• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

News IDF 2012 Beijing: „Ivy Bridge“ wird ein „Tick+“

ich bleibe bei meinem i7 920 @ 3,4 GHz noch bestimmt bis sommer 2013 ;)

PS: bei mir kommt nur eine INTEL CPU ohne Grafikkern in Frage ;)
 
Ich finde das mit der integrierten GPU gar nicht so schlecht.
Einerseits für Business-Geräte vollauf ausreichend, andererseit wäre es die ideale Lösung, wenn man das umschalten auf eine externe Grafikkarte bei Bedarf gut unterstützen würde.
Damit könnte man im Normalbetrieb noch mehr Strom sparen als mit aktuellen Grafikkarten.
Das klappt meiner Ansicht nach noch nicht besonders. Da gibt es noch keine vernünfitgen Standards damit auch der Update auf aktuelle Grafiktreiber klappt.
 
rainbow6261 schrieb:
Hi ho @alle die hier spekulieren wie schnell Ivy ist ... schaut euch doch einfach mal ein paar Tests an.
Selbst unser CB Forum hat jemanden mit Ivy CPU https://www.computerbase.de/forum/threads/i7-3770k-asus-maximus-v-gene.1046315/. Oder lest hier. http://www.anandtech.com/show/5626/ivy-bridge-preview-core-i7-3770k.
Und falls der Prozessor garnicht schnell genug ins Haus kommen kann, der soll sich hier einen kaufen. http://www.ebay.de/itm/120893856372?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Zum von dir verlinkten Ebay Prozessor des Ivy Bridge ein ganz wichtiger Hinweis:
Ich rate jedem dringend davon ab solche CPUs zu kaufen:
Irgendwas stimmt mit der CPU nicht, denn es ist kein ES und angeblich Retail, auf der Verpackung steht aber 95TDP - stimmt nicht die 3770k hat 77W TDP.
Es ist also irgendwas komisches importiertes oder gefälschtes.


Unabhängig davon das eine i7 3770k Ende April deutlich unter 400€ kosten wird...
Beweisfotos zur TDP bzw, gültige Screens und Systeme gibts aktuell zwei im Computerbase /Hardwareluxx Forum.

Eins davon in meiner Signatur. Lasst euch von diesem ebay Angebot nicht beeindrucken.
 
Sorry, dass ich hier einige enttäuschen muss, aber ein + hinter nem Tick ist kein riesen Marketingstreich oder dergleichen.

1.) Kann jeder Erstklässler ein + an etwas anhängen
2.) Der Hauptkundenkreis (Systembuilder) wird wohl kaum auf ein + hinter dem Tick reinfallen und nur deshalb Intel verbauen, da gibts andere Gründe.
3.) Bis auf die weingen Enthusiasten wird sonst kaum ein Endkunde überhaupt wissen was ein Tick und ein Tock ist.
 
He4db4nger schrieb:
... Intel kann sich genüsslich die Nüsse schaukeln, da sie ja quasi in allen Bereichen Quasi-Monopolist sind (Server, Mobil, Desktop..einzig bei Netbooks kann AMD mithalten,aber da dürfte die Marge extrem niedrig sein).

also im serverbereich schauts aber schon bissel anders aus mittlerweile ;)

erst informieren ... :rolleyes:
 
Ist "Beijing" in Deutschland nicht "Peking"? Ich rede doch auch nicht von Munich, Wrozlav und Domazlice.

Die Eyecatcher 3D-Capabilitie erinnern mich irgendwie an "leuchtendere Farben dank MMX" ...
 
Zur News: Ich finde Ivy schon sehr gelungen!

Zu "Die könnten doch die Leistung jedes mal verdoppeln":
Jaein! Je kleiner die Fertigung, desto größer die Leak-Ströme => Mehr Verbrauch.
Außerdem muss man an der CPU bei steigender Transistorenzahl auch eine höhere Spannung anlegen, um die Kapazitäten umzuladen. Weiterhin kann man die Schaltgeschwindigkeit nicht einfach nach belieben erhöhen, da die Signale eine gewisse Zeit brauchen um sich zu stabilisieren (ist klar, weil Kapazitäten geladen werden müssen). Daher ist die ganze Geschichte von wegen Leistung dauernd verdoppeln einfach nur überholt. Intel und AMD versuchen zwar immer mehr aus den CPUs rauszuholen, aber die Physik hat auch ihre Grenzen. Natürlich könnte Intel eine 10x so starke CPU rausbringen, aber die Leistungsaufnahme ist quadratisch zur Spannung. Somit würde die Leistungsaufnahme weit über dem 10-fachen liegen. Dann wäre das Geschrei wieder groß, wie eine CPU so viel verbrauchen kann. Die Kühlung wäre dann auch nicht mehr so einfach.
 
Ich habe vorhin mein EFI-Bios geupdatet, womit auch Support für diese neuen CPUs kam.

Aber andererseits, ich habe einen i2400, die Leistung wirklich nutzen tue ich nur beim encodieren von Sat-Aufgenommen Filmen.

