News Größere Batterie & 3. Sitzreihe: Der VW ID. Buzz wird länger und erhält ID-7-Technik

Numrollen schrieb:
Handys kann man ja noch irgendwas mit Computer in Verbindung bringen aber Autos? Weil da auch ein Tablet vorne nun verbaut ist?

Man muss ja nicht jeden Bericht lesen. Und wenn jeder hier ein CB-Abo laufen hätte, hätte es CB wohl auch weniger nötig, breiter gefächert zu berichten, oder?

VW steht nicht mehr für bezahlbaren Volkswagen, sondern für viel wert. :D
Als Trost haben die - wenn ich das richtig mitbekommen habe - einen entsprechend besseren Werterhalt als die Konkurrenz. Quasi der iPhone unter den Autos, statt der Android. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
DJMadMax schrieb:
Eija, dann bleibt's doch bei der zuvor erwähnten Doppel-Ausführung. Zwei Kia Cee'd SW mit 160 PS zum Preis insgesamt gut 8.000 Euro weniger als der Buzz. Für 8000 Euro kann ich echt viel Sprit verfahren und Strom ist ja auch so unfassbar günstig, E-Autos kosten ja gar nix im Unterhalt.
Und nach der gleichen Argumentation kannst du für deinem Kia auch mehrere Dacia kaufen. Oder noch mehr Lastenräder…was sind denn das für Vergleiche.

Jeder hat einen anderen Anspruch und auch eine andere Gewichtung von Vor/Nachteilen einzelner Marken und Modelle. Sonst würde ja gar niemand VW kaufen…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
DJMadMax schrieb:
Für 8000 Euro kann ich echt viel Sprit verfahren und Strom ist ja auch so unfassbar günstig, E-Autos kosten ja gar nix im Unterhalt
Da hast Du natürlich recht - nichts an der Kiste ist günstig. Strom in D auch nicht, bin immer wieder erstaunt, dass Leute das so intensiv verfolgen in D bei Strompreisen von über 50cent.

Aber die Kiste muss auch nicht günstig sein. Schon die "Bbullis" waren immer viiiiiiiiiiiiiiel teurer als alle vergleichbaren Kisten und waren dennoch ständig ausverkauft. Leute lieben das Teil einfach, das Fahrgeühl, die Nostalgie - was auch immer. Das ist wie 501 oder Lacoste T-Shirt (gibt bestimmt bessere Beispiele) - Es gibt Produkte, die das Gleiche oder gar ggf. mehr können, aber die Leute wollen das Original.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
5hred schrieb:
Man muss ja nicht jeden Bericht lesen. Und wenn jeder hier ein CB-Abo laufen hätte, hätte es CB wohl auch weniger nötig, breiter gefächert zu berichten, oder?

VW steht nicht mehr für bezahlbaren Volkswagen, sonder für viel wert. :D
Da zum Beispiel im KIA Artikel die Tage stand, das dort Spesen vom Hersteller getragen wurden, gehe ich davon aus das sonst keine Gelder geflossen sind. Gerade der Hinweis auf die NDA soll doch erklären wie CB an Herstellerfotos gekommen ist, ohne das es bezahlte Werbung ist.
Nein, ich glaube das NLR das nur aus reinem Interesse macht. Alternativ ist er auch obdachlos und hat eine smarte Lösung gefunden kostenlos in Hotels unterzukommen. Aber im Grunde ist er nur einfach begeistert, was er ja auch sein darf! Es wird ja explizit bestätigt, das er alles schreiben kann was er will. Also auch Kritik oder gar einen Verriss.
Hoffentlich verlieren wir ihn nicht an die AutoBild wenn er merkt wie viel Geld da zu holen ist.

Und zu dem Abo Modell. Bekannte These, glaub ich aber nicht. Der ÖR (Zwangsbeitrag) argumentiert auch, dass Werbung zum Fernsehen gehört und vom Kunden erwartet wird! Ich bin da auch ganz offen. Wenn sie mich als "Gratisgucker" nicht wollen, sollen sie die Tür abschließen. Dann gewichte ich meinen Bedarf nach CB neu und ganz vielleicht mache ich dann sogar ein Bezahlabo.

