@M@C @DerRico @juwa
Ich kann auch bierernst und sachlich, wenn ich denn nur wöllte ^^ In all meinen Sticheleien und durchaus bewusst überzogenen (aber nicht zwingend vollkommen absurden) Vergleichen steckt aber auch immer ein gewisses Quäntchen Moral dahinter.
Der Spruch betreffend Regierung und Hintergehung der Steuerzahler z.B. war durchaus ernst gemeint. Ich hätte eigentlich gar kein Problem mit der VAG, aber durch die Nähe zur Regierung und die Tatsache, dass die durch den Abgasskandal verursachten Kosten praktisch vollends auf die Steuerzahler abgewälzt wurden. Mir als Verbraucher bleibt demnach nur wenig Spielraum, diesem Treiben meine Meinung kundzutun - eine wäre das komplette Auswandern, ich habe mich jedoch für Boykott entschieden. Würden deutlich mehr Leute so denken, würden auch Unternehmen und vor Allem der Staat gewisse Dinge überdenken.
Aktuell könnte man gleiches bezüglich der katastrophalen Medikamentenversorgung tun. Niemand geht mehr in (privat geführte!) Apotheken, niemand kauft mehr staatlich geförderte Präparate und gleichzeitig müsste sich die gesamte Bevölkerung mal absprechen, in nur noch eine einzige Krankenkasse zu wechseln, sodass es auch nur noch eine einzige staatliche Krankenkasse für jeden gibt. Ich könnte jetzt noch ein wenig erzählen, wie viel Geld Krankenkassen jedes Jahr für ihre eigene Werbung ausgeben, aber das führt zu weit. Wir bleiben mal beim Auto.
Der Buzz - man mag ihn optisch mögen oder nicht - ist selbstverständlich kein klassischer VW T, das sollte wohl jedem klar sein. Er möchte selbigen Flair, also den des Ur-Bully, jedoch gerne versprühen. Man könnte also von einem modernen Designer-Bully im Elektro-Gewand sprechen.
Es gibt ganz gewiss eine Klientel für dieses Konzept und vermutlich wird die auch groß genug sein, dass sich die Produktion lohnen wird.
Dennoch darf man - Geschmack und Präferenzen hin oder her - über die Sinnhaftigkeit streiten. Ich bin zwar Philantrop, aber auch Realist und daraus resultiert eben das "gesunde Weltbild", dass der Mensch allgemein leider nicht die hellste Kerze auf der Torte ist. Daher erlaube ich mir auch das etwas allgemein gefasste Urteil, dass eben jene Klientel, die sich einen ID. Buzz kaufen wird, sich größtenteils wohl überhaupt keine Gedanken um die gesamte Ökonomie machen wird.
Sei es drum, der SUV-Siegeszug hat auch funktioniert und jeder Deutsche Flachländler mit 5 Grad Tiefsttemperatur im Januar glaubt heute, ohne Allrad geht gar nichts mehr. Wie gesagt, Ökonomie, Weitsicht, Understatement...
Genau darum funktioniert ein Auto wie der ID. Buzz und genau deshalb bin ich exakt das Gegenteil einer solchen Zielgruppe und äußere mich auch mal durchaus harsch dazu.