Wenn das dann statt 15 Minuten nur noch 13:30 dauern sollte, mit der neuen Architektur und vergleichbarer CPU, so what? Da lohnt es sich einfach nicht auf Ivy upzugraden.

edit: Der geringere Strombedarf ist das interessanteste, finde ich. Allerdings, beim Verkauf der alten CPU und Kauf eines Ivy entstehen auch Kosten. Und so groß sind die Unterschiede nicht, daß es sich deswegen lohnen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild fügt sich langsam zusammen- Alles in allem scheint Ivy Bridge doch ein wenig enttäuschend im Vergleich zum direkten Vorgänger Sandy Bridge. Die Neuerungen sind sicherlich sinnvoll, keine Frage. Aber nur "bis zu 15-20%" Mehrleistung, was real wohl eher 10% sind, ist mager. Und die idle Leistungsaufnahme war auch schon bei Sandy verdammt niedrig, also unter Last 15 Watt weniger ist zwar toll, aber auch nicht fantastisch bis abartig gut. Fazit: Wohl eher kleine Verbesserungen eines eh schon sehr guten Produktes. Wechseln lohnt für 95% der SB Nutzer nicht.
 
Beijing ist Beijing nach der amtlichen Transkription. München heißt ja auch München und eben nicht Munic.

Der falsche Begriff 'Peking' für Beijing stammt aus dem letzten Jahrhundert, als es noch keine amtliche, international gültige Umschrift, das Pinyin, für die chinesischen Schriftzeichen gab.

Von daher Lob an den Autor, ist schon richtig so. ,)
 
Zuletzt bearbeitet:
maksim
Gute Erklärung ^^, Peking sagen echt nur mehr ältere Leute. Das einzige wo Peking noch nach alten Stil verwendet wird : http://de.wikipedia.org/wiki/Pekingente_(Gericht)

TrueAzrael
Sry, aber Tick Tock, ist einfach eine Strategie, bzw ich sehe es als ein Konzept oder Technische Schritte, irsowas an.
Aber mit dem + wird es schlussendlich missbraucht.

Im Endeffekt hast du recht, es ist egal ^^
Aber frage, passt das Tick+ überhaupt dann in den Rahmen von Intel o0 verlasst man dann nicht das Muster ^^?? o0
 
Zuletzt bearbeitet:
Na mal sehen wie tick + es ist. Wenn die Gerüchte um das miese OC stimmen, kann man gleich einen Sandy kaufen ^^
 
Werd diesen Tick emm sry Tick+ wohl überspringen und mindestens bis 2013 warten.
Hab nen 2600k, da bringt mir nen Ivy in der Praxis einfach gar nichts.

Spannend finde ich ob es in näherer Zukunft wirklich möglich ist auf eine richtige Grafikkarte zu verzichten. Die iGPU von Sandy soll ja schon für Blurays und WoW in 1080 gereicht haben, jetzt noch mal verdoppelt..

Strom und paar Hundert Euro für ne Graka sparen, wäre schon was feines. :)

Kann mir aber nicht vorstellen das Intel einfach Nvidia ersetzt.. die haben ja auch Verträge, gegenseitige Aktienspakete usw. usw.

Von der Leistung weis ichs nicht genau, doch haben zumindest Gaming GPUs noch deutlich mehr Recheneinheiten usw. wobei man hier glaub ich auch nicht einfach die Anzahl vergleichen kann..

Naja schauen wir mal was die Zukunft so bringt.
 
@Mr.Seymour Buds

Ich bin mir sicher, dass du das schon einmal geschrieben hast... bei einer älteren News. Warum scheibst du überhaupt so etwas? Zumal ich es etwas seltsam finde, dass du diesen Leistungszuwachs bei gleicher Taktfrequenz als enttäuschend empfindest.

@jackii

Für Blurays ist in der IGP ein kleiner Decoder zuständig...
 
Zuletzt bearbeitet:
jackii schrieb:
Werd diesen Tick emm sry Tick+ wohl überspringen und mindestens bis 2013 warten.
Hab nen 2600k, da bringt mir nen Ivy in der Praxis einfach gar nichts.

Spannend finde ich ob es in näherer Zukunft wirklich möglich ist auf eine richtige Grafikkarte zu verzichten. Die iGPU von Sandy soll ja schon für Blurays und WoW in 1080 gereicht haben, jetzt noch mal verdoppelt..

Strom und paar Hundert Euro für ne Graka sparen, wäre schon was feines. :)

Kann mir aber nicht vorstellen das Intel einfach Nvidia ersetzt.. die haben ja auch Verträge, gegenseitige Aktienspakete usw. usw.

Von der Leistung weis ichs nicht genau, doch haben zumindest Gaming GPUs noch deutlich mehr Recheneinheiten usw. wobei man hier glaub ich auch nicht einfach die Anzahl vergleichen kann..

Naja schauen wir mal was die Zukunft so bringt.

Ich geh davon aus, das man auch in Zukunft noch eine dedizierte Graka für anspruchsvolle Spiele und ähnliches brauchen wird.

Ein grosser Fortschritt wird allerdings nochmal, wenn die Grafikkarten sich komplett abschalten können, a la nVidea Optimus. Lucid Virtu ist der richtig Ansatz, besser wäre sicher eine Implementierung in Hardware.
 
Glaube auch nicht das nVidia dieses Gebiet kampflos liegen läßt. Auch wenn es scheint das man bereits auf der Suche nach neuen Geschäftsfelder ist Als Beispiel wäre hier z.B. die Belieferung von Audi mit Grafikchips zu nennen.

Weiß man schon mit welcher RAM-Geschwindigkeit der Ivy läuft? Meine mal gehört oder gelesen zu haben DDR3 - 1600Mhz.
 
Toll ... aber da seit langem bei der Rechenleistung kaum was weiter geht bzw. bei der Anzahl der Kerne ist es für mich ein TICK Minus !
Für mich auch, bei den Konsolen wird gemunkelt das es 16-Kern CPUs geben wird, 4 Kerne sind dann schnell nicht mehr ausreichend. 6 Kerne hätten es schon sein müssen. Warten wir mal was Haswell so bringt.
 
Zurück
Oben