Numrollen schrieb:
Ich erwarte auf Computer Webseiten Computerinfos, deswegen besuche ich sie. Wenn irgendwann 50% aller Inhalte smarte Waschmaschinen, Handys, Autos und META sind dann wechsel ich die Webseite.
Gibt es schon, nennt sich chip.de
 
M@C schrieb:
Und nach der gleichen Argumentation kannst du für deinem Kia auch mehrere Dacia kaufen. Oder noch mehr Lastenräder…was sind denn das für Vergleiche.
Dann bleib halbwegs sachlich. Ich habe den Buzz - weil es eben kein ähnliches Fahrzeug bei vielen anderen Herstellern gibt - mit einem durchaus geräumigen Kombi gleichgesetzt (zumal die 3. Sitzreihe ja, wie im Artikel geschrieben, in DE sowieso nicht Standardausstattung ist).

Welchen Dacia setzt du denn gleich zum Kia Cee'd SW? Da gibt es nur noch Jogger, der Logan ist aus dem Programm genommen (wie auch der Mondeo bei Ford z.B.).

Der Jogger kostet UVP "ab" 16,900 Euro und dann hat er gewiss nicht die Ausstattung, die beim Cee'd SW genannt wurde (größerer Motor, bissl Innenraum-Quatsch etc.). Nichtmal ne Klimaanlage hat der dann. Wenn man den Jogger also mit einer etwas besseren Ausstattung wählt, landet man auch ganz schnell bei über 20.000 Euro und ich wüsste nicht, dass man für ca. 28.000 Euro mehrfach etwas kaufen kann, das 20.000 Euro kostet. Bin aber auch schon lange aus der Schule raus, vielleicht bringst du mir da ja was neues bei, wenn du jünger bist, als ich alter Sack :)

M@C schrieb:
Sonst würde ja gar niemand VW kaufen…
Hachja, wäre das nicht eine tolle Welt? :) Dann müsste sich die Regierung ein neues "Objekt der Begierde" suchen, in das sie unlauter investieren kann und bei Skandalen die Kosten auf die Verbraucher abschieben kann... aber auch hier wieder: der Mensch ist halt, wie er ist... vergesslich, dumm, naiv...
Ergänzung ()

DerRico schrieb:
Es gibt Produkte, die das Gleiche oder gar ggf. mehr können, aber die Leute wollen das Original.
Der Bully bzw. allgemein der T"x" ist auch ein relativ einzigartiges Auto von VW. Ich habe jetzt nicht wirklich recherchiert, gehe aber davon aus, dass VW zumindest in Deutschland diese Form des "Familien- und Monteur-Fahrzeugs" überhaupt erst populär gemacht hat, während in Japan schon lange solche Mini-Busse umhergefahren sind.

Ein ausgewachsener T-California ist natürlich alles andere als Mini und das lässt sich die VAG auch durchaus vergolden. Meine Nachbarn haben auch so ein Teil - schön zum Campen unterwegs, aber dafür gebe ich trotzdem keine 60.000 Euro aus.

Jeder, wie er mag - da habe ich generell kein Problem mit. Womit ich ein Problem habe, ist es, wenn ich als Steuerzahler an der Nase herumgeführt werde (Thema Regierung und Reaktion auf VW beim Abgasskandal)
 
DJMadMax schrieb:
Dann bleib halbwegs sachlich. Ich habe den Buzz - weil es eben kein ähnliches Fahrzeug bei vielen anderen Herstellern gibt - mit einem durchaus geräumigen Kombi gleichgesetzt (zumal die 3. Sitzreihe ja, wie im Artikel geschrieben, in DE sowieso nicht Standardausstattung ist).

Welchen Dacia setzt du denn gleich zum Kia Cee'd SW? Da gibt es nur noch Jogger, der Logan ist aus dem Programm genommen (wie auch der Mondeo bei Ford z.B.).
Das ist ja genau mein Punkt. Das wirkte für mich wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Die meisten die einen VW Bus suchen nehmen wohl nicht als alternative eine Kombi - da ist ja die Auswahl auch wieder eine ganz andere. Und ich wollte damit scherzhaft darauf hinweisen dass man eben nicht immer ein grosses Auto mit 2 kleineren ersetzen kann. ZB deinen Kia mit 2 Sanderos :-)
Es war nicht meine Absicht nach deiner Ansicht nach unsachlich zu werden, ich fand (und finde) nur weiterhin den Vergleich unpassend.
DJMadMax schrieb:
Bin aber auch schon lange aus der Schule raus, vielleicht bringst du mir da ja was neues bei, wenn du jünger bist, als ich alter Sack :)
Keine Ahnung was das mit dem Alter zu tun hat aber ich wäre wohl kaum seit über 16 Jahren hier im Forum wenn ich nicht auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hätte…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Wertzius schrieb:
Welche Familie kauft Neuwagen? Genau, keine.
Kann ich so nicht bestätigen, auch nicht bei den weniger gut betuchten Mittelschichtsfamilien, die ich kenne. Da werden die Autos dann eher neu gekauft und auch mal an die 10 Jahre gefahren. Schon allein, weil es fast unmöglich ist, einen gebrauchten mit genau der Konfiguration zu bekommen, die man gern hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maine
aid0nex schrieb:
Kumpel von mir ist Rollstuhlfahrer. Er hat sich vor 3 Jahren einen neuen VW Bulli gekauft. Als Neuwagen mit ordentlicher Ausstattung und Motorisierung sowie dem Umbau sodass er eigenständig einsteigen und fahren kann hat er fast 100.000€ bezahlt... Das muss man sich mal vorstellen. Dafür bekomme ich beinahe einen Porsche 911!
Alles eine Frage der Perspektive. Ein Porschefahrer muss ohne Ausstattung von für das kleine Matchboxauto von der Stange soviel zahlen wie jemand der einen Kleinbus in Einzelanfertigung kauft, damit er damit fahren kann.
 
