Wo habe ich mich etwas von Einschränkung der Meinungsfreiheit geschrieben?
Wenn es solche Plattformen nicht gibt, hätte der Flüchtling nichts posten können.
Wenn man diese Plattformen konsequent zensiert, hätte niemand das Foto für Unwahrheiten missbrauchen können.
Was meinst du mit Aufklärung? Teile der Menschheit glauben seit tausenden von Jahren an Götter, die nicht existieren. Deren angebliche Wunder mittels Wissenschaft wiederlegt wurden. Trotz Aufklärung, glauben teile der Menschheit noch immer an diesen Unfug. Wer nicht aufgeklärt werden will und Fakten nicht akzeptiert, weil es unbequem ist, den wirst du auch nicht aufklären.
Und letztendlich hätte der Gute Mann einfach mal die AGBs der Platform lesen müssen, die er da benutzt hat. Schon allein deshalb war es richtig die Klage abzuweisen.
Quelle: Facebook
Besonders Unterpunkt 4 in Punkt 2.
Er hätte hier gegen den Verursacher selbst, also diesem AfD Spinner vorgehen müssen, nicht gegen die Plattform der er sein Foto gemäß AGB zur Verfügung gestellt hat.
Wenn es solche Plattformen nicht gibt, hätte der Flüchtling nichts posten können.
Wenn man diese Plattformen konsequent zensiert, hätte niemand das Foto für Unwahrheiten missbrauchen können.
Was meinst du mit Aufklärung? Teile der Menschheit glauben seit tausenden von Jahren an Götter, die nicht existieren. Deren angebliche Wunder mittels Wissenschaft wiederlegt wurden. Trotz Aufklärung, glauben teile der Menschheit noch immer an diesen Unfug. Wer nicht aufgeklärt werden will und Fakten nicht akzeptiert, weil es unbequem ist, den wirst du auch nicht aufklären.
Und letztendlich hätte der Gute Mann einfach mal die AGBs der Platform lesen müssen, die er da benutzt hat. Schon allein deshalb war es richtig die Klage abzuweisen.
2. Teilen deiner Inhalte und Informationen
Dir gehören alle Inhalte und Informationen, die du auf Facebook postest. Zudem kannst du mithilfe deiner Einstellungen für Privatsphäre und Appskontrollieren, wie diese geteilt werden. Außerdem gilt:
1. Für Inhalte, die durch Rechte am geistigen Eigentum geschützt sind, wie Fotos und Videos (IP-Inhalte), erteilst du uns ausdrücklich nachfolgende Genehmigung, vorbehaltlich deiner Einstellungen für Privatsphäre und Apps: Du gewährst uns eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Nutzung jedweder IP-Inhalte, die du auf bzw. im Zusammenhang mit Facebook postest (IP-Lizenz). Diese IP-Lizenz endet, wenn du deine IP-Inhalte oder dein Konto löschst; es sei denn, deine Inhalte wurden mit anderen geteilt und diese haben die Inhalte nicht gelöscht.
2. Wenn du IP-Inhalte löschst, werden sie auf eine Weise entfernt, die dem Leeren des Papierkorbs auf einem Computer gleicht. Allerdings sollte dir bewusst sein, dass entfernte Inhalte für eine angemessene Zeitspanne in Sicherheitskopien fortbestehen (die für andere jedoch nicht zugänglich sind).
3. Wenn du eine App nutzt, kann dich diese App möglicherweise um Erlaubnis bitten, auf deine Inhalte und Informationen sowie die Inhalte und Informationen, die andere mit dir geteilt haben, zuzugreifen. Wir verlangen von Apps, dass sie deine Privatsphäre respektieren. Deine Vereinbarung mit dieser App regelt, wie diese die Inhalte und Informationen nutzen, speichern und übertragen kann. (Um mehr über Plattform zu erfahren, also auch darüber, wie du kontrollieren kannst, welche Informationen andere Personen mit Apps teilen können, lies dir bitte unsere Datenrichtlinie und die Plattform-Seitedurch.)
4. Wenn du die Einstellung „Öffentlich“ bei der Veröffentlichung von Inhalten oder Informationen verwendest, können alle Personen, einschließlich solcher, die Facebook nicht nutzen, auf diese Informationen zugreifen, sie verwenden und sie mit dir (d. h. mit deinem Namen und Profilbild) assoziieren.
5. Wir freuen uns immer über dein Feedback sowie deine Anregungen bezüglich Facebook. Du verstehst jedoch, dass wir dein Feedback bzw. deine Anregungen ohne jedwede Verpflichtung, dich dafür zu entschädigen, verwenden können (ebenso wie du nicht verpflichtet bist, uns diese/s anzubieten).
Quelle: Facebook
Besonders Unterpunkt 4 in Punkt 2.
Er hätte hier gegen den Verursacher selbst, also diesem AfD Spinner vorgehen müssen, nicht gegen die Plattform der er sein Foto gemäß AGB zur Verfügung gestellt hat.
Zuletzt bearbeitet: