@Morvan
Ich hab mir das Review jetzt zur Brust genommen und zum Teil muss ich ihm zustimmen.
Der Smart HDR Modus ist wirklich ein Fortschritt aber auch nur weil so schnell ein Ergebnis sichtbar wird.
Schon meine olle Eos 20D von 2004? nimmt für HDR verschieden belichtete Fotos auf und rechnet eines
mit mehr Dynamik zusammen oder man kann nachträglich in der EBV eines zusammenstellen. Der Unterschied
ist, die alte Cam hat dafür 10 Sekunden gebraucht und heute geht das quasi instant. Und man muss heute nichts mehr dafür können.
Und natürlich gab es damals teilweise Verzögerungen zwischen den aufgenommenen Bildern.
Was bei einer Cam mit 5B/Sekunde aber nicht arg ins Gewicht fällt, weil viel mehr als 3 Bilder brauchts dafür nicht.
Für die Qualitätsbeurteilung sieht man in dem "Review" eben auch keine hochaufgelöste Fotos.
Mit nem 800x600 Bildchen lässt sich höchstens der Gesamteindruck beurteilen, aber keine Bildqualität.
Aber der Ausschnitt des Panoramas ist ziemlch gut,
für ein Smartphone.
Ich bleibe dabei, eine gebrauchte Samsung NX2000, NX300 für unter 200€ mit Set Objektiv putzt die Cam des Smartphones weg wie nix.
4k 60 nimmt heute quasi jedes bessere Smartphone auf und die Geschwindigkeit der Verarbeitung hängt vor allem von der Geschwindigkeit des Speichers ab, der Prozessor spielt dabei natürlich auch eine Rolle. Aber HEVC Kodierung in guter Geschwindigkeit bringt heute jede anständige GPU mit.
Bessere klassische Kameras können das auch recht zügig.
Ich würd meinen da nehmen sie sich alle nicht so arg viel.
Wobei die klassische System Kamera da natürlich in einer ganz anderen Qualitätsliga spielt und
sich nicht mit 20-40 MBit/Sek Kodierung für 4K Videos zufrieden gibt, da sprechen wir eher von 100-160 MBit.
Auch deshalb dauert es evtl. dort etwas länger.
Genauso bei den Serienbildern. Schon der BIONZ Prozessor meiner ollen Sony A900 von 2008 verarbeit und schreibt bei Serienbildern 40MB/Sek auf die klassische CF Karte. Das kommt bei den Apple Serienbildern in 3-4 MB Grösse doch niemals zusammen. Und seither gibt es massiv schnellere Bildprozessoren. Also auch hier ein Speicherthema. Und auch da ist UFS 2.1 der typischen Oberklassesmartphones bei 4K Random 165MB/Sek oder über 650MB/Sek sequentiell schon lange kein Thema mehr.
Was die AF Geschwindigkeit angeht, das hängt heute vor allem von den Phasensenoren auf dem Sony oder
Samsung CMOS Sensor ab. Was den Prozessor im Zusammenspiel damit angeht, ist dort doch seit Snapdragon 820 von 2016 quasi kein Fortschritt mehr sichtbar. Die Rechenleistung für die Abstandsberechnung dafür ist also auch schon ewigs da.
Auch eine Samsung NX 300 von 2013 mit Onchip Phasensenoren ist saumässig schnell, also da sehe ich keinen Fortschritt. Wobei die Schärfeeinstellung bei Kameras mit kleineren Sensoren
und damit grösserem Schärfebereich und kleinerem Verfahrweg des Objektives
natürlich sehr viel einfacher ist.
Also ja, Fortschritte für Unbedarften oder für die welche sich nicht gross mit Fotografie
auseinander gesetzt haben. Für die Hobbyfotografen und Pros ein alter Hut oder logische
Weiterentwicklung.