Tuetensuppe schrieb:
Dann hattest du den einfachsten T4 gekauft mit nicht mal 70 PS, also die Krücke unter den T4.
Die Preise gingen los bei 18000 DM (1.8l, 67 PS) bis hin zu nahezu 100000 DM (2.8l V6, 206 PS) ...
2,4L fünfzylinder Diesel Euro 0 mit 78PS, fährt auch mit Pflanzenöl, keine empfindliche Elektronik, sonst hätte der keine 30 Jahre ohne Werkstattärger gehalten, kenne etliche mit neuen VW-Busen die sind dort Dauergast, man kann noch viel selbst machen. Preis war netto vor Mwst. (konnte ich geltend machen) und mit Geschäftskundenrabatt.

Angesichts der Verkehrsdichte und des Tempolimits auf Autobahnen hier in Rom/Italien braucht man kein Auto mit 206PS, ist ziemlich sinnlos. Der wiegt ja auch nicht sehr viel im Vergleich zu E-Neuwagen. Habe noch einen SL mit 326PS, aber der steht fast nur noch in der Garage, der Bus ist eben sehr viel praktischer im Alltag.
 
DJMadMax schrieb:
Dann bleib halbwegs sachlich.
Du willst ein bisschen übertreiben und sticheln? Finde ich vollkommen in Ordnung ist, es geht ja um einen Austausch von Meinungen, bisschen Spass muss sein! Dann musst Du aber auch so etwas wie meine Antwort oder die anderen dazu aushalten.

Du willst sachlich diskutieren? Auch wunderbar, dann aber bitte unter Angaben von Fakten und keine Unwahrheiten oder unsachliche Vergleiche.

Also zurück mit dem Mimimi in den Schrank und gerne weiter in der Diskussion - Ich schätze Deinen Stil, Deine andere (als meine) Sichtweise und Deine Argumente durchaus :schluck:
DJMadMax schrieb:
Dann müsste sich die Regierung ein neues "Objekt der Begierde" suchen, in das sie unlauter investieren kann und bei Skandalen die Kosten auf die Verbraucher abschieben kann... aber auch hier wieder: der Mensch ist halt, wie er ist... vergesslich, dumm, naiv...

In allen Ländern haben die grössten Unternehmen eine sehr enge Verbindung zum Staat, der sich immer (manchmal scheint es mir allzu gerne) ein Stück weit erpressbar macht. In der Schweiz kriegen Banken und Pharma alles durch, in Österreich jeder der Geld hat, in Frankreich ist es z.B. Renault, in UK die Banken...
Ich will es nicht schön reden weil es natürlich auch problematisch ist, aber solange es unterm Strich mehr Wohlfahrt bringt als kostet, denke ich D fährt mit VW besser als ohne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Nitschi66 schrieb:
Ok... Und was bringt uns dieser Kommentar? Du vergleichst einen Gebrauchtwagen- oder extrem Rabattierten preis mit einer UVP?
War ein Neuwagen, wie gesagt, die Neuwagen heute von VW, da verlangen die richtig viel Geld dafür weil selbst 65,000€ sind 130,000DM, die Löhne sind im Vergleich nicht so sehr gestiegen - also mit einen Wagen fürs Volk hat das nicht mehr viel gemein, imho. Früher war der T4 ja ein sehr stark verkauftes Fahrzeug, alleine wegen der Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen, Post, Baufahrzeuge, Handwerker etc... dieser "Bully" ist eher ein Lifestyleprodukt für einen relativ kleinen und betuchten Kundenkreis. Auch die Lieferzeiten sind eher ein Witz, so macht es man Herstellern aus Fernost sehr leicht den Markt zu dominieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
pseudopseudonym schrieb:
Kann ich so nicht bestätigen, auch nicht bei den weniger gut betuchten Mittelschichtsfamilien, die ich kenne.
In meinem Umfeld wird auch neu gekauft. Gerade beim E-Auto vor allem geleast, was bei dem schnellen technischen Fortschritt auch Sinn ergibt.
Unsere Verbrenner waren (neu) gekauft, die E-Autos (neu) geleast.

