich die Segel. Nvidiabestückte Notebooks stellen 99,9% des Marktes.

„Wir glauben, dass die Zölle und das Ausbleiben entsprechender Lohnerhöhungen in den nächsten zwei Jahren die US-Wirtschaft in eine Rezession treiben werden, und andere Länder werden die Folgen spüren, wenn die Verbraucher ihre Ausgaben zurückfahren“, erklärte Dr. Jon Peddie, der Leiter des Instituts.
Trump and the Börse doesn't mögen this guy.
 
Zurück
Oben