News Grafikmarkt: AMD und Nvidia legen zu

Eine Frage hätte ich zu der Statistik und zwar ob die in der CPU integrierten GPUs nun zu CPUs oder zu GPUs zählen und ob diese nun hier auftauchen oder eben nicht? Ich glaube fast, dass diese hier nicht auftauchen und in Wirklichkeit Intel sogar noch mehr verkauft hat, kann das sein?

Edit:
irgendwie verstehe ich die statistik nicht, die gesamtverkäufe haben sich von q4/09 auf Q1/10 um 20mio reduziert. Und trotzdem steht da ein wachstum von 44,3 % ???
Das Wachstum bezieht sich nicht auf Q4/09 sondern Q1/09, also direkt das selbe Quartal nur 1 Jahr in der Vergangenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
BPhoenix schrieb:
Eine Frage hätte ich zu der Statistik und zwar ob die in der CPU integrierten GPUs nun zu CPUs oder zu GPUs zählen und ob diese nun hier auftauchen oder eben nicht? Ich glaube fast, dass diese hier nicht auftauchen und in Wirklichkeit Intel sogar noch mehr verkauft hat, kann das sein?

Edit: Das Wachstum bezieht sich nicht auf Q4/09 sondern Q1/09, also direkt das selbe Quartal nur 1 Jahr in der Vergangenheit.



aaaaaaaah ;) habs falsch gelesen

danke dir
 
Ntebookmarkt zählt dazu oder? Wenn ja, dann ist es klar, warum nV so weit vorn liegt. In jedem C2D Notebook (die machen gegen i5 bestimmt noch 70% aus) über 500€ steckt ein NV9400 oder mehr.
Ich denke mal nV wird einfach einen langsamen Abstieg hinlegen. Im Desktopmarkt haben sie so langsam das Nachsehen. Durch die genialen Preise sind RV7/8er mittlerweile in einem erstaunlichen Teil der billigsysteme verbaut. Die GF9600GT wurde endlich verdrängt. Und der high end gaming Markt - auch wenn er nur einen winzigen Teil ausmachen - hat Vorbildwirkung. Selbst im Blödmarkt sind in diesen wiederlichen orangen Asus Rechnern mittlerweile 5870er verbaut. Und der DAU sieht das und kauf die kleineren.
 
Schön das AMD aufholt, aber Intel und Nvidia sind doch noch recht stark im OEM und Profimarkt vertreten.
 
Die Zahlen bei Intel sehen verdächtig falsch aus. Selbst Intel kann nicht weniger Stückzahlen absetzen und gleichzeitig ein rekordverdächtiges Quartal abliefern. Es kann nur vermutet werden, dass die Zahlen lediglich diskrete Grafiklösungen und Chipsätze abdecken - womit der neue Atom und die Cores i7M, i5 und i3 außen vor wären.

Allein nur die neuen Macbook Pro 15 und 17. Vorher 2-fache nVidia-Lösung, nun einmal Intel und einmal nVidia. (...und für die Heuler, die jetzt ankommen, dass die gerade erst vorgestellt wurden: Apple muss bereits Monate vorher Kontingente im Bereich von jeweils einigen Hunderttausend geordert haben...)
 
100 prozent für amd? das ist ja mal fett...:daumen:
das intel soviele ihrer grafikgulaschlösungen anbietet und verkauft hätt ich net gedacht.
 
Mit dem Fusion-Chip (CPU+GPU=APU) Llano wird AMD erst richtig boden gut machen
Sabine heißt die Mainstream-Notebook-Plattform von AMD für 2011.
Lynx heißt die Mainstream-Desktop-Plattfrom von AMD für 2011.
Llano wird sowohl in Sabine (Notebooks) als auch in Lynx (Desktop) eingesetzt werden.
Zumindest laut der letzten offiziellen Roadmaps von AMD.

Wenn sich die angekündigten Werte bewahrheiten dann kommt mit dem Llano richtig viel Leistung bei geringem Verbrauch.
400 Pipelines hat die GPU und sie unterstützt DDR3....das kann man daher momentan recht direkt mit einer ATI 5650 vergleichen:
http://www.notebookcheck.com/ATI-Mobility-Radeon-HD-5650.23694.0.html

Die hat gleichviele Kerne, nutzt DD3 und wird aktuell im 40nm process gefertigt und verbraucht 15-19 watt (maximal)...erreicht damit knappe 7k im 3D Mark 2006....und 21K im 3DMark 2003.
Nun muß man noch einrechnen dass es 32nm bei Llano sind anstatt 40 wie bei diesem Modell...also 20% kleiner. Das dürfte weniger Verbrauch bei etwas mehr Leistung bewirken. Mal schaun mit welchem Takt sie den Chip dann bringen...aber spielen kann man damit ohne Frage schon recht gut.

High End Grafikkarten wird man damit nicht ersetzen können aber fürs meiste dürfte die Leistung reichen. Und das bei dann vielleicht max. 15 Watt verbrauch allein durch die GPU...mal zum Vergleich: Mit dem Ion2 kommt man auf 6500 Punkte im 3DMark 2003 und der schluckt 12 Watt....Llano dürfte daher bei fast gleichem Verbrauch die 3-4 fache Grafikleistung liefern...das ist mehr als ordentlich. Da können sich zumindest schonmal für den mobilen Markt Intel und Nvidia warm anziehn.