Ich will auch kein gebrauchtes E-Auto (wenn ein passendes gäbe) mit einer der früheren Batterietechniken/ Thermomanagement, wo beim Laternenparker die Batterie ggf. im Sommer auf 60 grad Asphalttemperatur gekocht wurde, im Winter auf -20grad gefrostet und wenn das Ding bewegt wird immer schnellgeladen.

Jajaja...Batteriecheck und so. Aber nein, lieber neu und dann gut klimatisiert in die Garage - da hält der Akku länger als ich die Kiste fahren will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
@DerRico Oh, Elektroauto ist auch so ein Beispiel ausm Bekanntenkreis. Schnell noch bestellt bevor die Prämien gesenkt wurden. Und nur kein VW (sonst wird nichts anderes auch nur erwägt), weil die Lieferzeiten nicht passten, um noch die Prämien zu bekommen.
 
Warum so viel Auto news? Wenns im dezidierte Computer Systeme in Autos geht ok, aber der Rest passt weniger zu ComputerBase.
Und ja Auto ist zu viel zu teuer um ein Interesse zu wecken. Da kann ich mir 2 neue Vans bei anderen herstellern kaufen.
 
Seiku schrieb:
Warum so viel Auto news? Wenns im dezidierte Computer Systeme in Autos geht ok, aber der Rest passt weniger zu ComputerBase.
Hatte ich mich auch gefragt und dann immer ein bisschen auf die meistgeklickten Artikel geschaut und die meistdiskutierten hier im Forum: Es sind immer die Autos (wenn nicht gerade neue Gaming-Hardware kommt). Ich denke, das ist der Grund, das CB-Team muss ja auch was Essen ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
DJMadMax schrieb:
Der Bully bzw. allgemein der T"x" ist auch ein relativ einzigartiges Auto von VW. Ich habe jetzt nicht wirklich recherchiert, gehe aber davon aus, dass VW zumindest in Deutschland diese Form des "Familien- und Monteur-Fahrzeugs" überhaupt erst populär gemacht hat, während in Japan schon lange solche Mini-Busse umhergefahren sind.

Ein ausgewachsener T-California ist natürlich alles andere als Mini und das lässt sich die VAG auch durchaus vergolden. Meine Nachbarn haben auch so ein Teil - schön zum Campen unterwegs, aber dafür gebe ich trotzdem keine 60.000 Euro aus.
Die Tx sind nicht mit diesem Elektrofahrzeug vergleichbar, der glaube ich auf Golf-Basis ist? Die T-Modelle gab es schon immer in verschiedenen Modellvarianten und konnte man sich auch mit Pritsche oder nur als Fahrgestell bestellen.

Mit so einem T6.1 California Campen zu fahren... geht natürlich, ist aber nicht wirklich praktisch und bequem. Mit meinem T4 Transporter Kombi gehe ich lieber in eine Pension, Aggritourimus (wird hier in Italien immer beliebter), Hotel oder miete mir einen Bungalow auf dem Campingplatz. Für 60,000€ kann man da sehr viele Übernachtungen buchen.

Interessanter Artikel dazu:
"Einfach losfahren und die Freiheit genießen? Denkste. Urlaub im eigenen Van ist stressig, unbequem und dann auch ziemlich teuer. Eine Abrechnung[...]"

https://www.zeit.de/2023/21/vanlife-urlaub-vw-bulli-instagram-beziehung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Mit einem Startpreis von 64.581,30 Euro ist der normale ID. Buzz bereits alles andere als günstig. Von einem praktischen Familien-E-Auto wird auch das neue Modell preislich weit entfernt sein.

