Salamimander schrieb:
@phanter Und wo hat Apple ein Monopol? Oder Meta? Nicht mal mehr MS kann man ein Monopol vorwerfen?
Es geht nicht immer darum, ob jemand Konkurrenz hat. Es geht hauptsächlich darum, ob und wie versucht wird, die Konkurrenz kleinzuhalten. Apple ist da mit ihrem Vorgehen um ihren App Store ganz klar illegal. Das was sie jetzt momentan mit der Alternative machen ist doch nur ein Alibi.
Wie schon jemand geschrieben hat, Meta hätte WhatsApp und Instagram erst gar nicht kaufen dürfen. Da haben aber die Kartellämter versagt. Soweit ich weiß, hätten die das verhindern können.
Microsoft verkauft noch immer OEM Lizenzen, die fest an die Rechner gebunden sind. Es wurden auch technische Maßnahmen ergriffen (Secure Boot), die under der Kontrolle von MS stehen und die eine Verwendung von Alternativen erschwert.
Ihr Cloudangebot ist fest in Windows integriert, falls es noch nicht passiert ist (ich nutze kein Windows 11), werde sie Ihre KI Dienste auch noch fest einbauen.
Das Problem hier, liegt daran, dass man solche Dienste nicht abschalten kann, ohne von MS immer wieder daran erinnert zu werden, dass man diese Dienste doch man wieder anschalten sollte. So interpretiere ich jedenfalls die Tatsache, dass man bei jedem Start (von Windows 10) kurz die Fehlermeldung auftaucht, dass OneDrive deaktiviert sei.
Bei ihrem Browser machen sie es auch schon ungestraft seit über 20 Jahren! Man muss immer noch erst enge starten, um sich eine Alternative herunterladen zu können.
Krik schrieb:
Amazon dominiert den Hörbuchmarkt. Die haben irgendwas um die 90% Marktanteil. Dazu sind sie auch sehr stark im Versandhandel vertreten, Otto & Co. sehen kaum einen Stich gegen sie.
Soweit ich weiß, hat Amazon das aber nicht erreicht, in dem sie aktiv die Konkurrenz behindert haben. Sie waren mit Audible die ersten, die ein sehr interessantes Angebot machen. Man hat jeden Monat ein Hörbuch seiner Wahl für 9€ bekommen, anstatt den deutlich höheren Normalpreis zählen zu müssen.
In den digitalen Märkten hat eben meistens derjenige den meisten Marktanteil, der zuerst da war.
Wobei das ohne Querfinanzierung wahrscheinlich nicht möglich gewesen wäre.
Dass sie den Versandhandel dominieren, liegt aber hauptsächlich am deutlich besseren Service.
Obwohl einige fragwürdige Praktiken wie Amazon Basics oder das Vernichten von Neuware stattfinden, ist die Retourenabwicklung nirgendwo einfacher. Amazon händelt Garantie und Gewährleistungsfälle deutlich unkomplizierter als andere.
Das wirkt vielleicht so als wäre ich ein Fanboy, tatsächlich haben sie mich mit ihrem Service einfach überzeugt.