Die TDP der Sabine Plattfrom beziffert AMD mit 20-59 Watt...je nach Modell...das kommt hin wenn die GPU nur um die 15 Watt verbraucht...zumindest für die etwas höheren Modelle mit einer TDP zwischen 30 und 59.

Mich freuts !! Endlich mal ne gescheite Lösung und keine verkrüppelte Intel Grafik die man bei den überteuerten 2kernern von Intel mitbezahlen muß aber nicht gebrauchen kann.

Nochmal interessantes zum Llano:
http://www.heise.de/ct/meldung/AMD-Fusion-Stromspar-Feinheiten-im-32-nm-Chip-925111.html

2,5 Watt pro Kern ist beim Llano also minimum. 4 Kerner minimum kommt also auf 10 Watt. Jetzt kommts halt drauf an wie gut die Stromsparmechanismen ziehn und umgesetzt werden. Ich glaube zudem nicht dass der Chip im "Ruhemodus" oder beim surfen wesentlich mehr strom zieht als z.B. ein GMA4500 nur weil "theoretisch" mehr Grafikleistung möglich ist. Man muß halt Tests abwarten aber ich bin recht zuversichtlich dass nur das aktiviert wird an Leistung was auch abgefragt oder benötigt ist. Man hat ja bei Test der CT (bei einem 530er von intel) z.B. auch gesehn daß der GMA aktiv ist bei vielen Modellen obwohl noch ne Graka verbaut ist im Gehäuse. normal sollte der ja bei dedizierte Karte garnicht aktiv sein. Als die den manuell abgeschaltet haben ging der Verbrauch um 18 Watt runter. Dafür dass so ein GMA4500 kaum was leistet sind 18 Watt schon beachtlich. Zudem war der Chip aktiv trotz Graka im Gehäuse, also einfach die Technik von Intel schlecht umgesetzt....

Und wegen Apple nochmal ne Anmerkung:
Apple ist auf diesen Chip natürlich extrem heiß. Mal von IPADS usw...abgesehn....deren 13 Zoll Macpro book hat ja jetzt schon mit einem intel Prozzi und ner 220er von Nvidia 10 Stunden Laufzeit...und die beiden Teile verbauchen zusammen einiges an mehr Strom als der Llano das mal tun wird.
Setzt man nun so ein neuen Llano Chip da ein kann man ein 13 Zoll Zocker Laptop erzeugen mit 12 Stunden Laufzeit ....
Ist halt nur geschmacksache ob man einen MAC möchte oder nicht

Oder auch All-In-One Geräte (Bildschirm und PC integiert)...kommen damit auch für Zocker in interessante Leistungszonen bei geräuschlosem Betrieb.

Daher wird Apple da mit sicherheit versuchen mit einzusteigen. AMD/ATI legen einfach nochmal ne Schippe drauf obwohl sie bereits jetzt schon vor Nvidia liegen.
Der GTX480 ist zwar kein schlechter Chip...aber wer will heute schon noch nen dicken PC-Turm zu Hause der ewig laut brummt und massig Strom zieht ? Sowas ist einfach nichtmehr zeitgemäß.

All-In one Geräte sind im kommen....kleine leistungsfähige Laptops und so Dinge wie iphone, ipad usw....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nvidia hat ganz schön nachgelassen, kein wunder, AMD spuckt ja auch eine Grafikkarte nach der anderen aus
 
Wer das bessere Produkt zum besseren Preis anbietet wie der andere Anbieter hat halt Anrecht darauf etwas mehr Marktanteile zu bekommen. Gleich von Monopol-Herrschaft zu reden ist da schon sehr paranoid.
 
Wow, Phoenix, soviel Text wegen drei Zeilen inhaltslosen geistigen Dünnpfiffs?

Aber recht hast Du trotzdem.

Back2Topic
Mir schwant, wenn AMD mit der 6xxx alles richtig macht, dass sie das Gaming-Segment noch weiter aufrollen und beherrschen werden. Da bin ich sehr gespannt, zumal weniger leistungshungrige und vor allem auch leisere Karten genau in den Tenor der aktuellen Energiediskussionen fallen.

Nvidia wird nicht schlafen und mit überarbeiteten Modellen aufwarten. Im Lowend Bereich hat Intel schon alleine wegen seiner allumfassenden Plattform einen Vorteil. Den kann keiner der anderen Hersteller konkurrenzfähig liefern. Aber einzig AMD sehe ich hier mittel- bis langfristig dazu in der Lage, aufzuholen und mit Intel den Markt zu beherrschen, was wiederum schlecht für NVidia wäre.
 
Respekt an ATI: Mit der 5000er Serie haben sie genau zum richtigen Zeitpunkt eine nahezu perfekte Serie abgeliefert. Schon die 4000er war toll und insbesondere P/L-günstig.

Mit der 4870 habe ich meine erste ATI und bin rundum zufrieden seit meine 8800GTX den Geist aufgegeben hat.

Ich hoffe in Zukunft, dass auch ATI eine Art "The Way It's Meant To Be Played" betreibt.

Auch Nvidia wünsche ich natürlich einen größeren Erfolg für Fermi mit neuen Modellen.
 
Zurück
Oben