Somit jenseits meiner Möglichkeiten, ich bleibe lieber bei meinem C-Klasse Jahreswagenkozept.
Und damit vorerst auch weiterhin beim Verbrenner.
 
drago-museweni schrieb:
Die Chinesen drängen in den deutschen Markt, habe erst gestern bei einem der großen Autoverleiher einen glaube BYD gesehen zwar mit abgeklebten Logo aber es war einer, diese Autos sind viel günstiger, und auch die Qualität wird noch besser aber die Melken den Kunden nicht so wie unsere Hersteller.
Denkst du die Chinesen sind so günstig, weil sie was zu verschenken haben und das Geld nicht wollen? Weil sie selbstlos sind?

Nein, die Chinesen sind so günstig, weil sie vieles abgeguckt, kopiert und geklaut haben, die Arbeitsbedingungen für die Menschen dort eine Katastrophe sind, die Löhne geringer (und die Steuern wahrscheinlich auch).
Die Chinesen wollen einfach wachsen, um jeden Preis. Selbst wenn sie die Autos zum Selbstkostenpreis oder mit Verlust durch staatliche Subventionen verkaufen.
Wenn die Konkurrenz dann irgendwann kleiner wird oder komplett verschwindet, dann werden die Preise angezogen.
Das läuft in jedem Bereich so ab, in den China den Markt einfach mit den Preisen zerstört bis es keine Konkurrenz mehr gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
@M@C @DerRico @juwa
Ich kann auch bierernst und sachlich, wenn ich denn nur wöllte ^^ In all meinen Sticheleien und durchaus bewusst überzogenen (aber nicht zwingend vollkommen absurden) Vergleichen steckt aber auch immer ein gewisses Quäntchen Moral dahinter.

Der Spruch betreffend Regierung und Hintergehung der Steuerzahler z.B. war durchaus ernst gemeint. Ich hätte eigentlich gar kein Problem mit der VAG, aber durch die Nähe zur Regierung und die Tatsache, dass die durch den Abgasskandal verursachten Kosten praktisch vollends auf die Steuerzahler abgewälzt wurden. Mir als Verbraucher bleibt demnach nur wenig Spielraum, diesem Treiben meine Meinung kundzutun - eine wäre das komplette Auswandern, ich habe mich jedoch für Boykott entschieden. Würden deutlich mehr Leute so denken, würden auch Unternehmen und vor Allem der Staat gewisse Dinge überdenken.

Aktuell könnte man gleiches bezüglich der katastrophalen Medikamentenversorgung tun. Niemand geht mehr in (privat geführte!) Apotheken, niemand kauft mehr staatlich geförderte Präparate und gleichzeitig müsste sich die gesamte Bevölkerung mal absprechen, in nur noch eine einzige Krankenkasse zu wechseln, sodass es auch nur noch eine einzige staatliche Krankenkasse für jeden gibt. Ich könnte jetzt noch ein wenig erzählen, wie viel Geld Krankenkassen jedes Jahr für ihre eigene Werbung ausgeben, aber das führt zu weit. Wir bleiben mal beim Auto.

Der Buzz - man mag ihn optisch mögen oder nicht - ist selbstverständlich kein klassischer VW T, das sollte wohl jedem klar sein. Er möchte selbigen Flair, also den des Ur-Bully, jedoch gerne versprühen. Man könnte also von einem modernen Designer-Bully im Elektro-Gewand sprechen.

Es gibt ganz gewiss eine Klientel für dieses Konzept und vermutlich wird die auch groß genug sein, dass sich die Produktion lohnen wird.

Dennoch darf man - Geschmack und Präferenzen hin oder her - über die Sinnhaftigkeit streiten. Ich bin zwar Philantrop, aber auch Realist und daraus resultiert eben das "gesunde Weltbild", dass der Mensch allgemein leider nicht die hellste Kerze auf der Torte ist. Daher erlaube ich mir auch das etwas allgemein gefasste Urteil, dass eben jene Klientel, die sich einen ID. Buzz kaufen wird, sich größtenteils wohl überhaupt keine Gedanken um die gesamte Ökonomie machen wird.

Sei es drum, der SUV-Siegeszug hat auch funktioniert und jeder Deutsche Flachländler mit 5 Grad Tiefsttemperatur im Januar glaubt heute, ohne Allrad geht gar nichts mehr. Wie gesagt, Ökonomie, Weitsicht, Understatement...

Genau darum funktioniert ein Auto wie der ID. Buzz und genau deshalb bin ich exakt das Gegenteil einer solchen Zielgruppe und äußere mich auch mal durchaus harsch dazu.
 
Zurück
Oben